• Keine Ergebnisse gefunden

Digitaltechnik Formelsammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Digitaltechnik Formelsammlung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4 ei

* kann Spuren von Katzen enthalten nicht für Humorallergiker geeignet alle Angaben ohne Gewehr

*

Digitaltechnik

1 Moore’sches Gesetz

•alle 18-24 Monate verdoppelt sich die Anzahl der Transistoren auf gleicher Fl¨ache

•Exponentielles Wachstum der Transistorzahl, exponentieller R¨uckgange des Preises pro Tran- sistor

•Herstellungskosten (Fixkosten, Variable Kosten, Technologiefaktor), Entwicklerproduktivit¨at, Verlustleistungsdichte

2 Einheiten

Potenz Vorsatz

1012 T

109 G

106 M

103 k

102 h

101 da

Potenz Vorsatz

10−1 d

10−2 c

10−3 m

10−6 µ

10−9 n

10−12 p 10−15 f

Hz s−1

N kgms−2

J N m=V As W V A=J s−1

C As

V J C−1 F CV−1 Ω V A−1 H V sA−1

Bit−−·8→Byte−−−−→·1024 kByte−−−−→·1024 M Byte

3 Boolsche Algebra

3.1 Boolesche Operatoren (Wahrheitstabelle WT)

x y AND OR XOR NAND NOR EQV

x·y x+y x⊕y x·y x+y x⊕y

0 0 0 0 0 1 1 1

0 1 0 1 1 1 0 0

1 0 0 1 1 1 0 0

1 1 1 1 0 0 0 1

Konfiguration:f=c1+c2+c3⇒cov(f) = c1, c2, c3

3.2 Gesetze der booleschen Algebra

Boolesche Algebra Mengenalgebra

(0,1;·,+, x) (P(G);∩,∪, A;G,∅)

Kommutativ x·y=y·x A∩B=B∩A

x+y=y+x A∪B=B∪A

Assoziativ x·(y·z) = (x·y)·z (A∩B)∩C=A∩(B∩C) x+ (y+z) = (x+y) +z (A∪B)∪C=A∩(B∪C) Distributiv x·(y+z) =x·y+x·z A∩(B∪C) = (A∩B)∪(A∩C)

x+ (y·z) = (x+y)·(x+z) A∪(B∩C) = (A∪B)∩(A∪C)

Indempotenz x·x=x A∩A=A

x+x=x A∪A=A

Absorbtion x·(x+y) =x A∩(A∪B) =A

x+ (x·y) =x A∪(A∩B) =A

Neutral x·1 =x A∩G=A

x+ 0 =x A∪ ∅=A

Dominant x·0 = 0 A∩ ∅=∅

x+ 1 = 1 A∪G=G

Komplement x·x= 0 A∩A=∅

x+x= 1 A∪A=G

x=x A=A

De Morgan x·y=x+y A∩B=A∪B

x+y=x·y A∪B=A∩B

3.3 Boolesche Funktionen

f:{0,1}n→ {0,1} f(x) =f(x1, x2, . . . , xn)

EinsmengeFvonf:F={x∈ {0,1}n|f(x) = 1}

NullmengeFvonf:F={x∈ {0,1}n|f(x) = 0}

Kofaktor bez¨uglich

•xi:fxi=f|xi=1=f(x1, . . . ,1, . . . , xn)

•xi:fxi=f|xi=0=f(x1, . . . ,0, . . . , xn)

Eigenschaften vonf(x)

•tautologisch⇔f(x) = 1 ∀x∈ {0,1}n

•tautologisch⇔f(x) = 1 ∀x∈ {0,1}n

•kontradiktorisch⇔f(x) = 0 ∀x∈ {0,1}n

•unabh¨angig vonxi⇔fxi=fxi

•abh¨angig vonxi⇔fxi6=fxi

3.4 Multiplexer

f=x·a+x·b (2 Eing¨angea, bund 1 Steuereingangx) f=x1x2a+x1x2b+x1x2c+x1x2d (Eing¨ange:a, b, c, dSteuerung:x1,x2)

