• Keine Ergebnisse gefunden

Der Vorsitzende der Jury sorgt für eine zügige Zirkulation der Bewerbungsunterlagen an die einzelnen Mitglieder der Jury

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Vorsitzende der Jury sorgt für eine zügige Zirkulation der Bewerbungsunterlagen an die einzelnen Mitglieder der Jury"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DOG-Glaukomforschungspreis gestiftet von der Firma Santen GmbH

Glaukompreis; bm21.1.2011

Sponsor: SANTEN GmbH, München

Zweck: Anerkennung für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der experimentellen und klinischen Glaukomatologie.

Dotierung: Der Preis ist mit insgesamt € 5.000 dotiert. Eine Teilung des Preises ist grundsätzlich möglich, die Entscheidung darüber trifft eine Jury der DOG.

Bewerber: Nachwuchswissenschaftler/innen an Universitätskliniken oder Universitätsinstituten sowie wissenschaftlich orientierte, praktizierende Augenärzte/ Augenärztinnen mit besonderem Interesse am Glaukom, welche das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.

Bewerbung: Bewerbungsarbeiten sind online zusammen mit einem Curriculum vitae der Bewerberin/des Bewerbers sowie einer Aufstellung und Beschreibung von bereits erhaltenen Förderungen und Auszeichnungen einzureichen bei der Geschäftsstelle der DOG(http://awards.dog.org).

Bewerbungsarbeiten können veröffentlicht oder unveröffentlicht sein. Veröffentlichte wissenschaftliche Originalarbeiten auf dem Gebiet der Glaukomatologie sollten nicht älter als 2 Jahre sein. Der Vorsitzende der Jury sorgt für eine zügige Zirkulation der Bewerbungsunterlagen an die einzelnen Mitglieder der Jury.

Einsendeschluss für Bewerbungen ist jeweils der 1. Mai des Verleihungsjahres.

Die Bewerbungsarbeit wird in deutscher oder englischer Sprache akzeptiert.

Jury: Die Jury besteht aus 4 Mitgliedern, den Vorsitzenden eingeschlossen. Die Jury wird vom Vorstand der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft berufen, der auch den Vorsitzenden benennt. Die Jury trifft ihre Entscheidung durch einfache

Stimmenmehrheit.

Im Abstand von 2 Jahren scheiden jeweils zwei Mitglieder aus der Preisjury aus.

Sie werden durch zwei neue Juroren ersetzt.

Werden Arbeiten aus der Klinik oder dem Institut eines der Juroren eingereicht, so verzichtet dieser auf sein Stimmrecht in der Jury. Kurzfassungen der preisgekrönten Arbeiten werden deutschsprachig in "Der Ophthalmologe" veröffentlicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

-beratend- Stieneker, Marlies SPD -beratend- 3 Kampling, Wiltrud GRÜNE. -beratend- Sorge, Christian GRÜNE -beratend- 4 Manfraß, Claudia

FSV Mainz 05, Niklas Kaul/Zehenkämpfer, USC Mainz, Dieter Ebert/Sportabteilung der Stadt Mainz, Daniela Zeese/Sportabteilung der Stadt Mainz, Alexander

En outre, le jury constate qu’à la vue des dossiers et des travaux primés dans leur ensemble, une trame narrative se dégage, comme cela avait été le cas pour cha- cune des

Systeme, welche sich speziell auch für das Berggebiet eignen. Kompotois sind unabhängig von 

33 landwirtschaftliche Betriebe haben knapp 50 Wiesenstandorte für die von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Bund Natur- schutz Landesverband

Weitere Anregungen und Hinweise können bis zum 16.10.2020 per Mail an werftquartier@magistrat.bremerhaven.de zugeschickt oder schriftlich im Stadtplanungsamt abgegeben werden.

Katja Pahl, Architektin Hamburg/Bremen Norbert Friedrich, Stadtplanung Bremerhaven Heinrich Bade, Magistrat Bremerhaven. Carolin Kountchev, Stadtplanung Bremerhaven Julia

Beeindruckt hat die Jury am Projekt Junge Deutsche die Organisation von jungen Menschen für junge Menschen die gelungene Mischung von online und offline, von kreativen