• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Qualitätssicherungsprogramme in der Krankenhausmedizin: quo vadis?" (28.09.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Qualitätssicherungsprogramme in der Krankenhausmedizin: quo vadis?" (28.09.1989)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

KURZBERICHT

Qualitätssicherungsprogramme in der Krankenhausmedizin:

quo vadis?

Hans-Jürgen Seelos

Algorithmus

des Medical Controlling

Qualitätssicherungsprogrammen liegt in Anlehnung an das von der Betriebswirtschaftslehre (6) her be- kannte Controlling-Konzept der in der Abbildung beschriebene Regel- kreis zugrunde, der sich aus sieben Qualitätssicherungsaktivitäten zu- sammensetzt (4):

1. Definition des Indikator- oder „Tracer"-(„Leit-")Problems (7): Krankheitsarten oder problema- tische Situationen im Bereich von Diagnostik, Therapie und Pflege.

2. Definition der Qualitätskrite- rien. Sie dienen der operationalen Festlegung des Qualitätsbegriffes für die definierten Indikatorprobleme und stellen operationalisierte Unter- mengen aller Eigenschaften medizi- nischen Handelns dar. Ihre Auswahl erfolgt zum einen nach den inter- essierenden Dimensionen und Aspekten der Qualität, zum anderen nach ihrer Beobachtbarkeit und Re- liabilität; zum Beispiel Auftreten ei- ner Wundheilungsstörung als post- operative Komplikation.

3. Definition von Standards be- ziehungsweise des Qualitätsanforde- rungsprofils. Standards sind wissen- schaftliche Vorgaben zur Qualitäts- beurteilung, die entweder von füh- renden Experten der entsprechen- den Fachdisziplin formuliert oder im Rahmen multizentrischer Studien ermittelt werden und durch entspre- chende Norm-, Auffälligkeits- oder Toleranzbereiche konkretisiert sind;

zum Beispiel Rate der Wundhei- lungsstörungen zwischen 0 und 15 Prozent.

4. Gezielte Beobachtung des medizinischen Handelns mit an-

schließender standardisierter Doku- mentation der Ausprägungen der de- finierten Qualitätskriterien (Quali- tätsdokumentation).

5. Durchführung des Qualitäts- vergleichs. Ergeben sich beim Ver- gleich der Qualitätsdokumentation (Ist) mit dem Qualitätsanforde- rungsprofil (Soll) Auffälligkeiten, die außerhalb der Auffälligkeits- oder Toleranzbereiche liegen, bedarf es weitergehender Analysen bis hin zu Einzelfall-Analysen. Sie zeigen, ob und inwieweit im Einzelfall tat- sächliche Qualitätsschwachstellen vorhanden waren oder sind.

6. Erarbeitung von Strategien zur Qualitätsverbesserung, falls Qualitätsschwachstellen erkannt wurden.

7. Evaluation der in die Praxis umgesetzten Strategien zur Quali- tätsverbesserung.

Überbetriebliche Qualitäts-

sicherungsprogramme

Der vorstehend beschriebene Algorithmus des Medical Control- ling wurde in den vergangenen Jah- ren mit nicht unerheblichem Auf- wand im Rahmen multizentrischer Studien (überbetriebliche Qualitäts- sicherungsprogramme) für verschie- dene medizinische Fachgebiete mo- dellhaft erprobt; zum Beispiel Peri- natologie, Neonatologie, Allgemein- chirurgie, Gefäßchirurgie, Neuro- chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie.

Dabei reicht der Entwicklungsstand in der Krankenhausmedizin von Pla- nungen über länderweise oder bun- desweit ausgelegte Pilotstudien bis hin zu bereits implementierten Rou- tineprogrammen (3, 5). Gesetzliche Regelungen, die Krankenhäuser ver- pflichten, sich an solchen Program- men zu beteiligen, traten bereits in

Kraft (§ 7 Krankenhausgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 3. November 1987, § 137 SGBV in Verbindung mit § 112 Abs. 2 Nr. 3 SGBV).

Überbetrieblichen Qualitätssi- cherungsprogrammen ist aus prag- matischen Gründen die Vorgehens- weise einer (für eine Region) zentral koordinierten Partialanalyse eigen.

Die Teilbetrachtung beinhaltet, daß ärztliches Handeln, konzentriert auf die spezifischen Problemstellungen des jeweiligen medizinischen Fach- gebietes und dabei nach Abstim- mung eingegrenzt, auf bestimmte In- dikatorprobleme zeitgleich in meh- reren Medizinbetrieben (zum Bei- spiel Krankenhäusern) untersucht wird (2, 4).

