• Keine Ergebnisse gefunden

Medienwerkstatt am Kreismedienzentrum Böblingen & Leonberg 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Medienwerkstatt am Kreismedienzentrum Böblingen & Leonberg 2021"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medienwerkstatt am Kreismedienzentrum

Böblingen & Leonberg 2021

Veranstaltungskalender für das 2. Schulhalbjahr 2020/21 von unserer Medienwerkstatt Willkommen im 3. „Corona-Halbjahr“. Wer hätte das gedacht, dass ein Virus uns so eine lange Zeit begleitet oder besser gesagt einschränkt. Doch wir als Lehrkräfte haben in Punkto Homeschooling bzw.

„Fernunterricht“ ein enorme Lernkurve hingelegt. Moodle, Padlet, BBB, Lifesize, Jitsi, Teams usw.

wurden quasi zu unserem alltäglichen „Geschäft“. Das Stichwort „Datenschutz“ wurde DAS Reizwort der vergangenen Zeit.

Doch genug gejammert sehen wir das Positive z.B. DigitalPakt und Sofortausstattung. Der Umgang mit mobilen Endgeräten aller Art wird an jeder Stelle in jedem Fach trainiert, Tools wie Edupool, Sesam erleben einen Aufschwung der seines Gleichen sucht. Durch zusätzliche Mittel können wir als

Medienzentrum beschaffen, was früher nur schleppend möglich gewesen wäre. Testen Sie doch einfach mal unsere Digitalen Arbeitsblätter. Ihnen Allen gutes Durchhalten.

Ihr

Terminübersicht (weitere Informationen im weiteren Verlauf des Dokumentes)

Datum Thema Ort

Donnerstag, 25.02.2021

Einführung Kreismedienzentrum Leonberg Schulungsraum KMZ Leonberg

Donnerstag, 25.02.2021

iPad Basics - Grundschule Schulungsraum KMZ

Böblingen Freitag,

26.02.2021

Einführung Kreismedienzentrum Böblingen Schulungsraum KMZ Böblingen

Donnerstag, 04.03.2021

Grundlagenschulung Padlet Schulungsraum KMZ

Böblingen Donnerstag,

11.03.2021

Trickfilme erstellen (iPad) Schulungsraum KMZ

Böblingen Donnerstag,

18.03.2021

iPad Basics - Grundschule Schulungsraum KMZ

Böblingen Donnerstag,

25.03.2021

Einführung in das Programmieren mit Scratch Schulungsraum KMZ Böblingen

Dienstag 09.03.2021

Ohrenspitzer Schulungsraum KMZ

Böblingen Dienstag,

13.04.2021

Das iPad im Lese-Lern-Prozess (Workshop) Schulungsraum KMZ Böblingen

Donnerstag, 15.04.2021

Digital Storytelling- Geschichten erzählen (auch) mit digitalen Medien

Schulungsraum KMZ Böblingen

(2)

Donnerstag, 22.04.2021

Die App „Book Creator“ im Grundschulunterricht Schulungsraum KMZ Böblingen

Dienstag, 27.04.2021

Medienpädagogik- BB Schulungsraum KMZ

Böblingen Donnerstag,

29.04.2021

iPad Basics - Grundschule Schulungsraum KMZ

Böblingen Donnerstag,

29.04.2021

Medienpädagogik- Leo Schulungsraum KMZ

Leonberg Donnerstag,

06.05.2021

Praktischer Einsatz der peadML GS Schulungsraum KMZ Böblingen

Dienstag 11.05.2021

Ohrenspitzer Schulungsraum KMZ

Böblingen Mittwoch,

19.05.2021

Erklärvideos erstellen Schulungsraum KMZ

Böblingen Donnerstag,

20.05.2021

Einführung in die Filmbearbeitung mit iMovie – Erstellen von eigenen Trailern

Schulungsraum KMZ Böblingen

Donnerstag, 10.06.2021

Erste Schritte mit dem iPad (im KMZ Leonberg) Schulungsraum KMZ Leonberg

Donnerstag, 10.06.2021

iPad Basics - Grundschule Schulungsraum KMZ

Böblingen Dienstag

15.06.2021

Ohrenspitzer Schulungsraum KMZ

Böblingen Mittwoch,

16.06.2021

Mixed Media (geschlossene Gruppe) Goldberg -Gymnasium Sindelfingen

Donnerstag, 17.06.2021

Erklärvideos erstellen - zur Vertiefung Schulungsraum KMZ Böblingen

Dienstag, 22.06.2021

Erste Schritte mit dem iPad (im KMZ Böblingen) Schulungsraum KMZ Böblingen

Donnerstag, 24.06.2021

Einführung 3D-Druck mit Tinkercad Makerspace/PC-Raum GMSJettingen

Donnerstag, 24.06.2021

Einstieg in die Programmierung mit Swift Playgrounds Schulungsraum KMZ Böblingen

Donnerstag, 01.07.2021

Wars das mit der Digitalisierung ? – Oder innehalten vor dem nächsten Schritt?

