• Keine Ergebnisse gefunden

DOG-Kongress Der 104 Kongress der DOG fand vom 21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DOG-Kongress Der 104 Kongress der DOG fand vom 21"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

104. DOG-Kongress

Der 104 Kongress der DOG fand vom 21. bis 24. September 2006 im Maritim Kongresshotel in Berlin statt. Die 4.000 Teilnehmer konnten sich in über XXX Sitzungen mit insgesamt über 950 wissenschaftlichen Beiträgen wie Vorträge, Referate, Poster und Videos über den aktuellen Stand der ophthalmologischen Forschung informieren und in wissenschaftlichen Austausch treten. Darüber hinaus informierten über 80 Industrieaussteller Ihre Produkte und Dienstleistungen.

Befragungen, die nach dem Kongress unter den teilnehmenden Mitgliedern und unter den Ausstellern durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass neben dem wissenschaftlichen Programm insbesondere auch das Konzept „Wohnen und Tagen und einem Dach“ sowohl bei Teilnehmern wie auch bei der Industrie sehr großen Anklang gefunden hat. Auch das Maritim als Kongressort wurde allseits sehr gut bewertet.

Kongresspräsident Prof. Dr. N. Pfeiffer während der Eröffnungsveranstaltung

Im Rahmen der Eröffnungsfeier fand zum ersten Mal eine Podiumsdiskussion zum Thema

„Zukunft der universitären Augenheilkunde“ statt. Moderiert wurde die Diskussion von Frau Gundula Gause, ZDF. An der Diskussion nahmen teil Prof. Dr. J. Zöllner,

Wissenschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Dr. F. U.

Montgomery, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, R. Brüderle Minister a.D.,

stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, R. Strehl, Vorsitzender des Verbandes der Universitätskliniken Deutschlands, Prof. Dr. E. Zrenner, Mitglied des Wissenschaftsrates und Prof. Dr. N. Pfeiffer als Präsident der DOG.

(2)

Am Freitag, den 22.9.06 hatte die DOG um 7:00 Uhr zu einem Charity-Lauf durch den Berliner Tiergarten geladen und 86 Teilnehmer nahmen teil.

Ebenfalls zum ersten Mal fand in diesem Jahr der Charity Run „DOG in Bewegung“ statt.

Startgeldern und Spenden ergaben einen Gesamterlös in Höhe von 4.000 Euro, mit dem ophthalmologische Projekte in Bafoussam, Kamerun gefördert wurden.

Der DOG Charity Run erbrachte € 4.000,00, die für Hilfsprojekte in Bafoussam, Kamerun gespendet wurden.

(3)

Bereits ein fester Programmpunkt der Tagung ist „DOG in Concert“ bei welchem

Ophthalmologen für Ophthalmologen musizieren. Auf dem Programm des Konzertes, dass in diesem Jahr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie stattfand, standen Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Frédéric Chopin, Wolfgang Amadé Mozart, Robert Schumann und Olivier Messiaen.

Gala-Abend der DOG am 23. September 2006

Der Kongresspräsident, Prof. Dr. Norbert Pfeiffer und die DOG danken allen Referenten, Ausstellern, Organisatoren, Teilnehmern und allen anderen Beteiligen für ihre Beitrag zum Gelingen des 104. Kongresses der DOG.

Amtsübergabe: Der scheidende DOG-Präsident Prof. Pfeiffer legt seinem Nachfolger Prof. Duncker die Präsidentenkette um.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

aufzeichnen und damit Aussagen über den Zustand der Netzhaut treffen (mit einem EKG vergleichbar). Dies sind exakt die Antworten, die auch im Tierversuch gemessen werden

Stattdessen könnten viele neue Medikamente an Netzhäuten geschlachteter Rinder und Schweine erprobt werden.. Inwieweit Experimente an Mäusen, Ratten und Kaninchen verzichtbar

Darüber hinaus setzt sich die DOG für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Augenheilkunde ein, indem sie zum Beispiel Stipendien vor allem für junge Forscher vergibt.. Gegründet

Wenn die Grunderkrankung behandelt ist und sich die Doppelbilder nicht zurückgebildet haben, kann auch hier die Schielstellung durch eine Operation der Augenmuskeln korrigiert

Pressesprecher der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG); Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Regensburg.. Moderation:

Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Frankfurt am Main.. Immer schonender,

Ist der Kapselsack entleert, wird der Kapselsackäquator als Auflage der Linsenbügel zudem von der variab- len Mikroanatomie der einstrahlenden Zonulafasern beeinflusst, was

Zentrum für ophthalmologische Epidemiologie und Versorgungsforschung, Augenklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin