• Keine Ergebnisse gefunden

Herbarium - Druckvorlagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herbarium - Druckvorlagen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verlag & Herausgeber: LABBÉ GmbH, Walter-Gropius-Str. 16, 50126 Bergheim, Deutschland, Telefon (02271) 4949-0, Fax (02271) 4949-49, E-Mail: labbe@labbe.de. Geschäftsführer: Michael Labbé, Ruth Labbé. Amtsgericht Köln, HRB 40029, Umsatzsteuer-ID: DE 121858465. Alle Rechte an diesem PDF liegen bei Labbé. Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu nutzen. www.labbe.de

Über HERBARIUM ...

So wird’s gemacht ...

Umschlag des Herbariums ...

Botanische Fachausdrücke ...

Kleines Infofeld ...

Großes Infofeld ...

Seite 3 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 9 Seite 10

Bitte beim Drucken beachten, dass die Einstellung „Tatsächliche Größe“ bzw. „Seitenanpassung: keine“

ausgewählt und ein Häkchen bei „Automatisch drehen und zentrieren“ gesetzt ist. Tipp: Schauen Sie sich zuerst das PDF an, und drucken Sie nur die Seiten aus, die Sie benötigen.

DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR ADOBE PDF:

HERBARIUM

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Seite 3 www.labbe.de - HERBARIUM

HERBARIUM

Ein Herbarium ist ein Buch mit gepressten Pflanzen. Damit die Pflanzen lange erhalten bleiben, werden sie gepresst und auf einzelne Papierbögen geklebt. Später werden die Papierbögen zu einem Buch gebunden.

„Herbarium“ bedeutet ursprünglich Kräuterbuch. Die ersten Herbarien wurden von Garten-Liebhaber als Anschauung von Pflanzen für den Winter gemacht und sollten in der kalten Jahreszeit den Garten ersetzen.

Später übernahmen Botaniker und Biologen diese Idee und legten wissenschaftliche Herbarien von Pflanzen an, die sie z. B. auf ihren Forschungsreisen gefunden haben. So hatte der schwedische Naturforscher Carl von Linné (1707–1778), der die lateinischen Namen für alle Pflanzenarten eingeführt hat, ein Herbarium mit über 14.000 gepressten Pflanzen gesammelt.

Herbarien, die zu Großmutters Zeiten von Kindern gesammelt wurden, sind heute begehrtes Forschungs- material. Mit Hilfe dieser gepressten Pflanzen kann man z. B. Umwelteinflüsse nachweisen.

Da jede Pflanzenart eigene Merkmale wie Blattform, Blütenfarbe hat, manche Pflanzen im Frühling, andere im Sommer blühen, manche im Wald andere auf der Wiese wachsen, ist es wichtig, dass man bestimmte Informationen zur jeder Pflanze aufschreibt. Pflanzenname, Fundort und Datum sind dabei besonders wichtig.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Seite 4 www.labbe.de - HERBARIUM

Dieses Herbarium hat zwei verschiedene Infofelder. Für kleinere Kinder kann man ein Infofeld mit nur drei Kriterien (Pflanzenname, Fundort, Datum) ausdrucken. Für ältere und interessierte Kinder gibt es ein Profi- Infofeld mit neun Kriterien:

Wer also die Pflanzen seiner Umgebung kennen und unterscheiden lernen möchte, sollte ein Herbarium

anlegen. Hierzu kann man beim Spazierengehen die Pflanzen sammeln und sie dann zu Hause in aller Ruhe pressen. Aufgepasst: Es gibt viele Pflanzen, die unter Naturschutz stehen! Deshalb ist es wichtig, Pflanzen mit einem Bestimmungsbuch zu bestimmen, bevor man sie pflückt.

Ein eigenes Herbarium anzulegen, macht Spaß und ist die Mühe wert. Denn schon mit nur wenigen gepressten Pflanzen hat man ein wunderbares persönliches Pflanzenlexikon beisammen.

Micha Labbé

Name der Pflanze:

Botanischer Name der Pflanze:

Datum:

Pflanzenfamilie:

Fundort:

Biotop:

Blütenfarbe:

Blattform:

Besonderheiten:

Wie lautet der deutsche Name dieser Pflanze?

Wie lautet der lateinische Name der Pflanze?

Wann wurde die Pflanze gefunden?

Zu welcher Familie gehört die Pflanze?

Wo wurde die Pflanze gefunden?

In welcher Landschaft wurde die Pflanze gefunden? Wiese, Wald, Wegesrand, Bachufer ...

Welche Farbe hat die Blüte?

Welche Blattform hat die Pflanze?

Welche Eigenschaften hat die Pflanze?

Giftig, essbar, Heilwirkung ...

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

HE RBARIUM HE RBARIUM

Ein Album für gepresste Pflanzen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

www.labbe.de - HERBARIUM

Blattformen

nadelförmig pfriemenförmig lanzettlich linealisch keilförmig spatelig länglich eiförmig

rundlich spießförmig rautenförmig dreieckig nierenförmig herzförmig

verkehrt

herzförmig pfeilförmig

ganzrandig gesägt gezahnt gekerbt gebuchtet schrotsägerandig

fiederspaltig handförmig handförmig gelappt gefingert fußförmig dreizählig

gefiedert unpaarig gefiedert

unpaarig gefiedert

mit einer Ranke paarig gefiedert

paarig gefiedert mit Spitzchen

Nebenblätter mit Ranke

fiedernervig netznervig parallelnervig

wechselständig gegenständig quirlständig

am Stengel

ablaufend Stengel umfassend durchwachsen

Blattränder

Blattteilung

Nervatur

Blattstellung

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So fand er beschreibungen von botanikern, die genau diese Pflanze anscheinend bereits unter einem anderen namen beschrieben hatten, sich aber geirrt zu haben schie­.. nen,

botan p«£ heo hafad sumon dale more leaf 7 stibran, 7 heo hafab mucel ssed; syle drincan peos wyrt jesodene, heo para breosta sar jehseled; 7 hit hys jewunellc, pat lii.. manije

Download from The Biodiversity Heritage Library http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at Tagre andauernden.. Excursionen

356 Religionsgeographie als Teilaspekt der Kultur- und Sozialgeographie. Wege der Forschung, Bd. 357 Geookologische Beziehungen zwischen der Temperier ten Zone der