• Keine Ergebnisse gefunden

Programmwoche 2/ Januar Januar Stand:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programmwoche 2/ Januar Januar Stand:"

Copied!
107
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

08. Januar - 14. Januar 2022 - Stand: 07.01.2022 -

(2)

Fernsehfilm Deutschland 2007 Personen:

Antonia Wiedemann (Marianne Sägebrecht) Lisa Wiedemann (Isolda Dychauk)

Dr. Rafael Hansen (Siegfried Rauch) Dr. Ludwig Meyer (Walter Kreye) Ursula Arndt (Ruth Meyer) Nadja Heuer (Fanny Timm) Frau Heuer (Eva Straka) Olaf (Louis-Nicolai Nitsche) Joschka Tiede (Maurice Teichert) Paul Röden (Rainer Piwek) Peter Röden (Meo Wulf) Jens Kolbmoor (Jörg Ratjen) Rüdiger Sturm (Thomas Wüpper) Frau Illa (Senta Sommerfeld) und andere

Musik: Rainer Michel, Jan Dugge Kamera: Andreas Köfer

Buch: Mónica Simon Regie: Bettina Woernle

Antonia Wiedemann (Marianne Sägebrecht) hat sich nach der schmerzlichen Scheidung von ihrem Mann Ludwig (Walter Kreye) ein neues Leben aufgebaut. In ihrer Tierpension auf dem Land kümmert sie sich voller Hingabe um alles, was da kreucht und fleucht. Tierarzt Dr. Rafael Hansen (Siegfried Rauch) vertraut ihr sogar ein Springpferd an, das sein Besitzer schon zum Schlachthof bringen wollte. Für Tiere hat Antonia ein einzigartiges Gespür, doch Rafaels vorsichtigen

Annäherungsversuchen weicht sie lieber aus. Zu schmerzhaft war die Enttäuschung mit Ludwig, der sie mit ihrer Schwester Sophia betrogen hatte. Inzwischen hat Antonia ein freundschaftliches Verhältnis zu ihrem Exmann aufgebaut, aber zwischen ihr und Sophia herrscht nach wie vor Funkstille. Da trifft Antonia die Nachricht von Sophias plötzlichem Tod wie ein Kantenschlag. Zudem erhält sie die Vormundschaft für Sophias 13-jährige Tochter Lisa (Isolda Dychauk), von deren Existenz sie bis dato nichts wusste. Antonia nimmt Lisa mit offenen Armen auf, findet aber keinen Zugang zu dem bockigen Teenager. Das Eis bricht erst, als Lisa sich für Antonias Tiere interessiert und Freundschaft mit einem kleinen Mops schließt. Doch der gehört ausgerechnet Antonias Exmann Ludwig, den Lisa wegen seiner überheblichen Art nicht ausstehen kann. Als sich herausstellt, dass ausgerechnet er ihr leiblicher Vater ist, bricht für Lisa eine Welt zusammen...

'Das Geheimnis meiner Schwester' ist ein feinfühlig inszeniertes Familiendrama.

Marianne Sägebrecht durchlebt als liebevoll-resolute Tierpflegerin einige Tiefschläge, bevor sie ihr Glück findet. An ihrer Seite überzeugen Siegfried Rauch, Walter Kreye sowie Isolda Dychauk. Regie führte Bettina Woernle nach einem Buch von Mónica Simon. Gedreht wurde in Hamburg und der Holsteinischen Schweiz.

(Erstsendung im ERSTEN: 20.04.2007)

(3)

7.05

ARD Sehnsucht nach Liebe

Fernsehfilm Deutschland 2004 Personen:

Anja Schneider (Barbara Rudnik) Jochen Hofmann (Benjamin Sadler) Herbert (Rudolf Kowalski)

Kai Schneider (Marco Bretscher-Coschignano) Mareile Schneider (Nelly Keusch)

Kicki (Gunda Ebert)

Werner Hofmann (Günter Grabbert) Ilka Mandler (Annett Kruschke) Christina Rinn (Anette Daugardt) Frau Kreiling (Petra Kelling) Bernd Mandler (Dirk Nocker) Kalle (Martin Kiefer)

und andere

Musik: Peter W. Schmitt Kamera: Dietmar Koelzer Buch: Henriette Piper Regie: Erwin Keusch

Die engagierte Dorfpfarrerin Anja Schneider (Barbara Rudnik) ist in der ganzen Gemeinde überaus beliebt. Obwohl sie sich seit dem Tod ihres Mannes alleine um ihre zwei Kinder Mareile (Nelly Keusch) und Kai (Marco Bretscher-Coschignano) kümmern muss, hat die attraktive Frau ihren Lebensmut nicht verloren. Nur für eine neue Beziehung fühlt sie sich noch nicht bereit - sehr zum Leidwesen von Herbert (Rudolf Kowalski), einem Freund ihres Mannes, der für Anja da ist, wann immer sie Hilfe braucht. Herbert ist schon lange in Anja verliebt, und er hofft, dass sie seine Gefühle eines Tages erwidern wird. Dann aber taucht Jochen Hofmann (Benjamin Sadler) nach Jahren der Abwesenheit wieder im Dorf auf. Sein Großvater (Günter Grabbert), mit dem er zerstritten war, hat einen Herzinfarkt erlitten, und nun will Jochen sich um dessen Bauernhof kümmern. Vom ersten Wiedersehen an fühlt Anja sich zu dem viel jüngeren Jochen hingezogen. Sie setzt sich dafür ein, dass Jochen, ein studierter Musiker, den Posten als Leiter des Kirchenchors erhält. Der 16-jährige Kai beobachtet die aufkeimende Beziehung seiner Mutter zu dem jungen Mann voller Misstrauen und Eifersucht - Er hatte sich bereits auf Herbert als künftigen Stiefvater eingestellt. Als Anja, zunächst zaghaft, eine Affäre mit Jochen anfängt, versucht sie, die Beziehung geheim zu halten. Doch trotz aller Vorsicht dauert es nicht lange, bis die gesamte Gemeinde Wind von der Sache bekommt. Aber nicht nur der Tratsch der Nachbarn macht Anja zu schaffen: Herbert, in seinen Gefühlen zutiefst verletzt, zieht sich von Anja zurück, und auch Kai kehrt seiner Mutter den Rücken zu. Er zieht zu seinem 'Wunschvater' Herbert. Schließlich kommt der Zeitpunkt, an dem Anja sich entscheiden muss: zwischen ihrem Pflichtgefühl als Pfarrerin und Mutter und ihrer großen Liebe zu Jochen.

