• Keine Ergebnisse gefunden

Entwicklung und Einsatz eines spezifischen Peptid-Affinitätsliganden für die fließbettchromatographische Aufreinigung eines Proteins aus Säugetierzellkulturen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Entwicklung und Einsatz eines spezifischen Peptid-Affinitätsliganden für die fließbettchromatographische Aufreinigung eines Proteins aus Säugetierzellkulturen"

Copied!
227
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

die ieÿbettchromatographische Aufreinigung

eines Proteins aus Säugetierzellkulturen

Von der Technischen Fakultät

der Universität Bielefeld

zur Erlangung des Grades

Doktorin der Naturwissenschaften

(Dr. rer. nat.)

genehmigte

D I S S E R T A T I O N

von

Dipl.-Biol. Nicole Melanie Ameskamp

aus Bielefeld

(2)

Technische Fakultät, Universität Bielefeld

2. Gutachter: Prof. Dr. Norbert Sewald

Arbeitsgruppe Organische und Bioorganische Chemie,

(3)

Die vorliegende Arbeit wurde in der Zeit von Oktober 1997 bis Dezember 2001

am Lehrstuhl für Zellkulturtechnik der Technischen Fakultät an der Universität

Bielefeld unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.Ing.J. Lehmann angefertigt.

Herrn Prof. Dr.Ing. J.Lehmann danke ich für die Möglichkeit der Dissertation,

für die interessante Themenstellung und die vielfältige Unterstützung sowie die

hervorragenden Arbeitsbedingungen, die er am Lehrstuhl für Zellkulturtechnik

etablierthat.

Herrn Prof. Dr. N. Sewald (Fakultät für Chemie, Abteilung Organische Chemie

III) danke ich für die Übernahme des Zweitgutachtens, die Bereitschaft zur

fach-spezischen Diskussion und dieMöglichkeit, inZusammenarbeitmitihmund

sei-nen MitarbeiterInnen die Herstellung der durch Festphasensynthese gewonnenen

Peptidezu realisieren.

Herrn Prof. Dr. E.Flaschel möchte ich für die Übernahme des Prüfungsvorsitzes

und die Referenzen danken, die mir eine Konferenzteilnahme und die Zusage für

einAbschluÿstipendiumermöglichten.

Herrn Dr. D. Lütkemeyer dankeichfür dielangjährigeBetreuung, dieproduktive

Zusammenarbeitsowiedievielen anregendenAuseinandersetzungen unddas

stän-dig entgegengebrachte Interesse anmeiner Arbeit.

MeinbesondererDankgiltHerrn Dr.R. Frank(AbteilungMolekulareErkennung,

Gesellschaft für biotechnologische Forschung mbH, GBF, Braunschweig) für die

hervorragende Zusammenarbeit bei der Suche geeigneter Peptidliganden. Die in

seiner Arbeitsgruppe durchgeführten Spot-Synthesen sowie seine permanente

Be-reitschaft zur Diskussion und Planung von Versuchen gaben mirdie

(4)

Herrn Dr. W.Tegge(AbteilungMolekulareErkennung,GBFGesellschaftfür

bio-technologische Forschung,Braunschweig) dankeichfürdiehilfreichefachliche

Un-terstützung bei der direkten Synthese des Peptidliganden an das

Chromatogra-phiematerialund fürdieVermessung derMatrixproben inder Sequenz-und

Ami-nosäureanalytik.

Bei Herrn Dipl.-Chem. D. Bächle (Fakultät für Chemie, Abteilung Organische

Chemie III) möchte ich mich für die ergiebige Zusammenarbeit bei der

Entwick-lung der Kupplungsstrategie unter Verwendung geschützter Peptidliganden, die

Herstellung der notwendigen Sequenzen sowie die unermüdliche Bereitschaft zur

fachspezischen Diskussion bedanken.

Frau Dipl.-Chem. E. M. Bartsch und Herrn Dipl.-Biol. C. Priesner giltmein

be-sonderer Dank für die exzellente Zusammenarbeit und die gewissenhafte

Durch-führung der dieser Dissertationassoziierten Diplomarbeiten.

AllenMitarbeiterInnenamLehrstuhl fürZellkulturtechnikmöchteichfürdas

aus-gezeichnete Arbeitsklima, die hervorragende Zusammenarbeit und die vielfältige

Hilfsbereitschaftdanken.

Der Firma Amersham Pharmacia Biotech (Uppsala, Schweden) und ihren

Mit-arbeiterInnen, darunter insbesondere Herrn Dr. L.-J.Larsson, danke ich für die

fachlicheund nanzielleUnterstützungmeinerArbeitsowiedieBereitstellung des

ieÿbettchromatographischen Prototypmaterials.

Der Weidmüller Stiftung und ihren MitarbeiterInnen danke ich für das

entgegen-gebrachteInteresseanmeinemPromotionsvorhaben, dassiedurchdieGewährung

eines Stipendiumsnanziellunterstützt haben.

Der Bayer AG (Wuppertal) und insbesondere Herrn Dr. U.Gottschalk möchte

ich für das Interesse an meiner Arbeit, der Möglichkeit Ergebnisse vorstellen und

diskutieren zu können sowie dem Einverständnis zur Verwendung ihrer

Produkt-zellliniedanken.

Mein besonderer Dank gilt zu guter letzt meinen Eltern und Geschwistern, die

michwährend der gesamten Zeit der Promotioninjeglicher Form unterstützt

ha-ben. Meiner Schwester Simonedankeichdabeiinsbesondere fürdiehilfreiche und

(5)

Publikationen

Ameskamp N., PriesnerC., Lehmann J., LütkemeyerD. (1999):PilotScale

Re-covery of Monoclonal Antibodies by Expanded Bed Ion Exchange Adsorption;

Bioseparation 8 (1-5): 169-188, 1999

Lütkemeyer D., Ameskamp N., Tebbe H., Wittler J., Lehmann J. (1999):

Esti-mationofCellDamageinBench-andPilot-ScaleAnityExpanded-Bed

Chroma-tography forthe Puricationof MonoclonalAntibodies.Biotechnology &

Bioengi-neering 65(1) Oct. 5: 114-119, 1999

Feuser J., Halfar M., Lütkemeyer D., Ameskamp N., Kula M.R., Thömmes J.

(1999): Interaction of Mammalian Cell Culture Broth with Adsorbents in

Ex-panded Bed Adsorption of Monoclonal Antibodies; Process Biochemistry 34 (2):

159-165, 1999

Lütkemeyer D., Ameskamp N., Priesner C., Bartsch E.M., Lehmann J. (2000):

Capture ofProteins fromMammalianCells inPilotScale UsingDierent

Stream-line TM

Adsorbents; Bioseparation, in press

Kongreÿvorträge

Ameskamp N., PriesnerC., Lehmann J., LütkemeyerD. (1998):PilotScale

Re-coveryofMonoclonalAntibodiesbyExpandedBedIonExchangeAdsorption;2nd

International Conference on Expanded Bed Adsorption, Napa Valley, CA, USA,

Juni 1998

Ameskamp N., Frank R., Sewald N., Lehmann J., Lütkemeyer D. (2001):

Ent-wicklung und Einsatz eines Peptid-Anitätsliganden für die chromatographische

AufreinigungeinesmonoklonalenAntikörpersausMaus/Maus-Hybridomkulturen;

(6)

Posterpräsentationen & sonstige Veröentlichungen

LütkemeyerD., Ameskamp N., Tebbe H.,BrachtK., Lehmann J.(1996):Direct

Capture of Monoclonal Antibodies Using High Capacity Membrane Ion

Exchan-gers in PilotScale; 14th ESACT-Meeting ,Vilamoura, Portugal, 1996

AmeskampN., LütkemeyerD.,TebbeH.,WittlerJ.,LehmannJ.(1996):

Puri-cationofMurineIgG

1

fromCellCultureBrothbyExpandedBedChromatography

UsingStreamline TM

rProteinA;PharmaciaBiotech,Downstream,22, 24-26,1996

LütkemeyerD., Ameskamp N., Tebbe H.,WittlerJ.,Lehmann J.(1996):Direct

Capture ofMAbs Usinga New rProteinAMatrixinFluidized Bed

Chromatogra-phy under Lysis-Free Conditions; Engineering Foundation Conference: Recovery

of BiologicalProducts VIII, Tucson, USA, 1996

Lütkemeyer D., Ameskamp N., Tebbe H., Wittler J., Lehmann J. (1996):

Inve-stigationof Cell Damage inPilotScaleFluidized Bed Chromatography for Direct

CaptureofMonoclonalAntibodies;1st InternationalConferenceonExpandedBed

Adsorption, Queens' College, Cambridge, UK, 1996

AmeskampN.,LütkemeyerD.,TebbeH.,WittlerJ.,LehmannJ.(1996):

Optimi-zingDirectCaptureofMAbsfromCellCutureBrothUsingrProteinAinFluidized

Bed Chromatography under Lysis-Free Conditions; 1st International Conference

on Expanded Bed adsorption, Queens' College,Cambridge, UK, 1996

AmeskampN., LütkemeyerD.,TebbeH.,LehmannJ.(1997):Downstream

Pro-cessing im Pilotmaÿstab: Direkte anitätschromatographische Aufreinigung

mo-noklonaler Antikörper aus Hybridomkulturen im stabilen Flieÿbett; Bioscope 5:

14-22, 1997

AmeskampN.,LütkemeyerD.(1997):PuricationofMurineIgG

1

fromCell

Cul-ture Broth by Expanded Bed Adsorption at LabScale; Application Note

Stream-line TM

rProtein A, Pharmacia Biotech, 1997

AmeskampN., LütkemeyerD.,TebbeH.,WittlerJ.,LehmannJ.(1997):

Puri-cationof Murine IgG

1

fromSpentCulture Mediumby ExpandedBed Adsorption

(7)

bettchromatographie für die direkte Reinigungvon Antikörpern aus zell-haltigen

KulturbrühenimPilotmaÿstab;15.DECHEMA-Jahrestagungder Biotechnologen,

Münster, 1997

PriesnerC., Ameskamp N., LütkemeyerD., LehmannJ. (1997):DirectCapture

of Monoclonal Antibodies with a New High Capacity Streamline TM

SP_XL Ion

Exchanger; 15th ESACT-Meeting, Tours, Frankreich,1997

Priesner C., Ameskamp N., Lütkemeyer D., Lehmann J. (1997): From Bench

to Pilot Scale: Recovery of Monoclonal Antibodies from Unclaried Cell Culture

Broth by Expanded Bed Ion Exchange Chromatography; Downstream Processing

Conference,Amsterdam, Niederlande, 1997

Ameskamp N., PriesnerC., Lehmann J., LütkemeyerD. (1998):PilotScale

Re-coveryofMonoclonalAntibodiesbyExpandedBedIonExchangeAdsorption;2nd

International Conference on Expanded Bed Adsorption, Napa Valley, CA, USA,

1998

Ameskamp N., Bartsch E.M., Shi H., Lehmann J., Lütkemeyer D. (2000):