3.5 Wichtige Begriffe

Wichtige Begriffe: Definition Bemerkung

Signalvariable x ˆx∈

0,1

Literal li=xioderxi i∈I0=

1, ..., n Minterme,0-Kuben M0C3mj= Q

i∈I0

li |M0C|= 2n

d-Kuben MC3cj= Q

i∈Ij⊆I0

li |MC|= 3n

Distanz δ(ci, cj) =

l

l∈ci∧l∈cj δij=δ(ci, cj)

Implikanten M I=

c∈M C c⊆f Primimplikanten M P I=

p∈M I

p6⊂c∀c∈M I M P I⊆M I⊆M C

SOP (DNF) eine Summe von Produkttermen Terme sind ODER-verkn¨upft POS (KNF) ein Produkt von Summentermen Terme sind UND-verkn¨upft CSOP (KDNF) Summe aller Minterme WT: 1-Zeilen sind Minterme CPOS (KKNF) Menge aller Maxterme WT: 0-Zeilen negiert sind Maxterme VollSOP (nur 1) Menge aller Primimplikanten Bestimmung siehe Quine Methode

oder Schichtenalgorithmus MinSOP (min. 1) Minimale Summe v. Primimplikanten durch ¨Uberdeckungstabelle FPGA: Field Programmable Gate Array

LUT: Look Up Table

4 Beschreibungsformen

4.1 Disjunktive Normalform/Sum of products (DNF/SOP)

Eins-ZeilenalsImplikanten(UND) schreiben und alle Implikanten mitODERverkn¨upfen:

Z=A·B+C·D

4.2 Konjunktive Normalform/Product of sums (KNF/POS)

Null-Zeilen negiert als Implikat(ODER) schreiben und alle ImplikatenUNDverkn¨upfen:

Z= (A+C)·(A+D)·(B+C)·(B+D)

4.3 Umwandlung in jeweils andere Form

1. Doppeltes Negieren der Funktion:Z=A·B+C·D

2. Umformung “untere“ Negation (DeMorgan) :Z=A·B·C·D= (A+B)·(C+D) 3. Ausmultiplizieren:Z= (A+B)·(C+D) =A·C+A·D+B·C+B·D 4. Umformung “obere“ Negation (DeMorgan) :

Z=AC·AD·BC·BD= (A+C)·(A+D)·(B+C)·(B+D) Analog von KNF (POS) nach DNF (SOP).

5 Logikminimierung

5.1 Nomenklatur

•miMinterm: UND-Term in dem alle Variablen vorkommen (aus KDNF)

•MiMaxterm: ODER-Term in dem alle Variablen vorkommen (aus KKNF)

•ciImplikant: UND-Term in dem freie Variablen vorkommen k¨onnen

•CiImplikat: ODER-Term in dem freie Variablen vorkommen k¨onnen

•piPrimimplikant: UND-Term mit maximal freien Variablen

•PiPrimimplikat: ODER-Term mit maximal freien Variablen

5.2 Karnaugh-Diagramm

Vorteile: sehr anschaulich

Nachteile: Gray-Kodierung notwendig, nur wenige Inputvariablen

Zyklische Gray-Codierung: 2dim:00,01,11,103dim:000,001,011,010,110,111,101,100 zxy 00 01 11 10

0 1 0 0 0

1 X 1 1 0

Gleiche Zellen zusammenfassen: z.B.xy+y·z

Don’t Care Werte ausnutzen!

5.3 Quine Methode

Vorteile: automatisierbar (DEA/FSM), beliebig viele Inputvariablen

Nachteile: viele paarweise Vergleiche, Erweiterung auf KKNF oder KDNF notwendig, viele Min- und Maxterme

geg.: DNF/KNF oder Wertetabelle vonf(x) ges.: alle Primimplikantenpi(VollSOP) Spezielles Resoltuionsgesetz:x·a+x·a=a Absorptionsgesetz:a+a·b=a

1. kanonische Form (KKNF/KDNF) bestimmen (z.B.f(x, y, z) =xy=xyz+xyz) 2. Alle Min-/Maxterme in Tabelle eintragen (Index von m ist (bin¨ar)Wert des Min-/Maxterms),

sortieren nach der Anzahl der positiven Literale (=Klasse)

Homepage: www.latex4ei.de - Fehler bittesofortmelden. Emanuel Regnath (Emanuel.Regnath@tum.de), Martin Zellner (martin.zellner@mytum.de), Hendrik B¨ottcher (hendrik.boettcher@tum.de) (Gek¨urzt, ¨uberarbeitet - lukas.kompatscher@tum.de) Stand: 13.2.2019 1

(2)

3. 1-Kubus: Minterme die sich um eine Negation unterscheiden, zu einem Term verschmelzen (Resolutionsgesetz), dabei notieren aus welchen 0-Kuben er besteht und alle verwendeten 0-Kuben abhaken

4. Der 1-Kubus muss zusammenh¨angend sein! (d.h. alle 1-Kubus Minterme m¨ussen zusam- menh¨angen)

5. Wenn m¨oglich 2-Kubus bilden.

6. Wenn keine Kubenbildung mehr m¨oglich→Nicht abgehakte Kuben sind Primimplikanten Beispiel (Quine Methode):

0-Kubus A 1-Kubus R A 2-Kubus A

m1 x1x2x3

x2x3 m1&m5 p1 m4 x1x2x3

x1x2 m4&m5

x1 p2 m5 x1x2x3

x1x3 m4&m6 √ m6 x1x2x3

x1x3 m5&m7 √ m7 x1x2x3

x1x2 m6&m7

⇒f(x1, x2, x3) =p1+p2=x2x3+x1

5.4 Resolventenmethode

Vorteile: Keine KDNF Notwendig, skaliert f¨ur viele Inputvariablen Ziel: alle Primimplikanten

Wende folgende Gesetze an:

Absorptionsgesetz:a+ab=a

allgemeines Resolutionsgesetz:x·a+x·b=x·a+x·b+ab Anwendung mit Schichtenalgorithmus

1. schreibe die Funktionfin die 0. Schicht

2. bildealle m¨oglichenResolventen aus der 0. Schicht und schreibe sie in die n¨achste Schicht als ODER Verkn¨upfungen (Resolventen zuf”hinzuf¨ugen”)

3. ¨uberpr¨ufe ob Resolventen aus der 1. Schicht Kuben aus Schicht 0 ¨uberdecken(Absorbtion) und streiche diese Kuben aus Schicht 0

4. Schicht i besteht aus den m¨oglichen Resolventen von Schicht 0 bis(i−1). Abgestrichene Kuben aus vorherigen Schichten brauchennichtmehr beachtet werden.

5. Sobald in der i-ten Schicht +1 steht oder keine weiteren Resolventen gebildet werden k¨onnen, ist man fertig.⇒alle nicht ausgestrichenen Terme bilden die VollSOP

f(x1, . . . , xn) Schicht

x·w+x·w+x·y·w·z+x·y·w·z+y·w·z 0

+w+y·w·z 1

+w·z 2

+w 3

5.5 ¨ Uberlagerung Bestimmung der MinSOP

Geg: CSOP/KDNF (P

mi) und VollSOP (P

pi) Ges: MinSOP (Minimalform)

¨Uberdeckung: C= (m0⊆p1) ·(m2⊆p1+m2⊆p2) = 1!

C= τ1 ·(τ12) =τ11τ21 Alternativ: Mit ¨Uberdeckungstabelle bestimmen. Bsp:

Minterme

Primterme m1 m2 . . . mN L(pi)

p1

L(p1) p2

√ √

L(p2) ..

.

.. .

pK

L(pK) K: Anzahl der Primterme

N: Anzahl der Minterme

L(pi): Kosten/L¨ange der Primimplikanten

Vorgehen: erst alle¨uberdeckendenSpalten, dann alle¨uberdecktenZeilen streichen.

6 Halbleiter

Isolator Metall undotiert N-Typ P-Typ

Ladungstr¨ager Keine e e/e+ e e+

Leitf¨ahigkeit Keine Sehr hoch ∝T Hoch Mittel

7 MOS-FET’s

MetalOxideSemiconductorFieldEffektTransistor

n n

p

+

Substrat(Si) Si-Oxid iG

iS iD

VDS VGS

Drain Source Gate

(Poly-Si)