Schulungsraum KMZ Böblingen

Donnerstag, 08.07.2021

Trickfilm Festival Schulungsraum KMZ

Böblingen Donnerstag,

15.07.2021

Medienkompetenzteam (geschlossene Gruppe) Schulungsraum KMZ Böblingen

Dienstag, 20.07.2021

LEGO EDUCATION im fächerübergreifenden Unterricht der Ganztagsschule

Schulungsraum KMZ Böblingen

Donnerstag, 22.07.2021

Kurzfilme in Präsenz- und Fernunterricht Schulungsraum KMZ Böblingen

Anmeldungen zu Fortbildungen senden Sie bitte an: medienwerkstatt@lrabb.de

mit Angabe vom kompletten Namen, der Schule und einer immer erreichbareren E-Mail Adresse oder Telefonnummer.

(3)

Falls Sie Fragen haben sollten oder mehrere Kollegen

an einer Schule Interesse an bestimmten oder anderen Fortbildungen signalisieren,

scheuen Sie sich nicht Kontakt mit uns aufzunehmen unter medienzentrum@lrabb.de oder unter 07031 663–1487.

Einführung Kreismedienzentrum Leonberg

Erste mediale Hilfestellungen für den Schulalltag für Lehramtsanwärter*Innen

(Hospitationsphase/Eigener Unterricht). Umgang mit medialen „Helferlein“ verschiedenster Art, (mobile) Geräte, Präsenz, Streaming- und Downloadmedien. Inclusive Rundgang durch das vielfältige Angebot des Kreismedienzentrums (Geschlossene Gruppe).

Donnerstag 25.02.2021, Uhr bis Uhr Schulungsraum KMZ Leonberg

Referenten: Christian Hermann und Martina Frey

iPad Basics - Grundschule

Eine Einführung in die iPad Nutzung für Einsteiger an Grundschulen und SBBZ Lernen. Grundlegende Bedienfunktionen werden im Hinblick auf die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext erläutert. Schritt für Schritt erproben die Teilnehmer*innen unterrichtsrelevante Apps und Features. Der Fokus liegt auf dem praktischen Kennenlernen und Ausprobieren. Für jede*n

Teilnehmer*in steht ein iPad zur Verfügung.

Donnerstag 25.02.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Marko Klein

Einführung Kreismedienzentrum Böblingen

Eine Einführung in die iPad Nutzung für Einsteiger an Grundschulen und SBBZ Lernen. Grundlegende Bedienfunktionen werden im Hinblick auf die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext erläutert. Schritt für Schritt erproben die Teilnehmer*innen unterrichtsrelevante Apps und Features. Der Fokus liegt auf dem praktischen Kennenlernen und Ausprobieren. Für jede*n

Teilnehmer*in steht ein iPad zur Verfügung.

Freitag 26.02.2021, Uhr bis Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referenten: Christian Hermann und Bernhard Fritsch

(4)

Grundlagenschulung Padlet

Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Tools Padlet kennen. Sie bekommen einen Einblick in die allgemeine Verwaltung eines kostenlosen/kostenpflichtigen Padlet-Kontos und lernen, wie man ein für seine Klasse zugeschnittenes Klassenpadlet einrichten und mit passenden Inhalten bestücken kann. Die Teilnehmenden lernen hierbei sowohl die Lehrer-, als auch die Schülersicht kennen Donnerstag 04.03.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr

Schulungsraum KMZ Böblingen Referent: Andreas Peter

Ohrenspitzer

Dienstag 09.03.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Julian Ehehalt

Trickfilme erstellen (iPad)

An diesem Nachmittag erproben Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten, auf dem iPad Trickfilme zu erstellen. Neben der klassischen Stop-Motion Technik , werden wir uns auch mit Zeichentrick und anderen Formen der digitalen Animation auf diesem Tablettyp beschäftigen. Am Ende des

Nachmittags werden die Animationen mit Sound, Titel und Abspann auf dem Ipad weiter verarbeitet und als fertige Filme exportiert. IPads werden zur Verfügung gestellt.