Zum Zweck der Ableitung empi- rischer Standards für die qualitative Interpretation der Qualitätsanforde- rungsprofile oder des anonymen zwi- schenbetrieblichen Vergleichs wer- den dabei die medizinbetriebsinter- nen Maßnahmen zur Qualitätssiche- rung durch eine Regionalisierung der Datenbasis (2) unterstützt. Dazu werden dezentral in den am Quali- tätssicherungsprogramm beteiligten Medizinbetrieben

■ die Ausprägungen der als qualitätsrelevant erachteten Merk- male p atienten-problemsituationsbe- zogen anhand von standardisierten Erhebungsbögen dokumentiert,

■ unter Beachtung des Daten- schutzes (8) zentral maschinell aus- gewertet (Leitstelle 1)) und

■ die einzelnen Medizinbe- triebe periodisch über die Ergebnis- se der Dokumentation rückinfor- miert (zum Beispiel Klinik-Statisti- ken, Klinik-Profile). Sie erhalten hierbei, selbstverständlich anonymi-

1) Die Leitstelle übernimmt dabei im Auftrag des Datengebers die Datenprüfung und -aus- wertung, ferner die organisatorische und metho- dische Beratung.

A-2740 (56) Dt. Ärztebl. 86, Heft 39, 28. September 1989

(2)

Qualitätsverbesserung

Definition der Qualitätskriterienliste

Definition des Qualitätsanforderungsprofils (Soll)

Qualitätsdokumentation (Ist)

Soll-Ist-Vergleich

Einzelfallanalyse

Definition des Indikatorproblems

Abbildung: Allgemein anwendbare Verfahrensvorschrift (Algorithmus) zur Durchführung der Qualitätssicherung (aus [9] ).

siert, auch die Ergebnisse vergleich- barer Teilnehmer, so daß ein zwi- schenbetrieblicher Vergleich mög- lich wird. Soweit sich dabei Auffäl- ligkeiten zeigen, konzentriert sich das eigentliche Verfahren zur Beur- teilung der erzielten Ergebnisquali- tät auf eine punktuelle Analyse des einzelnen Problemgeschehens in ei-

gener Verantwortung der beteiligten Ärzte („ärztliche Selbstkontrolle").

Der Organisation überbetrieb- licher Qualitätssicherungsprogram- me sind jedoch gewisse Einschrän- kungen inhärent, die, folgt man der Argumentation der Praxis, der er- wünschten breitflächigeren Anwen- dung solcher Konzepte entgegenste-

hen (1, 9). Begreift man den Algo- rithmus des Medical Controlling als kybernetisches System (siehe Abbil- dung), so sind vor allem die Informa- tionslaufzeiten zur Regelung eventu- ell aufgetretener Soll-Ist-Abwei- chungen zu lang t), was sich nachtei- lig auf die notwendige schnelle Um- setzung konkreter Qualitätssiche- rungsaktivitäten auswirkt.

Ferner wird kritisiert, daß eine zeitnahe individuelle Ad-hoc-Aus- wertung der Qualitätsdokumenta- tion zur Unterstützung der Einzel- fallanalyse nur mit relativ großem Aufwand möglich ist und die an we- nigen zeitkonstant ausgewählten In- dikatorproblemen orientierte regio- nalisierte Datenbasis naturgemäß auch nicht alle unterschiedlichen Be- sonderheiten der jeweiligen einzel- betrieblichen Situation berücksichti- gen kann. Im übrigen ist eine weiter- gehende innerbetriebliche Nutzung der Qualitätsdokumentation über die Belange der Qualitätssicherung hinaus (zum Beispiel für Zwecke der Erstellung von Leistungsstatistiken oder Arztbriefen) nur unter be- stimmten Voraussetzungen möglich.

Dieser Umstand hat in Anbetracht des mit der Erstellung der Qualitäts- dokumentation zusätzlich verbunde- nen dokumentarischen Aufwandes auch nicht zu unterschätzende finan- zielle und motivationale Auswirkun- gen für die Realisierung überbe- trieblicher Qualitätssicherungspro- gramme

Einzelbetriebliche Qualitäts-

sicherungsprogramme

Wenn also einerseits die oben genannten Einschränkungen evident sind, andererseits 'aber aus Gründen der empirischen Definition von Qua- litätssicherungsprofilen sowie des zwischenbetrieblichen Vergleichs auf eine Regionalisierung der Da- tenbasis nicht verzichtet werden kann und sollte, wird empfohlen, zentral koordinierte überbetrieb- liche Qualitätssicherungsprogramme durch dezentrale, das heißt einzel-

2) Bei den zur Zeit implementierten Qualitätssi- cherungsprogrammen betragen die Zyklen der Reinformation zirka acht Monate.

A-2742 (58) Dt. Ärztebl. 86, Heft 39, 28. September 1989

(3)

Tabelle: Überbetriebliche und einzelbetriebliche Qualitätssicherungsprogramme im Vergleich Qualitätssicherungs-

a ktivität

Qualitätssicherungsprogramm einzelbetrieblich überbetrieblich

Indikatorprobleme Zentral definierte Indikatorproble- me werden zeitgleich in mehreren Medizinbetrieben untersucht (zen- tral koordinierte Partialanalyse).

Individuelle Auswahl und Variation der Indikatorprobleme entsprechend der spezifischen Problemsituation des einzelnen Medizinbetriebes.

Standards Vorgaben von Experten; statistisch aus der regionalisierten Datenbasis abgeleitete Norm-, Auffälligkeits- oder Toleranzbereiche.

Vorgaben von Experten; Qualitäts- ausprägungsprofile über verschiede- ne Auswertungsperioden; Übernah- me von Standards überbetrieblicher Qualitätssicherungsprogramme.

Qualitätsdokumentation Zweckorientierte, standardisierte Dokumentation mittels eines eigens auf die definierten Indikatorproble- me ausgerichteten Erhebungsbo- gens. Die einzelnen Erhebungsbögen werden für die maschinelle Auswer- tung im Rahmen einer regionalisier- ten Datenbasis organisiert (Leit- stelle).

Medizinische Basisdokumentation als Komponente eines computerge- stützten Informationssystems; Be- reitstellung einer geprüften und an- onymisierten Qualitätsdokumenta- tion für überbetriebliche Qualitätssi- cherungsprogramme

Qualitätsvergleich Lentrale maschinelle Auswertung und (periodische) verfahrensbedingt zeitverzögerte Information der Me- dizinbetriebe über die Ergebnisse der Qualitätsdokumentation (Soll/

Ist-Vergleich).

Einzelbetriebliche Auswertung; lau- fendes Monitoring (einzelbetrieblich operatives Frühwarnsystem) ergänzt durch einen zwischenbetrieblichen Vergleich bezüglich der in überbe- trieblichen Qualitätssicherungspro- grammen definierten Indikatorpro- bleme.

betriebliche Qualitätssicherungsak- tivitäten zu ergänzen (1, 9). Aus- gehend von der Tatsache, daß die Qualitätssicherungsprogrammen zu- grundeliegenden Behandlungsdaten zum Teil auch in anderen Verarbei- tungsprozeduren benötigt werden, sollten dazu, aufbauend auf einer computergestützten medizinischen Basisdokumentation, einzelbetrieb- lich operative Frühwarnsysteme (Ex- pertensysteme) als Komponenten computergestützter Informationssy- steme zur Qualitätssicherung ent- wickelt werden.

Die methodologischen Prinzi- pien lassen sich dann analog inter- pretieren. Im Gegensatz zu den überbetrieblichen Qualitätssiche- rungsprogrammen, bei denen infolge einer fehlenden oder noch wenig ausgeprägten medizinischen Basis- dokumentation spezifische Erhe-

bungsbögen eingesetzt werden, könnte sich dann die für die Quali- tätsbeurteilung notwendige Daten- basis (Qualitätsdokumentation) un- mittelbar aus den als Abbild der dia- gnostisch-therapeutischen Prozesse in einer Online-Basisdokumentation dokumentierten Behandlungsdaten des einzelnen Medizinbetriebes re- krutieren. Diese Qualitätsdokumen- tation wäre für den laufenden Soll- Ist-Vergleich zum Beispiel aktuell in Beziehung zu setzen zu

■ Merkmalen der Strukturqua- lität,

■ Qualitätsausprägungsprofi- len über verschiedene Auswertungs- perioden,

■ Qualitätsanforderungsprofi- len, die zweckmäßigerweise aus den definierten Standards bereits er- probter überbetrieblicher Qualitäts- sicherungsprogramme abgeleitet

oder von der jeweiligen medizini- schen Fachgesellschaft definiert wer- den.

Insoweit könnte, bei entspre- chender inhaltlicher Ausrichtung der Online-Basisdokumentation, die De- finition der Indikatorprobleme auch wesentlich breiter gefaßt und so ge- zielt auf spezifische Problemsituatio- nen des einzelnen Medizinbetriebes eingegangen werden. Ferner wäre ei- ne flexible Variation der Indikator- probleme im Zeitablauf möglich.