Op-timization and Scale Up of anIMAC Expanded Bed Process for the Recovery of

RecombinantProthrombin ExpressedinCHO Cells;3rd International Conference

on Expanded Bed Adsorption, Garmisch-Partenkirchen,Deutschland, 2000

Lütkemeyer D., Ameskamp N., Priesner C., Bartsch E.M., Lehmann J. (2000):

Capture ofProteins fromMammalianCells inPilotScale UsingDierent

Stream-line TM

Adsorbents; 3rd International Conference on Expanded Bed Adsorption,

Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, 2000

Ameskamp N., Frank R., Lehmann J., Lütkemeyer D. (2001): Expanded Bed

AdsorptionofaMonoclonalAntibodyUsingaSmallPeptideLigandinComparison

(8)
(9)

1 Einleitung 1

1.1 Einführung . . . 1

1.2 Problemstellungund Zielsetzung. . . 3

1.3 Theoretische Grundlagen . . . 7

1.3.1 Flieÿbettchromatographie . . . 7

1.3.2 Peptidchemie . . . 22

2 Material und Methoden 39 2.1 Herstellung der Peptid-Anitätsmatrix . . . 39

2.1.1 Suche eines geeigneten Peptidliganden . . . 39

2.1.2 Peptidkupplung andie Basalmatrix . . . 44

2.2 Produktgewinnung . . . 52

2.2.1 Produkt, Zellinie und Kulturmedium . . . 53

2.2.2 Kultivierungssystem und Prozeÿführung . . . 53

2.3 Chromatographie . . . 54

2.3.1 Chromatographieanlagen . . . 55

2.3.2 Prozeÿführung inder Chromatographie . . . 57

2.3.3 Charakterisierung der Matrices . . . 62

2.4 Analytik . . . 66

2.4.1 Produktquantizierung mittelsELISA . . . 66

2.4.2 Analytische Gelltration . . . 69

2.4.3 SDS-PAGE und Silberfärbung . . . 70

2.4.4 Western-BlotAnalyse. . . 72

2.4.5 Casy1: Aufnahme vonPartikelgröÿenverteilungen . . . 75

2.4.6 QuantitativeDNA-Bestimmung . . . 76

2.4.7 Bestimmung der LDH-Aktivität . . . 78

(10)

3 Ergebnisse und Diskussion 83

3.1 Selektioneines geeigneten Peptidliganden. . . 84

3.1.1 Erster Selektionszyklus . . . 85

3.1.2 Zweiter Selektionszyklus . . . 87

3.1.3 Dritter Selektionszyklus . . . 89

3.1.4 Untersuchung vonSequenzmutationen . . . 92

3.1.5 Theoretische Charakterisierung der Peptidliganden . . . 96

3.1.6 Zusammenfassung . . . 99

3.2 Peptidkupplung andieBasalmatrix . . . 101

3.2.1 Kupplung Fmoc-geschützter Peptide . . . 101

3.2.2 Peptidkupplung übereinen Disuld-Austausch . . . 107

3.2.3 Direkte Synthese anNHS-Sepharose TM . . . 110

3.2.4 N-terminaleKupplung anNHS-Sepharose TM . . . 116

3.2.5 Zusammenfassung . . . 118

3.3 Festbettchromatographie . . . 120

3.3.1 Aufarbeitung von Kulturüberstand . . . 120

3.3.2 AbreicherungvonFremdproteinen . . . 124

3.3.3 AbreicherungvonDNA. . . 126

3.3.4 Abreicherungniedermolekularer Substanzen . . . 128

3.3.5 Untersuchung der Bindungsspezität . . . 130

3.3.6 Untersuchung der Bindungskapazität . . . 132

3.3.7 Untersuchung des Verweilzeitverhaltens . . . 143

3.3.8 Optimierungder Regeneration . . . 150

3.3.9 Stabilitätstest . . . 153

3.3.10 Zusammenfassung . . . 156

3.4 Flieÿbettchromatographie . . . 159

3.4.1 Festlegung der Betriebsparameter . . . 159

3.4.2 Aufreinigungaus Kultursuspensionen . . . 162

3.4.3 Abreicherungder Biomasse . . . 170

3.4.4 Zellschädigung . . . 174

3.4.5 Biomasse/MatrixInteraktionen . . . 180

3.4.6 Zusammenfassung . . . 187

4 Zusammenfassung und Ausblick 191

A Abkürzungsverzeichnis I

(11)

Einleitung

1.1 Einführung

Die Biotechnologiehat in den vergangenen Jahrzehnten eine rasanteEntwicklung

gemachtund bildet heute eine wichtige Grundlage für diegroÿtechnische

Herstel-lung einer Vielzahl von Produkten. Eines der bedeutendsten Anwendungsgebiete

ist die Medizin. War die Gewinnung therapeutischer und diagnostischer

Phar-mazeutika früher nur durch die komplizierte und kostenintensive Isolierung aus

lebenden Organismenoder durcheine aufwendigechemische Synthese möglich,so

bietet die Biotechnologieauf dem derzeitigen Stand der Forschung und der T

ech-nik einewertvolleAlternative,dieimLaufeder letztenJahre zahlreiche klassische

Verfahren erfolgreichabgelöst hat.

Für die medizinische Diagnostik waren die Arbeiten vonKöhler und Milstein

von besonderer Bedeutung [Köhler & Milstein, 1975]. Ihnen gelang es, durch die

FusionvonMyelomzellenmitB-LymphozytenimmortalisierteHybridomzellen

her-zustellen, dienach SelektionierungzurProduktion monoklonalerAntikörperfähig

waren. Diese kommen heute in vielen medizinischen Routinetests, aber auch als

Anitätsliganden oder sogar zur therapeutischen Behandlung vonKrebs und

an-deren Erkrankungen zum Einsatz [Miller & Levy, 1981; Nowinski et al., 1983;

Olsson &Kaplan,1980; Peters &Baumgarten, 1990].

Ein entscheidender Fortschritt der Biotechnologie wurde mit der Entdeckung der

DNA-Doppelhelix und des genetischen Codes gemacht [Watson & Crick, 1953;

Crick, 1966],aufder diespätereEntwicklung derGentechnikberuhte, dieseitdem

dieDarstellungverschiedenster rekombinanter Proteinemitgewünschter Struktur

und Funktion ermöglichthat.

(12)

Produktion komplexer Proteine bietet sich die Kultivierung von

Eukaryontenzel-len an,danursiekorrekte posttranslationaleModikationenwie Glykosilierungen

und AusbildungenvonDisuldbrücken gewährleisten kann, dieeinen

entscheiden-den Einuÿ auf die biologische Aktivität der Moleküle haben [Liu, 1992]. Eine

besondere Bedeutung hat dieser Aspekt bei der Herstellung rekombinanter

Pro-teine für die therapeutische Anwendung, da diese eine präzise humanidentische

Wirksamkeit aufweisen müssen [Werner &Hoffmann, 1989].

Durch die Entwicklung geeigneter Fermentationssysteme ist es gelungen,

wich-tige biotechnische Herstellungsverfahren bis in den Industriemaÿstab zu

etablie-ren [Werner, 1990;Breuker & Drees, 1984;Pullen et al.,1985]. Auf diese Weise

kann heuteeinGroÿteildesweltweitenBedarfsantherapeutischenProdukten wie

beispielsweise das Erythropoieten oder der Blutgerinnungsfaktor VIII weitgehend

durchdie Gewinnung aus Zellkulturen gedeckt werden.

AuÿervonderEignungderExpressions-undKultivierungssystemehängtdie

Qua-lität eines biotechnisch gewonnenen Produkts im wesentlichen von der Ezienz

der anschlieÿenden Aufarbeitungsstrategie ab. Die Reinheit ist eines der

wichtig-sten Kriterien fürden EinsatzvonProteinen inder Medizin [Berthold&Walter,

1994].Währendinder invitroDiagnostik häugeine Reinheitvon95%ausreicht,

dürfen die Kontaminationen in therapeutischen Produkten nur 1-2 ppm

betra-gen, was einem Reinheitsgrad von 99,9998 % entspricht [Wheelwright, 1989]. Da

das Zielmolekül in der Regel aus einem sehr komplexen Gemisch von Biomasse,

Fremdproteinen, niedermolekularen Substanzen, DNA und sonstigen

Medienbe-standteilen isoliert werdenmuÿ, stellt dieAufarbeitung häug den aufwendigsten

Prozeÿabschnittdar undkann einenKostenanteilvonbiszu80%ausmachen

[Da-taret al.,1993].

Über den Erfolg eines Aufreinigungsprozesses entscheiden neben dem erzielten

Reinheitsgrad die Gewährleistung der Stabilitätdes Zielmoleküls sowie

ökonomi-sche Aspekte wieetwader methodischbedingteProduktverlust und der

Material-und Zeitaufwand des Verfahrens.

Der Aufarbeitungsprozeÿ für die Reingewinnung extrazellulärer Proteine gliedert

sichindieaufeinanderfolgendenSchrittederBiomasseabtrennung,der

Konzentrie-rung, der Fraktionierung, der Subfraktionierung und der Formulierung des

Pro-dukts. Sämtliche dazu eingesetzten Verfahren müssen optimal aufeinander

abge-stimmtwerden [Harrison, 1994;Sadana& Beelaram,1994].

