• Keine Ergebnisse gefunden

Gestalten von und mit Objekten - Aus der Umwelt für die Umwelt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gestalten von und mit Objekten - Aus der Umwelt für die Umwelt"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© RAABE 2020

I/PL/27

Plastik

Aus der Umwelt für die Umwelt – Gestalten von und mit Objekten

Katrin Falkenberg

Ein Fahrradsattel, eine Zitronenscheibe, ein leerer Joghurtbecher – manchmal wird das Kleine, das Einfache und Unscheinbare zu Kunst. So ist es auch in der vorliegenden Unterrichtseinheit. Die Schülerinnen und Schüler betrachten hier nicht nur berühmte Werke der Objektkunst, sondern auch ganz alltägliche Objekte aus ihrer Umwelt. Sie werden angeregt, diese genau wahrzunehmen und das kreative Potenzial zu entdecken, das selbst in den einfachen Dingen steckt. So integrieren sie beispielsweise Alltagsgegenstände in Zeichnungen, Collagen und Assemblagen und gestalten zum Abschluss eine Plastik „Aus der Umwelt für die Umwelt“.

KOMPETENZPROFIL

Klassenstufen: 7 bis 9

Dauer: 12 Unterrichtsstunden (bei Anwendung aller Aufgaben) Kompetenzen: Künstler und Kunstformen kennen; Kunstwerke analysieren

können; grafische und bautechnische Verfahren kennen und anwenden

Thematische Bereiche: Objektkunst, Werkanalyse, Zeichnung, Collage, Assemblage, Montage

Medien: Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben Zusatzmaterial: Farbfolie

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

8 von 22 S I Plastik Beitrag 27 Gestalten von und mit Objekten

69 RAAbits Kunst Dezember 2020

© RAABE 2020

Das alles ist Objektkunst! – Werkbeispiele



Pablo Picasso: Stierkopf, 1942

‚

Tom Deininger: Shell, ca. 1999 Detail

ƒ

Alikaj: Tomatenkopfhörer

Aufgaben zu den Bildern 1 bis 3:

1. Betrachtet die Werke und beschreibt euren ersten Eindruck.

2. Betrachtet die Werke nun noch einmal genauer. Beschreibt alle Details.

3. Überlegt und diskutiert: Was haben die Kunstwerke gemeinsam? Was unterscheidet sie?

„

Georges Braque: Mandoline, 1914 …

Marcel Duchamp: Flaschenständer, 1914

Von links oben nach rechts unten: © Pablo Picasso/Succession Picasso, Paris/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 © Tom Deininger

© Alikaj/iStock/Getty Images Plus © VG Bild-Kunst, Bonn 2020 © Association Marcel Duchamp/VG Bild-Kunst, Bonn 2020

M 1

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

16 von 22 S I Plastik Beitrag 27 Gestalten von und mit Objekten

69 RAAbits Kunst Dezember 2020

© RAABE 2020

Hinweise (M 4; 5./6. Stunde)

Im Anschluss an die Abschlussbesprechung der Stationenarbeit erhalten die Schüler mit M 4 die erste Gestaltungsaufgabe: eine Zeichnung bzw. Collage zur Verwandlung eines Objektes.

Erteilen Sie im Vorfeld zu dieser Aufgabe schon den Auftrag, Fotos von Alltagsgegenständen mitzu- bringen (Ausschnitte aus Zeitschriften, Prospekten u. Ä. oder Ausdrucke aus dem Internet).

Dann wird die Aufgabenstellung gemeinsam besprochen und die wichtigsten Kriterien erarbeitet, die die Schüler bei der Gestaltung berücksichtigen und auf die sie sich bei der letzten Aufgabe in einer Feedbackrunde beziehen sollen:

– Es wird ein geeigneter Gegenstand ausgewählt.

– Das daraus entwickelte Motiv passt zum Thema „Aktiv in meiner Umwelt“.

– Formen und Strukturen des Gegenstands werden bei der Zeichnung stimmig weitergeführt.

– Die vorgegebene Skizzier- bzw. Zeichentechnik wird beachtet (Vorzeichnen mit Bleistift, Ins- Reine-Zeichnen mit Fineliner).

In einer Zwischenbesprechung sollten Sie anhand der Skizzen auf diese Kriterien verweisen, vor allem auf die Darstellung der Situation und das Einbinden des Alltagsgegenstandes, bevor die Schüler an die Ausarbeitung gehen.

Für die Zeichnung eignet sich weißes DIN-A3-Zeichenpapier (je nach Objektgröße auch DIN-A4- Format). Vorgezeichnet wird mit einem spitzen, harten Bleistift, nachgezeichnet mit Fineliner. Die Entscheidung, ob schwarz-weiß oder farbig nachgezeichnet wird, kann je nach Wirkung des Objektes gefällt werden.