+

VP inch−Of f=VGS−Vth

U

th

=U

DS

U

GS

–U

th

I

D

U

GS

UGS=2V UGS=4V UGS=6V

7.1 Bauteilparameter

Verst¨arkung: β=K0WL mitK0=µεoxε0t

0x [β] = A V2 Kanalweite W

Kanall¨ange L

Elektronenbeweglichkeit µ µn≈250·10−4mV s2,µp≈100·10−4mV s2 rel. Dielektrizit¨at des Gateoxyds εox≈3,9

Dielektrizit¨atskonstante ε0= 8.8541878·10−12 A sV m Gateoxyddicke tox

Verst¨arkung β= µnεoxε0 tox ·W

L =K0WL = µnCG L2 Kapazit¨at CGoxε0W L

tox Verz¨ogerungszeit tpHLCLtoxLp

Wpµpεox(VDD−|Vth|)

•große Kanalweite⇒große Drain-St¨orme

⇒schnelle Schaltgeschwindigkeit (daid∝β∝WL) Aber: große Fl¨ache.

•nMos schaltet schneller als pMOS, da nMOS und pMOS unterschiedliche Majo- rit¨atsladungstr¨ager haben. Die Beweglichkeit der L¨ocher ist im Allgemeinen geringer als die der Elektronen.

7.2 Drainstrom

nMos(p-dotiertes Substrat, n-dotierte Drain/Source), schlechter pull up (Pegeldegenerierung)

Id=









0, f¨urUgs−Uth≤0 (Sperrber.)

β[(ugs−Uth)·uds12u2ds], f¨ur0≤Ugs−Uth≥uds(linearer Ber.) 1

2β·(ugs−Uth)2, f¨ur0≤Ugs−Uth≤uds(S¨attigungsber.) pMos(n-dotiertes Substrat, p-dotierte Drain/Source), schlechter pull down (Pegeldegenerierung)

Id=









0, f¨urUgs−Uth≥0 (Sperrber.)

−β[(ugs−Uth)·uds1

2u2ds], f¨ur0≥Ugs−Uth≤uds(linearer Ber.)

1

2β·(ugs−Uth)2, f¨ur0≥Ugs−Uth≥uds(S¨attigungsber.)

7.3 pMos und nMos

S S

G G

D VDD

VGS GND VDS

VGS

VDS

Transistor Source liegt immer am VGS, VDS, ID Substrat pMos

normally on

h¨oheren Potential <0 +(VDD)

nMos

normally off niedrigeren Potential >0 −(GN D)

8 CMOS - Logik

Vorteil:(Fast) nur bei Schaltvorg¨angen Verlustleistung - wenig statische Verluste Drei Grundgatter der CMOS-Technologie:

NOT (2 Trans.) NAND (4 Trans.) NOR (4 Trans.)

Z V

DD

A

GND GND

Y

A B

A B

V

DD

GND

A

A B

B V

DD

Y

FallsGN DundVDDvertauscht w¨urden, dannN AN D→AN DundN OR→OR Allerdings schlechte Pegelgenerierung.

8.1 Gatterdesign

Netzwerk Pull-Down Pull-Up

Transistoren nMos pMos

AND Serienschaltung Parallelschaltung OR Parallelschaltung Serienschaltung

1. M¨oglichkeit: Direkt; ggf. Inverter vor die Eing¨ange und Ausg¨ange schalten.

2. M¨oglichkeit: Mit boolescher Algebra die Funktion nur mit NAND und NOR darstellen.

8.2 CMOS Verlustleistung

InverterschaltvorgangVA: 0→1:

V

tn

I

short

V

DD

V

DD

–|V

tp

|

on off

P

on

N V

Z off

–I

cap

V

A

I

stat

Dynamische Verlustleistung Pdyn=Pcap+Pshort Kapazitive Verluste Pcap01f CLVDD2

Kurzschlussstrom Pshort01f βnτ(VDD−2Vtn)3 Schalth¨aufigkeit α0→1= Schaltvorg¨ange(pos. Flanke)

# Betrachtete Takte Schalth¨aufigkeit (periodisch) α=fswitchf

Abh¨angig von den Signalflanken, mit Schaltfunktionen verkn¨clk upft

≈ VDD1/∝Schaltzeit:VDD2 VDD1= tD1

tD2(bei Schaltnetzentlog) Verz¨ogerungszeit∝ CLtoxLp

Wpµpε(VDD−Vth)