Die Klärung erfolgt üblicherweise in Sedimentations-, Zentrifugations- oder

Mi-kroltrationsverfahren[Gölker,1994;)],diedieZellintegritätzumSchutzdes

(13)

der Extraktion mit wäÿrigen 2-Phasen-Systemen und Fällungsreaktionen durch

ZugabevonSalzen,organischenLösungsmittelnoderPolymerenhäug

Membran-ltrationsprozessewiedieUltraltrationeingesetzt[Naveh&Siegel,1991].Fürdie

Fraktionierung von Proteinen haben sich chromatographische Methoden

durchge-setzt, die aufgrund der groÿen Auswahl an verfügbaren Matrices und der

Varia-bilität der Bindungsbedingungen für nahezu jedes Zielmolekül optimierbar sind

[Anspachet al.,1996]. Inder klassischen Säulenchromatographiewerden gepackte

Matrices aus kugelförmigen synthetischen oder natürlichen Polymeren [Arshady,

1991]eingesetzt,dieinAbhängigkeitvonihremjeweiligenLigandennach

verschie-denen Adsorptionsprinzipienarbeiten [Robertson &Kennedy, 1996;Scopes, 1996].

Aufgrund des hohen Kostenaufwands der herkömmlichen vielstugen

Aufarbei-tungsprozesse genieÿen derzeit alternative integrative Verfahren das wachsende

Interesse der industriellen Anwender. Dabei versucht man, die Produktverluste

und den Material- und Zeitaufwand durch die Zusammenführung mehrerer

Pro-zeÿschritte ezient zu reduzieren. In den letzten Jahren hat sich die

Entwick-lung verstärkt auf die Anpassung adsorptiver Verfahren für den Einsatz in der

Primäraufarbeitungkonzentriert. Darausging dieMethode der

Flieÿbettadsorpti-on hervor,beider dieKlärung, Konzentrierung und erste Grobfraktionierung des

Zielmolekülsin einemSchritt erfolgen [Battet al.,1995; Chase,1994; Hanssonet

al., 1994; Hjorth, 1997; Thömmes, 1997]. Die heute erhältlichen Matrices sind in

ihrer strukturellen Beschaenheit dem Flieÿbettverfahren angepaÿt, so daÿ hohe

Durchsätzeerreichtwerdenkönnen.Diegrundlegendenchromatographischen

Cha-rakteristikaundBindungsprinzipien sind dabeimitdenenklassischer F

estbettma-terialienvergleichbar. Da durch den Kontakt mitder Biomasse jedoch intensivere

Regenerationsprozesse erforderlich sind, und insbesondere bei den weniger

spezi-schbindenden MatricesInteraktionen mitden Zellenauftretenkönnen,stellt die

FlieÿbettadsorptionneueAnforderungenandieStabilitätundSelektivitätder

ver-wendeten Liganden.

1.2 Problemstellung und Zielsetzung

InderklassischenSäulenchromatographiewerdeninderRegelMatricesmit

gruppen-oderbioanitätsspezischbindendenLigandeneingesetzt,diesichnurbedingtfür

(14)

ei-Die ladungs- oder gruppenspezisch wechselwirkenden Matrices wie die

Ionen-austauscher oder HIC-Materialien (Hydrophobe Interaktions-Chromatographie)

zeichnen sich durch eine hohe Stabilität sowie niedrige Anschaffungs- und

Be-triebskosten aus. Aufgrund mangelnder Selektivität ist mit ihnen jedoch meist

keine einschrittige Isolierung des Produkts möglich.

EineoptimaleAbreicherungvonKontaminationenkannhäugnurdurchden

Ein-satz hochspezischer Anitätsmatrices erreicht werden [Jones 1991; Loweet al.,

1992; Narayanan, 1994], der allerdings mit einem relativ hohen Kostenaufwand

verbunden ist. Die verwendeten Proteinliganden weisen eine hohe Sensibilität

ge-genüberDenaturierungsprozessenauf,wasinsbesonderedieRegenerationsehr

auf-wendig machen kann [Burgoyneet al.,1993; Girot et al., 1990], und die

Stand-zeiten meist vergleichsweise kurz werdenläÿt.

DieNachteilederherkömmlichenLigandenführeninderFlieÿbettchromatographie

zu noch gravierenderen Problemen. Da das Bindungsprinzip der kleinen

funktio-nellenLigandender ladungs-undgruppenspezischen Matricesaufeinfachen

phy-sikochemischenWechselwirkungen beruht,wird unter bestimmten

Aufarbeitungs-bedingungenauchdieBiomasseandemChromatographiematerialzurückgehalten.

Dieser Eekt tritt besonders massiv bei dem Einsatz von Ionenaustauschern auf

[Ameskampetal.,1999;Feuseretal.,1998].DieoptimaleBindungdesZielproteins

erfordert häug sehr unphysiologische pH-Werte und Salzkonzentrationen, unter

denen auch die Biomasse mit den Liganden interagieren kann. Das Ausmaÿ der

Zellrückhaltungund die Auswirkungen auf die Stabilität der Prozeÿführung sind

fürdieEinzelexperimentenicht kalkulierbar[Fernández-Lahoreetal.,1999].W

e-gendermangelndenReproduzierbarkeitderAufarbeitungsergebnisse,derteilweise

sehr ausgeprägten Produktverluste und der Schwierigkeiten bei der Regeneration

der verklebten Matrices isteinzuverlässiger standardisierter Einsatz dieser

Flieÿ-bettmethode für viele Zellkulturproduktenicht möglich.

Das Problem der Biomasseadsorption besteht bei der Verwendung von

hochse-lektiven Anitätsmatrices nicht. Allerdings ist hier die Instabilität der Liganden

der limitierende Faktor, da der Kontakt mitder Biomasse höhere Anforderungen

andieRegenerationsprozessestellt.DievollständigeBeseitigungvorhandener

Zell-rückständekannnurdurchdieBehandlungmitspeziellenReagenziengewährleistet

werden, diesich jedoch häug nichtmit dem proteinogenen Charakter der

Ligan-den vereinbaren lassen[Hale etal.,1994]. Infolgedessen müssen äuÿerst

material-und zeitaufwendige Reinigungsprozesse entwickelt werden , die sich zusätzlich zu

den hohen Anschaungskosten nachteiligauf dieProzeÿökonomie auswirken.

Um die Ezienz der ieÿbettchromatographischen Verfahren zu steigern, müÿte

(15)

Bin-schen Materialien vereinen lassen. Auf diese Weise lieÿen sich Biomasse/Matrix

Interaktionen und die daraus resultierenden Prozeÿinstabilitäten verhindern und

gleichzeitig einfache standardisierte Regenerationsprotokolle realisieren, die die

Standzeiten der Flieÿbettsäulen verlängern und die Kostenintensität des

Gesamt-prozesses verringern könnten. An dieser Stelle setzt die grundlegende Idee der

vorliegendenArbeitein,inder dieVorteileder beidenMatrixtypen durchdie

Ver-wendung von Peptidliganden kombiniert werden sollten.

BisherliegennurwenigePublikationenüberdieEntwicklung undden Einsatzvon

Peptidliganden vor. Dabei handelt es sich in erster Linie um Strukturen, die aus

bekannten Bindungsdomänen eines Zielproteins abgeleitet und ausschlieÿlich in

der Festbettchromatographie getestet wurden [Ferris atal.,1992; Fischer et al.,

1996; Huanget al.,1996; Makriyannis&Clonis, 1997].

Die Selektionierung geeigneter Bindungspartner kann auf unterschiedliche Weise

erfolgen. Die Arbeit mit löslichen Peptidgemischen, in denen das Zielprotein an

einerMatrixxiert oderübersemipermeableMembranenräumlichvonder

Ligan-denlösung getrennt wird und als molekulare Falle für ane Sequenzen fungiert,

hat bereits zu einigen Erfolgen geführt [Huang et al., 1999; López-Fandiño, 1993;

Swannetal.,1996].AllerdingsistdieseMethodeinsbesonderebeiderVerwendung

vonsehrkomplexenGemischenaufgrunddeshohenAufwandsfürdieAbtrennung,

Reinigungund Identizierung der Bindungspartner zu kompliziertfüreinen

stan-dardisierten Einsatz.

HeutekonzentriertsichdieSelektionierungvonAnitätsligandenfürdie

Chroma-tographie in den wenigen bisher publizierten Anwendungen auf die Verwendung

von Peptidbibliotheken, die biologisch durch das Phage-Display [Hammond,1998;

Patwardhan etal.,1997] oder chemischdurchdiemultiplePeptidsynthese

[Amat-scheket al.,2000; Necina etal.,1998] gewonnen wurden.

Mit dem Phage-Display läÿt sich mit relativ geringem Aufwand eine groÿe

An-zahl von randomisierten Peptidsequenzen einer spezischen Länge auf der

Ober-äche vonPhagenpartikelnherstellen, diedann in sogenannten High-Thr

oughput-Screening Tests verwendet werden können. Die Methode wird imallgemeinen für

biochemischund medizinischrelevanteStudien zur Aufklärung von

Molekülwech-selwirkungenundzurAundungpharmazeutischwirksamerStruktureneingesetzt

[Cesareni et al., 1999; Hoogenboom et al., 1998; Jefferies, 1998; Lowman, 1997;

McGregor,1996; Marks &Sharp,2000; Wilson& Finlay,1998].

Durch geeignete kombinatorische Strategien können auch mit der multiplen

Pep-tidsynthese Bibliotheken erstellt werden, die eine hohe Sequenzdiversität

(16)

[Frank, 1995; Geysen et al., 1984; Gordon et al., 1994; Houghten, 1985; Jung &

Beck-Sickinger, 1992;Kenan et al.,1994; Paviaet al.,1993].

Für die unspezische Suche nach einem Anitätsliganden eignet sich besonders

das Verfahren der Spot-Synthese aufCellulosemembranen[Frank, 1992; 1994].Es

bietetdieMöglichkeit,kombinatorischePeptidbibliothekenherzustellen,mitdenen

Bindungsstudien durchgeführt werden können, in denen sich die späteren

Bedin-gungen in der Chromatographie hervorragend simulieren lassen. Dies betrit

au-ÿerdenfreiwählbarenpH-undSalzbedingungenauchdieZugänglichkeitzwischen

den Reaktionspartnern. Wie in der Chromatographie liegen die Peptidsequenzen

in den Bindungsnachweisen mit den Spotmembranen xiert am Trägermaterial

und das Zielprotein in gelöster Form vor. Dies verspricht einen Vorteil gegenüber

dem Phage-Display, bei dem das Zielprotein an eine feste Phase gekuppelt wird,

und sich die Phagenpartikel mit den auf der Oberäche exponierten Peptiden in

Lösung benden.

