• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "DIE KBV INFORMIERT Erläuterung der nachfolgenden Beschlüsse des Bewertungsausschusses vom 7. 9. 1993" (08.10.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "DIE KBV INFORMIERT Erläuterung der nachfolgenden Beschlüsse des Bewertungsausschusses vom 7. 9. 1993" (08.10.1993)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

klang mit den gesetzlichen Zuzahlungsre- gelungen nach§ 31 Abs. 3 SGB V herge- stellt wird.

Köln, Bonn, Essen, Bergisch Glad- bach, Kassel, Bochum, Hamburg, Sieg- burg, den 20. August 1993

Kassenärztliche Bundesvereinigung K. d. ö. R.

AOK-Bundesverband, K. d. ö. R.

Bundesverband der Betriebs- krankenkassen, K. d. ö. R.

IKK-Bundesverband, K. d. ö. R.

Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, K. d. ö. R.

Bundesknappschaft, K. d. ö. R.

See-Krankenkasse, K. d. ö. R.

Verband der Angestellten- Krankenkassen e. V.

AEV-Arbeiter-Ersatzkassen- Verband e. V.

Vertragsarztsitze

KV Nordrhein

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Bezirksstelle Düsseldorf, schreibt auf Antrag den nachfolgend ge- nannten Vertragsarztsitz im Zulassungs- bezirk Düsseldorf zur Übernahme durch einen Nachfolger aus:

Hautarzt im Kreis Mettmann.

.,... Schriftliche Bewerbungen bis spä- testens drei Wochen nach Erscheinen dieser Veröffentlichung an die KV Nordrhein, Bezirksstelle Düsseldorf, Niederlassungsberatung, Emanuel-Leut- ze-Straße 8, 40547 Düsseldorf, Tel:

02 11/59 70-4 61.

KVTrier

Die Kassenärztliche Vereinigung Trier schreibt auf Antrag der Praxisinha- ber folgende Vertragsarztsitze zur Über- nahme durch einen Nachfolger aus:

Kinderarztpraxis in Trier;

Allgemeinarztpraxis in Trier (Ein- stieg in eine bestehende Gemeinschafts- praxis).

.,... Schriftliche Bewerbungen bis spä- testens vier Wochen nach Erscheinen dieser Veröffentlichung an die Ge- schäftsstelle des Zulassungsausschusses für den Bezirk der KV Trier, Balduin- straße 10-14, 54290 Trier, Tel:

06 51/46 03-1 25 oder 113. D

:IW!p·WII\WB<J!·W:IW\M

DIE KBV INFORMIERT

Erläuterung der nachfolgenden

Beschlüsse des Bewertungsausschusses vom 7. 9. 1993

Mit Wirkung ab 1. Januar 1994 hat der Bewertungsausschuß die Zuschlags- kataloge nach den Nrn. 80 ff. für die Durchführung ambulanter Operationen geändert. Einerseits wurden operative Leistungen aus den Zuschlagskatalogen gestrichen, andererseits neue Leistungen

aufgenommen; der Zuschlag nach Nr. 84

wurde gestrichen. Im folgenden sind die Kataloge nach den Nrn. 80 bis 83 in der Fassung aufgeführt, in der sie ab dem 1.

Januar 1994 gültig sind. Die entsprechen- den operativen Leistungen aus den Ab- schnitten B IX und B X werden deshalb ebenfalls aufgeführt, weil diese ebenso wie die Leistungen der Zuschlagskatalo- ge nach den Nrn. 80 bis 83 Grundlage für die Durchführung und Abrechnung am- bulanter Eingriffe in Krankenhäusern sind (§ 115 b SGB V).

Sämtliche Beschlüsse des Bewer- tungsausschusses werden in einer Neu- auflage der Gebührenordnungen Berück- sichtigung finden. Diese soll noch vor dem Inkrafttreten (vor dem 1. Januar 1994) den Vertragsärzten zur Verfügung stehen.

Katalog der bei ambulanter Durch- führung zuschlagsberechtigten Operatio- nen entsprechend den Zuschlagskatalo- gen nach den N rn. 80 bis 83

"80 Zuschlag für die erforderliche

Vor- und Nachsorge, einschl. der Bereit- stellung von Operationseinrichtungen, bei ambulanter Durchführung von Ope- rationen nach den Nrn.