Steigend mit: Kapazitiver Last, Oxiddicke, Kanall¨ange, Schwellspannung

Sinkend mit: Kanalweite, Ladungstr¨ager Beweglichkeit, Oxyd Dielektrizit¨at, Versorgungsspannung Statische Verlustleistung Pstat: Sub-Schwellstr¨ome, Leckstr¨ome, Gate-Str¨ome Abh¨angigkeit:

VDD↑:Pstat↑ Vth↑:Pstat↓ (aber nicht proportional)

9 Volladdierer (VA)/Ripple-C(u)arry-Adder A B

C

in

S C

out

Generategn=an·bn

Homepage: www.latex4ei.de - Fehler bittesofortmelden. Emanuel Regnath (Emanuel.Regnath@tum.de), Martin Zellner (martin.zellner@mytum.de), Hendrik B¨ottcher (hendrik.boettcher@tum.de) (Gek¨urzt, ¨uberarbeitet - lukas.kompatscher@tum.de) Stand: 13.2.2019 2

(3)

Propagatepn=an⊕bn

SummenbitSn=cn⊕pn=an⊕bn⊕cn Sn=anbncn+anbncn+anbncn

| {z }

genau ein Eingang high

+ anbncn

| {z } alle Eing¨ange high

(Ungerade Anzahl von Eing¨angen 1)

Carry-outcn+1=cn·pn+gn cn+1=anbncn+anbncn+anbncn

| {z }

zwei Eing¨ange 1

+ anbncn

| {z } drei Eing¨ange 1

(Mindesten zwei Eing¨ange 1)

Laufzeiten tsn=

(tcn+txor tcn> txor 2txor sonst

tcn+1=





tand+tor an=bn= 1 (gn= 1) txor+tand+tor an=bn= 0 (pn= 0, gn= 0) tcn+tand+tor an6=bn (pn= 1)

10 Sequentielle Logik

Logik mit Ged¨achtnis (Speicher).

10.1 Begriffe/Bedingungen

tSetup Stabilit¨atszeit vor der aktiven Taktflanke thold Stabilit¨atszeit nach der aktiven Taktflanke

tc2q Eingang wird sp¨atestens nachtc2qam Ausgang verf¨ugbar Min. Taktperiode tclk≥t1,c2q+tlogic,max+t2,setup

Max. Taktfrequenz fmax= j 1

tclk k

(Nicht aufrunden)

Holdzeitbedingung thold≤tc2q+tlogic,min→Dummy Gatter einbauen Durchsatz 1Sample

tclk,pipe =f

Latenz tclk·#Pipelinestufen (das zwischen den FFs)

10.2 Pipelining

Nur bei synchronen(taktgesteuerten) Schaltungen m¨oglich!

•Aufteilen langer kombinatorischer Pfade durch Einf¨ugen zus¨atzlicher Registerstufen

→M¨oglichst Halbierung des l¨angsten Pfades

•Zeitverhalten beachten (evtl. Dummy-Gatter einf¨ugen)

•Durchsatz erh¨oht sich entsprechend der Steigerung der Taktfrequenz

•Gesamtlatenz wird eher gr¨oßer

•Taktfrequenz erh¨oht sich

10.3 Parallel Processing

Durchsatz = #Modul

tclk,Modul =f Latenz =tclk

•Paralleles, gleichzeitiges Verwenden mehrere identischer Schaltnetze

•Zus¨atzliche Kontrolllogik n¨otig (Multiplexer)

•Taktfrequenz und Latenz bleiben konstant

•Durchsatz steigt mit der Zahl der Verarbeitungseinheiten ABER: deutlich h¨oherer Ressourcenverbrauch

11 Speicherelemente

Fl¨uchtigSpeicherinhalt gehen verloren, wenn VersorgungsspannungVDDwegf¨allt - Bsp: *RAM Nicht Fl¨uchtigSpeicherinhalt bleibt auch ohneVDDerhalten - Bsp: Flash

AsynchronDaten werden sofort geschrieben/gelesen.

SynchronDaten werden erst mitclk0→1geschrieben.

