• Keine Ergebnisse gefunden

Algorithmische Kryptographie Kapitel 1 Motivation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Algorithmische Kryptographie Kapitel 1 Motivation"

Copied!
238
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Algorithmische Kryptographie Kapitel 1

Motivation

Walter Unger

Lehrstuhl f¨ur Informatik 1

30. Januar 2009

(2)

Einleitung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) Die Anf¨ange (0-1900)

Affines System, Keyword Caesar, Vigenere GIB,Playfair,Autoclave,Jefferson Wheel One-Time-Pad

Neuzeit 1. Weltkrieg 2. Weltkrieg Klassisch

Situation Idee

DES und RSA

Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen

Ausblick auf die Vorlesung

(3)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

(1:1) Walter Unger Z

Verschl¨ usselung und Entschl¨ usselung

Schreibweise ZZr entspricht {0,1,2, . . . ,r−1}.

Definition (Ver- und Entschl¨usselung)

Eine Verschl¨usselungsfunktion (Encryption) ist eine Abbildung E : ZZr →ZZr0.

Die zugeh¨orige Entschl¨usselungsfunktion (Decryption) ist die Abbildung

D: ZZr0 →ZZr. Dabei gilt:∀w ∈ZZr :D(E(w)) =w Es muss gelten:

I E und D sollten effizient berechnet werden k¨onnen.

(4)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

(1:1) Walter Unger Z

Verschl¨ usselung und Entschl¨ usselung

Schreibweise ZZr entspricht {0,1,2, . . . ,r−1}.

Definition (Ver- und Entschl¨usselung)

Eine Verschl¨usselungsfunktion (Encryption) ist eine Abbildung E : ZZr →ZZr0.

Die zugeh¨orige Entschl¨usselungsfunktion (Decryption) ist die Abbildung

D: ZZr0 →ZZr. Dabei gilt:∀w ∈ZZr :D(E(w)) =w Es muss gelten:

I E und D sollten effizient berechnet werden k¨onnen.

(5)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

(1:1) Walter Unger Z

Verschl¨ usselung und Entschl¨ usselung

Schreibweise ZZr entspricht {0,1,2, . . . ,r−1}.

Definition (Ver- und Entschl¨usselung)

Eine Verschl¨usselungsfunktion (Encryption) ist eine Abbildung E : ZZr →ZZr0.

Die zugeh¨orige Entschl¨usselungsfunktion (Decryption) ist die Abbildung

D: ZZr0 →ZZr.

Dabei gilt:∀w ∈ZZr :D(E(w)) =w Es muss gelten:

I E und D sollten effizient berechnet werden k¨onnen.

(6)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

(1:1) Walter Unger Z

Verschl¨ usselung und Entschl¨ usselung

Schreibweise ZZr entspricht {0,1,2, . . . ,r−1}.

Definition (Ver- und Entschl¨usselung)

Eine Verschl¨usselungsfunktion (Encryption) ist eine Abbildung E : ZZr →ZZr0.

Die zugeh¨orige Entschl¨usselungsfunktion (Decryption) ist die Abbildung

D: ZZr0 →ZZr. Dabei gilt:∀w ∈ZZr :D(E(w)) =w

Es muss gelten:

I E und D sollten effizient berechnet werden k¨onnen.

(7)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

(1:1) Walter Unger Z

Verschl¨ usselung und Entschl¨ usselung

Schreibweise ZZr entspricht {0,1,2, . . . ,r−1}.

Definition (Ver- und Entschl¨usselung)

Eine Verschl¨usselungsfunktion (Encryption) ist eine Abbildung E : ZZr →ZZr0.

Die zugeh¨orige Entschl¨usselungsfunktion (Decryption) ist die Abbildung

D: ZZr0 →ZZr. Dabei gilt:∀w ∈ZZr :D(E(w)) =w Es muss gelten:

I E und D sollten effizient berechnet werden k¨onnen.

(8)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

(1:2) Walter Unger Z

Schreibweisen

Schl¨ussel k und verwendete Verfahren werden als Index angegeben, d.h.

Ek,Dk,EkRSA,DkRSA←−Verfahren

←−Schl¨ussel

F¨urE,D,w ∈ZZr sollte gelten:

I Ausc mit c =E(w) sollte w ohne Kenntnis vonk nicht bestimmt werden k¨onnen.

Sprechweisen:

I Quelltext, Plaintext, w

I verschl¨usselter Text, Crypttext,c

(9)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

(1:3) Walter Unger Z

Erg¨ anzungen

Die “Funktion”E : ZZr →ZZr0 kann Zufallswerteω benutzen.

EkDES(w, ω1) = c1 EkDES(w, ω2) = c2

Es muss aber immer gelten:

DkDES(c1) =DkDES(c2) =w

Die verwendeten Schl¨ussel von D und E m¨ussen nicht gleich sein.

I Verschl¨usselungEnRSA(w) =c

I Entschl¨usselung Ep,qRSA(c) =w

(10)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

(1:3) Walter Unger Z

Erg¨ anzungen

Die “Funktion”E : ZZr →ZZr0 kann Zufallswerteω benutzen.

EkDES(w, ω1) = c1 EkDES(w, ω2) = c2

Es muss aber immer gelten:

DkDES(c1) =DkDES(c2) =w

Die verwendeten Schl¨ussel von D und E m¨ussen nicht gleich sein.

I Verschl¨usselung EnRSA(w) =c

I Entschl¨usselung Ep,qRSA(c) =w

(11)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:4) Walter Unger Z

Atbash

I Urspr¨unglich hebr¨aische Geheimschrift

I um 600 v. Chr. in Pal¨astina

I Vihgv Srmdvrhv yvr wvm Zvtbkgvim fn 1900 e. Xsi.: fmfvyorxsv Srviltobksvm

I Erste Hinweise bei den Aegyptern um 1900 v. Chr.: unuebliche Hieroglyphen

I zyxw....cba

I abcd....xyz

I D.h. die Verschl¨usselung begann wohl mit der Entwicklung der Schrift.

(12)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:4) Walter Unger Z

Atbash

I Urspr¨unglich hebr¨aische Geheimschrift

I um 600 v. Chr. in Pal¨astina

I Vihgv Srmdvrhv yvr wvm Zvtbkgvim fn 1900 e. Xsi.: fmfvyorxsv Srviltobksvm

I Erste Hinweise bei den Aegyptern um 1900 v. Chr.: unuebliche Hieroglyphen

I zyxw....cba

I abcd....xyz

I D.h. die Verschl¨usselung begann wohl mit der Entwicklung der Schrift.

(13)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:4) Walter Unger Z

Atbash

I Urspr¨unglich hebr¨aische Geheimschrift

I um 600 v. Chr. in Pal¨astina

I Vihgv Srmdvrhv yvr wvm Zvtbkgvim fn 1900 e. Xsi.:

fmfvyorxsv Srviltobksvm

I Erste Hinweise bei den Aegyptern um 1900 v. Chr.: unuebliche Hieroglyphen

I zyxw....cba

I abcd....xyz

I D.h. die Verschl¨usselung begann wohl mit der Entwicklung der Schrift.

(14)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:4) Walter Unger Z

Atbash

I Urspr¨unglich hebr¨aische Geheimschrift

I um 600 v. Chr. in Pal¨astina

I Vihgv Srmdvrhv yvr wvm Zvtbkgvim fn 1900 e. Xsi.:

fmfvyorxsv Srviltobksvm

I Erste Hinweise bei den Aegyptern um 1900 v. Chr.:

unuebliche Hieroglyphen

I zyxw....cba

I abcd....xyz

I D.h. die Verschl¨usselung begann wohl mit der Entwicklung der Schrift.

(15)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:4) Walter Unger Z

Atbash

I Urspr¨unglich hebr¨aische Geheimschrift

I um 600 v. Chr. in Pal¨astina

I Vihgv Srmdvrhv yvr wvm Zvtbkgvim fn 1900 e. Xsi.:

fmfvyorxsv Srviltobksvm

I Erste Hinweise bei den Aegyptern um 1900 v. Chr.:

unuebliche Hieroglyphen

I zyxw....cba

I abcd....xyz

I D.h. die Verschl¨usselung begann wohl mit der Entwicklung der Schrift.

