• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Documenta11: Begegnung von Kunst und Politik" (18.01.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Documenta11: Begegnung von Kunst und Politik" (18.01.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie erste documenta, die der Kasseler Maler und Akademieprofessor Ar- nold Bode im Jahre 1955 ins Leben rief, wurde zu einem unerwarteten Welterfolg. Der Ausstellung, die als Beipro- gramm zur im gleichen Jahr in Kassel ausgetragenen Bundesgartenschau realisiert werden konnte, lag ein histo- risch-dokumentarischer An- spruch zugrunde: Gezeigt wurde die Entwicklung der bedeutenden Kunstrichtun- gen seit Beginn des 20. Jahr- hunderts: Fauvismus, Kubis- mus, Futurismus, Expressio- nismus, Blauer Reiter; die Klassische Moderne in allen ihren europäischen Verflech- tungen. Zugleich ging es den Gründern um Fragen der ästhetischen Lebensfähigkeit der Künste sowie um ein so- ziales und politisches Weiter- leben.

Keine künstlichen Trennungen

Seit der Gründung im fünf- jährigen Turnus durchgeführt, stellt sich auch die nächste do- cumenta in die Tradition ihrer Vorgängerinnen, die jede auf ihre Art innovativ war. Die Documenta11, die unter der künstlerischen Leitung von Okwui Enwezor vom 8. Juni bis 15. September in Kassel stattfindet, führt das Konzept der vorangegangenen docu- mentaX, eine Verbindung zwi- schen Kunst und Diskurs zu finden, fort und knüpft an die Intention der ersten documen- ta an, die sich zehn Jahre nach Kriegsende nicht allein auf ei- nen ästhetischen Standpunkt stellen konnte.

So ist es ein zentrales Anlie- gen der Documenta11 zu fra- gen, wie die Begegnung von Kunst, Kultur und Politik ge- währleistet werden kann, ohne dabei jene ästhetischen Anlie- gen einzuengen, die für die Sprache und die Rezeption zeitgenössischer Kunst kenn- zeichnend sind. Im Zentrum steht dabei das Schaffen von diskursiven Orten, an denen Themen behandelt und Fra- gen zur Sprache kommen, die für das Verständnis künstleri- scher Arbeit gegenwärtig von Bedeutung sind. Die Docu- menta11 besteht daher aus fünf so genannten Plattfor- men, die untereinander in Be- zug stehen und jede für sich ein bestimmtes Thema be- handeln. Vier Plattformen, in Wien und Berlin (März/April beziehungsweise Oktober), in Neu Delhi/Indien (Mai), auf

den Westindischen Inseln (Ja- nuar 2002) und in Lagos/Nige- ria (März 2002) führen so auf die abschließende Plattform hin – die Ausstellung in Kassel.

Zwischen ihnen gibt es keine künstlichen Trennun- gen, doch sind sie von jeweils eigenen Konzeptionen be- stimmt, die jede Plattform für sich zum Ort eines wichtigen internationalen, kritischen Diskurses machen. So wurde in Wien und Berlin über zeitgenössische Perspektiven von Demokratie im Zeitalter der Globalisierung diskutiert und in Neu-Delhi das aktuel- le Phänomen von sich wan- delnden Rechtssystemen the-

matisiert, wie sie zum Bei- spiel in Südafrika, dem frühe- ren Jugoslawien, aber auch im Deutschland der Wieder- vereinigungszeit zu beobach- ten waren. Die beiden fol- genden Plattformen widmen sich den Fragen der kulturel- len Mischung am Beispiel des Begriffs des Kreolismus (St.

Lucia, westindische Inseln) und den aktuellen urbanen Bedingungen in afrikanischen Städten (Lagos). So werden Themenschwerpunkte und Diskussionsfelder angespro- chen, die nicht allein für die zeitgenössische Gesellschaft, sondern auch für die aktuelle Kunst von Relevanz sind.

Die Ausstellung in Kassel stellt die abschließende fünf- te Plattform dar, die Arbei- ten von etwa hundert inter- nationalen Künstlern ver- sammelt. Christian Rattemeyer V A R I A

Deutsches Ärzteblatt½½Jg. 99½½Heft 3½½18. Januar 2002 AA135

Mit einem achtseitigen Künstlerheft, das wie ein Werbeprospekt aussieht, stellt sich Thomas Hirschhorn als er- ster Künstler der Documenta11 vor. Abbildung: letzte Seite der Publikation Foto: documenta

Die Documenta11 findet vom 8. Juni bis 15. September in Kassel statt.

Weitere Informationen: Internet:

www.documenta.de

Mit vier Plattformen wird die Ausstellung in Kassel vorbereitet.

Documenta11

Begegnung von Kunst und Politik

Feuilleton

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zeption des Altargemäldes, flankiert von König und Kardinal, aber auch die von Richelieu in Gegensatz zum Ordensprovinzial beeinflußte Fassade der Kirche deklinieren das Bezie-

Es geht zu- nächst von Istanbul an der kleinasiatischen Küste ent- lang bis nach Kusadasi, von dort per Schiff nach Samos und weiter zu den klassischen Stätten Griechenlands und

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Den Grundstein zu seiner Sammlung legte Domnick, als er 1945 hungrig nach Kunst, wie er selbst es aus- drückt, aus dem Krieg heimkehrte.. Er lud Maler und Freunde zu Gesprä-

Menschen, die sich selber so annehmen, wie sie sind, können sich anderen gegenüber öffnen und so zu besseren Beziehungen beitragen.» «In meiner Therapiearbeit gebe ich das weiter,

einzelne Belege vor - trotz aller po- litischen Erschwernisse ein Ort "in- nerer Emigration" wurde, daß man sich für den Arztberuf entschied, um dem in vielen