Mit 'Sehnsucht nach Liebe' hat Erwin Keusch eine dramatische Liebesgeschichte inszeniert. Mit viel Gespür für emotionale Zwischentöne erzählt der Film von einer

(4)

Fernsehfilm Deutschland 2005 Personen:

Christoph Nagel (Heikko Deutschmann) Friederike Nagel (Aglaia Szyszkowitz) Nele (Maxine Schulze)

Sophie (Laura Alberta Szalski) Paul Willke (Ingo Naujoks) Klaus Kern (Thomas Scharff) Suse Richter (Tanja Schumann) Pater Alois (Heinrich Schafmeister) und andere

Musik: Tamás Kahane Kamera: Peter Nix Buch: Mathias Klaschka Regie: Stefan Lukschy

Der ebenso charmante wie gut aussehende Autor und Verleger Christoph (Heikko Deutschmann) ist ein echter Perfektionist. Ob es um die von ihm verfassten Heimwerker-Ratgeber geht, um die Einrichtung seines Hauses oder um seine Ehe:

Der treusorgende Familienvater überlässt nichts dem Zufall. Seine Frau Friederike (Aglaia Szyszkowitz) beobachtet die Kontrollsucht ihres Gatten mit einer Mischung aus Genervtheit und liebevollem Spott. Aber Christoph ist nicht nur ein besessener Perfektionist - er hat auch einen ausgeprägten Hang zur Hypochondrie. Und der führt eines Tages dazu, dass Christoph glaubt, unheilbar an Krebs erkrankt zu sein - dabei hatte der behandelnde Arzt lediglich das Röntgenbild vertauscht, weil sich Christoph in der Sprechstunde wieder einmal vorgedrängt hatte. Die wichtigste Frage für den vermeintlich Todgeweihten lautet nun: Wie soll seine Familie ohne ihn weiterleben?

Aus reiner Fürsorge beschließt Christoph, Friederike seine Krankheit zu verschweigen und heimlich per Kontaktanzeige einen würdigen Nachfolger zu suchen. Mit unfreiwilliger Unterstützung seines besten Freundes, des katholischen Paters Alois (Heinrich Schafmeister), sichtet er eine Unmenge skurriler Videos von Kandidaten und veranstaltet sogar einen Grillabend mit drei alten Schulfreunden - alle Singles, aber gänzlich unbrauchbar. Der linkische Esoterik-Freak Paul (Ingo Naujoks) scheint noch das meiste Potenzial zu haben. Also beschließt Christoph, seinen alten Kumpel mit Hilfe der Beauty-Beraterin Suse (Tanja Schumann) ein wenig

'aufzupeppen'. Friederike ist sichtlich irritiert von dieser neuartigen

Männerfreundschaft - da kommen ihr die Komplimente und kleinen Flirts des charmanten Handwerkers Klaus (Thomas Scharff) gerade recht. Als ihr Mann die beiden vermeintlich in flagranti erwischt, überschlagen sich die Ereignisse: Christoph wird nach einem Treppensturz ins Krankenhaus eingeliefert, wo er sich bereits auf dem Totenbett wähnt. Zur gleichen Zeit erfahren Friederike und Alois die Wahrheit über seine vermeintliche Krebs-Erkrankung, aber Christoph ist bereits aus dem Hospital gestürmt, um seinem Leben ein Ende zu setzen. Alois und Friederike müssen im wahrsten Sinne des Wortes mächtig Gas geben, um diesen eingebildeten Kranken vor einer großen Dummheit zu bewahren...

'Suche Mann für meine Frau' ist eine turbulente Beziehungskomödie. In den Hauptrollen sind Heikko Deutschmann und Aglaia Szyszkowitz zu sehen.

(Erstsendung im ERSTEN: 19.08.2005)

(5)

10.05

BR Die Diva, Thailand und wir!

Fernsehfilm Deutschland 2016 Personen:

Anneliese Behrens (Hannelore Elsner) Susanne Neuendorff (Anneke Kim Sarnau) Frank Neuendorff (Marcel Mohab)

Leni Neuenforff (Lina Hüesker) Paul Neuendorff (Luis Kurecki) Alois Strasser (Karl Fischer) Lee (Nophand Boonyai) Jai (Oak Keerati) und andere

Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Konstantin Kröning

Buch: Aglef Püschel, Franziska an der Gassen Regie: Franziska Buch

Das Leben der Neuendorffs ändert sich, als plötzlich Susannes (Anneke Kim Sarnau) nervige 72-jährige Mutter Anneliese (Hannelore Elsner) pflegebedürftig vor der Tür steht. Nicht nur, dass die ehemalige Opernsängerin mit ihren Allüren alle zur Weißglut treibt, nun muss sie auch in den Familienurlaub nach Thailand mitgenommen werden - der Gau für die Neuendorffs! Gab es in Thailand nicht diese zauberhaften

preiswerten Pflegeheime für deutsche Senioren? 11.000 km weit weg? Das ist exakt der Abstand, den sich Susanne zu ihrer Mutter wünscht. Und so entscheidet sich Susanne für ein 'Outsourcing' ihres Problems und bucht einen Platz in so einem thailändischen Pflegeheim. Blöd nur, dass der Rest der Familie und vor allem Anneliese von all dem nichts ahnt. Die hat nämlich ein ganz anderes Problem.

(Erstsendung im ERSTEN: 11.01.2017)

(6)

Fernsehfilm Deutschland 2019 Personen:

Hanne Dührsen (Iris Berben) Uli (Petra Kleinert)

Heiner Witt (Herbert Knaup) Dr. Hamed (Mohamed Achour) Sophie (Sophie Lutz)

Tim (Trystan Pütter)

Sveni Kruse (Sönke Möhring) Lorenz (Brian Völkner) Miriam (Eva Kryll)

Malermeister Meier (Oliver Reinhard) und andere

Musik: Florian van Volxem, Sven Rossenbach Kamera: Michael Wiesweg

Buch: Beate Langmaack Regie: Dominik Graf

Am ersten Tag nach ihrer Pensionierung wird Hanne Dührsen - gespielt von Iris Berben - bei einer medizinischen Routineuntersuchung mit dem Verdacht auf eine schwere Krankheit konfrontiert. Erst am folgenden Montag wird sie die Diagnose bekommen, die über Leben und Tod entscheidet. Hanne entschließt sich, niemandem etwas zu sagen. Das Wochenende verbringt sie in einem Hotel in einer ihr fremden Stadt. Ohne Plan lässt sie sich einfach treiben und hat Begegnungen, zu denen es sonst nie gekommen wäre. Sie trifft auf Uli, eine Dessousverkäuferin, die einen viel älteren Mann geheiratet hat, und auf ihre Studentenliebe Heiner Witt. Zwischen einer neu erwachenden Lust auf Abenteuer und Momenten panischer Angst erkennt Hanne, dass man das Leben mit beiden Händen fest greifen sollte, wo immer es sich zeigt.

(Erstsendung arte: 07.06.2019)

(7)

Fernsehschätze 13.00

WDR Die Zwei

Der Mann mit dem Köfferchen (Staffel 1, Folge 11) Krimiserie Großbritannien 1971 - 1972

Personen:

Danny Wilde (Tony Curtis) Lord Brett Sinclair (Roger Moore) Emily Major (Suzanna Leigh) Lance Schubert (Peter Vaughan) Britten (George Baker)

Previn (James Beckett)

Dr. Hubert Rogers (John Glyn-Jones) Carlton (Jeremy Child)

Beecham-Bennett (Morris Perry) Bill Wilton (James Bree)

und andere Musik: Ken Thorne Kamera: Tony Spratling Buch: Terry Nation Regie: Peter R. Hunt

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Zurück zur Natur! Lord Sinclair und Danny Wilde nächtigen im Wald. Danny entdeckt einen schwer verletzten Fallschirmspringer, der in einem Baum hängengeblieben ist.

Bevor der Mann stirbt, übergibt er Danny ein Köfferchen. Blitzschnell schließt er es mit einer Handschelle an Dannys Handgelenk fest. Der schnoddrige Amerikaner wird zum Ziel zweier Geheimdienste. Doch damit nicht genug: Eine Röntgenaufnahme identifiziert das Köfferchen an Dannys Hand als Zeitbombe.

(8)

Das kann jedem passieren (Staffel 2, Folge 20) Krimiserie USA 1982 - 1988

Personen:

Christine Cagney (Sharon Gless) Mary Beth Lacey (Tyne Daly) Albert Samuels (Al Waxman) Marcus Petrie (Carl Lumbly) Victor Isbecki (Martin Kove) Ronald Coleman (Harvey Atkin) Harvey Lacey (John Karlen) La Guardia (Sidney Clute) Michael Lacey (Troy Slaten) Harvey Lacey Jr. (Tony La Torre) und andere

Musik: Matthew McCauley Kamera: Hector R. Figueroa Buch: Lee Sheldon

Regie: Christian I. Nyby II

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Die bahnbrechende Krimiserie 'Cagney & Lacey' war in den Achtzigern etwas völlig Neues: zwei starke und intelligente weibliche Polizistinnen, die sich im männlich geprägten Beruf und im Leben bewähren müssen. Christine Cagney (Sharon Gless) und Mary Beth Lacey (Tyne Daly) ermitteln in New York und lösen Fälle im Sumpf von Vergewaltigung, Prostitution, Drogenhandel und Mord.

Die Serie greift auch soziale Themen auf und beleuchtet die menschliche Seite der herausfordernden Polizeiarbeit. Mit Tyne Daly und Sharon Gless in den Hauptrollen als eines der fesselndsten Duos aller Zeiten wurde diese vielfach ausgezeichnete Produktion ein Klassiker des Fernsehens.

ONE zeigt alle sieben Staffeln, zusätzlich in der originalen englischen Sprachfassung.

(9)

14.40

WDR Cagney & Lacey

Täter aus den eigenen Reihen (Staffel 2, Folge 21) Krimiserie USA 1982 - 1988

Personen:

Christine Cagney (Sharon Gless) Mary Beth Lacey (Tyne Daly) Albert Samuels (Al Waxman) Marcus Petrie (Carl Lumbly) Victor Isbecki (Martin Kove) Ronald Coleman (Harvey Atkin) Harvey Lacey (John Karlen) La Guardia (Sidney Clute) Michael Lacey (Troy Slaten) Harvey Lacey Jr. (Tony La Torre) und andere

Musik: Dana Kaproff

Kamera: Hector R. Figueroa

Buch: Terry Louise Fisher, Chris Abbott Regie: Barbara Peters

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Die bahnbrechende Krimiserie 'Cagney & Lacey' war in den Achtzigern etwas völlig Neues: zwei starke und intelligente weibliche Polizistinnen, die sich im männlich geprägten Beruf und im Leben bewähren müssen. Christine Cagney (Sharon Gless) und Mary Beth Lacey (Tyne Daly) ermitteln in New York und lösen Fälle im Sumpf von Vergewaltigung, Prostitution, Drogenhandel und Mord.

Die Serie greift auch soziale Themen auf und beleuchtet die menschliche Seite der herausfordernden Polizeiarbeit. Mit Tyne Daly und Sharon Gless in den Hauptrollen als eines der fesselndsten Duos aller Zeiten wurde diese vielfach ausgezeichnete Produktion ein Klassiker des Fernsehens.

ONE zeigt alle sieben Staffeln, zusätzlich in der originalen englischen Sprachfassung.

(10)

Der Informant (Staffel 2, Folge 22) Krimiserie USA 1982 - 1988 Personen:

Christine Cagney (Sharon Gless) Mary Beth Lacey (Tyne Daly) Albert Samuels (Al Waxman) Marcus Petrie (Carl Lumbly) Victor Isbecki (Martin Kove) Ronald Coleman (Harvey Atkin) Harvey Lacey (John Karlen) La Guardia (Sidney Clute) Michael Lacey (Troy Slaten) Harvey Lacey Jr. (Tony La Torre) und andere

Musik: Dana Kaproff

Kamera: Hector R. Figueroa

Buch: Ronnie Wenker-Konner, Larry Konner Regie: Michael Vejar

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Die bahnbrechende Krimiserie 'Cagney & Lacey' war in den Achtzigern etwas völlig Neues: zwei starke und intelligente weibliche Polizistinnen, die sich im männlich geprägten Beruf und im Leben bewähren müssen. Christine Cagney (Sharon Gless) und Mary Beth Lacey (Tyne Daly) ermitteln in New York und lösen Fälle im Sumpf von Vergewaltigung, Prostitution, Drogenhandel und Mord.

Die Serie greift auch soziale Themen auf und beleuchtet die menschliche Seite der herausfordernden Polizeiarbeit. Mit Tyne Daly und Sharon Gless in den Hauptrollen als eines der fesselndsten Duos aller Zeiten wurde diese vielfach ausgezeichnete Produktion ein Klassiker des Fernsehens.

ONE zeigt alle sieben Staffeln, zusätzlich in der originalen englischen Sprachfassung.

(11)

16.15

WDR Cagney & Lacey

Grüne Witwen (Staffel 3, Folge 1) Krimiserie USA 1982 - 1988 Personen:

Christine Cagney (Sharon Gless) Mary Beth Lacey (Tyne Daly) Albert Samuels (Al Waxman) Marcus Petrie (Carl Lumbly) Victor Isbecki (Martin Kove) Ronald Coleman (Harvey Atkin) Harvey Lacey (John Karlen) La Guardia (Sidney Clute) Michael Lacey (Troy Slaten) Harvey Lacey Jr. (Tony La Torre) und andere

Musik: Ron Ramin

Kamera: Hector R. Figueroa Buch: Chris Abbott-Fish Regie: Karen Arthur

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Die bahnbrechende Krimiserie 'Cagney & Lacey' war in den Achtzigern etwas völlig Neues: zwei starke und intelligente weibliche Polizistinnen, die sich im männlich geprägten Beruf und im Leben bewähren müssen. Christine Cagney (Sharon Gless) und Mary Beth Lacey (Tyne Daly) ermitteln in New York und lösen Fälle im Sumpf von Vergewaltigung, Prostitution, Drogenhandel und Mord.

Die Serie greift auch soziale Themen auf und beleuchtet die menschliche Seite der herausfordernden Polizeiarbeit. Mit Tyne Daly und Sharon Gless in den Hauptrollen als eines der fesselndsten Duos aller Zeiten wurde diese vielfach ausgezeichnete Produktion ein Klassiker des Fernsehens.

ONE zeigt alle sieben Staffeln, zusätzlich in der originalen englischen Sprachfassung.

(12)

Das 12. Opfer (Staffel 3, Folge 2) Krimiserie USA 1982 - 1988 Personen:

Christine Cagney (Sharon Gless) Mary Beth Lacey (Tyne Daly) Albert Samuels (Al Waxman) Marcus Petrie (Carl Lumbly) Victor Isbecki (Martin Kove) Ronald Coleman (Harvey Atkin) Harvey Lacey (John Karlen) La Guardia (Sidney Clute) Michael Lacey (Troy Slaten) Harvey Lacey Jr. (Tony La Torre) und andere

Musik: Mark Snow

Kamera: Hector R. Figueroa Buch: Peter Lefcourt

Regie: John Patterson

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Die bahnbrechende Krimiserie 'Cagney & Lacey' war in den Achtzigern etwas völlig Neues: zwei starke und intelligente weibliche Polizistinnen, die sich im männlich geprägten Beruf und im Leben bewähren müssen. Christine Cagney (Sharon Gless) und Mary Beth Lacey (Tyne Daly) ermitteln in New York und lösen Fälle im Sumpf von Vergewaltigung, Prostitution, Drogenhandel und Mord.

Die Serie greift auch soziale Themen auf und beleuchtet die menschliche Seite der herausfordernden Polizeiarbeit. Mit Tyne Daly und Sharon Gless in den Hauptrollen als eines der fesselndsten Duos aller Zeiten wurde diese vielfach ausgezeichnete Produktion ein Klassiker des Fernsehens.

ONE zeigt alle sieben Staffeln, zusätzlich in der originalen englischen Sprachfassung.