(16)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:4) Walter Unger Z

Atbash

I Urspr¨unglich hebr¨aische Geheimschrift

I um 600 v. Chr. in Pal¨astina

I Vihgv Srmdvrhv yvr wvm Zvtbkgvim fn 1900 e. Xsi.:

fmfvyorxsv Srviltobksvm

I Erste Hinweise bei den Aegyptern um 1900 v. Chr.:

unuebliche Hieroglyphen

I zyxw....cba

I abcd....xyz

I D.h. die Verschl¨usselung begann wohl mit der Entwicklung der Schrift.

(17)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:4) Walter Unger Z

Atbash

I Urspr¨unglich hebr¨aische Geheimschrift

I um 600 v. Chr. in Pal¨astina

I Vihgv Srmdvrhv yvr wvm Zvtbkgvim fn 1900 e. Xsi.:

fmfvyorxsv Srviltobksvm

I Erste Hinweise bei den Aegyptern um 1900 v. Chr.:

unuebliche Hieroglyphen

I zyxw....cba

I abcd....xyz

I D.h. die Verschl¨usselung begann wohl mit der Entwicklung der Schrift.

(18)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr. Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(19)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr. Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(20)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr. Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(21)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr. Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(22)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr. Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(23)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr.

Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(24)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr.

Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(25)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr.

Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(26)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr.

Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(27)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr.

Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(28)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr.

Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(29)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:5) Walter Unger Z

Persien - Griechenland

Die versteckte Nachricht:

I Zeitpunkt: 5. J. v.Chr.

I Partei A: Xerxes

I Partei B: Athen und Sparta

I Demaratos in Susa

I Holztafel mit Wachs

I Ereignis: 23 Sep. 480 v.Chr.

Bucht von Salamis

Weitere versteckte Nachrichten:

I Beschriebene Kopfhaut

I Seidenstoff als Wachskugel verschlucken

I Geheimschriften

I Mikropunkt

I Steganographie

(30)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:6) Walter Unger Z

Griechische Verschl¨ usselung

I Name: Skytale

I Vorgehen:

1. Wickel Band auf Stab.

2. Beschreibe aufgewickeltes Band.

3. Versende Band (Buchstaben sind gemischt). 4. Wickel Band um gleich dicken Stab.

5. Lese Nachricht

(31)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:6) Walter Unger Z

Griechische Verschl¨ usselung

I Name: Skytale

I Vorgehen:

1. Wickel Band auf Stab.

2. Beschreibe aufgewickeltes Band.

3. Versende Band (Buchstaben sind gemischt). 4. Wickel Band um gleich dicken Stab. 5. Lese Nachricht

(32)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:6) Walter Unger Z

Griechische Verschl¨ usselung

I Name: Skytale

I Vorgehen:

1. Wickel Band auf Stab.

2. Beschreibe aufgewickeltes Band.

3. Versende Band (Buchstaben sind gemischt). 4. Wickel Band um gleich dicken Stab.

5. Lese Nachricht

(33)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:6) Walter Unger Z

Griechische Verschl¨ usselung

I Name: Skytale

I Vorgehen:

1. Wickel Band auf Stab.

2. Beschreibe aufgewickeltes Band.

3. Versende Band (Buchstaben sind gemischt). 4. Wickel Band um gleich dicken Stab.

5. Lese Nachricht

(34)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:6) Walter Unger Z

Griechische Verschl¨ usselung

I Name: Skytale

I Vorgehen:

1. Wickel Band auf Stab.

2. Beschreibe aufgewickeltes Band.

3. Versende Band (Buchstaben sind gemischt).

4. Wickel Band um gleich dicken Stab. 5. Lese Nachricht

(35)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:6) Walter Unger Z

Griechische Verschl¨ usselung

I Name: Skytale

I Vorgehen:

