• Keine Ergebnisse gefunden

Einblick in ein EU-Projekt: Anreicherung von CLA aus Alpbutter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einblick in ein EU-Projekt: Anreicherung von CLA aus Alpbutter"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einblick in ein EU-Projekt: Anreicherung von CLA aus Alpbutter

Brita Rehberger, Agroscope Liebefeld-Posieux, Eidg. Forschungsanstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft (ALP), Bern Dr. Walter Bisig, Roger Walliser, Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft (SHL), Zollikofen

Am EU-Projekt mit dem Namen "Quality low input food" beteiligen sich europaweit 31 Forschungsanstalten und Universitäten, zudem auch Industriepartner. Innerhalb dieses Projektes werden von ALP (Agroscope Liebefeld-Posieux, Eidg. Forschungs-anstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft) mögliche Auswirkungen der Verarbeitung auf ernährungsphysiologisch wertvolle Milchinhaltsstoffe am Beispiel der konjugier-ten Linolsäuren (CLA) untersucht. Diesen ungesättigten Fettsäuren werden unter an-derem positive Wirkungen gegen Krebs zugeschrieben.

Die Europäische Union finanziert im Rahmen des Schwerpunktthemas Lebensmittelqualität und -sicherheit mit 18 Mio Euro das Projekt "Quality low input food". Dieses Projekt setzt sich zum Ziel, die Qualität, die Sicherheit und die Produktivität von scho-nend (low input) erzeugten Nahrungsmitteln zu verbessern und umfasst die gesamte Nahrungsmittelkette von der Weide bis zum Teller. Innerhalb dieses Projektes will ALP feststellen, inwiefern die Verarbeitung einen Einfluss auf den CLA-Gehalt des Endpro-duktes hat. Des weiteren wird die Lagerstabilität von CLA-reicher mit konventioneller Butter verglichen und die Veränderungen mit neu entwickelten chemischen, sensori-schen und sogenannten "ganzheitlichen"

Methoden erfasst. Es sollen zudem Verfah-ren evaluiert werden, die es ermöglichen, CLA in Milchfett oder Milchprodukten gezielt und schonend anzureichern. Dieses Wissen soll zudem der Lebensmittelindustrie zu-gänglich gemacht werden.

Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft und der Praxis ein Verfahren zur schonenden Anreicherung von CLA in Alpbutter entwickelt. Als Ausgangsmaterial wurde Alpbutter eingesetzt, da diese einen höheren CLA-Gehalt als Talbutter aufweist. Die mit Alpbutter durchgeführten Versuche zeigten, dass mit dem gewählten physikalischen Trennungsprozess jedoch lediglich eine Anreicherung von CLA von weniger als 20% möglich ist. Dies ist für die Umsetzung in die Praxis aufgrund des aufwändigen Prozesses noch zu gering.

Nachdem die Nachfrage nach Lebensmitteln mit positiven gesundheitlichen Eigenschaften immer stärker wird, wäre daher ein zum physikalischen Fraktionierungsprozess alternatives Verfahren zur schonenden Anreicherung von CLA von Interesse: Aus der CLA-reichen Fraktion könnten beispielsweise CLA-angereicherte Butterfraktionen wie Crèmen als Zutat für die Herstellung diverser Lebensmittel oder als Brotaufstrich gewonnen werden oder ein CLA-reicher Joghurt oder Frischkäse. Die CLA-arme Fraktion könnte aufgrund ihrer technologischen Eigenschaften (hoher Schmelzpunkt) in Produkten wie beispielsweise Backwaren und Schokoladenfüllungen Einsatz finden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Tempo von Veränderungen“ auf und erinnerte, daß vieles, was heute bei den Kassen und in der Politik disku- tiert werde, als Idee aus der Ärzte- schaft stamme.. „Ein Drittel

Diese Diplomarbeit wurde in Zusammenarbeit mit einer großen österreichischen Maschinenfabrik erstellt; ihr Ziel war es, die heutige Situation der Ange- botserstellung

Petersburg im Jahre 2003, von Putin ausdrücklich als Geste der Verbundenheit mit Rußland gewürdigt, könnte zum Sym- bol für die Entwicklung partnerschaftlicher Beziehungen zwischen

In welchem Ausmass die Verarbeitung den CLA-Gehalt des Endproduktes beeinflusst, wurde dabei zunächst mit Hilfe einer Literaturrecherche und eigenen Untersuchungen über biologisch

In der Milch zeigte sich anfangs ein deutlicher Anstieg der trans- Vaccensäure und gegen Ende der Alpsaison wurde eine deutliche Abnahme beobachtet.. Über den jährlichen

Dies ist in Anbetracht des auf- wendigen, viele Schritte um- fassenden Verfahrens für den In- dustriemaßstab wenig und zu- dem zu gering, um entscheidende positive Einflüsse auf die

In einer Diplomarbeit, die im Rahmen eines EU- Projektes durchgeführt wurde, wurde daher ein Verfahren entwickelt, das ermöglicht, konjugierte Linolsäure in Milchfett gezielt und

Da die Pkw-Maut im Zuge einer umfassenden Reform der Besteuerung des Stra- ßenverkehrs eingeführt würde, könnte von einer Auslän- derdiskriminierung nicht mehr die Rede sein. Das