• Keine Ergebnisse gefunden

Ampferbekämpfung mittels Mikrowelle — energetische und monetäre Betrachtungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ampferbekämpfung mittels Mikrowelle — energetische und monetäre Betrachtungen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5.2009 | LANDTECHNIK 350 PFL ANZE UND TECHNIK

Roy Latsch, Joachim Sauter und Monika Knížatová

Ampferbekämpfung mittels Mikrowelle — energetische und monetäre Betrachtungen

Zur berührungslosen Bekämpfung von Ampferpfl anzen im Grünland wurde ein leistungsstarkes Mikrowellengerät getestet. Dabei wurden die optimalen Behandlungszeiten für eine Wieder- austriebsrate der Pfl anzen von maximal 20 % in drei unterschiedlichen Versuchsvarianten ermittelt. Zudem wurden die erforderliche Energiemengen, die Kraftstoffmengen und -kosten bestimmt.

Schlüsselwörter

Ampfer, Rumex, Bekämpfung, Mikrowelle

Keywords

Broad-leafed dock plants, rumex, weed-control, microwave Abstract

Latsch, Roy; Sauter, Joachim and Knížatová, Monika

Dock-control via microwave —

energetic and fi nancial considerations

Landtechnik 64 (2009), no. 5, pp. 350 - 353, 3 fi gures, 1 table, 2 references

A powerful microwave device was tested for the non-contact control of dock weed on grassland. The optimum treatment times for a maximum resprout rate of 20 % were determined in three different trial variants. Energy requirement, costs and fuel consumption were also established.

Der Stumpfblättrige Ampfer (Rumex obtusifolius) ist auf Wiesen und Weiden eine häufi ge und nicht gerne gesehene Pfl anze, da er vom Vieh wegen des schlechten Geschmacks weitestgehend verschmäht wird. Dieser resultiert aus den hohen Gehalten an Oxalaten und Gerbsäuren in der Pfl anze.

Der Futterwert nach [1] wird mit „1“ (sehr gering) angege- ben. Ampferarten sind durch ihre hohe Wuchsleistung sehr konkurrenzstark und gelten daher als Platz- und Nährstoff- räuber für hochwertige Futterpfl anzen. Die Pfl anzen lagern in ihre stark ausgeprägten Wurzeln Reservestoffe ein. Diese bil- den die Grundlage für die enorme Regenerationsfähigkeit der

Pfl anzen bei Beschädigungen, wie z. B. Mahd oder Beweidung.

Die Bekämpfung des Ampfers erfolgt im Biolandbau haupt- sächlich manuell. Zum einen werden die Blütenstände der Pfl anzen von den Feldern entfernt, um die Verbreitung durch Samen zu verhindern. Zum anderen erfolgt die direkte Be- kämpfung durch das Ausgraben und den Abtransport der Amp- ferwurzeln.

Können Mikrowellen eine Lösung sein?

Der Biolandbau ist an einem weitgehend automatisierten Verfahren zur Ampferbekämpfung interessiert. Mikrowel- lentechnologie kann die Wurzeln der Ampferpfl anze berüh- rungslos im Boden so hoch erhitzen, dass die Proteine dena- turieren, die DNS zerstört wird und die Pfl anze somit abstirbt.

Die Faktoren Heizdauer und Energieeinsatz sind dabei die ausschlaggebenden Kriterien für den Erfolg des Verfahrens.

Der Prototyp und die Versuchsvarianten

Nach diversen Vorversuchen mit positiven Ergebnissen wur- de ein selbstfahrender Prototyp gebaut (Abbildung 1). Dessen Hauptkomponenten bestehen aus einem Stromgenerator (1), einer Hochspannungseinheit mit Kühlung (2) und einem hy- draulisch positionierbaren Kopf mit Magnetrons und Hohllei- terausgängen (3). Zwölf Magnetrons liefern zusammen eine Ausgangsleistung von 18 kW. Jedes Magnetron leitet die Mi- krowellen in einen separaten, nach unten offenen Hohlleiter.

Die Ausgänge sind in zwei Spalten à sechs Zeilen angeordnet, sodass insgesamt eine Austrittsfl äche von 18 × 18 cm entsteht.

Bodentaster stellen sicher, dass der Heizvorgang nur bei voll- ständig abgelassenem Mikrowellenkopf möglich ist. Um die offenen Hohlleiter vor Verschmutzung zu sichern, sind die Öff- nungen mit einer austauschbaren Glimmerplatte abgedeckt.

Im Vorfeld der Behandlung wurden einzeln stehende Amp- ferpfl anzen auf den Untersuchungsfl ächen markiert und mit einem hochgenauen RTK-GPS eingemessen. Die Behandlung

(2)

5.2009 | LANDTECHNIK

351

F-Test können keine signifi kanten Interaktionen zwischen den Parametern Bodenfeuchte, Heizdauer und Pulsung nach- gewiesen werden. Die Bodenfeuchte hat nur einen schwachen Einfl uss auf die Wiederaustriebsrate der Ampferwurzeln. Bei der vorliegenden Variationsbreite der Bodenfeuchtewerte kann lediglich eine schwache Tendenz zu höheren Wiederaustriebs- raten bei höherer Bodenfeuchte belegt werden (0,13 % mehr Wiederaustrieb je 1 % höherer Bodenfeuchte).

Die Heizdauer und die Pulsung haben einen signifi kanten Einfl uss auf die Wiederaustriebsraten. Im Mittel ist die Be- handlung der Pfl anzen mit gepulsten Heizintervallen um zir-

Selbstfahrender Mikrowellenprototyp. 1 = Stromgenerator, 2 = Hochspannungseinheit mit Kühlung, 3 = hydraulisch positionier- barer Kopf mit Magnetrons und Hohlleiterausgängen. Foto: ART Fig. 1: Self-propelled microwave-prototype. 1 = generator, 2 = high- voltage unit with cooling fan, 3 = hydraulic adjustable head with magnetrons and waveguide exits

Abb. 1 der Pfl anzen erfolgte mit unterschiedlichen Heizzeiten, um ein

Zeitoptimum identifi zieren zu können. Zusätzlich wurde die Bodenfeuchte an den Standorten ermittelt.

Es wurden drei Varianten getestet:

Variante 1: Permanentes Heizen bei

100 % Ausgangsleistung.

Variante 2: „Gepulstes“ Heizen bei voller Ausgangsleis-

tung (gepulst). Hierbei wird die Heizzeit intervallartig unterbrochen, mit dem Ziel, eine bessere Temperaturver- teilung in der Wurzel zu erreichen: z. B. 10 s heizen — 10 s warten — 10 s heizen etc.

Variante 3: Permanentes Heizen bei 25 % Ausgangsleis-

tung. Diese Einstellung soll klären, ob eine energetische Optimierung des Verfahrens über eine entsprechende Verlängerung der Heizzeit bei verringerter Heizleistung möglich ist.

Statistische Betrachtungen und ermittelte Heizzeiten In die statistischen Betrachtungen fl ossen 265 Pfl anzen der Va- riante 1, 157 der Variante 2 und 86 Pfl anzen der Variante 3 ein. Als Zielwert für die Wiederaustriebsrate werden maximal 20 % angesetzt (Abbildung 2). Somit lassen sich über lineare Regression optimale theoretische Heizzeiten errechnen. Diese liegen bei ungepulster (28 s) und gepulster (27 s) Heizzeit sehr nah beieinander. Bei 25 % Ausgangsleistung hat sich die Heiz- zeit mit 101 s knapp vervierfacht. Diese theoretischen Werte dienen als Grundlage für den Variantenvergleich aus energe- tischer Sicht. In einem gls-Modell wurden die Ergebnisse der Varianten 1 und 2 verglichen. Kontinuierliche Variablen sind die Bodenfeuchte und die Heizdauer. Des Weiteren wird zwischen gepulsten und ungepulsten Heizzeiten unterschieden. Mittels

Abb. 2

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

5 10 15 20 25 30 35 40 60 80 100 120 140

Heizzeit [s]

heating time [s]

Wiederausgetriebene Pflanzen [%] resprouting plants [%]

permanent gepulst/pulse 25% Leistung/output

Linear (permanent) Linear (gepulst/pulse)

ntotal = 508 Pflanzen/plants

y = -3.0316x + 104.46 R2= 0.95

y = -2.6449x + 91.891 R2= 0.93

y = -0.4231x + 62.846 R2= 0.67

Linear (25% Leistung/output) Zielwert/aim

Anteil wieder ausgetriebener Pfl anzen (mit Standardabweichung) bei unterschiedlicher Behandlungszeit mit Mikrowellen (18 kW) im Jahr 2008 Fig. 2: Percentage of re-sprouting plants (with standard digression) after different microwave heating times (18 kW) in 2008

(3)

5.2009 | LANDTECHNIK 352 PFL ANZE UND TECHNIK

ka 5 % wirkungsvoller als diejenige mit permanenter Heizung (F1,25 = 6,26, p = 0,02). Bei der Zunahme der Heizzeit um eine Sekunde erhöht sich die Absterberate der Pfl anzen um zirka 3 % (F1,25 = 122,78, p < 0,001).

Die eingesetzte Energie

Die Heizenergie errechnet sich aus der Ausgangsleistung der Magnetrons [W] multipliziert mit der verwendeten Heiz- zeit [s]. Die Heizenergie/Fläche [Ws/cm²] ist somit ein Maß für die Energiemenge, die bei dieser Maschinenkonfi guration notwendig ist, um eine bestimmte Absterberate zu erreichen (Abbildung 3). Die Zielgröße von maximal 20 % Wiederaustrieb wird bei zirka 1 550 Ws/cm² (0,0004 kWh/cm²) erreicht. Die Streuung der Daten weist darauf hin, dass der Standort (Serie) eine untergeordnete Rolle beim Behandlungserfolg spielt.

Der eingesetzte Kraftstoff und die Kosten

Die Frage nach dem benötigten Kraftstoffeinsatz wurde rein rechnerisch beantwortet. Zu dessen Bestimmung wurden fol- gende Annahmen getroffen:

Der Wirkungsgrad bei der Mikrowellenerzeugung liegt bei etwa 50 % der eingespeisten Energie. Daher ist ein Stromge- nerator mit der doppelten elektrischen Ausgangsleistung bezo- gen auf die Heizleistung der Mikrowelle erforderlich. Nach [2]

werden bei einem Dieselaggregat zur Erzeugung von 36 kWh Energie 272 g Kraftstoff/kWh benötigt. Die mittlere Dichte von Dieselkraftstoff beträgt 0,83 kg/l. Die Dieselkosten werden mit 1,10 € pro Liter veranschlagt.

Bei der Heizzeit von Variante 2 (gepulst) werden für die Auszeit der Intervalle noch durchschnittlich 6 s im Standby-Be- trieb hinzugerechnet. Damit kann die in Tabelle 1 dargestellte Kostenhochrechnung zum reinen Energieeinsatz durchgeführt werden.

Abhängig von der gewählten Variante ist mit erheblichen Kraftstoffmengen für den eigentlichen Heizvorgang bei der Ampferbekämpfung zu rechnen. Geht man von mäßigen Besatz- dichten von 2 000 Ampferpfl anzen/ha aus, so sind 160–220 l Diesel/ha notwendig. Bei extrem verunkrauteten Beständen mit 10 000 Ampferpfl anzen wären 800–1 100 l Diesel vonnöten.

Bei den Gesamtkosten der Verfahren sind neben den reinen

Energieeinsatz und Kosten des Mikrowellengerätes Table 1: Energy use and costs of the microwave device

Heiz- leistung

Generator-

leistung Heizzeit Auszeit Intervall

Kraftstoffbedarf pro Ampfer

Kraftstoffkosten pro Ampfer

kW kW s s l

Variante 1 (100 %) 18,0 36,0 27,9 0,09 0.10

Variante 2 (gepulst) 18,0 36,0 27,2 6,0 0,11 0.12

Variante 3 (25 %) 4,5 9,0 101,3 0,08 0.09

Tab. 1 Abb. 3

y = -16.675x + 1881.2 R2 = 0.81

200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Wiederaustrieb [%]

resprouting plants [%]

Heizenergie/Fläche [Ws/cm2 ] heating energy/area [Ws/cm2 ]

permanent Serie 1 permanent Serie 2 permanent Serie 3 gepulst/pulse Serie 1 gepulst/pulse Serie 2 gepulst/pulse Serie 3 25% Leistung/output total

Zielwert/aim

Eingesetzte Heizenergie/Flächeneinheit und Wiederaustrieb bei allen Versuchsserien Fig. 3: Heating energy input/area and re-sprouting plants in all fi eld trial series

(4)

5.2009 | LANDTECHNIK

Kraftstoffkosten zum Heizen noch Kraftstoffkosten für die Leer- laufl eistung zwischen den einzelnen Behandlungen, der Ener- gieverbrauch des Zugfahrzeugs, die Anschaffungskosten sowie sonstige fi xe und variable Kosten zu berücksichtigen. Auch fällt aufgrund der verlängerten Heizzeiten bei der gepulsten und der leistungsverminderten Variante die Flächenleistung pro Stunde vergleichsweise geringer aus, was sich auf die Verfah- renskosten niederschlägt.

