• Keine Ergebnisse gefunden

Aktuelle Probleme des Umwelt- und Technikrechts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktuelle Probleme des Umwelt- und Technikrechts"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Umwelt- und Technikrecht 109

Aktuelle Probleme des Umwelt- und Technikrechts

Symposium aus Anlass des 70. Geburtstages von Professor Dr. Peter Marburger

Bearbeitet von

RA Prof. Dr. Rüdiger Breuer, Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Prof. Dr. Michael Kloepfer, Prof. Dr. Gerhard Wagner

1. Auflage 2011 2011. Buch. 106 S. Hardcover ISBN 978 3 503 13607 0

Format (B x L): 14,8 x 21,5 cm Gewicht: 263 g

Recht > Öffentliches Recht > Umweltrecht > Umweltrecht, Technikrecht, Immissionsschutzrecht

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

(2)
(3)

Umwelt- und Technikrecht

Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier

Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof. Dr. Peter Reiff UTR Band 109

(4)

Aktuelle Probleme des

Umwelt- und Technikrechts

Symposium aus Anlass des 70. Geburtstages von Professor Dr. Peter Marburger

Mit Beiträgen von

Rüdiger Breuer, Gerhard Wagner, Michael Kloepfer und Udo Di Fabio

ERICH SCHMIDT VERLAG

(5)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 13607 0

ISBN 978 3 503 13607 0 ISSN 0933-6494 Alle Rechte vorbehalten

© Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2011 www.ESV.info

Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Bibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48-1992 als auch der ISO-Norm 9706

Druck: Difo-Druck, Bamberg

(6)

5

Vorwort

Aus Anlass des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Peter Marburger und seines Ausscheidens aus der Leitung des Instituts für Umwelt- und Technikrecht fand am 9. Juli 2010 ein Symposium an der Universität Trier statt. Der vorliegende Band enthält u.a. die von ehemaligen Direktoren des Instituts gehaltenen Vorträge.

Prof. Dr. Meinhard Schröder, Geschäftsführender Direktor des IUTR, er- öffnete die Veranstaltung. Er konnte rund 130 Gäste aus Wissenschaft, Verwaltung, Gerichten, Anwaltschaft, Unternehmen und Verbänden begrü- ßen. Der Präsident der Universität Trier, Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, bedankte sich beim Jubilar für seine Arbeit der vergangenen 21 Jahre am Institut für Umwelt- und Technikrecht und für seine fast 32-jährige Tätigkeit an der Universität Trier. Auch der Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Thomas Rüfner, richtete dankende Grußworte an ihn.

Zum Abschluss des musikalisch vom Holzbläsertrio des Philharmonischen Orchesters Trier begleiteten Symposiums bat Professor Dr. Peter Marbur- ger zu einem Empfang.

Trier, im Juli 2010 Die Herausgeber

(7)

7

Inhalt

Vorwort ...5 Der Stand der Technik im geltenden Recht

Prof. Dr. Rüdiger Breuer Universität Bonn

Rechtsanwälte Köhler & Klett, Köln ...9 Der Produktrückruf zwischen öffentlichem Sicherheits- und

privatem Vertrags- und Deliktsrecht Prof. Dr. Gerhard Wagner

Universität Bonn ...51 Möglichkeiten und Grenzen paktierter Gesetzgebung am Beispiel

des Atomrechts

Prof. Dr. Michael Kloepfer

Humboldt-Universität zu Berlin ...79 Nachhaltige Entwicklung

Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio Universität Bonn

Richter des Bundesverfassungsgerichts ...95

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

( Internationales Institut für Umwelt und Gesellschaft - IIUG) Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. IIUG rep

Er weist aber darauf hin, daß der Um- weltberater mehr eine anstoßende und koodinierende Funktion haben soll- te und sich daher nicht in jedem einzelnen Umweltthema fachlich

terien wurden 1980 zufällig Adressen von Mitgliedern der politischen Führung auf Bundes-, Staats- und Gemeindeebene ermittelt und befragt. Für die 1982 durchgeführte

Überlege: Wie könntest du den Gegenstand weitergestalten und dabei in etwas ganz Neues ver- wandeln, in etwas noch nie Dagewesenes. Beispiele: Die Streichholzschachtel wird zum

(Es iftllar, baiä für ba6 Qataftralmaaiä 1“=40° bie größte 3irfelbfinung 100" beträgt, jene Gintheilung am QBerthbogen non 2° 311 2° geht, unb bie nnnilche

hoher x y: % ®enQuotienten %lößt man in feine %altoren auf, unh fucht fiel) harauß eine 51heclme'ifgige ®emlainatinn. %ei ‘.Uinnféftfihen, hie hei geometrifchen 9111fnahmen

Diefe® ®d)eina ift berechnet für Den gegebenen ®upitatmerth ein;,efner Waffen Der Sinftnrßgattnngen pr. Such auf Daß 23ieifaehe non hunDerte lj$iiafter bi6 inet. Seth Durch

®apitafmertb für ein3e[ne @igentbümer annehmen, ibilte aber biefe bioä eine Zbeiiungßanfgnbe fein, bei naeh (ber bad 23erl)iiitiiifg ber ibeiinng angegeben mirb. fo fiinnte man k,