• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in die Allgemeine Soziologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung in die Allgemeine Soziologie"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung in die

Allgemeine Soziologie

Dr. Anton Burghardt

o. Professor für Soziologie Wirtschaftsuniversität Wien

3., völlig neubearbeitete Auflage

1979

Verlag Franz Vahlen München

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort VII I. Einführung in den Gegenstand 1 1. Kennzeichnung der Soziologie 1 1.1. Terminus 1 1.2. Merkmale der Soziologie 1 1.3. Soziologie — Praxisbezug 2 2. Das Soziale als ein Wirkliches 2 2.1. Das Wesen des Sozialen 2 2.2. Das Soziale - e i n e Wirklichkeit 3 2.3. Soziologie - nur bedingt Naturwissenschaft 3 3. Instrumente der Soziologie 4 3.1. Sozialpsychologie 4 3.2. Das mathematische Instrumentarium 5 3.3. Reduktionismus 5 4. Exkurs: Das Werturteil in der Soziologie 6 4.1. Werturteil 6 4.2. Das Werturteil als Problem 6 4.3. Wertfreiheit 7 4.4. Werten als Ausweis des Menschlichen 8 5. Soziale Daten 8 5.1. Soziale Tatsachen 8 5.2. Soziologische Tatbestände 9 6. Richtungen in der Soziologie 9 6.1. Richtungen nach Forschungszielen 10 6.2. Richtungen nach dem Grad der Allgemeinheit der Forschung . . . . 11 D. Soziale Gesetze 13 1. Die Gesetze in der Soziologie 13 1.1. Merkmale 13 1.2. Soziologische Hypothesen 13 1.3. Soziologische Theorien 14 1.4. Menschliche Spontaneität und soziale Gesetze 14 2. Kategoriale Darstellung der sozialen Gesetzmäßigkeiten 15 2.1. Typus 15 2.2. Modell 16 III. Soziales Verhalten 17 1. Die Aktualisierung des Sozialen 17 2. Die soziale Anlage 17 3. Persönlichkeit 18 3.1. Aufwuchs der Persönlichkeit 18 3.2. Identität 19 4. Einseitigkeitsinterpretationen des Sozialen 19 5. Soziales Verhalten 20 5.1. Verhalten 20 5.2. Elementare Bestimmungsfaktoren menschlichen Verhaltens . . . . 21 5.3. Soziales Verhalten 22

(3)

Inhaltsverzeichnis

SA. Rationalitätsaxiom 23 5.5. Kollektives Verhalten 23 5.6. Verhaltenspräferenzen 24 6. Verhaltenstheorie (Ethologie) 24 6.1. Konventionelle Verhaltenstheorien 25 6.2. Lernen - Verhalten 25 6.3. Effektgesetze 26 6.4. Entlernen 26 7. Behaviorismus 27 7.1. Verhaltenskonditionierung 27 7.2. Klassischer Behaviorismus 28 7.3. Neu-Behaviorismus 28 7.4. Kritik des Behaviorismus 28 8. Ethnomethodologie 29 9. Habitualisierung des Verhaltens 29 10. Image 30 11. Interaktionen 30 11.1. Kennzeichen 30 11.2. Interaktionsrichtungen 30 11.3. Symbolischer Interaktionismus 31 IV. Kommunikationsinstrumente 33 1. Allgemeines zur Kommunikation 33 1.1. Kennzeichen 33 1.2. Kommunikationsziel 33 1.3. Kommunikationsstruktur 33 1.4. Zeichen - Semiotik 34 2. Die Sprache als kommunikatives und soziales Phänomen 34 2.1. Sprache als humanes Merkmal 34 2.2. Soziale Kennzeichen der Sprache 35 2.3. Sprachfamilien 35 2.4. Sprachkonventionen 36 2.5. Soziolinguistik 36 2.6. Sprache als Instrument sozialer Disziplinierung 37 2.7. Dialekt 39 2.8. Schichtenspezifische Sondersprachen 40 2.9. Werbe- und Fachsprachen 42 3. Schrift 42 4. Sonstige Kommunikationsinstrumente 42 4.1. Gesten 43 4.2. Riten 43 4.3. Symbol 43 4.4. Sakramente 44 V. Sozialisierung - Kultur 45 1. Sozialisierung - Merkmale 45 1.1. Die Voraussetzung der Sozialisierung 46 1.2. Das soziale Milieu 46 2. Soziales Lernen 47 2.1. Kennzeichen 47 2.2. Prägung 48 2.3. Voraussetzung gelungenen sozialen Lernens 48 2.4. Die Sprache als Instrument der Sozialisierung 48