Donnerstag 11.03.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Joachim Betz

iPad Basics - Grundschule

Eine Einführung in die iPad Nutzung für Einsteiger an Grundschulen und SBBZ Lernen. Grundlegende Bedienfunktionen werden im Hinblick auf die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext erläutert. Schritt für Schritt erproben die Teilnehmer*innen unterrichtsrelevante Apps und Features. Der Fokus liegt auf dem praktischen Kennenlernen und Ausprobieren. Für jede*n

Teilnehmer*in steht ein iPad zur Verfügung.

Donnerstag 18.03.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Marko Klein

(5)

Einführung in das Programmieren mit Scratch

Anhand der visuellen Programmiersprache Scratch machen die Teilnehmenden erste Erfahrungen mit dem Programmieren. Es werden erste einfache und vielleicht auch schon komplexere kleine Spiele programmiert, die auch fleißig ausprobiert werden dürfen. Dabei sind Grenzen nur durch die eigene Kreativität gesetzt.

Donnerstag 25.03.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Andreas Peter

Das iPad im Lese-Lern-Prozess (Workshop)

Inclusive Rundgang durch das vielfältige Angebot des KMZs KMZ BB + KMZ LEONBERG.

Dienstag 13.04.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Christian Hermann

Digital Storytelling- Geschichten erzählen (auch) mit digitalen Medien

Geschichten erzählen mit den Möglichkeiten der digitalen Medien, ist nicht nur eine Domäne für den Deutschunterricht. Auch in anderen Fächern spielt das Narrative eine entscheidende Rolle für die Motivation und Erfassung von Inhalten. An diesem Nachmittag geht es um die Frage, welchen Beitrag digitale Medien leisten können um die unterrichtliche Auseinandersetzung mit der deutschen

Sprache für die Schüler*innen attraktiver, vielseitiger und nachhaltig zu gestalten.

Donnerstag 15.04.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Joachim Betz

Die App „Book Creator“ im Grundschulunterricht

Die hilfreiche, breit einsetzbare Book Creator App im praktischen Einsatz in der Grundschule.

Workshop KMZ BB. Die App Book Creator bietet eine leichte und fantasievolle , kurzweilige Hinführung in den Grundschulunterricht mit Tablets. Erfahrungswerte im Anfangsunterricht wie in den weiterführenden Klassen werden besprochen und hinterfragt. Die praktische Umsetzung steht im Vordergrund.

Donnerstag 22.04.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Christian Hermann

(6)

Medienpädagogik- BB

Medienpädagogik als fächer & klassenübergreifendes, integratives Unterrichtsprinzip in der Grundschule. Inclusive Rundgang durch das vielfältige Angebot des KMZs -KMZ BB.

Dienstag 27.04.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Christian Hermann

iPad Basics - Grundschule

Eine Einführung in die iPad Nutzung für Einsteiger an Grundschulen und SBBZ Lernen. Grundlegende Bedienfunktionen werden im Hinblick auf die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext erläutert. Schritt für Schritt erproben die Teilnehmer*innen unterrichtsrelevante Apps und Features. Der Fokus liegt auf dem praktischen Kennenlernen und Ausprobieren. Für jede*n

Teilnehmer*in steht ein iPad zur Verfügung.

Donnerstag 29.04.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Marko Klein

Medienpädagogik- Leo

Medienpädagogik als fächer & klassenübergreifendes, integratives Unterrichtsprinzip in der Grundschule. Inclusive Rundgang durch das vielfältige Angebot des KMZs -KMZ Leonberg.

Donnerstag 29.04.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Leonberg

Referent: Christian Hermann

Praktischer Einsatz der PaedML GS

In der Grundschule mit einer Netzwerkumgebung arbeiten? Klar, in dieser Fortbildung kann es mit der pädagogischen Musterlösung speziell für die Grundschule (PaedML® GS) ausprobiert werden. Die Bedienung durch Lehrkräfte ist quasi „kinderleicht“.Lassen Sie es sich zeigen und gemeinsam eine Unterrichtsidee entwickeln.

Donnerstag 06.05.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Markus Faulhaber

(7)

Ohrenspitzer

Dienstag 11.05.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Julian Ehehalt

Erklärvideos erstellen

In zweieinhalb Stunden probieren Sie sich in der Erstellung von einfachen Erklärrvideos. Sie lernen, wie Sie (und Ihre Schüler) auf jedem digitalen Gerät eigene kurze Lernclips kostenlos und bequem erstellen können. Erzieher*innen, Primarstufe, Sek 1,Sek 2, Sonderpädagogik, Sozialarbeit.

Mittwoch 19.05.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Joachim Betz

Einführung in die Filmbearbeitung mit iMovie – Erstellen von eigenen Trailern

Die Teilnehmenden lernen Filmbearbeitung mit iMovie auf einem iPad kennen. Es erfolgt eine kurze Übersicht der Funktionen von iMovie (auch der freie Modus zum Schneiden seiner eigenen Filme).

Der Fokus der Fortbildung liegt dann im Erstellen eines eigenen Trailers mit Hilfe des App-internen Storyboards. Hier können die Teilnehmenden in die Rolle eines Nachrichtensprechers, Alltagshelden, Abenteurers oder vielen weiteren schlüpfen.

Donnerstag 20.05.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Andreas Peter

Erste Schritte mit dem iPad (im KMZ Leonberg)

Erste, grundlegende Erlebnisse im aktiv-praktischen Umgang mit digitalen Endgeräte in der

Grundschule (iPad, iPod, Tablet, Nespresso plus?) Inclusive Rundgang durch das vielfältige Angebot des KMZs Leonberg.

Donnerstag 10.06.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Leonberg

Referent: Christian Hermann

(8)

iPad Basics - Grundschule

Eine Einführung in die iPad Nutzung für Einsteiger an Grundschulen und SBBZ Lernen. Grundlegende Bedienfunktionen werden im Hinblick auf die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext erläutert. Schritt für Schritt erproben die Teilnehmer*innen unterrichtsrelevante Apps und Features. Der Fokus liegt auf dem praktischen Kennenlernen und Ausprobieren. Für jede*n

Teilnehmer*in steht ein iPad zur Verfügung.

Donnerstag 10.06.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Marko Klein

Ohrenspitzer

Dienstag 15.06.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Julian Ehehalt

Mixed Media (geschlossene Gruppe)

Schülerinnen und Schüler des Goldberggymnasium machen Kunst mit digitalen und mobilen Medien:

Malerei, Animationen, Video.

Mittwoch 16.06.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Goldberg -Gymnasium Sindelfingen

Referent: Joachim Betz

Erklärvideos erstellen - zur Vertiefung

In zweieinhalb Stunden probieren Sie sich in der Erstellung von einfachen Erklärvideos. Sie lernen, wie Sie (und Ihre Schüler) auf jedem digitalen Gerät eigene kurze Lernclips kostenlos und bequem erstellen können. Erzieher*innen, Primarstufe, Sek 1,Sek 2, Sonderpädagogik, Sozialarbeit.

Donnerstag 17.06.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Joachim Betz

(9)

Erste Schritte mit dem iPad (im KMZ Böblingen)

Erste, grundlegende Erlebnisse im aktiv-praktischen Umgang mit digitalen Endgeräte in der

Grundschule (iPad, iPod, Tablet, Nespresso plus?) Inclusive Rundgang durch das vielfältige Angebot des KMZs Böblingen.

Dienstag 22.06.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Christian Hermann

Einführung 3D-Druck mit Tinkercad (geschlosssene Gruppe)

Die Teilnehmenden lernen die Funktionsweise eines 3D-Druckers kennen. Anschließend arbeiten Sie mit der Online-Software Tinkercad und modellieren eigene 3D-Modelle, die man mit einem 3D- Drucker ausdrucken kann. Gemeinsam können Einkaufswagenchips, Schlüsselanhänger bis hin zu Keksausstechern mit eigenem Logo/einem Vereinslogo entworfen werden.

Donnerstag 24.06.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Makerspace/PC-Raum GMSJettingen

Referent: Andreas Peter

Einstieg in die Programmierung mit Swift Playgrounds

Die grafische Oberfläche erleichtert den Einstieg in eine textuierte Programmsprache. Basierend auf eine Figur, die Aufgaben erledigen muss, werden die Anforderungen an den Bildungsplan

„Aufbaukurses Informatik in Klasse 7 (Algorithmen)“ erfüllt.

