• Keine Ergebnisse gefunden

Die Beiträge des 34. Jahrgangs:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Beiträge des 34. Jahrgangs:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Öffentliche Sektor - Forschungsmemoranden

Heft 4/2008 55

Die Beiträge des 34. Jahrgangs:

Heft 1-2

Peter Henseler

DieEuropäische Union zwischen Nichtstaatlichkeit und Überstaatlichkeit

Heft 3

Gernot Haider

Die öffentliche Ausschreibung von Verkehrsdienstleistungen - Effizienzprobleme und Lösungen zur Gestal- tung ergebnisoptimaler Vertragsbeziehungen

Leonhard Höfler

Zur Steuerungskapazität von Verkehrsplanung und Raumordnung Raphael Linzatti

Analyse der ländlichen Entwicklung als Schwerpunkt der Aktivitäten der Österreichischen Entwick- lungszusammenarbeit am Besipiel Nicaraguas

Sandra Kotynski

Fair Trade - der Faire Handel und seine Funktions- und Wirkungsweise

Heft 4

Peter Henseler

The Financial Crisis: Strengthening or Weakening the European Union?

Johann Bröthaler und Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald

Fiskalische Effekte von Betriebsansiedlungen oder was bringt ein Gewerbegebiet der Standortgemeinde?

Karina Pötscher

Die österreichische Luftraumüberwachung Alexander Sommer

Langzeitarbeitslose in Österreich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erklärungen, durch die die Stadt Paderborn für den BSP verpflichtet werden soll (§ 64 Abs. 3 EigVO NRW), sind unter dem Namen der Stadt Paderborn - Der Bürgermeister - abzugeben

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur

Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur

Auf die Verordnung über das Ausschreibungsverfahren und die Auswahl der Bewerberinnen und Bewer- ber für die Tätigkeit als bevollmächtigter

Die Ausschreibung ist ein Benchmark-Tool, das auf Ihren Geschäftsanforderungen aufbaut und mit dessen Hilfe Sie die Anbieter ermitteln können, die die richtigen Lösungen für