Differenzierung: M  4 dient als Hilfestellung bzw. Alternative zu selbst gesammelten Bildaus- schnitten. Die Schüler schneiden einen der abgebildeten Gegenstände aus und zeichnen ihn weiter.

Haben Sie ausreichend Zeit, können die Schüler auch selbst geeignete Gegenstände fotografieren und ausdrucken.

Bei Bedarf können Sie den Schülern für die Übertragung des Motives eine Anleitung für das Raster- verfahren anbieten (vgl. M 5).

Erwartungshorizont (M 4)

Beispielergebnis Alltagsgegenstand (Foto)

Zitronenscheibe  ähnelt einem Rad; ist rund, hat einen Mittelpunkt (Achse), einzelne Segmente (Speichen) und Schale (Mantel und Schlauch, Felge)

Zeichnung/Collage

Titel

„Mit Schwung durch die Natur“ (Bedeutung: Zitrone steht für Natur, fruchtig und frisch  mit Schwung aktiv)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

18 von 22 S I Plastik Beitrag 27 Gestalten von und mit Objekten

69 RAAbits Kunst Dezember 2020

© RAABE 2020

Etwas noch nie Dagewesenes – Objekte verwandeln II

Aufgabe: Fertige ausgehend von einem Objekt eine Zeichnung bzw. Assemblage an zum Thema

„Etwas noch nie Dagewesenes“. Gehe dabei folgendermaßen vor:

1. Suche einen Gegenstand aus deinem Alltag. Er sollte klein und relativ flach sein, damit du ihn aufkleben kannst.

Betrachte den Gegenstand genau (Größe, Form, Struktur, Farbe). Was fällt dir auf? Woran er- innert dich der Gegenstand? Was fällt dir dazu ein?

2. Überlege: Wie könntest du den Gegenstand weitergestalten und dabei in etwas ganz Neues ver- wandeln, in etwas noch nie Dagewesenes? Beispiele: Die Streichholzschachtel wird zum Tiger- käfig, der Bleistiftstummel zur Wunderblume, der Kronkorken zum Ufo.

Du kannst auch deine Fantasien, Wünsche oder Visionen darstellen.

3. Fertige mindestens zwei Skizzen mit dem Gegenstand an. Greife seine Formen und Strukturen dabei auf. Überlege dir dabei, ob du den Gegenstand ganz verwendest oder zerteilst.

4. Befestige den Gegenstand (ganz oder zerteilt) auf deiner Unterlage.

5. Zeichne mit feinen Linien (mit Bleistift) die Formen und Strukturen des Gegenstandes weiter und verwandle ihn in etwas noch nie Dagewesenes.

6. Zeichne dein Motiv dann sauber nach (mit Fineliner).

7. Gib deiner fertigen Zeichnung einen aussagekräftigen Titel und erkläre die Bedeutung.

8. Gebt euch danach gegenseitig ein Feedback zu den Ergebnissen. Berücksichtigt die besprochenen Kriterien.

M 6

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Hochschule Trier wird sich durch die fortgesetzte Zertifizierung auch weiterhin um eine nachhaltige und serviceorientier- te Familienpolitik an ihren Standorten be- mühen, wie

Medien, Metabolismen, politische Entwürfe In der Ringvorlesung "Umwelt denken, Umwelt gestalten" analysieren Architektur- und Kunsthistori- ker*innen die

Der Verfasser gelangt zu einer allgemein positiven Ein- schätzung des Vorschlages, fordert jedoch zugleich eine quali- fizierte Vorgehensweise bei der praktischen Umsetzung des

Dem Einwand, internat Luftverkehrsemissionen seien Ö nicht zuzurechnen, ist zu entgegnen, dass die Gesamtemissionen Ö dem BVwG als Bezugsgröße die- nen, um die Höhe bzw Signifikanz

Ein Resümee wird immer dann gezo- gen, wenn mitdem Alten gebrochen wer- den soll und Neues Raum greift. Der Rückblick soll aufdem weiteren Weg hel- fen, Gelungenes zu bewahren und

Aktionstage Besonders bei kleineren Kam- pagnen sind Aktionstage großartig, um die Stimmung, Anzahl der Leute und den Bekanntheitsgrad zu vergrößern.Auch gut, um eine Kampagne

Neue Vorschläge sind ohnehin zögerlich und werden mit Pseudo-Erfahrung und Wichtig-wich- tig-Getue abgewürgt (z.B. im „Unabhängi- gen“-Plenum immer wieder: „Da steht auch

« Wenn du dir vor Augen hältst, dass 50% der Trei bhausgase von den Reichen Länder n dieser Er de e m it − tiert werden, es aber die Ar men si nd, die sich kei ne Schutz massnah