(13)

Kult-Serie 17.50

WDR Seinfeld

Die Stiftung (Staffel 8, Folge 1) Sitcom USA 1996

Personen:

Jerry Seinfeld (Jerry Seinfeld) Elaine Benes (Julia Louis-Dreyfus) Cosmo Kramer (Michael Richards) George Costanza (Jason Alexander) Jeannie Steinman (Janeane Garofalo) Wyck Thayer (Bruce Davison)

Mrs. Ross (Grace Zabriskie) Henry Ross (Warren Frost) J. Peterman (John O'Hurley) Dugan (Joe Urla)

Dolores (Susan Walters) Joey (Todd Bosley)

Mrs. Zanfino (Diana Castle) Sensei (Stuart Quan)

Larry (Lawrence A. Mandley) Clara (Paige Tamada) Willie (Robert Padnick) Ruthie Cohen (Ruth Cohen) und andere

Musik: Jonathan Wolff Kamera: Wayne Kennan Buch: Alec Berg, Jeff Schaffer Regie: Andy Ackerman

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Jerry Seinfeld ist der Star der Kult-Serie 'Seinfeld'. Ein Stand-Up-Comedian, der mit seinen drei unkonventionellen Freunden das Leben im New York der 1990er Jahre meistert. Stets an Jerrys Seite: Ex-Freundin und mittlerweile platonische Freundin Elaine, sein neurotischer bester Freund George sowie Kramer, der exzentrische Nachbar, der stets eine ungewöhnliche Idee parat hat.

(14)

18.10

WDR Seinfeld

Der Seelenverwandte (Staffel 8, Folge 2) Sitcom USA 1996

Personen:

Jerry Seinfeld (Jerry Seinfeld) Elaine Benes (Julia Louis-Dreyfus) Cosmo Kramer (Michael Richards) George Costanza (Jason Alexander) Newman (Wayne Knight)

Wyck Thayer (Bruce Davison) Kevin (Tim DeKay)

Carol (Lisa Mende) Pam (Kim Myers)

Ms. Baines (Rende Rae Norman) Mr. Cross (Tommy Hicks)

Gail (Jill Talley) Lisa (Jill Holden) und andere

Musik: Jonathan Wolff Kamera: Wayne Kennan Buch: Peter Mehlman Regie: Andy Ackerman

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Jerry Seinfeld ist der Star der Kult-Serie 'Seinfeld'. Ein Stand-Up-Comedian, der mit seinen drei unkonventionellen Freunden das Leben im New York der 1990er Jahre meistert. Stets an Jerrys Seite: Ex-Freundin und mittlerweile platonische Freundin Elaine, sein neurotischer bester Freund George sowie Kramer, der exzentrische Nachbar, der stets eine ungewöhnliche Idee parat hat.

(15)

Kult-Serie 18.35

WDR Seinfeld

Irgendetwas stimmt nicht! (Staffel 8, Folge 3) Sitcom USA 1996

Personen:

Jerry Seinfeld (Jerry Seinfeld) Elaine Benes (Julia Louis-Dreyfus) Cosmo Kramer (Michael Richards) George Costanza (Jason Alexander) Kevin (Tim DeKay)

Gillian (Kristin Bauer) Bizarro Kramer (Pat Kilbane) Bizarro George (Kyle T. Heffner) Amanda (Justina Vail)

Leland (J. Patrick McCormack) und andere

Musik: Jonathan Wolff Kamera: Wayne Kennan Buch: David Mandel Regie: Andy Ackerman

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Jerry Seinfeld ist der Star der Kult-Serie 'Seinfeld'. Ein Stand-Up-Comedian, der mit seinen drei unkonventionellen Freunden das Leben im New York der 1990er Jahre meistert. Stets an Jerrys Seite: Ex-Freundin und mittlerweile platonische Freundin Elaine, sein neurotischer bester Freund George sowie Kramer, der exzentrische Nachbar, der stets eine ungewöhnliche Idee parat hat.

(16)

(Race for Your Life, Charlie Brown) Spielfilm USA 1977

Personen:

Charlie Brown (Duncan Watson) Schroeder (Greg Felton)

Peppermint Patty (Stuart Brotman) Sally Brown (Gail Davis)

Linus van Pelt (Liam Martin) Bully (Kirk Jue)

Another Bully (Jordan Warren) Marcie (Jimmy Ahrens) Lucy van Pelt (Melanie Kohn) und andere

Musik: Ed Bogas Kamera: Nick Vasu Buch: Charles M. Schulz

Regie: Bill Meléndez, Phil Roman

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Die Peanuts sollen ihre Ferien in einem entlegenen Zeltlager verbringen. Dort werden die Neuankömmlinge sogleich von drei wilden Kerlen mit ihrer wilden Katze und der herrischen Peppermint Patty terrorisiert. Ein abenteuerliches Floßrennen durch gefährliche Stromschnellen und über hohe Wasserfälle soll die Machtverhältnisse klären. Natürlich wollen die Peanuts das Rennen gewinnen, doch die drei Kerle führen Böses im Schilde.

(17)

20.15

WDR Smoke - Raucher unter sich

(Smoke)

Spielfilm USA 1995 Personen:

Augustus 'Auggie' Wren (Harvey Keitel) Paul Benjamin (William Hurt)

Thomas 'Rashid' Cole (Harold Perrineau Jr.) Felicity (Ashley Judd)

Ruby McNutt (Stockard Channing) Cyrus Cole (Forest Whitaker) Tommy (Giancarlo Esposito) Jimmy Rose (Jared Harris) und andere

Musik: Rachel Portman Kamera: Adam Holender

Buch: Wayne Wang, Paul Auster Regie: Wayne Wang

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Für die Menschen in Brooklyn, Ecke Third Street und Seventh Avenue, ist Auggie Wrens Tabakladen das Zentrum des Universums. Jeden Tag treffen sich hier die Nachbarn auf ein paar Zigaretten, tauschen den neuesten Klatsch aus und sparen dabei auch die eigenen Probleme nicht aus. So wird Auggie (Harvey Keitel) selbst eines Tages urplötzlich damit konfrontiert, dass er eine erwachsene Tochter hat, die seit kurzem drogensüchtig ist.