(4)

Inhaltsverzeichnis XI 3. Sozialisierungsschritte 48 3.1. Primäre Sozialisierung 49 3.2. Sekundäre Sozialisierung 50 4. Die Sozialisierung als permanenter Prozeß 51 5. Sozialisation 52 5.1. Kennzeichen 52 5.2. Die Darstellung der Sozialisation 52 5.3. Enkulturation 53 5.4. Akkulturation 53 5.5. Amalgamation 53 6. Marginale Formen der Sozialisation 54 6.1. Identifikation 54 6.2. Über- und Untersozialisierung 54 7. Desozialisierung 55 8. Resozialisierung 56 9. Asoziale 57 10. Nativismus 57 VI. Kultur 59 1. Merkmale 59 2. Kulturmuster 59 3. Sozialkulturelle Person , 60 4. Kulturelle Medien 60 5. Kultur als Anpassung 61 5.1. Soziale Anpassung 61 5.2. Kulturelle Entwicklung 61 6. Kulturformen 62 7. Die Strukturierung der Kulturen 62 7.1. Subkulturen 63 7.2. Eigenkulturen - Teilkulturen 63 7.3. Kontrakultur 63 8. Zivilisation 64 8.1. Kennzeichnung 64 8.2. Modernisierung 65 VII. Soziale Steuerung 67 1. Sozialer Bezugsrahmen 67 2. Soziale Kontrolle 68 2.1. Definition 68 2.2. Normen 68 2.3. Erwartungsnormen 69 2.4. Zeitbudget als Verhaltensnorm 70 2.5. Die Durchsetzung von Normen 70 2.6. Bezugsgruppen 71 3. Exkurs - Rechtssoziologie 72 3.1. Gegenstand 72 3.2. Kennzeichen der Rechtssoziologie 73 3.3. Relativierung des Rechts 73 4. Verhaltensmuster 73 4.1. Verhaltensleitbilder 74 4.2. Anspruchsgewicht von Verhaltensmustern 74 5. Indirekte soziale Steuerung 74 5.1. Attitüden 74 5.2. Einstellungen 76

(5)

XII Inhaltsverzeichnis

5.3. Erwartungen 76 5.4. Meinungen 76 5.5. Stereotypen 77 5.6. Vorurteile 77 6. Prälogischscheinende Verhaltenssteuerung 78 6.1. Tabu 78 6.2. Animismus 78 6.3. Fetischismus 79 6.4. Totem 79 7. Sitten 79 7.1. Mode 80 7.2. Brauch 80 8. Gewissen 81 9. Aufklärung 81 10. Manipulation 81 Vffl. Ideologie 83 1. Definitionsversuch 83 2. Die verbale Überdeckung von Ideologien 84 3. Ideologie und Werturteil 85 4. Ursachen für die Bildung von Ideologien 85 5. Ideologiefunktion 85 6. Ideologiekritik 86 7. Ideologie und Utopie 86 8. Wissenssoziologie 87 8.1. Wissen und Denken 87 8.2. Gegenstand der Wissenssoziologie 88 8.3. Funktion der Wissenssoziologie 88 IX. Position-Rolle-Status 91 1. Position 91 1.1. Definition 91 1.2. Positionskriterien 91 1.3. Rang - Rangordnung 91 1.4. Mehrdimensionalität der Positionen 92 1.5. Rangausgleich 92 1.6. Positionserwerb 92 2. Soziale Rollen 92 2.1. Merkmale 93 2.2. Rollengefüge 93 2.3. Rollenmobilität 94 2.4. Schlüsselrolle 94 2.5. Rollenattribute 94 2.6. Rollenerwartung und Rollenverhalten 95 2.7. Verpersönlichung der Rolle - Nonkonformismus 95 2.8. Rollenkonflikt 96 3. Status 97 3.1. Gegenstand der sozialen Wertschätzung 97 3.2. Statusfaktoren (Statuskriterien) 98 3.3. Folgen der sozialen Wertschätzung 99 3.4. Statuszumessung - Statussymbole 99 3.5. Statusvalidierung 100 3.6. Statuszuschreibung 100 3.7. Statusänderung (Statussequenz) 100

(6)

