• Keine Ergebnisse gefunden

Rahmenplanung bis zum Sommersemester 2024 (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rahmenplanung bis zum Sommersemester 2024 (PDF)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliche

Bekanntmachungen

Nummer 410

Potsdam, 27.01.2021

Semesterzeitplanung für die Lehrveranstaltungswochen Wintersemester 2021/22 bis Sommersemester 2024

Herausgeberin: Präsidentin der Fachhochschule Potsdam

Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam

(2)

Semesterzeitplanung für die Lehrveranstaltungswochen Wintersemester 2021/22 bis Sommersemester 2024 Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Potsdam ABK Nr. 410 vom 27.01.2021

LVW: Lehrveranstaltungswochen, PW: Prüfungswoche, VZ: Vorlesungszeit, WW = Weihnachtswoche, Stand: 27.01.2021 Semesterzeitplanung für das Wintersemester

(17 LVW + 1 WW) Semesterzeitplanung für das Sommersemester

(17 LVW) 2021/2022

Lehrveranstaltungswochen: 04.10.21 - 28.1.22 und 21. - 25.3.22

Beginn VZ: 04.10.21

Immatrikulationsfeier: 04.10.21 (voraussichtlich)

Ende VZ: 21.01.22 = 15 VZ-Wochen

PW Jan.: 24. - 28.01.22

PW März: 21. - 25.03.22

Schul-Herbstferien: 11. – 22.10.21 Schul-Weihnachtsferien: 23.12. (Do) – 30.12.21 (Fr) Schul-Winterferien: 31.01. – 04.02.22

Lehrveranstaltungsfreie Tage

24.12.21 (Fr) – 31.12.21 (Fr) Weihnachtspause Vorlesungs- und prüfungsfrei: 7 Wochen

Lehrveranstaltungswochen: 28.3. - 08.7.22 und 26. - 30.09.22

Beginn VZ: 28.03.22

Ende VZ: 08.07.22 = 15 VZ-Wochen

PW Juli: 11. - 15.07.22

PW Sept.: 26. - 30.09.22

Schul-Osterferien: 11. – 23.04.22

Schul-Sommerferien: 07.07. – 20.08.22 (5 Wochen Ü)

Lehrveranstaltungsfreie Tage

15./18.04.22 Ostern

26.05.22 (Do) Christi Himmelfahrt

06.06.22 (Mo) Pfingstmontag

Vorlesungs- und prüfungsfrei: 10 Wochen 2022/2023

Lehrveranstaltungswochen: 04.10.22 - 27.1.23 und 27. - 31.3.23

Beginn VZ: 04.10.22

Immatrikulationsfeier: 04.10.22 (voraussichtlich)

Ende VZ: 20.01.23 = 15 VZ-Wochen

PW Jan.: 23.-27.01.23

PW März: 27.- 31.03.23

Schul-Herbstferien: 24. – 04.11.22

Schul-Weihnachtsferien: 22.12.22 (Do) – 03.01.23 (Di) Schul-Winterferien: 30.01.23. – 03.02.23

Lehrveranstaltungsfreie Tage

03.10.22 (Mo) Tag der Deutschen Einheit

31.10.22 (Mo) Reformationstag

24.12.22 (Sa) – 01.01.23 (So) Weihnachtspause Vorlesungs- und prüfungsfrei: 8 Wochen

Lehrveranstaltungswochen: 03.04. - 21.7.23 und 25. - 29.09.23

Beginn VZ: 03.04.23

Ende VZ: 14.07.23 = 15 VZ-Wochen

PW Juli: 17. - 21.07.23

PW Sept.: 25. - 29.09.23

Schul-Osterferien: 03. – 14.04.23

Schul-Sommerferien: 13.07. – 25.08.23 (5 Wochen Ü)

