• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungsblatt 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubungsblatt 7"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christian Baun Cluster-, Grid- und Cloud-Computing (SS2010)

Ubungsblatt 7¨

Die Bearbeitung dieses ¨Ubungsblatts ist freiwillig.

Aufgabe 1

Testen Sie den KOALA Cloud Manager [1] mit den Amazon Web Services (AWS).

KOALA ist eine internet-basierte Anwendung um AWS-kompatible Cloud Com- puting Infrastrukturen (IaaS) zu steuern. KOALA unterst¨utzt die Arbeit mit den Cloud-Diensten EC2, S3, EBS und ELB.

[1]http://koalacloud.appspot.com

Schicken Sie eventuelle Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschlage an koalacloudmanager@googlemail.com

Fakult¨at f¨ur Informatik 1 Hochschule Mannheim

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Koala ist die erste diploide Sorte aus Schweizer Züchtung im Sortiment der spätreifen Sorten. Der Zeitpunkt des Ährenschiebens ist dabei etwa 10 Tage später als bei AberDart,

Koala est la première variété diploïde de provenance suisse dans le groupe des ray-grass anglais à maturation tardive. L’épiaison est environ 10 jours plus tardive qu'AberDart,

In the official variety examination from 2014 to 2016, Koala impressed by a fast youth development and a good suitability for cultivation at higher altitudes. As a diploid variety

KOALA ist eine internet-basierte Anwendung um AWS-kompatible Cloud Com- puting Infrastrukturen (IaaS) zu steuern. KOALA unterst¨utzt die Arbeit mit den Cloud-Diensten EC2, S3, EBS

[3] Die Entscheidung mit den Euca2ools nun auch eigene Verwaltungsprogramme bereitzustellen zeigt, dass man nicht nur im Schatten von Amazon bleiben will, sondern sich einen

Als Ziel einer Linux VM Migration kann ausschließlich ein verwaltetes System genutzt werden – VMware vCenter oder ein ESXi Host sein – siehe https://www.vmware.com/pdf/convsa 61

Microsoft Azure - Platform as a Service, Ausführungsplattform Google Cloud. - Google Apps: Email, Office für

Durch Untersuchen von RESTful und SOAP-basierten API Anfragen konnte festgestellt werden, dass sich REST-konforme Anfragen besser f¨ur die Kommunikation mit Cloud-Diensten eignen,