Inhaltsverzeichnis XIII 3.8. Statuskonsistenz - Statusinkonsistenz 100 3.9. Statusvorenthalt 101 4. Evaluation 102 4.1. Kennzeichen 102 4.2. Statusdiskrepanz 102 4.3. Intra- und extrapunitive Reaktion 102 5. Prestige - Sozialprestige 102 5.1. Kennzeichen 102 5.2. Prestigegewinnung 103 5.3. Prestige - Status 103 5.4. Instrumentale Nutzung des Prestiges 103 6. Soziales Anspruchsniveau 104 6.1. Definition und Merkmale 104 6.2. Rangneid 104 6.3. Anspruchsremanenz — Erwartungsremanenz 104 X. Soziale Anomien - soziale Konflikte 105 1. Anomien — Abweichungen 105 1.1. Merkmale 105 1.2. Anomietypen nach Intensität 106 1.3. Elementare Formen von Anomien 106 1.4. Geregelte (exogen gesteuerte) Deviation 107 1.5. Stigmatisierte Deviation 107 1.6. Drastische Formen von Anomie 107 1.7. Ursachen der Anomien 108 2. Sanktionen 109 2.1. Kennzeichen von Saktionen 109 2.2. Sanktionsinstanzen 109 2.3. Sanktionszweck 109 3. Soziale Konflikte 110 3.1. Konfliktentstehung 110 3.2. Konflikthandlungen 110 3.3. Elementare Konfliktursachen 111 3.4. Sekundäre Konfliktformen (Konflikttypologie) 111 3.5. Frustrationskonflikt 112 3.6. Konfliktregelung 113 3.7. Konfliktverhinderung: - Akkomodation 113 3.8. Konflikttheorien 113 4. Aggression 114 4.1. Definition 114 4.2. Die Entstehung von Aggressionen 115 4.3. Die Adressaten der Aggressionen 115 4.4. Kollektive Aggressionen 115 4.5. Aggressionsfolgen 116 5. Consensus — Konformismus 116 XI. Soziale Gebilde 117 1. Der soziale Prozeß 117 2. Soziale Beziehungen 117 3. Soziale Gebilde 118 3.1. Definition - Kennzeichen 118 3.2. Gebildetradition 118 3.3. Gebildetypen 118 3.4. Gebildekonstitution 119

(7)

XIV Inhaltsverzeichnis

4. Soziale Aggregate 120 5. Gebildeorganisation 120 5.1. Organisation - allgemeine Merkmale 120 5.2. Die Begründung der Organisation 120 6. Gebildeführung 121 XIa. Primärgebüde 123 1. Ehe 123 1.1. Definition 123 1.2. Eheformen nach Partnerzahl 123 1.3. Eheformen nach Intention bei Eheschließung 124 1.4. Soziale Kontrolle und Partnerwahl 124 1.5. Inzesttabu 125 1.6. Eheriten 125 1.7. Mitgift 126 1.8. Ehescheidung 126 1.9. „Wilde" Ehen 126 2. Familie 126 2.1. Definition-Merkmale 127 2.2. Familientypen 127 2.3. Familienführung 129 2.4. Die Familie als Rollensystem 130 2.5. Familienkontinuität 130 2.6. Die sozialen Funktionen der Familie 131 2.7. Unvollständige Familien 132 2.8. Der Kontraktionsprozeß der Familie 133 2.9. Familismus - Tribalismus 134 3. Verwandtschaft 134 3.1. Kennzeichen 134 3.2. Verwandtschaft - Zurechnung 134 3.3. Verwandtschaftsmatrix 135 3.4. Verwandtschaftsmuster 135 3.5. Verwandtschaft und sozialer Status 135 3.6. Geschlossene Verwandtschaft 135 3.7. Verwandtschaftsformen 135 3.8. Clan 136 3.9. Sippe 136 4. Nachbarschaft 136 4.1. Definition 137 4.2. Nachbarschaft als soziales Phänomen 137 4.3. Organisierte Nachbarschaften 137 4.4. Nachbarschaft als Nebeneinander-Wohnen 137 4.5. Nachbarschaftssubstitution 138 5. Minoritäten 138 5.1. Minoritäten unter soziologischen Aspekten 138 5.2. Das Entstehen von Minoritäten 138 5.3. Konstitution von Minoritäten 139 5.4. Paria 139 5.5. Majorität 140 Xlb. Gebietskörperschaftliche Sozialgebilde 141 1. Gemeinde 141 2. Stadt 141 2.1. Kennzeichen 141

(8)

Inhaltsverzeichnis XV 2.2. Merkmale der modernen Stadt 142 2.3. Verstädterung 142 2.4. Kulturelle Verstädterung 143 2.5. Großstadt 143 XIc. Sekundärgebilde 145 1. Kollektivistische Gebilde 145 2. Anstalten 145 3. Institutionen 145 3.1. Merkmale-Wirksamkeit 146 3.2. Arten von Institutionen 146 3.3. Institutionalisierung 146 4. Verband 147 Xu. Struktursoziologie - Sozialer Wandel 149 1. Soziale Strukturen 149 1.1. Der Strukturbegriff 149 1.2. Kulturelle Strukturen 149 1.3. Strukturalismus 150 1.4. Strukturdeterminanten 150 2. Funktionalismus 150 2.1. Funktion 150 2.2. Merkmale des Funktionalismus 151 2.3. Kritik des Funktionalismus 152 2.4. Strukturell-funktionale Theorie 152 2.5. Funktional-strukturelle Theorie 153 3. Sozialer Wandel 153 3.1. Kriterien des Wandels 153 3.2. Sozialer Wandel 153 3.3. Das Ausmaß des sozialen Wandels 154 3.4. Die Faktoren des sozialen Wandels 154 3.5. Der Ausweis des sozialen Wandels 154 3.6. Sozialer Wandel als Anpassung 155 3.7. Social lag 155 4. Soziale Mobilität 156 4.1. Faktoren der Mobilität 156 4.2. Dimensionen der sozialen Mobilität 156 4.3. Zeitliche Dimensionen der Mobilität 158 5. Segmentation 158 Xm. Soziale Systeme - Die Gesellschaft 161 1. Soziales System 161 1.1. Kennzeichen 161 1.2. Offene und geschlossene Systeme 161 1.3. Einfache und komplexe Systeme 162 1.4. Soziales System 162 1.5. Morphologie sozialer Systeme 162 1.6. Sozialindikatoren 162 1.7. Mutation sozialer Systeme 163 2. Gesellschaft 163 2.1. Arbeitsdefinition — Merkmale 163 2.2. Gesellschaft als Exklusivgruppe 164 2.3. Exkurs: Bürgerliche Gesellschaft 164 2.4. Allgemeine Ansätze zur Erforschung der Gesellschaft 165

(9)

XVI Inhaltsverzeichnis

2.5. Gesellschaft als Gegenstand der Soziologie 166 2.6. Merkmale einer konkreten Gesellschaft 167 2.7. Sub- und Teilgesellschaften 167 3. „Moderne" Gesellschaft; Merkmale 168 4. Historische Gesellschaften - elementare Typen 169 4.1. Primitive (traditionelle) Gesellschaften 169 4.2. Stämme - Tribalistische Gesellschaft 170 4.3. Komplexe Gesellschaften 171 XIV. Soziale Strukturen 173 1. Die Strukturen komplexer Gesellschaften 173 1.1. Gesellschaftliche Strukturierung 173 1.2. Strukrurdeterminanten 173 1.3. Dimensionen der Differenzierung 174 2. Soziale Schichten 174 2.1. Definition 174 2.2. Schichtung 174 2.3. Schicht als Modell 175 2.4. Soziale Wertschätzung und Schichtzurechnung 175 2.5. Objektive Kriterien bei Schichtzurechnung 175 2.6. Selbstzurechnung 176 2.7. Mehrdimensionale Schichtung 177 2.8. Statische und dynamische Schichtung 177 2.9. Stratifikationshypothese 178 3. Soziale Distanz 178 3.1. Definition 178 3.2. Distanzmessung - Distanzbetonung 179 3.3. Ursachen sozialer Distanzierung 179 3.4. Generelle Distanzverringerung 180 4. Soziale Diskriminierung 180 4.1. Definition 180 4.2. Die Basis der Diskriminierung 180 4.3. Diskriminierungseffekt 181 4.4. Segregation 181 XV. Führung als soziales Phänomen 183 1. Allgemeines zur Führung 183 2. Entstehung und Wirksamkeit von Führung 183 2.1. Führungseffizienz - Führungsmodell 183 2.2. Führungsbegründung 184 2.3. Führungsakte 184 2.4. Unterwerfung 185 3. Elite 185 3.1. Kennzeichen 185 3.2. Eliteeinfluß 186 3.3. Elitekonstitution 186 3.4. Eliten in demokratischen Systemen 187 4. Autorität 187 4.1. Allgemeines zum Phänomen 187 4.2. Autoritätsbegründung 188 4.3. Autoritätsdurchsetzung 188 4.4. Antiautoritäre Konzepte 189 4.5. Gehorsam 189

(10)