Lehrveranstaltungsfreie Tage

07./10.04.23 Ostern

01.05.23 (Mo) Tag der Arbeit 18.05.23 (Do) Christi Himmelfahrt

29.05.23 (Mo) Pfingstmontag

Vorlesungs- und prüfungsfrei: 9 Wochen

(3)

Semesterzeitplanung für die Lehrveranstaltungswochen Wintersemester 2021/22 bis Sommersemester 2024 Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Potsdam ABK Nr. 410 vom 27.01.2021

LVW: Lehrveranstaltungswochen, PW: Prüfungswoche, VZ: Vorlesungszeit, WW = Weihnachtswoche, Stand: 27.01.2021 Semesterzeitplanung für das Wintersemester

(17 LVW + 1 WW) Semesterzeitplanung für das Sommersemester

(17 LVW) 2023/2024

Lehrveranstaltungswochen: 02.10.23 - 26.1.24 und 18. - 22.3.24

Beginn VZ: 04.10.23

Immatrikulationsfeier: 02.10.23 (voraussichtlich)

Ende VZ: 19.01.24 = 15 VZ-Wochen

PW Jan.: 22. - 26.01.24

PW März: 18. - 22.03.24

Schul-Herbstferien: 23.10. – 03.11.23 Schul-Weihnachtsferien: 23.12. (Sa) – 05.01.24 (Fr) Schul-Winterferien: 05.02. – 09.02.24

Lehrveranstaltungsfreie Tage

03.10.23 (Di) Tag der Deutschen Einheit

31.10.23 (Di) Reformationstag

25.12.23 (Mo) – 01.01.24 (Mo) Weihnachtspause Vorlesungs- und prüfungsfrei: 8 Wochen

Lehrveranstaltungswochen: 02.04. - 19.7.24 und 23.-27.09.24

Beginn VZ: 02.04.24

Ende VZ: 12.07.24 = 15 VZ-Wochen

PW Juli: 15. - 19.07.24

PW Sept.: 23. - 27.09.24

Schul-Osterferien: 25.03. – 05.04.24

Schul-Sommerferien: 18.07. – 30.08.24 (6 Wochen Ü)

Lehrveranstaltungsfreie Tage

29.03./01.04.24 Ostermontag

01.05.24 (Mi) Tag der Arbeit 09.05.24 (Do) Christi Himmelfahrt

20.05.24 (Mo) Pfingstmontag

Vorlesungs- und prüfungsfrei: 9 Wochen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Genf hat sie in diesem Rahmen einen Prozess unterstützt, welcher die Zusammenarbeit von Internationalen Organisationen aber auch privaten Akteuren für ein erleichtertes Teilen

€ für weitere im Zuge der COVID-19-Krise erforderliche, derzeit ihrer Natur und Höhe nach noch nicht absehbare Maßnahmen („COVID-19-Reserve“). Das COVID-19-Konjunkturpaket hat

Eine positive Entwicklung in ähnlicher Grössen ordnung darf hingegen bei der Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) erwartet werden: Die Gewinn- ausschüttung

− Das führt zu einer Kürzung des Ressourcenausgleichs beim kantonalen Finanzausgleich 2021 um voraussichtlich 200 Franken pro Einwohner/in bei den Empfängergemeinden... −

- Das veraltete Laborinformationsmanagementsystem wird durch eine moderne Fachapplikation ersetzt, die durch Automation mehr Kapazität für fachliche Arbeit ermöglichen wird.

Steuerpflichtigen, nur schwer abschätzbar ist. Die wirtschaftliche Entwicklung des Kantons und somit auch die Entwicklung der Steuereinnahmen der Planjahre wird stark davon

Der Politikbereich Kultur, Freizeit und Sport verzeichnet im Vorbudgetvergleich Mehrkosten von rund 0,6 Mio., die hauptsächlich auf Folgekosten des Museumsumbaus,

Abschluss der Sekundarstufe I oder einen gleichwertigen Abschluss und eine für das be- absichtigte Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen