• Keine Ergebnisse gefunden

PhD Bucketlist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PhD Bucketlist"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bucketlist PhD

LISTE NO.10

NEUJAHRSVORSÄTZE FÜR EIN ERFOLGREICHES DOKTORAT

1.

Dieses Jahr lerne ich „nein“ zu Arbeits-

aufträgen zu sagen, die nicht in meinem Aufgabenbereich liegen!

2.

Ich werde verstärkt Prioritäten setzen und mich auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren. Zeitfresser, wie immer wie- der zwischendurch E-Mails oder Social Me-

dia zu checken, will ich eindämmen.

3.

Große, einschüchternde Projekte werde ich in kleine, über- schaubare Teile herunterbrechen und Stück für Stück strukturiert

abarbeiten. So sehe ich auch schnell Erfolge.

6.

Ich werde mir deutlich bewusstmachen, wie viel ich im Laufe meines PhDs bereits

erreicht und gelernt habe! Ich werde mich auf meine Stärken berufen, mir aber auch meine beruflichen Schwächen eingestehen, um leichter mit ihnen umgehen zu können.

4.

2020 will ich intensiver den Kontakt zu meinen Mitdokto- randInnen suchen – es ist gut möglich, dass diese die gleichen Anliegen und Probleme haben wie ich! Ein Event der PhD Uni- on ist die perfekte Gelegenheit andere DoktorandInnen kennen-

zulernen. ;)

5.

Darüber hinaus will ich die-

ses Jahr den aktiven Austausch mit KollegInnen meines For- schungsgebiets forcieren, um meine wissenschaftliche Arbeit zu diskutieren. Auch meine BürokollegInnen und meine Arbeitsgruppe könnte ich öfters um Feedback und Hilfe bitten.

10.

Zum Schluss der schwierigste Vorsatz: Ich werde mir dieses Jahr

genügend Erholung gönnen und mich so vor Erschöpfung und Über- arbeitung schützen! Ich werde keine Arbeit mit nach Hause und schon gar nicht mit ins Wochenende oder in den Urlaub nehmen! Ich werde öfters an die frische Luft gehen, mal Sport machen und mir Zeit für gutes Essen nehmen.

9.

Vor Konferenzen oder anderen Vorträgen werde ich mir Feedback zu meinen Talks und Postern holen. Ich weiß außerdem, dass mir „Best Practice“-Beispiele die Arbeit daran deutlich er-

leichtern können.

7.

Ich werde (auch im Beruf) Neues wa-

gen und dabei keine Angst davor haben, Fehler zu machen. Denn nur aus ihnen

kann ich lernen!

8.

Dieses Jahr möchte ich mich selbst mehr weiterbilden: Lernen, was mich interessiert und meine persönliche Ex- pertise weiter aufbauen. Kein Wissen ist

umsonst!

Und wie seid ihr erfolgreich in das Jahr gestartet?

Welche Vorsätze verfolgt ihr, um gut durch den PhD-Alltag zu kommen?

Schickt uns doch eure persönlichen Tipps auf Facebook (https://www.facebook.com/phdgraz/) oder

per E-Mail (doktorat@htu.tugraz.at)!

TU INFO 01/2020 13

Text: Marianne Kräuter, Gerhard Dorn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Noch, sind es allerdings zu wenige, die dieses Angebot nutzen und ich befürchte, dass es für einige ein böses Erwa- chen geben könnte, wenn am Stichtag im Jahr 2009 nicht

Eine hohe Wohlbeteiligung unterstreicht die Forderung der Studierenden nach dem Erhalt des freien Hochschulzuganges.. Bitte geh' in

Als ich mich selbst zu lieben begann von Kim Mc Millen / Charlie Chaplin Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich nach einem anderen.. Leben

Die Universität Konstanz bietet Ihnen in Kooperation mit den Kliniken Schmieder einen auf Ihre Berufs- praxis abgestimmten Einstieg in die berufsbegleitende

2.3 Welche Regeln muss ich beim Erstellen einer Dauerwelle

deutsch-englisch Marketing-Woerterbuch 1.1 deutsch-englisch Werbung-Woerterbuch 1.2 deutsch-englisch Medien-Woerterbuch 1.3 deutsch-englisch Typografie-Woerterbuch

Wir haben dies dadurch erreicht, dass auch unsere Ausbilder die neue Rolle arbeitsprozess- integriert in ihrem originären Arbeits- prozess, nämlich der Kommunikation

Für die Teilnehmenden kostenlos Anmeldung und weitere Informationen www.ivbe.ch/info-eingliederung Unter dem Titel «In Zukunft Arbeit» lädt die IV-Stelle Kanton Bern.