Vergleichende Interaktionsstudien, in denen Choulier et al. beide

Selektions-methodeneinandergegenüberstellten, ergaben tatsächlichUnterschiede inden

Er-gebnissen, dieauf die unterschiedliche Präsentation der Reaktionspartner

zurück-geführtwurden[Choulieretal.,2001].ZudemscheintdiePhage-DisplayMethode

insbesondere für dieUntersuchung von kleinen Oligopeptidenungeeignet zu sein,

dadas ErgebnisdurchdieInteraktionen seitensder Phagenhüllproteineverfälscht

werden kann, wie die Arbeiten von Gaskin et al. zeigten. Dort erwies sich ein

imPhage-Display selektioniertes Heptapeptidals chromatographischer

Anitäts-ligand unbrauchbar, während an dem immobilisiertenkompletten Phagenpartikel

eine signikante Bindung des Zielproteins erzielt werden konnte [Gaskin et al.,

2001].

Das Zielder vorliegendenArbeit besteht darin, einHerstellungsverfahrenfür eine

Peptid-Anitätsmatrix zu etablieren, das auf beliebige Produkte der

Zellkultur-technik übertragbar ist. Die Methodenentwicklung erfolgt exemplarisch anhand

eines Modellproteins, bei dem es sich um einen aus Maus/Maus

Hybridomkultu-ren gewonnenen monoklonalen Antikörperhandelt.

Um ein möglichst stabiles Chromatographiematerialzu erhalten, sollsich die

Su-che nach dem Peptidkandidaten auf kurze, einfache Oligosequenzenbeschränken,

die jedoch gleichzeitig eine ausreichend hohe Bindungsanitätund -intensität zu

dem Zielmolekül aufweisen müssen. Die Verwendung kombinatorischer

Peptidbi-bliotheken auf Basis der Spot-Synthese erscheint aus den besagten Gründen für

einen zuverlässigen Bindungsnachweis am besten geeignet und entspricht zudem

(17)

defürdessenFixierungandasChromatographiematerialentwickeltwerden.Dabei

sollendiePeptideindergleichenAusrichtungwieaufdenSpotmembranenmitder

Matrix verknüpft werden, da nur unter diesen Bedingungen ähnliche

Bindungsei-genschaften wie in den zugrundeliegenden Bindungsstudien zu erwarten sind. Die

ArbeitenvonAmatscheketal.zeigtenzudem,daÿeinevölligungerichtete

Ori-entierung an der Matrix aufgrund der schlechten Ligandenzugänglichkeit in sehr

geringen Bindungskapazitäten resultieren kann, was hier vermieden werden soll

[Amatschek et al.,1999].

Sämtliche Methoden zur Fixierungder Peptide an die Basalmatrix müssen

eben-falls auch für andereZielproteine bzw. derenspezische Liganden einsetzbar oder

zumindest durch geringfügige Modikationen übertragbar sein. Für die

Entwick-lung der Kupplungsstrategien sind Versuche mit 1 ml Fertigsäulen vorgesehen.

NachausführlichenCharakterisierungenundVergleicheninderF

estbettchromato-graphiesolldieerfolgreichsteKupplungsmethodefürdieAnfertigungeiner

Flieÿbett-Prototypmatrix übernommenwerden.

Neben den üblichenchromatographischenKriterien wieder Reinheitund der

Bin-dungskapazitätsind hinreichendeUntersuchungen zurStabilitätund zu den

even-tuellauftretendenBiomasse/MatrixInteraktionengeplant.DerVergleichmitzwei

herkömmlichen Flieÿbettmatrices, bei denen es sich um einen Ionenaustauscher

und ein rekombinantes Protein A Gel handelt, soll abschlieÿend die Beurteilung

der Peptid-Anitätschromatographie für den Einsatz in der Flieÿbettadsorption

ermöglichen und dieFrage klären, ob es mitden neuartigen Ligandentatsächlich

gelingt, die Vorteile der gruppen- und bioanitätsspezischen Matrixtypen

mit-einander zu verknüpfen.

1.3 Theoretische Grundlagen

1.3.1 Flieÿbettchromatographie

Die Flieÿbettchromatographie (EBA) ist ein integratives

säulenchromatographi-sches Aufreinigungsverfahren, mit dem Biomoleküle direkt aus ungeklärten

Kul-tursuspensionen aufgearbeitet werden können. Wieaus der inAbbildung 1.1

dar-gestellten Einordnung des EBA-Verfahrens in das konventionelle

Aufarbeitungs-schema hervorgeht, vereint die Flieÿbettchromatographie die Arbeitsschritte der

(18)

Abbildung 1.1: EinordnungdesEBA-VerfahrensindaskonventionelleAufarbeitungsschema

DasPrinzipderFlieÿbettchromatographieberuhtaufderVergröÿerungdes

Lücken-gradsinder Adsorberschüttung,wodurchdieBeladungmitfeststobelasteten

Lö-sungen ermöglicht wird, ohne daÿ die Matrix verblockt. Während der Passage

wird das Zielmoleküladsorptiv aus der Suspension anden funktionellenGruppen

des Gels zurückgehalten und in einem anschlieÿenden Elutionsschritt analog zur

Festbettchromatographiewieder abgelöst.

1.3.1.1 Historische Entwicklung der Flieÿbettchromatographie

DieEntwicklung zurheutigen Flieÿbettchromatographie(Expanded Bed

Adsorpti-on,EBA)begannindenfünfzigerJahrenmiteinfachendiskontinuierlichen

Verfah-ren,indeneneinAdsorbermaterialdirektineinabgeschlossenes, gerührtesSystem

gegeben wurde,unddieProduktbindungsatzweiseunter vollständiger

Rückvermi-schung erfolgte. Solche Methoden boten sich an, wenn die Zielsubstanz aus einer

groÿvolumigen,partikelhaltigenVorlageisoliert werden muÿte, und die

notwendi-gen Klärungs- und Applikationsprozesse für die Festbettchromatographie zu

auf-wendig undverlustträchtigerschienen. Aufdiese Weise wurdebeispielsweise lange

Zeit unter EinsatzvonDEAE Sephadex der BlutgerinnungsfaktorIX kommerziell

aus Plasma gewonnen [Brummelhuis,1980].Weitereindustrielle Anwendungen

be-standenimBereichderAntibiotikaherstellungwiederIsolierungvonStreptomycin,

Novobiocinoder der AufreinigungvonImmunomycin aus ungeklärten

Streptomy-ces Kulturen [Barthelset al.,1958;Belteret al.,1973; Gailliotet al.,1990].

AuchwenneinigederVerfahrensemi-kontinuierlichverliefen,hattensiekaum

(19)

urbulenz-ringer Ezienz und Produktivität führte [Somers,1989].

EswurdenzahlreicheVersucheunternommen,dieDispersiondesAdsorberszu

ver-ringern, um eine ähnliche Separationscharakteristik wie in der F

estbettchromato-graphiezu erreichen. Abbildung1.2gibteinigeder Ansätzewieder,dieausgehend

von der Festbettchromatographie zur Entwicklung der heutigen

Flieÿbettadsorp-tion im expandierten Gelbett führten.

Abbildung1.2: EntwicklungsansätzezurRealisierungderFlieÿbettchromatographie

Buijs und Wesselingh beschrieben eine Reduzierung des Problems durch das

Einbringen mehrerer horizontaler, perforierter Trennböden, die den Freiheitsgrad

der Gelpartikellimitierten[Buijs,Wesselingh,1980].Das Prinzipdieser

Flieÿbett-kolonnewurdespäternochvonAgostoet al.zur Aufarbeitungvon

Aminosäu-ren aus biomassehaltigen Suspensionen aufgegrien [Agosto et al., 1993], jedoch

lieÿsich eine optimaleTrennung nurübereine entsprechend groÿeAnzahl solcher

Böden realisieren, was miteinem hohenapparativen Aufwand verbunden war.

Ein weiterer Ansatz bestand in dem Versuch, das Flieÿbett magnetisch zu

sta-bilisieren [Burns, Graves, 1985]. Dabei wurde der uidisierte Zustand der Matrix

unter Einsatz ferromagnetischer Partikel über ein angelegtes Magnetfeld xiert

(20)

Expan-desFlüssigkeitsstromsist,erönetedieseMethodeeinweitesSpektrumvon

Durch-satzratenbeikonstanterBetthöhe[Nixonetal.,1991].DerNachteildieserTechnik

war allerdings neben der Wärmeentwicklung beimAufbau des magnetischen F

el-des wieder ein sehr hoher apparativer Aufwand, der das Verfahren insbesondere

unter dem Aspektder Maÿstabvergröÿerung unrentabelmachte.

ErstzuBeginndesletztenJahrzehntsgelangesDraegerundChase,einstabiles

expandiertes Gelbett auf der Basis von konventionellen Agarosemedien zu

reali-sieren [Draeger, Chase, 1990]. Durch die Entwicklung einer speziellen

Verteiler-konstruktionfürden FlüssigkeitseinlaÿkonnteinderSäuleeine Pfropfenströmung

aufgebaut werden, die ohne weitere Maÿnahmen eine ähnliche

chromatographi-sche Charakteristik wie im gepackten Gel ermöglichte. Zahlreiche Anwendungen

bewiesen das Potentialdieser Technik fürdiedirekte Aufarbeitung von Proteinen

aus partikelhaltigen Suspensionen [Draeger, Chase, 1991; Chase, Draeger, 1992;

1992a]. Jedocherwiesen sichdieherkömmlichen Adsorbermaterialiensowie später

entwickelteModikationenaufSilicabasis[Dasarietal.,1993]fürdieVerwendung

im Flieÿbett als ungeeignet, da ihre geringe Dichte bzw. Partikelgröÿe nur sehr

niedrigeAnströmgeschwindigkeiten erlaubte.

EinüberzeugenderDurchbruchder Flieÿbett-Technologiegelangerstmitder

Wei-terentwicklungderBasalmatrices,dieweitgehenddurchdiephysikalischenund

hy-drodynamischen Untersuchungen von Draeger und Chase forciert wurde. Die

spezische Beschwerung der Agarosepartikel ermöglichte höhere

Flieÿgeschwin-digkeiten und verbesserte die Prozeÿleistung. Gleichzeitig führte ein denierter

Gröÿen- und Dichtegradient bei gegebener Anströmung zu einer geordneten

Ma-trixverteilungineinemklassierendenFlieÿbettsmitreduzierter

Partikelbeweglich-keitundminimalerRückvermischung. AufdiesemPrinzipbasierendsetztesichein

neues Adsorbermaterial durch, das unter dem Namen Streamline TM

(Amersham

Pharmacia Biotech, Uppsala, Schweden) kommerziellerhältlichist und mit einer

weit gefächertenAuswahl von Ligandenangeboten wird [Gilchrist et al.,1994].

