• Keine Ergebnisse gefunden

Nationalsozialismus: Abweichung unerwünscht – das „Jugendschutzlager“ Moringen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Nationalsozialismus: Abweichung unerwünscht – das „Jugendschutzlager“ Moringen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEINE LANDESKUNDE SÜDNIEDERSACHSEN

Thema:

Nationalsozialismus:

Abweichung unerwünscht – das

„Jugendschutzlager“ Moringen

Seite:

104-105

Name: Datum:

1 Lest die Doppelseite 104/105 und überlegt, warum der Begriff „Jugendschutzlager“ vom Autor in Anführungsstriche gesetzt worden ist.

______________________________________________________________________________

2 Das in der linken Spalte der Seite 104 in einem Foto abgebildete Gebäude aus dem Jahre 1732 war bis 1818 ein Waisenhaus.

Tragt in die Tabelle ein, wie es und die dahinterstehenden großen Gebäude (siehe das Foto rechte Spalte auf S. 104) nach 1818 genutzt wurden. Nutzt dazu die Informationen auf Seite 105 im Kasten und auf Seite 104.

Zeitraum

von --- bis Bezeichnung der Anstalt/ des

Konzentrationslagers Gründe für die Unterbringung

1732 – 1818 Waisenhaus Unterbringung elternloser Kinder und

Jugendlicher 1818 -1933 Korrektionsanstalt (Landwerkhaus)

1933 1933 - 1938 1940 - 1945 1945 - heute

3 Bearbeitet arbeitsteilig z. B. in Guppen folgende Fragen und macht euch Notizen. Stellt eure Ergebnisse im Plenum zur Diskussion.

a) Berichtet vom Schicksal und den Erfahrungen des Häftlings Günter Discher (Gründe für die Einweisung, Lebensverhältnisse im Lager, Zwangsarbeiten, Sterben, Anerkennung als KZ-Häftling nach 1945). Kommentiert die Erfahrungen mit Bezug auf die Menschenrechte.

b) Wie begründete das NS-Regime die Drangsalierung, Ermordung und Zwangssterilisation von Häftlingen. Was meint ihr dazu?

c) Betrachtet das große Foto auf S. 104. Zwischen den alten großen KZ-Gebäuden und dem später errichteten mit hohem Stacheldraht umgebenen Barackenlager (im Foto noch ein Gartengelände) führte am weißen Turm des Transformatorenhauses vorbei eine öffentliche Straße, die von Jedermann begangen wurde. Alle Moringer konnten sehen, was da passierte.

Vermutet, warum viele von ihnen nach 1945 behaupteten, es hätte kein KZ gegeben.

Urheber: Gerd Busse. Dieses Arbeitsblatt steht unter folgender Nutzungslizenz: CC BY-SA 4.0 International

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

National, regional and local governments need to ensure that there is specific focus in their response plans to prepare for and respond to outbreaks in informal settlements and

Wir verpflichten uns, die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen in Städten und menschlichen Siedlungen so zu fördern, dass die städtischen Ökosystem- und

Die Stadt hat einen neuen Auftritt, so dass Singen hier gewinnen kann, was die neue Hegaustraße ganz deutlich zeigt«, zeigt sich Alexander Kupprion von Sport Mül- ler

Bei Gefahren für Sicherheit und Gesundheit von Personen ist eine Absturzsicherung (siehe Kapitel Fangmutter) vorzusehen.. Auslegung des statischen Tragsicherheitsfaktors in Bezug

[r]

Einmalige Baumaßnahmen, bauliche Unterhaltung und Auftragsverwaltung des Bundesministers für Verkehr..

Die Verkäufe im Detailhandel lagen von Frühjahr bis Ende Jahr 2020 insgesamt stets über dem Niveau des Vorjahres, wobei der Zuwachs sowohl bei den Ab- als auch den Umsätzen gegen

Viele Menschen nutzen bereits die Sonnenenergie zur Pro- duktion von eigenem und sauberem Strom. Doch um diese klimaschonende Energiegewinnung ist es zu Unrecht ruhig geworden.