Dabei könnte der einzelne Medizin- betrieb aufgrund seiner besonderen Gegebenheiten und Möglichkeiten sukzessive seine einzelbetrieblichen Problemsituationen aufgreifen und dafür individuelle Zielvorstellungen entwickeln, anhand derer dann, zum Beispiel unter Anwendung der Er- klärungskomponente des Experten- systems, das tatsächliche Geschehen Dt. Ärztebl. 86, Heft 39, 28. September 1989 (61) A-2745

(4)

beurteilt und gegebenenfalls korri- giert werden kann. Im übrigen böte sich die Möglichkeit einer weiterge- henden Nutzung der für die Quali- tätsdokumentation erhobenen Da- ten im Sinne einer Rationalisierung des Berichts- und Informationswe- sens, indem die Daten der medizini- schen Basisdokumentation einmal maschinell erfaßt und dann gespei- chert für weitere Auswertungsproze- duren zur Verfügung stehen.

Die für überbetriebliche Quali- tätssicherungsprogramme benötig- ten Daten ließen sich ohne zusätz- lichen Dokumentationsaufwand in Abhängigkeit der zentral definierten Indikatorprobleme aus der Online- Basisdokumentation selektieren und bereits geprüft anonymisiert in die regionalisierte Datenbasis überlei- ten, was wesentlich zu einer Be- schleunigung und Rationalisierung der bisher notwendigen Informa- tionsverarbeitungsprozesse beitra- gen würde (9).

Fazit

Wie schon bei den überbetrieb- lichen Qualitätssicherungsprogram- men sollten gemeinsam mit den je-

weiligen medizinischen Fachgesell- schaften und den für die Qualitätssi- cherung zuständigen Stellen in ge- eigneten Modellvorhaben die für einzelbetriebliche Qualitätssiche- rungsprogramme notwendigen me- thodischen Empfehlungen erarbeitet werden, um inkompatible „Insellö- sungen" und redundante Entwick- lungen zu vermeiden. Die zukünftige Entwicklung überbetrieblicher Qua- litätssicherungsprogramme dürfte daher entscheidend mit davon ab- hängen, inwieweit es gelingt, das ein- zelbetriebliche Informationspoten- tial einer medizinischen Basisdoku- mentation auch für die Qualitätssi- cherung in umfassender Weise zu er- schließen und mit den übrigen insti- tutionalisierten Verfahren zu einem effizienten Gesamtsystem des „Me- dical Controlling" zu integrieren (siehe Tabelle).

Literatur

1. Bräutigam, H. H.; Hegerfeld, R.: Qualitätssi- cherung in der operativen Frauenheilkunde.

Beiheft der Zeitschrift für Geburtshilfe und Perinatologie Bd. 16, Stuttgart: Enke 1984 2. Eichhorn, S.; Baugut, G.: Implementierung

von Qualitätssicherungsprogrammen im Be- reich der Krankenhausmedizin. Berichte in zwangloser Folge Nr. 84, Düsseldorf: Deut- sches Krankenhausinstitut 1983

3. Eichhorn, S.: Programme zur Qualitätssiche- rung in der Krankenhausmedizin Berichte in zwangloser Folge Nr. 92. Düsseldorf: Deut- sches Krankenhausinstitut 1985

4 Eichhorn, S.; Seelos, H.-J.: Zur Methodolo- gie der Qualitätssicherung. In: S. Eichhorn, W. Schega, H. K. Selbmann (Hrsg.): Quali- tätssicherung in der stationären chirurgi- schen Versorgung — Ergebnisse einer Durch- führbarkeitsstudie (in Vorbereitung).

5. Hoffmann, H.: Qualitätssicherung im Kran- kenhaus. Das Krankenhaus 80 (1988) 43-46 6. Horvath, P.: Controlling — Entwicklung und

Stand einer Konzeption zur Lösung der Ad- aptions- und Koordinationsprobleme der Führung. ZFB 48 (1978) 194-208

7. Kessner, D. M.; Kalk, C. E.; Singer, I.: Asses- sing Health Quality — The Case for Tracers.

New. Engl. J. Med. 288 (1973) 189-194 8. Seelos, H.-J.: Informationsrechtliche Aspek-

te bei der Implementierung von Qualitätssi- cherungsprogrammen im Bereich der Kran- kenhausmedizin. MedR 6 (1986) 288-291 9. Seelos, H.-J.: Perspektiven einer computer-

gestützten Qualitätssicherung in der Kran- kenhausmedizin. KrankenhausArzt 60 (1987) 831-833

Anschrift des Verfassers:

Privatdozent

Dr. sc. hum. Hans-Jürgen Seelos Lehrbeauftragter für Medizinische Informatik der Universitäten Düsseldorf und Dortmund Rheinisches Rechenzentrum für Kirche und Diakonie GmbH Münsterstraße 261

4000 Düsseldorf 30

Zweimal Duplex-Sonographie nach Karotis-Operation

Jüngste Berichte lassen vermu- ten, daß die Duplex-Sonographie ei- ne ideale Methode zur nicht-invasi- ven Feststellung der Häufigkeit rezi- divierender Karotis-Stenosen ist.