Der Einsatz der Streamline TM

Matrices und der dazugehörigen, speziell auf den

Flieÿbettmodus abgestimmten Säulen und Chromatographiesysteme bietet

heu-te eine wertvolle Alternative zum klassischen mehrstugen Aufarbeitungsschema.

AufgrundihrerBedeutung fürdievorliegende Arbeitwerden inden folgenden

Ab-schnitten die allgemeine Prozeÿführung, die verfügbaren Ligandenausstattungen

sowie diephysikalischen Grundlagen der Fluidisierungdetaillierterläutert.

1.3.1.2 Prozeÿschritte der Flieÿbettchromatographie

(21)

Chro-abschlieÿendenRegenerationderMatrixfüreinenneuenAufarbeitungslauf

zusam-mensetzen.Abbildung1.3veranschaulichtdieVorgehensweisebeiderVerwendung

des Streamline TM

Systems der FirmaAmersham Pharmacia Biotech.

Abbildung1.3: EBA-Prozeÿschrittemit demStreamline TM

System

WährendderEquilibrierung werdendieGelpartikelmitdermobilenPhase

uidi-siertund dieZwischenräumeinnerhalb derSchüttungvergröÿert. DieAnströmung

verläuft über eine Verteilerplatte mit kreisförmig angeordneten Bohrungen, die

dem Aufbau einer Pfropfenströmung dienen. Ein auiegendes feinporiges

Draht-netz unterstützt den gleichmäÿigen Flüssigkeitseintrag. Durch den Gröÿen- und

Dichtegradienten der Partikel baut sich ein klassierendes Flieÿbett auf, in dem

sich die gröÿeren, schwereren Kügelchen im unteren und die kleineren, leichteren

imoberenBereichderSäuleanordnen.AufdieseWeiseentstehteinestabile

Expan-sion, die sich durch geringe Rückvermischungen und Verwirbelungenauszeichnet.

Die Flieÿgeschwindigkeit wird in einem durch Anströmungsexperimente

(22)

DieanschlieÿendeBeladung mitderProbeerfolgtebenfallsimexpandierten

Mo-dus. Durch dieAufschwemmung wird derAuftragpartikelhaltigerLösungen

mög-lich, ohne daÿ das Chromatographiematerialverblockt. Somit können ungeklärte

Kultursuspensionen direkt verarbeitet werden. Während die Zellen und andere

Feststoe dieSäule ungehindertpassieren, wird das Zielprodukt amAdsorber

zu-rückgehalten. Gleichzeitiglassen sich vorhandene Fremdproteine sowie DNA und

sonstige Kontaminationen, die nicht mit den Liganden interagieren, abreichern.

Die Güte der Produktisolation hängt dabei wesentlich von der Selektivität der

eingesetzten Matrixund der Einstellung der Bindungsbedingungen ab.

Da der Wechsel vomEquilibrierungspuer auf dieKultursuspension meistmit

ei-ner VeränderungderViskositätund DichtederFlüssigphaseverbundenist,treten

häugleichteUnterschiedeinderExpansionshöheauf.UmKomplikationenzu

ver-hindern, wird der hydraulisch bewegliche Säulenadapter deshalb vor Beginn eines

Aufarbeitungslaufsaufeine Höhe von2bis5 cmoberhalbder uidisierten Matrix

arretiertoder dieFlieÿgeschwindigkeitin Anpassung aneinen konstanten

Expan-sionsgrad variiert.

ImAnschluÿandieBeladungerfolgteinWaschschritt mitEquilibrierungspuer,

in dem ungebundene Substanzensowie die restliche Biomasse ausgespült werden.

Der Wechsel ndet auch hier zunächst ohne eine Unterbrechung der aufwärts

ge-richteten Anströmung statt. Nach Beendigung der Austragung schaltet man den

Fluÿ jedoch ab und läÿt die Matrix sedimentieren. Zur Vorbereitung des letzten

Chromatographieschritts wird der obere Säulenadapter anschlieÿend bis auf die

Oberäche des Gels abgesenkt, so daÿ man eine mit den klassischen F

estbettsäu-len vergleichbare Adsorberpackung erhält.

Für die Elution des gebundenen Produkts können sämtliche Betriebsparameter

aus der Festbettchromatographie übernommenwerden. Sieerfolgtimallgemeinen

bei niedrigerer Strömungsgeschwindigkeit und in umgekehrter Fluÿrichtung. Auf

dieseWeiseläÿtsichdasElutionsvolumenminimierenunddasZielmoleküloptimal

ankonzentrieren.

Nach jedem Aufarbeitungslauf sollte vor der Wiederverwendung eine gründliche

Regeneration der Matrix erfolgen. Da das Adsorbermaterial in der

Flieÿbett-chromatographie mitder rohen Kultursuspension inKontakt kommt, unterliegen

dieRegenerationsprotokolle(Cleaning-In-Place,CIP)höherenAnforderungen als

in den meisten Festbettverfahren. Die Regeneration muÿ die vollständige

Besei-tigung von zellulären Rückständen und Kontaminationen mit Zellinhaltsstoen

wie Nukleinsäuren und Lipiden gewährleisten. Je nach Stabilität und

Bindungs-eigenschaften der Ligandensind dazu unterschiedliche angepaÿteCIP-Prozeduren

(23)

Seit 1993 bietet die Firma Amersham Pharmacia Biotech (Uppsala, Schweden)

unter dem Produktnamen Streamline TM

diverse Matrices an, die speziell für den

Einsatz in der Flieÿbettchromatographie modiziert wurden. Das Basalmaterial

besteht aus einem stark quervernetzten 4 oder 6 %igen Agarosederivat, das sich

durch eine hohe physikochemische Stabilität und niedrige unspezische

Adsorp-tionseigenschaften auszeichnet. Im Unterschied zu den gängigen Festbettmedien

weisen diekugelförmigenGelpartikel der EBA-Matrices einen gröÿeren und

hete-rogeneren Durchmesser auf. Zusätzlich sind sie durch inerte Kerne beschwert, so

daÿ auchbei höheren Flieÿgeschwindigkeiten eine stabileExpansiongewährleistet

werden kann. DieStreamline TM

Matrices werdenmitunterschiedlichen

Liganden-ausstattungen angeboten.Abbildung1.4gibteinenÜberblick überdiewichtigsten

Vertreter.

(24)

Aufgrund der Bedeutung für die vorliegende Arbeit werden im folgenden zwei

der dargestellten Matrixtypen und ihre Bindungsprinzipien nähervorgestellt.

Da-bei handeltessichum den Kationenaustauscher SP_XL und dieAnitätsmatrix

rProtein A.

Streamline TM

SP_XL[Thömmeset al.,2001;Trinhet al.,2000]gehörtwie SP,

DEAE und Q_XL zu der Gruppe der Ionenaustauscher. Bei den XL-Varianten

(extreme load) handelt es sich um hochkapazitäre Matrices, bei denen die

Ligan-denüberlangeDextrankettenandemBasalmaterialaus6%igerAgaroseverankert

sind,wasdas Interaktionsvolumenunddiesterische Zugänglichkeitgegenüberden

anderen Vertretern erhöht. Streamline TM

SP_XL ist einstarker

Kationenaustau-scher,der mitSulphopropyl-Gruppensubstituiertist.DieGelpartikelweiseneinen

Durchmesser von100 bis300 m auf und sind durch dieEinlagerung von

Quarz-kernen aufeine mittlereDichtevon1,2 g/mlspezisch beschwert.

DieIonenaustauschchromatographieIEXisteineweitverbreiteteMethodezur

Auf-reinigung von Proteinen aus komplexen Lösungen. Die Bindung ist unspezisch

und beruht aufden elektrostatischen Wechselwirkungenzwischen der Matrix und

den aufzureinigenden Molekülen. Die funktionellen Gruppen der

Anionenaustau-scher sind positivunddieder Kationenaustauscher negativgeladen. DieWahlder

Matrixrichtet sich nach dem isoelektrischen Punkt pI des Zielproteins, das durch

Erhöhung oder Erniedrigung des pH-Werts eine negative bzw. positive

Nettola-dung erhält und an einem entsprechend entgegengesetzt geladenen Austauscher

gebunden werdenkann.Der Zusammenhang zwischen dem amphoterenVerhalten

von Proteinen und den daraus resultierenden Aufarbeitungsbedingungen für das

(25)

tralisiert.WährendderanschlieÿendenBeladungkonkurrierendiegleichgeladenen

Probenmoleküle mit den sogenannten Counterionen um einen Platz auf der

sta-tionären Phase und werden gegen sie ausgetauscht. Zur Elution trägt man einen

Puer mit verändertem pH-Wert oder erhöhter Ionenstärke auf, wodurch die

la-dungsbedingtenBindungenaufgehobenbzw.dieSubstanzenvondenfunktionellen

Gruppen verdrängt werden.

DieWahldesAustauschersundderChromatographiebedingungenistauch

abhän-gigvonden Begleitproteineninder Lösung.JenachihrempI bestehtdie

Möglich-keit der Kochromatographie, die aufgrund der resultierenden Kapazitätsverluste

und Produktkontaminationen vermieden werden sollte. Eine Stufen- oder

Gradi-entenelution kann ineinigen Fällenden Reinheitsgrads der Zielmoleküleerhöhen.

Ionenaustauscher haben den Vorteil einer hohen chemischen Stabilität und sind

zudem relativ preisgünstig. Sie sind in einem weiten pH-Bereich einsetzbar und

durch die Behandlung mit 1 M Natronlauge regenerierbar. Die geringe

Empnd-lichkeitder Liganden erlaubtzudem das Autoklavieren der Matrices.

DauntergeeignetenBedingungennahezujedesBiomolekülgebundenwerdenkann,

gehören siezu den amhäugsten eingesetztenGelen in der F

estbettchromatogra-phie und nden sich in nahezu jedem Aufreinigungsschema wieder. Die

unter-schiedliche Ladungscharakteristikder Zielmoleküleund dieBindungseinbuÿenbei

hohen Salzkonzentrationen erfordern jedoch häug sehr unphysiologische

Aufar-beitungsbedingungen, die die Verwendung in zellintegrativen Verfahren wie der

Flieÿbettadsorptionerschweren. Zudembesteht dieGefahr, daÿ durch das

unspe-zische, ladungsabhängige Bindungsverhalten auch Biomasse/Matrix

Interaktio-nen auftreten, diefür manche Anwendungen zu kaum lösbarenProblemen führen

[Ameskampet al.,1999, Feuser etal. 1999].