Inhaltsverzeichnis XVII XVI. Macht-Herrschaft-Staat 191 1. Macht 191 1.1. Kennzeichen der Macht 191 1.2. Machtinstrumente 192 1.3. Machtdurchsetzung 192 1.4. Macht als soziales Phänomen 192 1.5. Attribute der sozialen Macht 193 1.6. Gegenmacht 193 1.7. Exzessive Formen von Machtausübung 193 2. Herrschaft 194 2.1. Definition 194 2.2. Merkmale der Herrschaft 194 2.3. Instrumente der Herrschaft 195 2.4. Zweck der Herrschaft 195 2.5. Zivile Herrschaft 195 2.6. Hierarchie 196 3. Formen politischer Herrschaft 196 3.1. Monarchie 196 3.2. Absolutismus 197 3.3. Dualismus - Oligarchie 197 3.4. Demokratie - Polyarchie 198 3.5. Beamte - Exekutoren der Amtsherrschaft 198 3.6. Bürokratie 199 4. Nichtlegitimierte Machtansprüche 200 4.1. Anarchismus 200 4.2. Syndikalismus 201 5. Emanzipation 201 6. Staat 202 6.1. Soziale Ordnung ' 202 6.2. Staat-Definition 202 6.3. Die Beziehung von Staat und Gesellschaft 202 7. Nation 203 7.1. Heterogenität der Begriffe 203 7.2. Kulturnation 204 7.3. Nationalismus 204 XW. Soziologie der Gruppe 205 1. Kleingruppe 205 1.1. Kennzeichen 205 1.2. Die Bildung von Gruppen 206 1.3. Generelle Kennzeichen von Spontangruppen 206 1.4. Gestalt und Struktur von Gruppen 207 1.5. Desintegration von Gruppen 208 2. Gruppensoziologie 208 2.1. Untersuchungsaspekte 208 2.2. Gruppenkonflikt 209 3. Kategorische Einteilung von Gruppen 209 3.1. Gruppen nach der Gruppenverfassung 209 3.2. Gruppen nach Zugangschancen 210 4. Gruppen als Verhaltensvariablen 211 5. Marginale Kleingruppen 211 5.1. Clique 211 5.2. Rudel 212 6. Die Gruppe - ein dynamisches Phänomen - Gruppendynamik 212

II Burghardt, Soziologie 3. A.

(11)

XVIII Inhaltsverzeichnis

XVffl. Soziale Großgruppen 215 1. Nichtorganisierte soziale Großgruppen 215 1.1. Soziale Aggregate 215 1.2. Masse 215 1.3. Massenkommunikationsmittel 216 1.4. Massenmedien 217 1.5. Massengesellschaft 218 1.6. Massenkultur 218 1.7. Pöbel-Mob 218 1.8. Agglomeration 219 2. Menge 219 3. Publikum 220 4. Soziale Kategorien 220 5. Generationen 221 5.1. Jugend-Exkurs 221 XIX. Relativ organisierte soziale Großgruppen 223 1. Kasten 223 2. Stände 224 2.1. Kennzeichen 224 2.2. Stände neuer Art 224 2.3. Rekrutierung der Stände 225 3. Klassen 225 3.1. Definition 225 3.2. Kriterien von Klassen im Marxismus 226 3.3. Klassen als theoretisches Konstrukt 227 Bibliographisches Verzeichnis zur allgemeinen Soziologie 229 Personenverzeichnis 239 Sachverzeichnis 243

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwischen Wende- und Polarkreisen liegen die strahlungsklimatischen Mittelbreiten, in denen einerseits zwar der Wechsel von Tag und Nacht im Laufe des Jahres nicht durchbrochen

b) Rechtsformen nach der Reform des Unternehmensrechts (ab 1. Allgemeines zur Frage der Bestimmungsgründe für die Wahl der Rechtsform des Unternehmens ... Wichtige Bestimmungsgründe

Wenn man zum Beispiel wie Ikoma (2007) davon ausgeht, dass Modalpartikeln grundsätzlich betonbar sind, so nä- hert sich diese Kategorie jener der Adverbien an, die im

30 Dieser im engen Sinn historischen Methode der Erklärung sozialer Tatsachen sind zunächst die durch die vergleichende Methode gewonnenen

Sie wissen ja, in dieser Rubrik werden wichtige zahnmedizinische Aspekte und Vorgehensweisen behandelt, zu denen man sich nicht mehr zu fragen traut, die vielleicht jeder ein

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network... Die vier Komponenten

Für die Erstellung von Arbeiten für Personen, die sich in einer Aus-, Weiterbildung oder einem ver- gleichbaren Unterricht befinden (z. Schüler, Stu- denten, Auszubildende)

[r]