(18)

(Blue in the Face) Spielfilm USA 1995 Personen:

Auggie Wren (Harvey Keitel) Lou Reed (Lou Reed)

Pete Maloney (Michael J. Fox) Dot (Roseanne Barr)

Bob (Jim Jarmusch) Vinnie (Victor Argo) Violet (Mel Gorham)

Tommy Finelli (Giancarlo Esposito) Jimmy Rose (Jared Harris)

Jerry (José Zúñiga)

Dennis (Stephen Gevedon) und andere

Musik: Lynn Geller Kamera: Adam Holender

Buch: Paul Auster, Wayne Wang

Regie: Paul Auster, Wayne Wang, Harvey Wang Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Eine Gruppe außergewöhnlicher Menschen besucht regelmäßig den Zigarrenladen in ihrer Nachbarschaft: Sie haben eine gute Zeit zusammen und auch jede Menge urkomischen Spaß. Als der gierige Besitzer droht, den Laden für immer zu schließen und ihn in ein trendiges vegetarisches Restaurant zu verwandeln, beweist die Nachbarschaft, dass sie alles tun würde, um ihren Lieblingstreff zu retten.

(19)

23.25

WDR Berlin Station

Richtig oder Falsch (Staffel 2, Folge 7) Serie Deutschland/USA 2017

Personen:

Daniel Miller (Richard Armitage) Hector DeJean (Rhys Ifans) Robert Kirsch (Leland Orser) April Lewis (Keke Palmer) Richard Hanes (John Doman) Valerie Edwards (Michelle Forbes) BB Yates (Ashley Judd)

Steven Frost (Richard Jenkins) Otto Ganz (Thomas Kretschmann) Esther Krug (Mina Tander)

Lena Ganz (Emilia Schüle) Joseph Emmerich (Heino Ferch) Katerina Gerhardt (Natalia Wörner) Noah Kirsch (Brandon Spink) Tim Terkel (Matthew Leonhart) Stefan Heidrich (Steffen Wink) und andere

Musik: Reinhold Heil Kamera: Hagen Bogdanski Buch: Zach Craley

Regie: Sarah Pia Anderson

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

April (Keke Palmer) wägt ab, ob sie Robert (Leland Orser) von Hectors (Rhys Ifans) Mordplan erzählt. Daniel (Richard Armitage) will für Hector einen sicheren Ausweg aus Berlin erreichen.

(Erstsendung ONE: 29.12.2020)

(20)

Der Gerechte (Staffel 2, Folge 8) Serie Deutschland/USA 2017 Personen:

Daniel Miller (Richard Armitage) Hector DeJean (Rhys Ifans) Robert Kirsch (Leland Orser) April Lewis (Keke Palmer) Richard Hanes (John Doman) Valerie Edwards (Michelle Forbes) BB Yates (Ashley Judd)

Steven Frost (Richard Jenkins) Otto Ganz (Thomas Kretschmann) Esther Krug (Mina Tander)

Lena Ganz (Emilia Schüle) Joseph Emmerich (Heino Ferch) Katerina Gerhardt (Natalia Wörner) Nick Fischer (Scott William Winters) Tim Terkel (Matthew Leonhart) und andere

Musik: Reinhold Heil Kamera: Hagen Bogdanski Buch: Tony Basgallop Regie: Giuseppe Capotondi

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Deutsche Behörden suchen Hector (Rhys Ifans) wegen des Mordes an Katerina Gerhardt, doch die 'Berlin Station' findet heraus, dass mehr im Spiel ist als ein abgebrühter Ex-CIA-Beamter.

(Erstsendung ONE: 05.01.2021)

(21)

0.55

WDR Berlin Station

Der Gewinner schreibt Geschichte (Staffel 2, Folge 9) Serie Deutschland/USA 2017

Personen:

Daniel Miller (Richard Armitage) Hector DeJean (Rhys Ifans) Robert Kirsch (Leland Orser) April Lewis (Keke Palmer) Richard Hanes (John Doman) Valerie Edwards (Michelle Forbes) BB Yates (Ashley Judd)

Steven Frost (Richard Jenkins) Otto Ganz (Thomas Kretschmann) Esther Krug (Mina Tander)

Lena Ganz (Emilia Schüle) Joseph Emmerich (Heino Ferch) Katerina Gerhardt (Natalia Wörner) Nick Fischer (Scott William Winters) Stefan Heidrich (Steffen Wink) Noah Kirsch (Brandon Spink) Georg Kroll (Axel Milberg) und andere

Musik: Reinhold Heil Kamera: Hagen Bogdanski Buch: Bradford Winters Regie: Giuseppe Capotondi

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Die 'Berlin Station' sucht weiter nach der Wahrheit hinter Katerina Gebhardts Ermordung und Nick Fischers (Scott Winters) Rolle dabei, als ein Protest vor der US-Botschaft eskaliert.

(Erstsendung ONE: 05.01.2021) 1.50

RBB Chez Krömer

Zu Gast: Benjamin von Stuckrad-Barre

Chez Krömer - die Show von und mit Kurt Krömer und einigen Gästen, die nichts Besseres verdient haben. Ob absurd naive Fragen, böser Witz oder präziser Konter:

Der Gast in Krömers Verhörraum ist bekanntlich unberechenbaren Situationen, Inhalten und Launen ausgeliefert. Und es gibt immer noch Menschen, die bereit sind, sich Krömers investigativ-verstörenden Fragen zu stellen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen gespannt sein, wer sich dieses Mal hinter Schloss und Riegel traut.

(Erstsendung RBB: 02.11.2021) 2.20

NDR extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn auf der Couch

(22)

Julius Fischer ist auch dabei

Sarah Bosetti ist die erste Frau mit eigener Satireshow im deutschen Fernsehen. Das stimmt zwar nicht, klingt aber catchy, wie ihre One-Man-Showband Julius Fischer sagen würde. 'Bosetti die Erste' erzählt in einer Mischung aus Sitcom und

humoristischer Bühnenshow, wie eine satirische Latenightshow gedreht wird - und ist dabei aktuell, politisch, feministisch, selbstironisch und vor allem: witzig.

(Erstsendung MDR-FS: 30.10.2021) 3.15

WDR Die Carolin Kebekus Show - Best of

Die letzte Staffel von 'Die Carolin Kebekus Show' hatte zahlreiche Höhepunkte, die in diesem Zusammenschnitt von Carolin Kebekus noch einmal präsentiert werden.

Bemerkenswert war der Auftritt von Bodo Wartke, der sein Lied 'Das System', in dem es um den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche geht, gemeinsam mit Carolin Kebekus vortrug. Ebenfalls zu Gast im Studio waren die No Angels, die in 'HerStory of Girlbands' gemeinsam mit Kebekus durch die Zeit reisten, indem sie berühmte Songs von Girlbands seit den 50er Jahren bis heute sangen.

Daneben erschien ein neuer Star am deutschen Pop-Himmel: Lady Gender Gaga veröffentlichte ihr erstes Musikvideo und sang 'Wahre Schönheit kommt von :innen'.

Ein Gespräch voller Überraschungen führte Carolin Kebekus mit dem großartigen Komiker und Schauspieler Kurt Krömer. Und die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim wurde als Science-Woman zur Superheldin wider Willen.

Mit Klima-Aktivistin Luisa Neubauer spielte Kebekus das Spiel 'Stadt, Land, Klima', mit Bill Kaulitz das Quiz 'Background-Boys' und mit der fantastischen Anke Engelke wurde 'True Crime or no True Crime' gespielt.

Freut euch außerdem auf ein Wiedersehen mit Karl Lauterbach, der uns in einem Song einen 'guten Sommer mit Einschränkungen' vorausgesagt hatte.

(Erstsendung WDR FS: 18.09.2021)

(23)

4.00

WDR Doctor Who

Wald der Toten (Staffel 4, Folge 9)

Science-Fiction-Serie Großbritannien 2008 Personen:

Doctor Who (David Tennant) Donna Noble (Catherine Tate) River Song (Alex Kingston) Dr. Moon (Colin Salmon) Proper Dave (Harry Peacock) Strackman Lux (Steve Pemberton) Anita (Jessika Williams)

und andere

Musik: Murray Gold Kamera: Rory Taylor Buch: Steven Moffat Regie: Euros Lyn

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Doctor Who ist eine britische Science-Fiction-Serie, die ursprünglich von 1963 bis 1989 von der BBC produziert wurde. Nach einer längeren Pause folgte 2005 die Rückkehr mit neuen Folgen. In der Serie reist ein unsterblicher Außerirdischer vom Planeten Gallifrey mit seinen menschlichen Begleitern in einer Telefonzelle (TARDIS) durch Zeit und Raum. Die Neuauflage der Serie hat in Großbritannien einen wahren Hype ausgelöst.

Zusammen mit dem mysteriösen Archäologen River Song ist der Doktor auf der Flucht vor den Vashta Nerada. Diese mikroskopisch kleine Spezies tarnt sich als einfacher Schatten und skelettiert seine Opfer in Sekundenschnelle. Auf die Hilfe seiner Gefährtin Donna kann der Doc leider nicht hoffen. Sie wird in einer künstlichen Realität gefangen gehalten...

(Erstsendung ONE: 29.08.2017)

(24)

Die Stimmen (Staffel 4, Folge 10)

Science-Fiction-Serie Großbritannien 2008 Personen:

Doctor Who (David Tennant) Donna Noble (Catherine Tate) Rose Tyler (Billie Piper) Hostess (Rakie Ayola) Sky Silvestry (Lesley Sharp)

Professor Hobbes (David Troughton) und andere

Musik: Murray Gold Kamera: Ernest Vincze Buch: Russell T. Davies Regie: Alice Troughton

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Der Doktor erholt sich auf dem kristallinen Ferienplaneten Midnight. Während einer Bustour fährt dort eine unbekannte Macht in eine Touristin namens Sky Silvestry.

Unermüdlich wiederholt sie plötzlich jedes Wort, das im Bus gesprochen wird. Die Mitfahrer geraten derart in Panik, dass der Doc einschreiten muss, damit Sky nicht aus dem Bus geworfen wird. Steckt wirklich eine Bedrohung dahinter?

(Erstsendung ONE: 29.08.2017)

Sonntag, 9. Januar 2022

Kult-Serie 5.30

WDR Seinfeld

Der Seelenverwandte (Staffel 8, Folge 2) Sitcom USA 1996

Kult-Serie 5.50

WDR Seinfeld

Irgendetwas stimmt nicht! (Staffel 8, Folge 3) Sitcom USA 1996

(25)

Fernsehschätze 6.15

WDR Adele Spitzeder

Spielfilm Deutschland 1972 Personen:

Adele Spitzeder (Ruth Drexel) Elfie (Monica Bleibtreu)

Frau Fleck (Rosemarie Fendel) Emilie (Ursula Strätz)

Wirt (Peter Kern)

Graf von Mengershausen (Joachim von Mengershausen) Ludwig II. (Harry Baer)

Polizeipräsident (Rudolf Lenz) und andere

Musik: Peer Raben Kamera: Michael Ballhaus Buch: Martin Sperr Regie: Peer Raben

Indem sie hohe Zinsen und damit eine rentable Geldvermehrung versprach, trieb Adele Spitzeder einst tausende Menschen in den Ruin.