Streamline TM

rProtein AisteineieÿbettchromatographischeAnitätsmatrix

für die Aufreinigung von mono- und polyklonalen Antikörpern [Ameskamp et al.,

1997;Fahrneretal.,1999].DieMatrixpartikelbestehenausquervernetzter4%iger

AgaroseundenthaltenzurErhöhung ihresspezischenGewichtseingestreute

Ker-ne aus einer inerten Metallegierung. Die Partikel haben eine mittlere Dichte von

1,3g/ml und einenDurchmesser zwischen 80und 165 m.

Allgemein läÿt sich mit der Anitätschromatographie eine Vielzahl

unterschied-licher Proteine unter Ausnutzung ihrer biologischen Funktion oder chemischen

Struktur aufreinigen [Labrou & Clonis, 1994]. Sie ist die Trennmethode mit der

gröÿtenSpezität.DasaufzureinigendeMolekülwirdaus derLösungreversibelan

(26)

Reaktionspartner analogen Struktur oder durch eine pH-Änderung eluiert

wer-den. Man unterscheidet zwischen mono- und gruppenspezischen Liganden, die

entweder eine bestimmteSubstanz selektivoder eineganze Molekülklasse binden.

Eine gruppenspezische Anität liegtz.B. beidemEinsatz vonLektinen vor,die

mitsämtlichenProteineneinesbestimmtenGlykosilierungsmusterswechselwirken.

Bei der monospezischen Bindungmacht man sichhingegen diehohe Selektivität

vonHormon/Rezeptor-,Enzym/Substrat-oderAntigen/Antikörper-Interaktionen

zunutze. Da die Wechselwirkungen hierbei im wesentlichen von der strukturellen

Paÿform der beiden Bindungspartner abhängig sind, und diese für jedes Protein

individuell ist, erreicht man bei der Trennung eine sehr hohe Selektivität. Aus

diesem Grund lassen sich mit dieser Methode Biomoleküle auch aus komplexen

Lösungen mit zahlreichen Begleitproteinenezient isolieren.

Abbildung1.6:StruktureinesKomplexesausderF

c

-EinheiteinesAntikörpersunddemF

rag-mentBdesProteins AnachDeisenhofer

Beidem Ligandender Streamline TM

Matrixhandeltessichumeinrekombinantes

Protein A, das wie seine native Variante eine hohe Anität zur F

c

-Region von

Immunglobulinen vom Typ IgG aufweist [Fuglistaller, 1989; MacKenzie et al.,

1978]. Abbildung 1.6 gibt die auf Basis von kristallographischen Untersuchungen

ermittelteStruktureinesKomplexesaus derF

c

-EinheiteinesAntikörpersunddem

(27)

wird. In der Natur bewirkt es die Bedeckung des Bakteriums mit wirtseigenen

Antikörpern, deren Antigenbindungsstellen F

ab

dann nach auÿen weisen und den

Prokaryonten gegenüber immunologischenAbwehrreaktionen maskieren.

In der Chromatographie wird die hohe Bindungsspezität und -selektivität des

Proteins zur Aufreinigung von Antikörpern aus Kultursuspensionen genutzt. Der

rekombinante Ligand des Streamline TM

Gels wird in Escherichia coli hergestellt

und vor der Kupplung an dieAgarose über mehrere Chromatographieschritte

ge-reinigt. Erunterscheidetsichvomnativen in erster Liniedurch dieDeletion einer

Albumin-Bindungsstelle und einen zusätzlichen Cysteinrest am C-Terminus, der

eine bevorzugte Orientierung bei der Verknüpfung des Moleküls an die

Basalma-trix ermöglicht. Auf diese Weise verbessert man die sterischen Bedingungen, die

die Interaktionen zwischen dem Protein A und den F

c

-Regionen der

aufzureini-genden Antikörper und somitdie Bindungskapazitätdes Materials starkerhöhen.

Die Nachteile der rProtein A Matrix sind die hohen Anschaungskosten und die

chemische und physikalische Instabilitätder Liganden, diedieLagerung und

Rei-nigungderGeleerschwert.Schonnachverhältnismäÿigwenigen

Chromatographie-zyklen kann es zu Ausblutungseekten oder Verminderung der Bindungsaktivität

kommen,wodurchdieStandzeitenimVergleichzuanderenMatricesstarkverkürzt

werden.

1.3.1.4 Physikalische Grundlagen der Fluidisierung

Um in der Flieÿbettchromatographie ähnliche Ergebnisse bzgl. Kapazität und

Trennleistung wie mitklassischen Festbettsäulen erzielen zu können,darfdie

auf-geschwemmteMatrix möglichstwenig Verwirbelungenhaben. Eine stabile

Fluidi-sierungwird dannerreicht,wenn sichsämtliche aufeineinzelnes Adsorberpartikel

wirkenden Kräfte aufheben und eine Art schwebender Gleichgewichtszustand

be-steht. Durch die Gröÿen- und Dichteunterschiede der speziell für den Einsatz in

der Flieÿbettchromatographie konzipierten Matrices ordnen sich die Gelpartikel

auf verschiedener Säulenhöhe an und bilden im Idealfall ein streng klassierendes

Adsorberbett mit geringen Rückvermischungseekten aus.

Im folgendenwerden diegrundlegenden physikalisch-mathematischen

Zusammen-hängedes Expansionsverhaltens einerangeströmtenMatrixschüttungnäher

erläu-tert [De Luca L. et al., 1994]. Eine genaue Charakterisierung durch analytische

Ansätze ist bis heute jedoch nur unvollständig gelöst [di Felice, 1995]. Aufgrund

(28)

Lösungs-Fluidisierungsverhalten einer umströmten Kugel

Betrachtet man ein einzelnes uidisiertes Gelpartikel, so muÿ die Wirkung von

drei unterschiedlichen Kräften berücksichtigt werden: Die Gewichtskraft F

G und

die Auftriebskraft F

A

nach Archimedes sowie die Widerstandskraft F

W nach

Newton.Für kugelförmige Partikel imSchwerefeld sind siegegeben durch:

F G = m p g =  p d 3 p 6 g (1.1) F A = V p  l g =  l d 3 p 6 g (1.2) F W = c W A p  l 2 U 2 = c W d 2 p 4  p U 2 2 (1.3) mit: m p Partikelmasse [kg] g Fallbeschleunigung, g=9,81 ms 2 [ms 2 ] d p Partikeldurchmesser [m] V p Partikelvolumen [m 3 ] A p Partikelquerschnitt [m 2 ]  p

Dichte desPartikels [kgm 3

]



l

Dichte derFlüssigkeit [kgm 3 ] U Relativgeschwindigkeit [ms 1 ] c W Widerstandsbeiwert [-]

Die nach unten gerichtete Gewichtskraft F

G

eines Teilchens berechnet sich aus

seinerMasse m

p

undder Fallbeschleunigungg.Dieihrentgegengesetzte

Auftriebs-kraft F

A

ist gleich der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit. Die ebenfalls

nach oben gerichtete Widerstandskraft F

W

entsteht durch den Reibungs- und

Druckwiderstand des sich relativ zur umgebenden Flüssigkeit bewegenden

Par-tikels. Sie setzt sich aus dem Widerstandsbeiwert c

W

, der Querschnittsäche des

Teilchens A

p

und dem dynamischen Druck der Anströmung zusammen. Der

di-mensionslose Widerstandsbeiwert c

W

ist von der Form und

Oberächenbeschaf-fenheitdes Teilchensund vonder jeweiligenStrömungsartabhängig, diedurchdie

Reynoldszahl Re charakterisiert wird. Tabelle 1.1 gibt den empirisch ermittelten

Zusammenhang zwischen dem Widerstandsbeiwert c

W

und der Reynoldszahl Re

(29)

Tabelle 1.1: Empirisch ermittelter Zusammenhang zwischen der Reynoldszahl Re und dem

Widerstandbeiwertc

W

fürdieUmströmungvonKugelnin verschiedenenStrömungsbereichen

StokesBereich Übergangsbereich Newton Bereich

Strömungsart laminar intermediär turbulent

Re 0 0,5 0,5 500 300 150.000 c W 24/Re 18,5/Re 0;6 0,44

In derPraxiswird dieWiderstandskraft F

W

aus Gleichung1.3überdieinTabelle

1.1dargestelltemathematischeAbhängigkeitdesWiderstandsbeiwertsc

W

vonder

Reynoldszahl Re berechnet. Dabei läÿt sich die Reynoldszahl Re durch folgende

Beziehung ersetzen: R e = d p  l U  l = d p U  l (1.4) mit:  l

dynamische Viskosität derFlüssigkeit [kgm 1 s 2 ]  l

kinematische Viskosität derFlüssigkeit [m 2

s 1

]

Durch Umformung von Gleichung 1.3 erhält man für die Widerstandskraft F

W

einerKugelimlaminarenStrömungsprol(Stokes'scherBereich)eine

Abhängig-keitnach dem Stokes'schen Gesetz:

F W = 3  l d p U für Re <0,5 (1.5)

Reduziert man die Matrixexpansion in der Flieÿbettchromatographie auf die

Be-trachtungeineseinzelnenkugelförmigenGelpartikels,sobestehtfürjede

Anström-geschwindigkeit oberhalb eines bestimmten Grenzwerts u

min

ein

Gleichgewichts-zustand, in dem die Summe aus der Widerstands- und der Auftriebskraft gleich

der Gewichtskraft ist,und das Teilchen stabil inder Schwebe gehalten wird:

F G = F W + F A (1.6)

DieserGleichgewichtszustand wirddurchden Druckabfallinnerhalb der Säule

be-stimmt.Die nach oben gerichteten Kräfte nehmen aufgrunddes Druckabfalls mit

zunehmender Höhe ab und treiben das Partikelnursolange aufwärts, bisdie

(30)

Teilchen und dem umströmenden Fluid maximal. Sie entspricht unter diesen

Be-dingungen der terminalen Fallgeschwindigkeit u

t

des Partikels, die die maximale

Anströmgeschwindigkeit u

max

bestimmt. Unter der Annahme, daÿ es sich um ein

sphärisches Partikelhandelt, und einlaminaresStrömungsprol vorliegt,läÿtsich

die terminale Fallgeschwindigkeit u

t

durch Einsetzen der Beziehungen aus

Glei-chungen1.1, 1.2 und 1.5in Gleichung 1.6wie folgt berechnen:

u t = u max = d 2 p g 18 l ( p  l ) (1.7)

Bei einer Anströmgeschwindigkeit oberhalb von u

t

bzw. u

max

kann der

Gleichge-wichtszustand bei gegebener Säulenhöhe nicht mehr erreicht werden, so daÿ das

Partikelausgespültwird.SomitwirdderDurchsatz beider Beladungdes

Chroma-tographiematerials durch die terminale Fallgeschwindigkeit der Gelpartikel

limi-tiert.Die Ezienz einesFlieÿbettprozesseshängtfolglichneben der

Bindungscha-rakteristik und Kapazität im wesentlichen von den physikalischen Eigenschaften

der Basalmatrix ab, die eine Gleichgewichtseinstellung innerhalb der Säule bei

möglichst hoher Flieÿgeschwindigkeit gewährleisten müssen. Dies erreicht man in

erster Linie durch eine Erhöhung der Gewichtskraft, die in der Praxis über

ei-ne Erhöhung der spezischen Dichte durch eingelagerte Quarz- oder Metallkerne

realisiertwird.