Über Zeitpunkt und Häufigkeit der Nachsorge-Untersuchungen besteht jedoch keine Einigkeit.

In der vorliegenden Untersu- chung wurden bei 150 Patienten im Verlauf von 2 Jahren 173 Karotis- Endarteriektomien vorgenommen Im postoperativen Stadium wurden insgesamt 210 Duplex-Sonographien an 117 Karotiden durchgeführt. 21,4 Prozent der 117 untersuchten Karo- tiden hatten rezidivierende Stenosen von 16 Prozent oder mehr bei einer mittleren postoperativen Nachsorge- periode von 15,2 ± 3 Monate. Rezi-

divierende Stenosen wurden früh nach der Operation diagnostiziert;

96 Prozent wurden 15 Monate nach der Operation oder früher entdeckt.

Patienten mit rezidivierenden Stenosen blieben stabil und zeigten selten Symptome. Einige Faktoren setzten den Patienten einem erhöh- ten Risiko einer rezidivierenden Ka- rotis-Stenose aus: Vorhandensein kontralateraler Erkrankungen (defi- niert als Stenose von 50 Prozent oder mehr), Anwendung von Heftnähten und fortgesetztes Rauchen nach der Operation.

Obwohl es für Wissenschaftler nach wie vor wichtig ist, die natür- liche Anamnese der Artherosklerose der extrakranialen Karotis-Arterie einschließlich der Veränderungen

FÜR SIE REFERIERT

nach Karotis-Endarteriektomie gründlich zu erforschen, weisen die Ergebnisse der Autoren darauf hin, daß häufige Duplexsonographien im ersten Jahr nach der Operation we- der erforderlich noch kosteneffektiv ist. Zwei Nachsorgeuntersuchungen einen und zwölf Monate nach der Karotis-Endarteriektomie reichen nach Ansicht der Autoren aus, um dem Problem rezidivierender Steno- sen im ersten Jahr nach der Opera- tion gerecht zu werden. Dpe

Mattos, M. A. et al.: Is Duplex Follow-Up Cost-Effective in the First Year After Ca- rotid Endarterectomy? The American Journal of Surgery 156 (1988) 91-95.

Dr. John D. Corson, Division of Vascular Surgery, University of Iowa Hospitals and Clinics, Iowa City, Iowa 52242, U.S.A.

A-2746 (62) Dt. Ärztebl. 86, Heft 39, 28. September 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch das Argument, daß viele sich das Geld zum Studieren verdienen müssen, wird nicht mehr anerkannt.. Obwohl es

Die Hauptursache, warum Pla- nung immer mit Vorsicht genossen wird, ist wohl darin zu suchen, daß Planung nur sinnvoll sein kann, wenn darauf eine Kontrolle folgtI. Also keine

Den Gemeindeangestellten wird seit 1992 mehr als 20% mehr Lohn ausbe- zahlt, aber die Zahnärzte sollen noch zum gleichen Preis arbeiten – eine Si- tuation, die nicht haltbar

An uns liegt es, auch diese Vision wahr werden zu lassen, nicht nur als große Chance unserer beruflichen Zukunft, sondern vor allem zum (wirtschaftlichen) Nutzen der

Die Interessenten da- für standen Schlange bei Um- berto Eco: Antonioni, Ferreri, Et- tore Scola und einige hochkarä- tige Regisseure mehr rissen sich um diesen Stoff — den Zuschlag

Ein entscheidender weiterer Vor- teil ist, daß die Geräte bil- liger sind (oder es zumindest sein müßten), denn eigene Drucker oder Papierstreifen- Leseeinrichtungen sind

Nur Gene, die ein Züchter auch mit konventionellen Methoden für die Züchtung einer neuen Sorte verwenden kann, dürfen für die.. Generierung einer cisgenen Sorte

Bereits stehen eine ganze Reihe solcher Impfstoffe in der ersten Phase der klini- schen Erprobung, wie beispielsweise der von Cytos entwickelte therapeutische Impfstoff zur