• Keine Ergebnisse gefunden

Eine zyklische n × n-Matrix A kann mit Hilfe der Fourier-Matrix W = (w jk ) j,k=0,...,n−1 , w = exp(2πi/n) , diagonalisiert werden:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Eine zyklische n × n-Matrix A kann mit Hilfe der Fourier-Matrix W = (w jk ) j,k=0,...,n−1 , w = exp(2πi/n) , diagonalisiert werden:"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diagonalisierung zyklischer Matrizen

Eine zyklische n × n-Matrix A kann mit Hilfe der Fourier-Matrix W = (w jk ) j,k=0,...,n−1 , w = exp(2πi/n) , diagonalisiert werden:

1 n W

a 0 a n−1 · · · a 1 a 1 a 0 · · · a 2 .. . . .. .. . a n−1 a n−2 · · · a 0

 W =

λ 1 · · · 0 .. . . .. ...

0 · · · λ n

 ,

d.h. die Spalten von W , (1, w k , w 2k , . . . , w (n−1)k ) t , k = 0, . . . , n − 1, sind die Eigenvektoren von A. Die Eigenwerte λ 0 , . . . , λ n−1 lassen sich auch unmittelbar aus dem erzeugenden Vektor der zyklischen Matrix berechnen:

 λ 0

.. . λ n−1

 = W

 a 0

.. . a n−1

 ⇐⇒ λ ` =

n−1

X

k =0

a k w −k` , ` = 0, . . . , n − 1 .

1 / 4

(2)

Beweis

A : (a j−k mod n ) j,k=0,...,n−1

j -te Komponente des Vektors A v ` , v ` = (w 0` , · · · , w (n−1)` ) t

n−1

X

k =0

a j −k mod n w (k−j )` w j ` =

k

0

=j −k w j`

j

X

k

0

=j−n+1

a k

0

mod n w −k

0

`

Indizes modulo n

k 0 ∈ {j − n + 1, . . . , −1} = b k 0 ∈ {j + 1, . . . , n − 1}

= ⇒ P

k

0

· · · = λ ` , d.h. Av ` = λ ` v `

schreibe die Identit¨ at f¨ ur v ` , ` = 0, . . . , n − 1, in Matrixform

A (v 0 , . . . , v n−1 )

| {z }

W

= (v 0 , . . . , v n−1 )D, D =

λ 1 · · · 0 .. . . .. ...

0 · · · λ n

W / √

n unit¨ ar und W = W t = ⇒ (W / √

n) −1 = W / √ n bzw.

W −1 = W /n

(W /n)AW = D, d.h. die behauptete Diagonalisierung

2 / 4

(3)

Beispiel

Diagonalform der zyklischen Matrix

A =

2 1 0 1 1 2 1 0 0 1 2 1 1 0 1 2

Fourier-Matrix: W = (i jk ) j,k=0,1,2,3 =

1 1 1 1

1 i −1 −i

1 −1 1 −1

1 −i −1 i

Eigenwerte:

 λ 0

λ 1

λ 2 λ 3

=

1 1 1 1

1 −i −1 i

1 −1 1 −1

1 i −1 −i

| {z }

W

 2 1 0 1

=

 4 2 0 2

Diagonalisierung: 1 4 W AW = diag(4, 2, 0, 2)

3 / 4

(4)

A reell reelle Basis f¨ ur den Eigenraum zum Eigenwert 2 durch Linearkombinationen der komplexen Eigenvektoren

 1

i

−1

−i

 ,

 1

−i

−1 i

(zweite und vierte Spalte von W )

reelle Eigenvektoren

 1

i

−1

−i

 +

 1

−i

−1 i

=

 2 0

−2 0

, i

 1

i

−1

−i

− i

 1

−i

−1 i

=

 0

−2 0 2

4 / 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

Eigenvektoren, so treten keine Einsen auf der

[r]

Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch, oder Teile daraus, auf photomecbanischem Wege (Fhotokopie, Mikrokopie]..

- Wo sich eine “1” findet, in diese Dimension muss gewechselt

a) Ermitteln Sie rechnerisch die beiden Funktionsgleichungen. b) Berechnen Sie den Schnittpunkt A der beiden Geraden und geben Sie seine Koordinaten an. c) Zeichnen Sie beide Graphen