1. Wickel Band auf Stab.

2. Beschreibe aufgewickeltes Band.

3. Versende Band (Buchstaben sind gemischt).

4. Wickel Band um gleich dicken Stab.

5. Lese Nachricht

(36)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:6) Walter Unger Z

Griechische Verschl¨ usselung

I Name: Skytale

I Vorgehen:

1. Wickel Band auf Stab.

2. Beschreibe aufgewickeltes Band.

3. Versende Band (Buchstaben sind gemischt).

4. Wickel Band um gleich dicken Stab.

5. Lese Nachricht

(37)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨usselei-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(38)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨usselei-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(39)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨usselei-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(40)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨usselei-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(41)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨ussele i-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(42)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨ussele i-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(43)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨ussele i-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(44)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨ussele i-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(45)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨ussele i-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(46)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨ussele i-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(47)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨ussele i-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(48)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:7) Walter Unger Z

C¨ asar

I cktt oin fa yintkrr hot hozzk hxksykt

I wenn ich zu schnell bin bitte bremsen

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Text

I ghijklmnopqrstuvwxyzabcdef verschl¨usselter Text

I Verschl¨ussele i-ten Buchstaben durch (i+ 6)-ten Buchstaben

I Vorteile des Verfahrens

I Einfach (kann jeder ausf¨uhren)

I Schnell (effizient)

I Nachteile des Verfahrens

I Nur 26 m¨ogliche Verschl¨usselungen

I Leicht den Schl¨ussel zu bestimmen

I Leicht zu entschl¨usseln

(49)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:8) Walter Unger Z

Caesar

I EkCaesar : ZZ26→ZZ26 mitk ∈ZZ26.

I EkCaesar(a1, . . . ,an) =b1. . .bn mitbi := (ai+k) mod 26.

I DkCaesar(b1, . . . ,bn) =a1. . .an mitai = (bi−k) mod 26.

Beispiel (mit Buchstaben):

I E6Caesar(w) =jokyky hkoyvokr oyz rgtmckorom

I E6Caesar(dieses beispiel ist langweilig) = jokyky hkoyvokr oyz rgtmckorom

(50)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:8) Walter Unger Z

Caesar

I EkCaesar : ZZ26→ZZ26 mitk ∈ZZ26.

I EkCaesar(a1, . . . ,an) =b1. . .bn mitbi := (ai+k) mod 26.

I DkCaesar(b1, . . . ,bn) =a1. . .an mitai = (bi−k) mod 26.

Beispiel (mit Buchstaben):

I E6Caesar(w) =jokyky hkoyvokr oyz rgtmckorom

I E6Caesar(dieses beispiel ist langweilig) = jokyky hkoyvokr oyz rgtmckorom

(51)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Beispiele aus der Geschichte (3900-0) (1:8) Walter Unger Z

Caesar

I EkCaesar : ZZ26→ZZ26 mitk ∈ZZ26.

I EkCaesar(a1, . . . ,an) =b1. . .bn mitbi := (ai+k) mod 26.

I DkCaesar(b1, . . . ,bn) =a1. . .an mitai = (bi−k) mod 26.

Beispiel (mit Buchstaben):

I E6Caesar(w) =jokyky hkoyvokr oyz rgtmckorom

I E6Caesar(dieses beispiel ist langweilig) = jokyky hkoyvokr oyz rgtmckorom

(52)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:9) Walter Unger Z

Arabische Gelehrte

I Ziel: bestimme Reihenfolge der Offenbarungen.

I Untersuche Wandel der Sprache.

I Untersuche H¨aufigkeit von Worten

I Abu Yusuf Ya’qub ibn Is-haq ibn as-Sabbah ...

I Erst 1987 gefunden im S¨uleiman Osman Archiv.

I H¨aufigkeitsanalyse.

(53)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:9) Walter Unger Z

Arabische Gelehrte

I Ziel: bestimme Reihenfolge der Offenbarungen.

I Untersuche Wandel der Sprache.

I Untersuche H¨aufigkeit von Worten

I Abu Yusuf Ya’qub ibn Is-haq ibn as-Sabbah ...

