• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in die Logik (WS 2005/06)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Einführung in die Logik (WS 2005/06)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Peter Schroeder-Heister/ Bartosz Więckowski

Einführung in die Logik (WS 2005/06)

Übungsblatt 11

Zeigen Sie:

a) {(∀x)Fx} |–KNSPL Fa ∨ (∃y)Gy (2 Punkte)

b) {Gb → Hb, Gb} |–KNSPL (∃x)Hx (2 Punkte)

c) {(∃y)Gy} |–KNSPL (∃z)(Gz ∨ ¬Hz) (3 Punkte)

d) |–KNSPL (∀x)Fx ↔ (∀x)(Fx ∧ Fx) (3 Punkte)

e) {(∃x)(∃y)Rxy} |–KNSPL (∃w)(∃z)Rzw (5 Punkte)

Versuchen Sie sich schon einmal an den folgenden Aufgaben. Ich werde sie in der nächsten Sitzung besprechen.

f) {(∃y)(Jy ∧ ¬Ky) } |–KNSPL+ ¬(∀y)(Jy → Ky) ∨ (∃x)¬Kx (3 Punkte) g) {Fa ∧ Fb, ¬(a = b)} |–KNSPLI (∃x)(∃y)((Fx ∧ Fy) ∧ ¬ (x = y)) (3 Punkte)

Noch ein Hinweis. KNSPL und seine Erweiterungen sind auf jeden Fall klausurrelevant. In Aufgabe 1 vom Übungsblatt 10 sollten Sie die betreffende Übung nur deswegen weglassen, weil KNSPL bis zum Zeitpunkt der Aufgabenstellung noch nicht behandelt worden ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1 Punkt) j) Sokrates fragte genau dann nach allem, wenn es nichts gab nach dem er nicht fragte. Geben Sie an, welche der folgenden Aussagen wahr sind und welche falsch. Begründen

(wenn die Menge aller geometrischen Figuren als Individuenbereich gewählt wird mit Vx: ‚x ist ein Viereck’ und Rx: ‚x ist rund’). Symbolisieren Sie die folgenden Sätze in

Konstruieren Sie für jedes Satzpaar eine Interpretation bezüglich der einer der Sätze wahr ist und der

Ein weiteres Fragment einer Wahrheitswertzuordnung unter der jedes Element dieser Satz- menge wahr wird:.. C: f, D: f, E: f (zweiter

1. Welche der folgenden Aussagen sind wahr und welche sind falsch? Begründen Sie Ihre Antworten. Geben Sie Beispiele, wo es Ihnen geeignet erscheint. a) Jedes Argument mit einer

a) Einen logisch wahren Satz. b) Einen logisch falschen Satz. c) Einen logisch indeterminierten Satz. Begründen Sie jeweils, warum das angegebene Beispiel der betreffenden

[r]

Wenn Er weder in der Lage, noch willens ist, das Übel zu verhindern, dann ist Er sowohl nicht allmächtig als auch böswillig.. Das Übel existiert aber genau dann, wenn Gott