• Keine Ergebnisse gefunden

KLEINES SCOOTER. 1x1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KLEINES SCOOTER. 1x1."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEINES SCOOTER

1x1

www.hudora.de

(2)

Liebe Eltern,

das Umfeld Ihrer Kinder und ihr Lebensraum werden mehr und mehr von der Verkehrswelt beeinflusst. Schon früh kommen Kids auch ohne Begleitung Erwachsener mit dem Verkehr in Berührung – ob auf dem Weg zur Schule oder beim Spielen mit Scootern, Inlineskates oder Skateboards.

Deshalb kann man nicht früh genug damit beginnen, Kinder so zu schulen, dass sie ihre eigene Sicherheit immer im Blick haben.

Oft reichen schon ein paar einfache Regeln, um das Bewusstsein für Gefahren zu sensibilisieren und das Unfall- und Verletzungsrisiko drastisch zu senken.

Ein paar dieser Regeln, die besonders beim Scooterfahren von Belang sind, haben wir hier für Ihre Kids zusammengetragen.

Von der Verantwortung, die Sie als Eltern tragen, können wir Sie nicht befreien, aber vielleicht können wir Sie mit diesem Heftchen ein wenig dabei unterstützen.

Wir wünschen eine sichere Fahrt!

Ihr HUDORA Team

(3)

20 cm

Helmschale

Vorderes Gurtband

Hinteres Gurtband

Drehverschluss

Kinnband

Gurtbandverteiler

GUT GESCHÜTZT?

DEIN HELM MUSS PASSEN SCOOTER STARTKLAR?

NUR MIT DEN RICHTIGEN EINSTELLUNGEN

Setzt den Helm gerade auf den Kopf.

Am besten helfen Euch Eure Eltern hierbei. Stirn, Schlä- fen und Hinterkopf müssen bedeckt sein. Der Blickwinkel darf durch den Helm nicht beeinträchtigt werden.

Der Helm soll zwei Finger breit von der Nasenwurzel (oder drei Kinderfinger) entfernt sein.

Lasst den Helm unverschlossen und beugt Euch weit nach vorne. Lasst den Kopf hängen.

Fällt der Helm nicht ab, hat er die richtige Größe für Euch.

Ansonsten dreht einfach am hinteren Drehverschluss für den Kopfring, bis der Helm festsitzt.

Nun stellt Ihr das vordere Gurtband ein. Beginnt mit dem Band auf der Seite, an welcher der Aufnahmeteil des Kinnverschlus- ses befestigt ist (dies ist meist die linke Helm-/Kopf- seite). Das vordere Gurtband nun so einstellen, dass es senkrecht nach unten läuft und der Gurtbandverteiler am Wangenknochen anliegt.

An den Seiten müs- sen die Gurtband- verteiler so hoch geschoben werden, dass sie unter dem Ohr ein Dreieck bilden. Die Bänder müssen eng am Kopf anliegen!

Nun kann der Kinn- gurt geschlossen werden. Stellt ihn so ein, dass zwischen Gurt und Hals noch Platz für einen Finger (bzw. zwei Kinderfinger) ist.

1

1 2 3

2 3 4

Klappmechanismus Hinterradreibungsbremse

Griffe Tragegurt

Trittbrett

Lenkerstange

Achtet besonders darauf, dass die Lenkerstange richtig einrastet, wenn Ihr den Scooter aufklappt!

Schaut darauf, dass die Arretierungsknöpfe an der Lenkerstange und den Griffen richtig eingerastet sind.

Der Abstand zwischen Lenker und Kinn muss mindestens 20 cm betragen.

Die Arme sollten nicht ganz durchgestreckt, sondern leicht angewinkelt sein.

(4)

SICHER UNTERWEGS!

13 REGELN DES SCOOTER-FAHRENS

2

8

Tragt immer einen Helm und

Protektoren! Tragt immer festes Schuh- werk und fahrt niemals barfuß!

Fahrt vorausschauend!

Passt eure Geschwindigkeit eurem Vordermann an und haltet genügend Abstand!

Passt eure Geschwindigkeit auch den verschiedenen Untergründen an!

Finger weg von der Hinter- radbremse – sie kann beim Benutzen echt heiß werden!

3

9

4

10

Bremst immer mit der

Hinterradbremse! Fahrt nicht im Dunkeln! Der Scooter gehört auf den Bürgersteig – nicht auf die Straße!

Abseits des Bürgersteigs oder vor einem Hindernis tragt ihr den Scooter!

Bei Gefahrensituationen solltet Ihr zuerst immer an Euch denken, der Roller kann ersetzt werden!

Führt regelmäßige Wartun- gen an eurem Roller durch!

Auch bei Regen oder auf nasser Fahrbahn tragt ihr den Roller!

5

11

6

12

7

13

1

(5)

Die Grundausstattung für kleine Scooterfahrer gibt es bei Ihrem Fachhändler.

HUDORA Skaterhelm

Gut behütet: Anpassbar mit Frischluftzufuhr

HUDORA Kabelschloss Gut geparkt: Lang, stabil und programmierbar

HUDORA BigWheel 205

Gut ausgestattet: Klappbar, cool und komfortabel HUDORA Safety PopUp

Gut gesichert: Ein Signal für jede Straße

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternKindliche Entwicklung / 10621.. Entwicklung ist nicht

Seminararbeit von: Elisabeth Heimlicher, Falkenstr.. Interesse, eigene Erfahrungen, Vorverständnis ... Aufbau der Arbeit ... Die frühe Mutter-Kind-Beziehung im 18. Die

[r]

▪ Bedient wird Section Control wahlweise über das traktoreigene Bedienterminal oder das Bedienterminal AmaTron 4.

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Die Schar der Sekanten nähert sich immer mehr der Tangenten an den Graphen im Punkt P(t 0 |f(t 0

Nach der Anmeldung wird Ihnen ein Zugangslink für die Veranstaltung sowie alle notwendigen Informationen per Email zugeschickt.. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns im

Wir lebe Monate verbrauc vielfältig direkt: K Biodiver rechtigk auf Kost schon kr Deswege Natursch eigenen  sollen w keit besi weniger  werden  Thurn, d