I Erst 1987 gefunden im S¨uleiman Osman Archiv.

I H¨aufigkeitsanalyse.

(54)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:9) Walter Unger Z

Arabische Gelehrte

I Ziel: bestimme Reihenfolge der Offenbarungen.

I Untersuche Wandel der Sprache.

I Untersuche H¨aufigkeit von Worten

I Abu Yusuf Ya’qub ibn Is-haq ibn as-Sabbah ...

I Erst 1987 gefunden im S¨uleiman Osman Archiv.

I H¨aufigkeitsanalyse.

(55)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:9) Walter Unger Z

Arabische Gelehrte

I Ziel: bestimme Reihenfolge der Offenbarungen.

I Untersuche Wandel der Sprache.

I Untersuche H¨aufigkeit von Worten

I Abu Yusuf Ya’qub ibn Is-haq ibn as-Sabbah ...

I Erst 1987 gefunden im S¨uleiman Osman Archiv.

I H¨aufigkeitsanalyse.

(56)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:9) Walter Unger Z

Arabische Gelehrte

I Ziel: bestimme Reihenfolge der Offenbarungen.

I Untersuche Wandel der Sprache.

I Untersuche H¨aufigkeit von Worten

I Abu Yusuf Ya’qub ibn Is-haq ibn as-Sabbah ...

I Erst 1987 gefunden im S¨uleiman Osman Archiv.

I H¨aufigkeitsanalyse.

(57)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:9) Walter Unger Z

Arabische Gelehrte

I Ziel: bestimme Reihenfolge der Offenbarungen.

I Untersuche Wandel der Sprache.

I Untersuche H¨aufigkeit von Worten

I Abu Yusuf Ya’qub ibn Is-haq ibn as-Sabbah ...

I Erst 1987 gefunden im S¨uleiman Osman Archiv.

I H¨aufigkeitsanalyse.

(58)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:10) Walter Unger Z

Kryptoanalyse (H¨ aufigkeitsanalyse)

H¨aufigkeitsanalyse, d.h. wie oft tritt ein Buchstabe auf. Im Deutschen z.B.:

E 18.46 % N 11.42 % I 8.02 % R 7.14 % S 7.04 % A 5.38 % T 5.22 %

Analog f¨ur Buchstabenpaare, W¨orter, ...

(59)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:10) Walter Unger Z

Kryptoanalyse (H¨ aufigkeitsanalyse)

H¨aufigkeitsanalyse, d.h. wie oft tritt ein Buchstabe auf. Im Deutschen z.B.:

E 18.46 % N 11.42 % I 8.02 % R 7.14 % S 7.04 % A 5.38 % T 5.22 % Analog f¨ur Buchstabenpaare, W¨orter, ...

(60)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:11) Walter Unger Z

Babington-Verschw¨ orung (1586)

I Frage: warum ist England nicht katolisch?

I Anthony Babington mit einer Gruppe von befreundeten Katholiken.

I Ziel: protestantische englische K¨onigin Elisabeth I. zu ermorden.

I Maria Stuart aus dem Gef¨angnis zu befreien.

I Briefe mit einem Nomenklator verschl¨usselt.

I Thomas Phelippes gelang die Dechiffrierung der Nachrichten mit Hilfe der H¨aufigkeitsanalyse.

(61)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:11) Walter Unger Z

Babington-Verschw¨ orung (1586)

I Frage: warum ist England nicht katolisch?

I Anthony Babington mit einer Gruppe von befreundeten Katholiken.

I Ziel: protestantische englische K¨onigin Elisabeth I. zu ermorden.

I Maria Stuart aus dem Gef¨angnis zu befreien.

I Briefe mit einem Nomenklator verschl¨usselt.

I Thomas Phelippes gelang die Dechiffrierung der Nachrichten mit Hilfe der H¨aufigkeitsanalyse.

(62)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:11) Walter Unger Z

Babington-Verschw¨ orung (1586)

I Frage: warum ist England nicht katolisch?

I Anthony Babington mit einer Gruppe von befreundeten Katholiken.

