• Keine Ergebnisse gefunden

Ergebnisse Zoologie Almwaal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergebnisse Zoologie Almwaal"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Almwaal

Ergebnisse Zoologie

Workshop, Bruck/G., 20. November 2013

ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung, Graz Thomas Frieß

(2)

Besiedelte Straten Trophische Ebene Erhebungsmethoden Tiergruppe

aquatisch (im Wasser lebend) subterran (bodenbewohnend) epigäisch (bodenoberflächebewohnend höhere Straten besiedelnd (ian der Vegetation phytophag (pflanzenfressend) carnivor (fleischfressend) Omnivor. mixophag („allesfressend“)

Wanzen xx x xx xxx xx x x Bodensauger

Zikaden x xxx xxx Bodensauger

Heuschrecken x xxx xx x Linientaxierung

(Sichtbeobachtung)

Tagfalter xxx xxx Punkttaxierung

(Sichtbeobachtung)

Tiergruppen & Methoden

(3)

Methodik

(4)

Wanzen

35 Arten

2 Erstnachweise für das Bundesland Salzburg

5 Rote-Liste-Arten, davon 1 stark gefährdet, 2 gefährdet

(5)

14

20

17

0 5 10 15 20 25

stark bewässert schwach bewässert nicht bewässert

Arten

Arten

167

227

96

0 50 100 150 200 250

stark bewässert schwach bewässert nicht bewässert

Individuen

Individuen

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

stark bewässert schwach bewässert

nicht bewässert

stark gefährdet gefährdet

nahezu gefährdet nicht gefährdet

Artenzahlen Individuenzahlen

Anteil Kulturfolger Rote-Liste-Arten

(6)
(7)

Wert bestimmende Arten

Nr. Taxon, wiss. Taxon, dt. Rote

Liste

Öko Typ

steno- top

Kultur- folger 11 Hallodapus rufescens (Burmeister,

1835) VU MO ja

13 Horwathia lineolata (A. Costa,

1862) Hochgebirgs-Schmuckwanze LC AO ja

14 Kleidocerys ericae (Horváth, 1908) Heidekrautwanze VU AO ja

23 Pithanus maerkelii (Herrich-

Schaeffer, 1838) EN HO ja

25 Rhopalus conspersus (Fieber,

1837) LC XO ja

28 Salda littoralis (Linnaeus, 1758) Uferspringwanze NT HO ja 29 Saldula orthochila (Fieber, 1859) Geradrandige Springwanze LC MO ja

31 Scolopostethus decoratus (Hahn,

1833) VU XO ja

34 Trapezonotus desertus

Seidenstücker, 1951 LC AO ja

(8)

Zikaden

35 Arten

je 2 Erstnachweise für das Bundesland Salzburg und für Kärnten

4 Rote-Liste-Arten, 2 davon in Ö stark gefährdet

(9)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

stark bewässert schwach bewässert nicht bewässert

Artenzahlen

Wanzen & Zikaden

(10)

0 100 200 300 400 500 600 700

stark bewässert sch wach bewässert n ich t bewässert

Individuenzahlen

Wanzen & Zikaden

(11)

0 1 2 3 4 5 6 7

stark bewässert schwach bewässert nicht bewässert

Wert gebende Arten

Wanzen & Zikaden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Entspricht dem letzten Band der englischsprachigen Edition, Weinberg, Gerhard L., The Foreign Policy of Hitlers Germany, 3 Bde., Chicago/London 1970-1994. A Global History of World

• Press the Start/Stop button  20 to switch on the device from standby mode.. - The display 3 shows the program symbols 14 and the lower bar with the

diefer Familie zu den Solipeden lie haben alle drey Arten von Zähnen und die Zehen find in eine wenig gefpaltene fchwielige Sohle eirigefchlolfen, lo dafs man nur vorn zwey kleine

Kopf gelbrot j^ oder im hinteren Teil schwarz 9, Schenkellinie vom Hinterrand des Segments nur durch eine.. discretus Mader feine

It enjoins all who undertake military service to accept, acknowledge and put into practice a set of personal standards and core Values, which as stated by the Chain of Command,

Ian McKeever, der 1946 in Yorkshire geboren wurde, ist heute der herausragende Vertreter abstrakter Malerei in England, einem Land, das in den letzten Jahrzehnten vor allem durch

Die Armlänge der Jungen, die eine männliche Niere transplantiert bekamen, war bei Patienten im Alter von sechs bis sieben und acht bis neun Jahren signifikant besser als die

Was gefällt Ihnen nicht am Horner Bad, was soll sich ändern..