DynamischOhne Refreshzyklen gehen auch bei angelegterVDDDaten verloren - Bsp: DRAM StatischBeh¨alt den Zustand bei solangeVDDanliegt (keine Refreshzyklen n¨otig) - Bsp: SRAM Bandbreite:Bitanzahl, die gleichzeitig gelesen/geschrieben werden kann.Latenz:Zeitverz¨ogerung zwischen Anforderung und Ausgabe von Daten. Zykluszeit: Minimale Zeitdifferenz zweier Schreib/Lesezugriffe.

Speicherkapazit¨at=Wortbreite·2Adressbreite

11.1 Speicherzelle/Register

Ring aus zwei Invertern.

11.2 Latch

Set-Reset Latch:

Zwei gegenseitig r¨uckgekoppelte NAND-Gatter.0an R/S schaltet.

Enable-Latch: ¨andert Speicherzustand auf D nur wenne= 1

e Q

0 Q

1 D

11.3 Flip-Flop

Besteht aus zwei enable-Latches

Flip-Flop:¨Andert Zustand bei steigender/(fallender) Taktflanke.

clk Q Q

0→1 D D

sonst Q Q

12 Automaten

DFA 6-Tupel

I, O, S, R, f, g

I Eingabealphabet O Ausgabealphabet

S Menge von Zust¨anden R⊆S Menge der Anfangszust¨ande f:S×I→S ¨Ubergangsrelation

g Ausgaberelation

f(s,i) S g(s)

S

1

S

2

S

3

i

11

S

2

=o

2

S

1

=o

1

S

3

=o

3

i

12

i

21

i

22

i

32

i

23

i

31

O i

33

i

11

=o

11

i

12

=o

12

i

21

=o

21

i

22

=o

22

i

32

=o

32

i

23

=o

23

i

31

=o

31

i

33

=o

33

i clk

f(s,i) S g(s,i) O i

clk

Moore Automat Mealy Automat

Moore Mealy

Ouput h¨angt nur vom Zustand ab Output h¨angt von Zustand und Eingabe ab s0=f(s, i),o=g(s) s0=f(s, i),o=g(s, i)

g:S→O g:S×I→O

Vorteile

•Kein kombinatorischer Pfad von Eing¨angen zu Ausg¨angen

•Wichtig f¨ur Begrenzung der Logiktiefe in sequentiellen Schaltwerken, insb. bei Ver- kettung

Nachteile

•Hohe Anzahl an Zust¨anden

Vorteile

•Weniger Zust¨ande

•Ubersichtliche Beschreibung¨

•Allgemeinster Fall einer FSM Nachteile

•Lange kombinatorische Pfade bei Verket- tung

•in der Praxis zu vermeiden

Homepage: www.latex4ei.de - Fehler bittesofortmelden. Emanuel Regnath (Emanuel.Regnath@tum.de), Martin Zellner (martin.zellner@mytum.de), Hendrik B¨ottcher (hendrik.boettcher@tum.de) (Gek¨urzt, ¨uberarbeitet - lukas.kompatscher@tum.de) Stand: 13.2.2019 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Zeige dass die Entropie unter dieser Transformation unver¨ andert bleibt.. (c) Zeige dass verallgemeinerte Kr¨ afte unver¨

This check is used only for nontransparent ASCII-coded text and con- sists of a modulo-2 noncarry addition of the seven data bits in a11 characters after the

 Historische Zustände können sich jenen internen Zustand in einem komplexen Zustand merken, von dem die letzte Transition (vor einer Unterbrechung) ausgegangen ist.  Zu

Der Algorithmus muss terminieren, da in Schritt 3 der Absolutbetrag des Minimums der Restmatrix verringert wird.. Zahlentheorie - V10 - 07.05.2012 Darstellung,

Anmerkung: Die Spur ist additiv, die Norm multiplikativ... Eigenschaften von Norm

In Arafat unterbreitete Asad in zwei Artikeln Anregungen für die zukünftige Verfassung Pakistans, die er, nachdem – seiner eigenen Aussage zufolge - keiner seiner Vorschläge in

18 Zum Argan-Baum, welcher ausschliesslich im Süden Marokkos gedeiht, und besonders zu seiner wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bedeutung vgl. 20 Man kann den

Wissen und Gewissen empfehle.“ 21 Bei Fleischer hat Jacob sich aber auch seine Türkisch- Kenntnisse erarbeitet: Neben seinen arabistischen Vorlesungen gab