I Ziel: protestantische englische K¨onigin Elisabeth I. zu ermorden.

I Maria Stuart aus dem Gef¨angnis zu befreien.

I Briefe mit einem Nomenklator verschl¨usselt.

I Thomas Phelippes gelang die Dechiffrierung der Nachrichten mit Hilfe der H¨aufigkeitsanalyse.

(63)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:11) Walter Unger Z

Babington-Verschw¨ orung (1586)

I Frage: warum ist England nicht katolisch?

I Anthony Babington mit einer Gruppe von befreundeten Katholiken.

I Ziel: protestantische englische K¨onigin Elisabeth I. zu ermorden.

I Maria Stuart aus dem Gef¨angnis zu befreien.

I Briefe mit einem Nomenklator verschl¨usselt.

I Thomas Phelippes gelang die Dechiffrierung der Nachrichten mit Hilfe der H¨aufigkeitsanalyse.

(64)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:11) Walter Unger Z

Babington-Verschw¨ orung (1586)

I Frage: warum ist England nicht katolisch?

I Anthony Babington mit einer Gruppe von befreundeten Katholiken.

I Ziel: protestantische englische K¨onigin Elisabeth I. zu ermorden.

I Maria Stuart aus dem Gef¨angnis zu befreien.

I Briefe mit einem Nomenklator verschl¨usselt.

I Thomas Phelippes gelang die Dechiffrierung der Nachrichten mit Hilfe der H¨aufigkeitsanalyse.

(65)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Die Anf¨ange (0-1900) (1:11) Walter Unger Z

Babington-Verschw¨ orung (1586)

I Frage: warum ist England nicht katolisch?

I Anthony Babington mit einer Gruppe von befreundeten Katholiken.

I Ziel: protestantische englische K¨onigin Elisabeth I. zu ermorden.

I Maria Stuart aus dem Gef¨angnis zu befreien.

I Briefe mit einem Nomenklator verschl¨usselt.

I Thomas Phelippes gelang die Dechiffrierung der Nachrichten mit Hilfe der H¨aufigkeitsanalyse.

(66)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Affines System, Keyword Caesar, Vigenere (1:12) Walter Unger Z

Affines System

I Ea,bAffin : ZZr →ZZr

I Ea,bAffin(a1, . . . ,an) =b1, . . . ,bn mit:

bi =ai ·a+b modr, wobeia teilerfremd zur ist.

I Bemerkung:r k¨onnte man als Teil des Verfahren oder auch als Teil des Schl¨ussels auffassen.

Hier: Teil des Verfahrens. Beispiel (mit Buchstaben):

I E3,1Affin(w) =orhw nzo enzduzni

I E3,1Affin(noch ein beispiel) =orhw nzo enzduzni

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz

I behknqtwzcfiloruxadgjmpsvy

(67)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Affines System, Keyword Caesar, Vigenere (1:12) Walter Unger Z

Affines System

I Ea,bAffin : ZZr →ZZr

I Ea,bAffin(a1, . . . ,an) =b1, . . . ,bn mit:

bi =ai ·a+b modr, wobeia teilerfremd zur ist.

I Bemerkung:r k¨onnte man als Teil des Verfahren oder auch als Teil des Schl¨ussels auffassen. Hier: Teil des Verfahrens.

Beispiel (mit Buchstaben):

I E3,1Affin(w) =orhw nzo enzduzni

I E3,1Affin(noch ein beispiel) =orhw nzo enzduzni

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz

I behknqtwzcfiloruxadgjmpsvy

(68)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Affines System, Keyword Caesar, Vigenere (1:12) Walter Unger Z

Affines System

I Ea,bAffin : ZZr →ZZr

I Ea,bAffin(a1, . . . ,an) =b1, . . . ,bn mit:

bi =ai ·a+b modr, wobeia teilerfremd zur ist.

I Bemerkung:r k¨onnte man als Teil des Verfahren oder auch als Teil des Schl¨ussels auffassen. Hier: Teil des Verfahrens.