Donnerstag 24.06.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Markus Faulhaber

Wars das mit der Digitalisierung ? – Oder innehalten vor dem nächsten Schritt?

Ein Reflektionstreffen nach der Barcamp Methode. Nutzen wir die neuerworbenen mobil-digitalen Endgeräte voll aus, oder ist es alter Wein in neuen „Kabeln“? Bringen Sie Ihre Erfahrungen,

Sichtweisen, Euphorie oder Skepsis über die neuen Formen des „Distanzlernens“ mit. Welche gewinnenden, inhaltlichen und strukturellen Veränderungen können wir für zukünftige Lehr- Lernszenarien übernehmen/ weiterführen /optimieren?

Donnerstag 01.07.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referenten: Joachim Betz und Christian Hermann

(10)

Trickfilm Festival

Nicht erst seit dem internationalen Erfolg der Stuttgarter Trickfilmtage sind Kurzfilme als Anspielfilme eine kurzweilige und methodenreiche Möglichkeit den Unterricht zu bereichern. Die Kurzfilme blicken bereits auf eine wechsel- und stimmungsvolle Geschichte zurück. Nach einem kurzen Abriss der Kurzfilmszenerie und der Kurzfilmrezeption widmen wir uns einzelnen Filmen, überlegen Ihren konkreten Nutzen und Einsatz und welche mannigfaltigen Weiterführungsmöglichkeiten es gibt.

Donnerstag 08.07.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Christian Hermann

LEGO EDUCATION im fächerübergreifenden Unterricht der Ganztagsschule

Dies ist eine Fortbildungsveranstaltung die eine kompakte Übersicht über das Lego Education Programm beinhaltet. Insbesondere werden hier die Anbindungen von Lego an Tablets besprochen.

Grundlegend ist, dass alle Möglichkeiten der Anwendung in den Grundschulunterricht hier ausprobiert werden können und Probleme schon im Ansatz diskutiert werden können.

Dienstag 20.07.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Christian Hermann

Kurzfilme in Präsenz- und Fernunterricht

In der Nachmittagsveranstaltung sollen Lehrer*innen und Erzieher*innen das Medium KurzFilm besser kennen und verstehen lernen. Anhand praktischer Filmbeispiele aus allen Genres werden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Kurzfilmen im Fach und Klassenlehrerunterricht

erarbeitet. Dabei wird der Kurzfilm mit seinen genuinen Eigenschaften der verdichteten inhaltlichen und gestalterischen Form als prädestiniertes (Unterrichts-) Mittel der Medienbildung im Fokus stehen. Dabei steht auch die Frage im Raum, in Bezug auf Fernunterricht, was kann der Kurzfilm von der Intention, inhaltlich, schultechnisch, und was kann er nicht? Möglichkeiten der Einbindung in digitale Lernplattformen werden angesprochen.

Donnerstag 22.07.2021, 14:30Uhr bis 17:00Uhr Schulungsraum KMZ Böblingen

Referent: Christian Herman

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Anzahl der Menschen, die trotz des widrigen Wetters mit Regen und Sturm nach Böblingen gekommen waren, um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen,

Sportlerin gelten Personen, die Mitglieder oder Lizenznehmer einer Sportorganisation oder einer ihr zugehörigen Organisation sind oder es zum Zeitpunkt eines potenziellen

Die Disziplinarordnung und die verschiedenen Maßnahmen werden auch in der Klasse diskutiert. Vor der Verhängung von Disziplinarmaßnahmen erhält der Schüler immer die.. Gelegenheit,

Die Wirtschaftsjunioren sind auch abseits der Messen, die in 2020 nicht stattfinden konnten, offen für Projekte jeglicher Art, die die duale Ausbildung fördern. Interessierte

angeführt oder ein negatives Testergebnis eines molekularbiologischen Tests auf SARS-CoV-2 (PCR-Test), dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf oder

Dem Teilnehmer/Der Teilnehmerin bzw. dessen/deren allfälligen gesetzlichen VertreterIn ist bewusst, dass durch die Teilnahme an der obenstehend angeführten

Business- und Städtereisen nach Böblingen und Stuttgart Sie möchten bei einem Kurzurlaub entspannen oder suchen nach einem Hotel für einen geschäftlichen Aufenthalt.. Das Hotel

Diese Fugenbreite von 20 m kann ausnahmsweise für vorgelagerte Schallschutzelemente gemindert werden, wenn durch einen öffentlich vereidigten Sachverständigen nachgewiesen wird,