1098, 1130, 1140, 1292, 1357, 1406, 1415, 1417, 1421, 1431, 1450, 1456, 1472, 1478, 1482, 1486, 1557, 1713, 1736, 1755, 1801, 2012, 2105, 2145, 2146, 2147, 2150, 2152, 2156, 2211, 2230, 2340, 2470, 2471, 2630, 2740, 2741, 3006, 3010, 3021, 3032, 3040, 3050, 3070 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 .300"

"81 Zuschlag für die erforderliche

Vor- und Nachsorge, einschl. der Bereit- stellung von Operationseinrichtungen, bei ambulanter Durchführung von Ope- rationen nach den Nrn.

1041, 1043, 1052, 1086, 1104, 1129, 1136,

1141, 1283, 1300, 1311, 1345, 1356, 1364, 1365, 1422, 1427, 1451, 1452, 1454, 1460,

149~ 1515, 1517, 1518, 1525, 156~ 1716, 1730, 1741, 1759, 1761, 1765, 1766, 1767, 1796, 1802, 2104, 2106, 2110, 2111, 2135, 2136, 2155, 2161, 216~ 2164, 2165, 216~

2170, 2171, 2212, 2220, 2221, 2222, 2225, 2226, 2240, 2250, 2280, 2361, 2370, 2380, 2410, 2420, 2425, 2435, 2440, 2455, 2456, 2465, 2475, 2485, 2600, 2742, 2746, 2800, 2825, 2860, 2930, 2950, 2960, 3011, 3012,

3013, 3015, 3031, 3036, 3042, 3045, 3046,

3080, 3081, 3091, 3096 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 .650"

"82 Zuschlag für die erforderliche

Vor- und Nachsorge, einschl. der Bereit- stellung von Operationseinrichtungen, bei ambulanter Durchführung von Ope- rationen nach den Nrn.

727, 770, 1012, 1013, 1060, 1111, 1125, 1126, 1186, 1302, 1305, 1306, 1326, 1330, 1332, 1348, 1358, 1359, 1366, 1370, 1425, 1426, 1432, 1435, 1453, 1457, 1461, 1465, 1485, 1495, 1520, 1565, 1566, 1570, 1580, 1581, 1582, 1760, 1768, 1777, 1782, 1788, 1800, 1803, 1815, 1820, 2107, 2133, 2137,

2160, 2167, 2172, 2227, 2231, 2245, 2246,

2251, 2255, 2256, 2260, 2261, 2281, 2341, 2342, 2351, 2362, 2365, 2366, 2371, 2375, 2381, 2411, 2421, 2441, 2445, 2457, 2458, 2466, 2480, 2481, 2490, 2497, 2621, 2725, 2747, 2750, 2816, 2821, 2826, 2827, 2850, 2852, 2861, 2919, 2931, 2935, 2936, 2945, 2951, 3035, 3047, 3051, 3060, 3062, 3072, 3082, 5157 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 .1400"

"83 Zuschlag für die erforderliche

Vor- und Nachsorge, einschl. der Bereit- stellung von Operationseinrichtungen, bei ambulanter Durchführung von Ope- rationen nach den Nrn.

1048, 1049, 1150, 1187, 1350, 1351, 1352, 1353, 1355, 1361, 1362, 1371, 1375, 1522, 1549, 1571, 1572, 1576, 1577, 1778, 2115, 2116, 2117, 2118, 2121, 2125, 2130, 2131, 2132, 2235, 2236, 2265, 2266, 2270, 2271, 2275, 2343, 2345, 2352, 2376, 2382, 2391, 2392, 2412, 2422, 2426, 2430, 2436, 2437, 2442, 2446, 2447, 2448, 2482, 2605, 2606, 2620, 2622, 2626, 2690, 2700, 2751, 2815, 2842, 2851, 2862, 2870, 2871, 2915, 2920, 2946, 2947, 2948, 3057, 3073, 3083, 3092, 5150, 5155 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 .3500"

Katalog der bei ambulanter Durch- führung zuschlagsberechtigten Anästhe- sien/Narkosen:

"90 Zuschlag für die ambulante Durchführung von Anästhesien nach den Nrn. 440, 441, 445, 450, 451, 455, 460, 461, 465 oder 480 0 0 0 0 0 0 • • 0 0 • • • 250"

"91 Zuschlag für die ambulante

Durchführung von Anästhesien nach den Nrn. 485 oder 487 ... .470"

Deutsches Ärzteblatt 90, Heft 40, 8. Oktober 1993 (63) A1-2623

(2)

KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG

Änderungen des Bewertungsmaßstabes für kassenärztliche Leistungen (BMÄ) und der Ersatzkassen-Gebührenordnung (E-GO)

Durch Beschlußfassung des Bewertungsausschusses nach § 87 SGB V vorn 7. 9. 1993 wird der Bewertungsmaßstab für kassenärztliche Leistungen (BMÄ) und durch den Beschluß Nr. 788 der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen vom 21.9. 1993 wird die Ersatzkassen-Gebührenordnung (E-GO) mit Wirkung ab 1. Januar 1994 wie folgt geändert. Die nachstehenden Änderungen gelten gleichlautend für das „Leistungsverzeichnis zur Abrechnung küssen- und ver- tragsärztlicher Leistungen nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)"

für die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und den Ostteil des Landes Berlins.

BEKANNTGABEN

Ambulant durchführbare Operatio- nen aus Abschnitt B IX:

Nr. 110 (Zuschlag bei ambulanter Durchführung Nr. 111)

Nr. 112 (Zuschlag bei ambulanter Durchführung Nr. 113)

Ambulant durchfuhrbare Operatio- nen aus Abschnitt B X:

Nm. 183, 187, 195 und 197 (Zuschlä- ge: Nrn. 184, 188, 196 und 198)

Ambulant durchführbare Anästhe- sien/Narkosen aus Abschnitt B X:

Nm. 182, 185 und 186 (Zuschläge:

Nrn. 186 und 194)

Zusätzlich hat der Bewertungsaus- schuß — ebenfalls mit Wirkung ab 1. Janu- ar 1994 — weitere Änderungen des Ein- heitlichen Bewertungsmaßstabes be- schlossen. Im wesentlichen handelt es sich dabei um Präzisierungen von Lei- stungslegenden. Die Leistungspositionen zur Berechnung von Funktionsanalysen implantierter Herzschrittmacher nach den Nm. 620 bis 622 wurden neu gefaßt.

Neugegliedert wurden auch die Lei- stungslegenden und Bewertungen der Positionen zur Berechnung von Herz- muskelszintigraphien nach den Nrn. 5409 bis 5411.

Im Kapitel 0 wurde die Legende zu Nr. 4474 geändert. Gensonden-Tests können somit nach Nr. 4474 abgerechnet werden, wenn die Sonden nach vorheri- ger kultureller Anzüchtung von Myko- bakterien zur Differenzierung eingesetzt werden. Beim Direktnachweis von Krankheitserregern aus Nativmaterial gilt weiterhin der Ausschluß der Neben- einanderberechnung von Nukleinsäure- nachweis und kultureller Untersuchung oder Antigennachweis (vgl. Anmerkung hinter Nr. 4454).

Neben der biochemischen Hormonre- zeptor-Differenzierung im Gewebeex- trakt (Zytosol) nach Nr. 4157 hat der im- munhistochemische Rezeptornachweis in Gewebeschnitten Eingang in die Routi- nediagnostik gefunden. Der Zuschlag nach Nr. 4832 kann zusätzlich zur Grund- leistung nach Nr. 4830 — z. B. bei der Un- tersuchung von Tumorgewebe der Mam- ma — je Rezeptornachweis angesetzt wer- den.

Die Leistung nach Nr. 4865 beinhal- tet die sogenannte DNA-Bildzytometrie, durch die der DNA-Gehalt von Tumor- zellen, d. h. der Malignitätsgrad, be- stimmt wird. Obligatorischer Bestandteil des Leistungsinhalts ist die vorausge- hende konventionelle zytologische Beur- teilung zur Feststellung von Tumorzel-

len. ❑

Kapitel A

1. Änderung der Allgemeinen Bestim- mungen A 2. BMÄ bzw. Al 2. der E-GO, dritter Spiegelstrich:

— „Kosten für Einmalspritzen, Ein- malkanülen, Einmaltrachealtuben, Ein- malabsaugkatheter, Einmalhandschuhe, Einmalrasierer, Einmalharnblasenkathe- ter, Einmalskalpelle, Einmalproktosko- pe, Einmaldarmrohre, Einmalspekula und Einmalküretten."

2. Änderung der Allgemeinen Bestim- mung A 2. BMÄ bzw. Al 2. der E-GO, sechster Spiegelstrich:

—„Versand- und Transportkosten, ausgenommen jene, die bei Versendun- gen von Arztbriefen (z. B. Befundmittei- lungen, ärztliche Berichte nach Nr. 74, Briefe nach Nr. 75 und ausführliche Arzt- briefe nach Nr. 78) und im Zusammen- hang mit Versendungen im Rahmen der Langzeit-EKG-Diagnostik, Laboratori- umsuntersuchungen, Zytologie, Histolo- gie, Zytogenetik, Strahlendiagnostik, An- wendung radioaktiver Substanzen sowie der Strahlentherapie entstehen."

3. Änderung der Allgemeinen Bestim- mung A 3. BMA bzw. Al 3. der E-GO:

—„Kosten für Versandmaterial, für die Versendung bzw. den Transport des Untersuchungsmaterials und für die Übermittlung des Untersuchungsergeb- nisses innerhalb einer Apparate- bzw.

Laborgemeinschaft oder innerhalb eines Krankenhausgeländes sind nicht berech- nungsfähig. Dies gilt auch, wenn einem zur Erbringung von Leistungen beauf- tragten Arzt Material oder Teile davon unter Nutzung der Transportmittel, des Versandweges und/oder der Versandge-

fäße der Apparate- bzw. Laborgemein- schaft zur Untersuchung zugeleitet wer- den.

Werden aus demselben Körpermate- rial sowohl in einer Laborgemeinschaft als auch von einem Laborarzt Leistungen des Kapitels 0 und/oder entsprechende Leistungen des Kapitels B ausgeführt, so kann der Laborarzt bei Benutzung des- selben Transportweges Kosten für Ver- sandmaterial und den Probentransport nicht berechnen. Dies gilt auch dann, wenn ein Arzt eines anderen Gebietes Auftragsleistungen aus dem Kapitel 0 in gleicher Weise erbringt."

Kapitel B

4. Änderung der Allgemeinen Bestim- mung B 1.:

„1. Leistungen nach den Nrn. 1, 4, 8, 100 oder 165 sind im Behandlungsfall (Quartal) insgesamt nur einmal neben Leistungen aus den Abschnitten B IX und B X sowie aus den Kapiteln C bis T berechnungsfähig, sofern die Berech- nungsfähigkeit dieser Leistungen neben- einander nicht nach Kapitel A — Allge- meine Bestimmungen Nr. 1 — ausge- schlossen ist. Werden darüber hinaus weitere Leistungen nach den Nrn. 1, 4, 8, 100 oder 165 erbracht, können diese nur anstelle und nicht neben Leistungen aus den Abschnitten B IX und B X sowie aus den Kapiteln C bis T abgerechnet wer- den."

5. Änderung der Allgemeinen Bestim- mung B 2., zweiter Absatz:

„Ausnahmen bestehen bei Erbrin- gung von Zielaufträgen nach den Nrn.

604, 621, 622, 635 bis 642, 725, 727, 740, 741, 750, 751, 760 bis 763, 5025, 5026, A1-2624 (64) Deutsches Ärzteblatt 90, Heft 40, 8. Oktober 1993

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er bittet die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa in Zusammenarbeit mit der

rung untersagt, obwohl der japanische stets dabei gewesen war. Und als der Präses der Synode in Deutschland, Gustav Heine- mann, nach einem Besuch in Moskau schwe- re Vorwürfe

Kreisstadt Lotzen: Im Vordergrund das Schloß auf schmalen Sandbänken hat der scheue Reiher seinen Horst. Quecksilbrige Möwen schweben unaufhörlich umher und bringen etwas Leben

Wenn sie auch nicht mehr unter den Leben- den sein sollte, so wäre es für mich doch wichtig, etwas über ihr Schicksal z u erfah- ren, u m alle doch bestehenden Hoffnungen

Reußen (davon gibt es näm- lich drei, und zwar in den Kreisen Allenstein, Angerburg und Mohrungen) oder Plehnen (im Kreis Preußisch Holland oder im Kreis Rasten- burg) liegen.

Juli 1992 nach Beschlußfassung durch die Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen nach § 32 EKV unter Berücksichtigung des für die E-GO für diese Leistun- gen gültigen

Gebietsbezogene Leistungen, die ein er- mächtigter*) Krankenhausarzt oder Beleg- arzt im Krankenhaus von Angestellten des Krankenhauses für seine ambulante Praxis

Mit der „FoBi@PP“ bietet die BLÄK einen neuen Service für ihre Mitglieder: Eine kostenlose Smartphone-Applikation für die ärztliche Fortbildung.. 5.299 Ärztinnen und