Beispiel (mit Buchstaben):

I E3,1Affin(w) =orhw nzo enzduzni

I E3,1Affin(noch ein beispiel) =orhw nzo enzduzni

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz

I behknqtwzcfiloruxadgjmpsvy

(69)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Affines System, Keyword Caesar, Vigenere (1:12) Walter Unger Z

Affines System

I Ea,bAffin : ZZr →ZZr

I Ea,bAffin(a1, . . . ,an) =b1, . . . ,bn mit:

bi =ai ·a+b modr, wobeia teilerfremd zur ist.

I Bemerkung:r k¨onnte man als Teil des Verfahren oder auch als Teil des Schl¨ussels auffassen. Hier: Teil des Verfahrens.

Beispiel (mit Buchstaben):

I E3,1Affin(w) =orhw nzo enzduzni

I E3,1Affin(noch ein beispiel) =orhw nzo enzduzni

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz

I behknqtwzcfiloruxadgjmpsvy

(70)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Affines System, Keyword Caesar, Vigenere (1:12) Walter Unger Z

Affines System

I Ea,bAffin : ZZr →ZZr

I Ea,bAffin(a1, . . . ,an) =b1, . . . ,bn mit:

bi =ai ·a+b modr, wobeia teilerfremd zur ist.

I Bemerkung:r k¨onnte man als Teil des Verfahren oder auch als Teil des Schl¨ussels auffassen. Hier: Teil des Verfahrens.

Beispiel (mit Buchstaben):

I E3,1Affin(w) =orhw nzo enzduzni

I E3,1Affin(noch ein beispiel) =orhw nzo enzduzni

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz

I behknqtwzcfiloruxadgjmpsvy

(71)

Einleitung Neuzeit Klassisch Nachrichten Ethische Aspekte Anforderungen Ausblick auf die Vorlesung

Affines System, Keyword Caesar, Vigenere (1:12) Walter Unger Z

Affines System

I Ea,bAffin : ZZr →ZZr

I Ea,bAffin(a1, . . . ,an) =b1, . . . ,bn mit:

bi =ai ·a+b modr, wobeia teilerfremd zur ist.

I Bemerkung:r k¨onnte man als Teil des Verfahren oder auch als Teil des Schl¨ussels auffassen. Hier: Teil des Verfahrens.

Beispiel (mit Buchstaben):

I E3,1Affin(w) =orhw nzo enzduzni

I E3,1Affin(noch ein beispiel) =orhw nzo enzduzni

I abcdefghijklmnopqrstuvwxyz

I behknqtwzcfiloruxadgjmpsvy

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Was ist der Unterschied zwischen der Verschl¨ usselung mit Elliptischen Kurven und ElGamal (18:40) Walter Unger Z..

Welche Probleme kann man zum Aufbau eines Public-Key Systems nutzen Was ist eine One-Way Funktion.. Welche One-Way Funktionen gibt es Wie geht das Public-Key System

Einf¨ uhrung Weitere Beispiele Formale Definition, Varianten und Beweisstruktur Aussagen und Anwendungen.. Anschauliches Beispiel (13:2) Walter

A sendet eine von k Nachrichten an B, weiß aber nicht welche B ausgew¨ ahlt hat (Kaufen eines Geheimnisses)... Vergessliche ¨ Ubertragung Verschließbare K¨

Die Box kann nicht ver¨ andert werden, die Sicherheit ergab sich durch die nicht-L¨ osbarkeit von quadratischen Resten?. Es gab keine Aussage, das die Box nicht unbefugt ge¨

I Der Lauscher misst die Ausrichtung des Photons, dann erzeugt er auch ein neues in gleicher Ausrichtung.. I Daher ist die Idee

I Der Lauscher misst die Ausrichtung des Photons, dann erzeugt er auch ein neues in gleicher Ausrichtung?. I Daher ist die Idee

I Bei den oben angegeben stochastischen Verfahren, werden Zeugen zuf¨ allig erzeugt und dann getestet, ob solch ein Zeuge widerlegt, das m eine Primzahl ist. I Je mehr Zeugen