Schlussfolgerungen

Die 2008 durchgeführten Feldversuche belegen, dass das Wirk- prinzip der Mikrowelle zur Bekämpfung von Ampferpfl anzen funktioniert. Die angestrebte Absterberate von 80 % kann bei 18 kW Mikrowellenleistung bei einer Heizzeit von 28 s erreicht werden. Wird die Heizdauer durch Ein- und Ausschalten der Mikrowelle intervallartig gestaltet, verkürzt das die reine Heiz- zeit gegenüber der permanent heizenden Variante geringfügig auf 27 s. Hier muss zusätzlich die Zeit berücksichtigt werden, in der trotz laufendem Stromaggregat das Mikrowellengerät pausiert. Bei 25 % Ausgangsleistung hat sich die Heizzeit mit 101 s weniger als vervierfacht. Somit schneidet diese Varian- te im relativen Vergleich besser ab. Es deutet sich an, dass

längere Heizzeiten mit geringerer Ausgangsleistung aus ener- getischer Sicht effi zienter sind. In Form eines selbstfahrenden Hochleistungsgerätes ist die Mikrowellentechnologie zur Amp- ferbekämpfung aufgrund ihres hohen Energieaufwandes jedoch nicht praxistauglich.

Literatur Bücher sind durch gekennzeichnet

[1] Klapp, E., P. Boeker, F. König und A. Stählin: Wertzahlen der Grünland- pfl anzen. Das Grünland. Bd. 2, Schaper-Verlag, Hannover, 1953, S. 38–40 Rinaldi, M., S. Erzinger und R. Stark: Treibstoffverbrauch und Emissionen [2]

von Traktoren bei landwirtschaftlichen Arbeiten. Forschungsanstalt Agro- scope Reckenholz-Tänikon ART, FAT-Schriftenreihe, Nr. 65, Tänikon, 2005

Autoren

Dr. Roy Latsch und Dr. Joachim Sauter sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Tänikon, CH-8356 Ettenhausen, E Mail: roy.latsch@art.admin.ch Ing. Monika Knížatová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Centrum výskumu živocíšnej výroby Nitra, 949 92 Nitra, Slovakia

Zusammenarbeit

Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Partnern Odermatt Landmaschinen AG, Hunzenschwil, Schweiz, und Gigatherm AG, Grub, Schweiz, realisiert

353

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

For an assumed dock infestation of 2 000 plants per hectare and a soil moisture level of 30 Vol.-%, 4 850 litres of water and 96 of diesel are re- Diagram of the injection nozzle;

Heating energy is calculated from the magnetron power output [W] multiplied by the heating time used [s].. Heating energy/area [Ws/cm 2 ] is therefore a measurement of the amount

Für die Parameter Hangneigung, Bodenbeschaffenheit, Waldweiden im Weiderechtsbezirk, Lawinenstrich, Feldstücksumfang und Feldstücksgeometrie liegen geeignete digitale Daten vor,

Die Bewertungsparameter, anhand derer die (Nicht-)Zumutbarkeit von Herdenschutzzäunen festgelegt werden, setzen die Schwelle so niedrig an, dass ein großer Teil der Weideflächen

Studium: 2003 – 2008: Diplom (FH) „Naturschutz und Land- schaftsplanung“, Hochschule Anhalt (FH), Fach- bereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Land- schaftsentwicklung..

Dieser im Grundsätzlichen unbestrittenen Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzen- den, die Aufsichtsratssitzungen vorzubereiten und zu leiten, stehen jedoch mit

Als Ausgangspunkt der mit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon erfolgten substantiellen Reform der abgeleiteten Rechtsetzung dien- te indes nicht das Regelungsverfahren

2. Renaissance der Legitimation durch regionale Vielfalt Als spezifische Legitimationsgrundlage gerade des grundgesetzlichen Bun- desstaats wird neuerdings auch wieder seine