Fluidisierungsverhalten eines Gelbetts

Da die Partikel in einem uidisierten Gel aufgrund der Interaktionen durch

Ad-häsionskräfte nicht unabhängig voneinander betrachtet werden können, ist die

mathematisch-physikalische Charakterisierung in der Realität wesentlich

komple-xer.EsexistierteineVielzahlvonTheorienundGleichungen,diedieFluidisierung

verschiedener Schüttungssysteme beschreiben [di Felice, 1995]. Eine einfache

em-pirische Korrelationist von Richardson und Zaki festgestellt worden [Richardson

J.F.&ZakiW.N.,1954].SiestelltdieBeziehung zwischen derFlieÿgeschwindigkeit

u und dem Lückengrad  der expandierten Schüttung als Funktion der

termina-len Fallgeschwindigkeit u

t

eines einzelnen Partikels und dem systemspezischen

sogenannten Expansionsindex oder Richardson-Zaki-Koezienten ndar:

u = u

t 

n

(1.8)

ObwohlderZusammenhangausdemFluidisierungsverhaltenmonodisperser,

sphä-rischer Materialienabgeleitetwurde, kann erinhinreichendgenauerNäherungfür

(31)

Flieÿbettsy-Beziehung, über die sich anhand von Fluidisierungsversuchen die terminale F

all-geschwindigkeitu

t

und der Richardson-Zaki-Koezientn experimentellermitteln

lassen.

lnU = nln + lnU

t

(1.9)

Dazu miÿt man zunächst die Bettexpansion in Abhängigkeit von der

Anström-geschwindigkeit u und bestimmt dann nach Gleichung 1.10 den dazugehörigen

Lückengrad  aus der Höhe des uidisierten Gelbetts H sowie der Höhe H

0 und

des Lückengrads 

0

der sedimentiertenMatrix.Letzterer beträgtfür gleichförmige

Kugeln bei maximaler Packungsdichte etwa einen Wert von 0,4, der auch für das

Adsorbermaterial mitausreichender Genauigkeitangenommenwerden kann.

 = 1 (1  0 ) H 0 H (1.10)

DurchdiedoppeltlogarithmischeDarstellungderFlieÿgeschwindigkeitugegenden

Lückengrad nachGleichung 1.9lassen sichdieRichardson-Zaki-Parameterdann

aus der resultierenden Regressionsgeraden bestimmen. Dabei entspricht die

Stei-gungdemExpansionskoezienten n,währenddieterminaleFallgeschwindigkeitu

t

nach Extrapolation aus dem Ordinatenabschnitt berechnet wird.

Eine mathematische Abschätzung des Expansionskoezienten n, der durch die

Partikelform, die Reynoldszahl und durch Wandeekte beeinuÿt wird, ist nach

Richardson und Meikle fürsphärische Partikeldurch Gleichung 1.11 gegeben

[Richardson &Meikle, 1961].

n = 4;65 + 19;5d p d c (1.11)

DieFluidisierungscharakteristikwirdnachdi FelicejedochnurdannvonW

and-eekten beeinuÿt, wenn der Partikeldurchmesser d

p

und der Säulendurchmesser

d

c

eine ähnliche Gröÿenordnung aufweisen, was für die Flieÿbettchromatographie

nicht zutrit.

Aus detaillierteren mathematischen Beschreibungen nach Martin et al. können

dieRichardson-Zaki-Parameterauch über diedimensionsloseGallileozahlGa(Gl.

1.12) und die terminale Reynoldszahl Re

t

(Gl. 1.13) berechnet werden [Martin

B.L.A.et al.,1981]. Ga =  p g( p  g )d 3 p  2 l (1.12) R e t =  23 Ga + 0;6 Ga 0;5  1 1 1 + 2;35 d p d (1.13)

(32)

DieKalkulationderterminalenFallgeschwindigkeitu

t

erfolgtdannnachUmstellen

der Gleichung 1.4 und Einsetzen der terminalen Reynoldszahl Re

t

aus Gleichung

1.14, währendder Expansionsindex nüberdieinGleichung 1.15dargestellte

Kor-relationzur GallileozahlGa ermitteltwird.

U t = U max = R e t  l  l d p (1.14) 5;1 n n 2;4 = 0;016Ga 0;67 (1.15)

Zur Verbesserung der Auösung und Kapazität wird inder Chromatographie die

Realisierung einerPfropfenströmung mitminimalerRückvermischung angestrebt.

In der Flieÿbettadsorption versucht man, dies durch den Aufbau einer

klassie-renden Expansion zu erreichen. Dazu werden die Matrices aus Partikeln mit

de-nierten Gröÿen- und Dichtegradienten eingesetzt. Durch die unterschiedlichen

terminalen Fallgeschwindigkeiten der Teilchen werden sie auf verschiedener

Säu-lenhöhe imKräftegleichgewichtgehalten und nehmen imIdealfall stabile,nahezu

stationäre Positionen ein.Die entstehende Klassierung verringert dieBildung von

Rückvermischungseekten im Vergleich zu einer uidisierten homogenen Matrix

stark, so daÿ sich der Zustand einer Pfropfenströmung besser realisieren läÿt.

Bei der Kalkulation der hydrodynamischen Verhältnisse müssen die heterogenen

Partikeleigenschaften der EBA-Medien strenggenommen durch dementsprechend

modizierteGleichungenberücksichtigtwerden[Al-DibouniM.R.etal.,1979].Zur

Abschätzung der Richardson-Zaki Parameter reichtesin hinreichendgenauer

Nä-herungjedochaus, diemittlerePartikelgröÿeund-dichteindieaufgeführten

Glei-chungeneinzusetzen.

1.3.2 Peptidchemie

Peptide sind durch ihre vielfältigen Strukturen und Funktionen in der Biochemie

von groÿer Bedeutung. In Organismen sind sie als Hormone, Neurotransmitter

sowie Immuno- und Neuromodulatoren an einer groÿen Anzahl von

Regulations-mechanismen beteiligt. Dazugehören beispielsweise diePankreashormone Insulin

[Marglin&Merrifield, 1966]undGlucagon, dieauf den BlutzuckerspiegelEinuÿ

nehmen, aber auch diemit 8bzw. 13Aminosäuren wesentlich kleinerenHormone

AngiotensinII undNeurotensin,die eineblutdrucksteigerndebzw.-senkende

(33)

ben zahlreichen Peptidalkaloidenund-insektiziden diePeptidtoxine,dieaus Pilz-,

Schlangen-oder Insektengiften isoliertwerden konnten.

Vongroÿer medizinischer Bedeutung sind die natürlichen und synthetischen

Pep-tidantibiotika,dieaufunterschiedliche Weise das Wachstum oder dieVermehrung

vonMikroorganismenhemmen.SiestelleneineäuÿerstheterogeneStoklassedar,

zu der beispielsweise die Cephalosporine, die Actinomycine oder die zu den

Iono-phoren zählenden Gramicidine A-C und das Valinomycin gehören. Auch für die

1928 von Fleming entdeckten Penicilline besteht aufgrund der biosynthetischen

Bildung aus Aminosäureneine formale Beziehung zu den Peptidantibiotika.

Die industrielle Nutzung biologisch aktiver Peptide gewann in den letzten

Jahr-zehnten durch dieVerbesserung der Strukturaufklärung und anderer analytischer

Methoden immergröÿereBedeutung. Einbesonderer Schwerpunkt liegtdabeiauf

der Entwicklung pharmazeutisch nutzbarer Substanzen, wie Enzyminhibitoren,

Impfstoen, Immunsuppressiva oder neuartiger Antibiotika.In der

Lebensmittel-industriendenGeschmacks-oderZuckeraustauschstoe wiedasAspartambereits

heute eine weitverbreitete Anwendung.

Ein neues Einsatzgebiet der Peptide bietet die in den vergangenen Jahren stark

forcierte Biotechnologie.Die Vielfaltder inder Natur vorkommendenspezischen

Wechselwirkungen zu anderen Biomolekülenmacht sie zu idealen potentiellen

Li-ganden für die Verwendung in der Chromatographie. Aktuelle F

orschungsergeb-nisse zeigen bereits heute, daÿ sie die klassischen Proteinliganden aus der

Ani-tätschromatographie eektiv ersetzen können. Bisher lag der Schwerpunkt dabei

in erster Linie auf der Modikation bestehender Liganden, mit dem Ziel, sie

sta-biler zu machen und eine ökonomisch preiswertere Herstellung zu realisieren. Als

Beispiel sind die sogenannten Abodies zu nennen, beidenen es sich um auf den

funktionellen Bereich reduzierte Protein A Moleküle handelt[Nord etal.,2000].

FürdiemedizinischeundbiotechnischeNutzungvonPeptidenistnebender

Struk-tur diedetaillierte Kenntnis der biologischen Funktionund Wirksamkeit

erforder-lich.DurchModikationundAustauschoder DeletionvonAminosäurebausteinen

lassensichdieWirkstoegezieltfürihreAnwendung optimieren.Derartige

Unter-suchungen können jedoch nur durchgeführt werden, wenn das betreende Peptid

in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Da sich das natürliche Vorkommen

häug nur im Nanogrammbereich bewegt, muÿ auf andere Quellen

zurückgegrif-fen werden. Eine echte Alternative bietet neben der gentechnischen Herstellung

(34)

Heute ermöglichtdieautomatisierteFestphasen-Sytheseeine verhältnismäÿig

ein-fache und schnelle Produktion unzähliger Peptidstrukturen. Von besonderer

Be-deutung sind diedarausentwickelten Verfahren der multiplenSynthese, beider es

sichumdiegleichzeitigeSynthese einerVielzahlvonPeptidsequenzen

unterschied-licher Länge und beliebiger Aminosäurezusammensetzung handelt. Durch die

lo-kale Trennung auf einem festen Träger lassen sich vielfältige Peptidbibliotheken

erstellen, diedanninScreening-Tests fürdieEntwicklungpharmazeutisch

nutzba-rer Substanzen oder zur gezielten Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen

Biomoleküleneingesetzt werden können. Peptidbibliotheken dieser Artsind somit

auch für Bindungsstudienzur Selektionund Optimierung vonpotentiellen

Ani-tätsliganden für die chromatographische Aufarbeitung biotechnisch hergestellter

Produkte geeignet.

1.3.2.1 Struktureller Aufbau von Peptiden

Peptide undProteinesind Oligo-und Polymereder Aminosäuren,dieüber

Amid-bindungen (Peptidbindungen) miteinander verknüpft sind. Abbildung 1.7

veran-schaulichtdieBildungeinesDipeptids,beiderdie -Carboxylgruppeeiner

Amino-säure unter Abspaltung eines Wassermoleküls mitder -Aminogruppeeiner

zwei-ten Aminosäure reagiert.

Abbildung 1.7: BildungeinesDipeptidsauszweiAminosäuren

Die Grenze zwischen diesemeinfachen Peptid und den Proteinen wird in neueren

Veröentlichungen mit 50 und in älteren mit 100 Aminosäurebausteinen

angege-ben. BeieinerKettenlängevonwenigerals10bis15Aminosäurensprichtmanvon

Oligopeptiden(griech. oligos = wenige). Das Molekulargewicht einer Aminosäure

beträgt etwa 110 Dalten(d), so daÿ Polypeptidketten miteiner Masse von bis zu

5500 d (11000 d) noch der Klasse der Peptide zugerechnet werden können, wobei

dieAbgrenzung zum Protein jedochnicht immer klardeniert ist.

DienatürlichvorkommendenVerbindungensetzensichinderRegelaus

(35)

zweiunterschiedlichefunktionelleGruppenaufweisen,istdiePrimärstruktureiner

PolypeptidkettedurcheinedenierteAusrichtung gekennzeichnet. V

ereinbarungs-gemäÿ betrachtet man das Aminoende (N-Terminus) als Beginn der Kette, was

auch für dieSchreibweise imEin-oder Drei-Buchstaben-Code gilt.

Der Abstand zwischen dem C-und demN-Atom einer Peptidbindung(0,132 nm)

istgegenübereinernormalen CN-Einfachbindung (0,149nm)verkürzt.Aufgrund

der Delokalisierung der -Elektronen des benachbarten Sauerstos weist sie

teil-weise die Charakteristik einer Doppelbindung (0,127 nm) auf, was die

Rotati-onsfreiheit stark einschränkt. Es existieren zwei Isomere, die cis- und die

trans-Peptidbindung, wobei letztere durch die energetisch günstigere Anordnung mit

einem Anteilvon etwa99,95 %starküberwiegt. Eine Ausnahme bildetdie

Imino-säure Prolin. Da die Energie der trans-Xaa-Pro-Bindung etwas erhöht ist, bildet

diecis-Orientierung hiereinen Anteil von 6,5%. Die enzymkatalysierte cis/tr

ans-Isomerisierung vonPeptidbindungen am N-Terminuseines Prolinbausteins istfür

diebiochemische FunktionvielerPeptideundProteinevongroÿerBedeutung.Des

weiteren verursacht das Ringsystem der Iminosäure einen Knick in der

anson-sten regelmäÿig strukturierten Peptidkette und verhindert die Ausbildung einer

-Helix.

Neben den dominierenden linearenVerbindungenkommen auch zyklische Peptide

vor, die formal durch die Knüpfung einer Peptidbindung zwischen dem N- und

dem C-Terminuseiner Kette entstehen. Manunterscheidet bei der

Charakterisie-rung von Peptiden und Proteinen zwischen der Primär-, der Sekundär- und der

Tertiärstruktur.

Die Primärstruktur gibt lediglich Auskunft über die Anzahl und Reihenfolge der

Einzelbausteine,diesichdurchAminosäureanalysennachTotalhydrolyseund

suk-zessive Sequenzanalysen imstufenweisen Edman-Abbau aufklären lassen.

Der partielle Doppelbindungscharakter der Peptidbindungen bedingt eine

pla-nare Anordnung des Moleküls. Durch die periodische Ausbildung von W

asser-stobrückenbindungen zwischen dem Sauersto- und dem Stickstoatom zweier

Peptidbindungen tritt jedoch häug eine verhältnismäÿig stabile

dreidimensiona-le Konformation auf, die als Sekundärstruktur bezeichnet wird. Dabei handelt es

sichinersterLinieum dieFormierungeiner gleichmäÿigen -Helixoder F

altblatt-struktur. Jedoch zählen auch Elemente wie -Schleifen, die durch eine H-Brücke

zwischen den endständigen Peptidgruppen von vieraufeinanderfolgenden

Amino-säureresten stabilisiertwerden, und sonstige nach dem gleichen Prinzip gebildete

(36)

Die Tertiärstruktur bzw. endgültige Raumstruktur einer Peptidkette wird neben

den Wasserstobrücken zwischen den Atomen der Peptidbindungen noch durch

weitere Bindungen und Wechselwirkungen festgelegt. Diese beruhen auf den

In-teraktionen zwischen den Seitenketten der trifunktionellen Aminosäurebausteine.

Hierzu gehörendieDisuldbindungen,diedurchOxidationder SH-Gruppen

zwei-er Cysteinreste sowohl intra- als auch intermolekular auftreten können und sich

durch die Zugabe von Thiolreagenzien, wie Mercaptoethanol oder Dithioerythrit

(DTE) reduktiv spaltenlassen.

Neben den kovalenten Disuldbindungen sind jedochauch dieWasserstobrücken

zwischen geeigneten Drittfunktionen sowie die elektrostatischen

Wechselwirkun-gen zwischen sauren und basischen Aminosäureresten für die Konformation des

Moleküls von Bedeutung. Letztere basieren auf der vollständigen oder partiellen

Ionisierung der Carboxyl- und Aminogruppen am C- und N-Terminus sowie der

SeitenkettenfunktionenvonAspartat,Glutamat,Arginin, Lysinund Histidin.Die

elektrostatischenWechselwirkungenvongeladenen Funktionensindstarkvonden

äuÿeren Bedingungen wie dem pH-Wert, der Salzkonzentration und der

Dielektri-zitätskonstante des Mediums abhängig.

Eine eher untergeordnete Rolle spielen die Van-der-Waals-Bindungen, bei denen

essich um eineunspezische Anziehungskraft handelt, dieaufgrundeiner

zeitwei-sen Asymmetrie der Elektronenverteilung in einem Abstand von 0,3 bis 0,4 nm

zwischenzwei Atomen auftritt.Demgegenübergeht einweitererwichtiger Beitrag

zur Stabilisierung der Molekülkonformation von den hydrophoben Interaktionen

zwischen den aliphatischen und aromatischen Seitenketten der Aminosäuren aus.

Diese Form der Wechselwirkung tritt nur im wäÿrigen Milieu auf, da sie nicht

auf der Anität der unpolaren Gruppen zueinander sondern auf der energetisch

günstigeren Anordnung der umgebenden Wassermoleküle beruht. Diese sind

be-strebt, möglichst vieleWasserstobrückenbindungen einzugehen, diein der

stren-gen Anordnung um vereinzelte hydrophobe Bereiche starkdezimiert werden. Der

Freiheitsgrad (Entropie) der Wasserdipole nimmt bei Aggregation solcher

Regio-nen zu, so daÿ bei der Betrachtung eines Gesamtsystems die Zusammenlagerung

unpolarerFunktionenimmerfavorisiertwird.AusdiesemGrundndetmaninder

globulären Konformation längererPolypeptidketten die Aminosäuren mit

alipha-tischen oder aromatischen Seitenketten meist assoziiert im Inneren des Moleküls

vor.

Das Zusammenwirken aller beschriebenen Bindungen und Wechselwirkungen

be-stimmtletztendlich die Konformationund somit auch die biochemische Funktion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Lehre ist umstritten, ob die neuen Regelungen und insbesondere die ver- längerte 4-monatige Frist auch massge- bend ist, wenn die Arbeit unter dem bisherigen Recht

Merkel: Wenn es ein Mandat mit definitiven Einsatzregeln gibt, wird die Regierung schnell entscheiden, und dann wird es auch schnell eine Bundestagssitzung geben. Welt am Sonntag:

Da pflanzliche Proteasen in zahlreichen Prozessen der Pathogenabwehr, auch während der Infektion von Pflanzen durch Rostpilze, eine entscheidende Rolle spielen,

Daher wurde die optische Methode der Oberflächen-Plasmon-Resonanz (SPR) verwendet, die sehr sensitive Messungen in Echtzeit, ohne eine Markierung der Analyten, ermöglicht. Für

Die Prozessschritte werden nach ihrer Funktion unterschieden Die Prozessschritte können eindeutig den Gruppen zugeordnet werden An den Symbolen sind die unterschiedlichen

Diese Normalisierung dient dazu, die Gewichtung der Werte auch bei stark abweichenden Gröÿen für die Längs- und Querrichtung zu gewährleisten. 19) Es ist zu erwähnen, dass

› ePortfolio und Kolloquium zur Reflexion des Semes- ters / Planung des weiteren Studienverlaufs (1 ECTS).

Für beide Sorten und alle geprüften Pflückzeit- punkte verliefen die zeitlichen Veränderungen von Fruchtfleischfestigkeit, Zucker- und Säuregehalt während der Nachlagerung (shelf