Die Bilanz war verheerend, als am 12. November 1872 die Privatbank von Adele Spitzeder zusammenbrach. Ein Vermögen von zwei Millionen Gulden standen Schulden von mehr als zehn Millionen Gulden gegenüber. Über 30.000 Menschen verloren ihr Geld, ganze Gemeinden waren in finanzieller Not und eine

Selbstmordwelle ging durch München und das Umland.

(Erstsendung im ERSTEN: 19.09.1972)

(26)

Falsche Fährten (Staffel 2, Folge 13) Fernsehserie Deutschland 2007 Personen:

Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff)

Christina Ehrenberg (Gisela Schneeberger) Yasmin Ülküm (Burcu Dal)

Gudrun Kowalski (Katrin Pollitt) Norbert Merker (Peter Franke) Bodo Merker (Fabian Meier) Wolle (Sven Pippig)

Dr. Simonidis (Leslie Malton) Dr. Wilhelmy (Harald Maack) Dr. Burghardt (Dietmar König) Gerd Wohlers (Josef Heynert)

Marianne Sobinski (Antje Westermann) Siegfried Pehlke (Wolfgang Finck) Cora Pehlke (Karla Trippel) und andere

Musik: Andreas Bick Kamera: Eeva Fleig Buch: Thorsten Näter Regie: Nils Willbrandt

Ehrenberg versucht, einer jungen Frau zu helfen, die völlig unverschuldet in Not geraten ist. Sie hat auf die Wohnung ihrer Nachbarn aufgepasst. Als dort der Strom ausfällt und die Kühltruhe abtaut, wirft sie den Inhalt der Truhe weg, nicht ahnend, dass die Hausbesitzerin neben den Lebensmitteln dort auch ihren Schmuck versteckt hat. Jetzt wollen die Leute einen Schadenersatz, der die ganzen Ersparnisse der jungen Frau aufzehren würde.

Gleichzeitig haben alle große Angst um Ehrenberg, denn sie haben bei seinen Akten in der Kanzlei ärztliche Befunde gefunden, die äußerst besorgniserregend sind. Sie umsorgen Ehrenberg und versuchen ihn dazu zu bringen, dass er weniger arbeitet.

Erst viel zu spät begreifen Sie, dass sie auf der falschen Spur waren.

(Erstsendung im ERSTEN: 04.12.2007)

(27)

8.35

NDR Der Dicke

Falsches Spiel (Staffel 3, Folge 1) Fernsehserie Deutschland 2009 Personen:

Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff)

Christina Ehrenberg (Gisela Schneeberger) Isabel von Brede (Sabine Postel)

Yasmin Ülküm (Sophie Dal) Gudrun Kowalski (Katrin Pollitt) Bodo Merker (Fabian Meier) Hanna Merker (Naomi Krauss)

Wolfgang Hanisch (Christoph Grunert) Norbert Gehrmann (Uli Pleßmann) Jan Weidrich (Philipp Baltus) Peter Künzel (Martin Armknecht) Kriener (Aljoscha Stadelmann) und andere

Buch: Thorsten Näter Regie: Josh Broeker

Bodo Merker und sein Vater werden bei einem Einbruch von der Polizei erwischt.

Während es Bodo gelingt, zu fliehen, wird sein vorbestrafter Vater verhaftet. Um ihn vor dem Gefängnis zu bewahren, wendet sich Bodo hilfesuchend an Gregor

Ehrenberg, der die Verteidigung übernimmt. Bodos Mutter engagiert währenddessen die ehrgeizige und distanzierte Anwältin Isabel von Brede für die Verteidigung ihres Sohnes. Nach anfänglichen Schwierigkeiten arrangieren sich Ehrenberg und Isabel von Brede. Gemeinsam ziehen sie an einem Strang und beobachten meist

verwundert, aber auch interessiert, die Herangehensweise des anderen.

Darüber vernachlässigt Ehrenberg einen anderen Mandanten, seinen Vermieter Kriener, der einen zahlungsunfähigen Mieter loswerden will. Ehrenbergs Assistentin Yasmin und seine Putzfrau Gudrun kümmern sich auf ihre ganz eigene Weise um den Streitfall.

(Erstsendung im ERSTEN: 07.07.2009)

(28)

Zwischen den Stühlen (Staffel 3, Folge 2) Fernsehserie Deutschland 2009

Personen:

Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff)

Christina Ehrenberg (Gisela Schneeberger) Isabel von Brede (Sabine Postel)

Yasmin Ülküm (Sophie Dal) Gudrun Kowalski (Katrin Pollitt) Martin Brüggmann (Walter Kreye) Kurt Bentheim (Tobias Oertel) Maria Bentheim (Karoline Eichhorn) Monika Finke (Anna Schudt)

Richard Jansen (Wolfgang Maria Bauer) Sigrid Hahn (Katharina Pichler)

Hanno Nielsen (Hannes Wegener) Wieland Krohn (Bernd Jeschek) Walter Dietrich (Ulrich von Bock) und andere

Buch: Thorsten Näter Regie: Josh Broeker

Herr und Frau Bentheim wenden sich verzweifelt an Gregor Ehrenberg: Vor nicht allzu langer Zeit haben sie ihre kleine Tochter Laura im Ausland adoptiert. Jetzt haben sie Ärger mit dem Jugendamt. Ihnen wird vorgeworfen, die Adoption sei illegal

gewesen, und man will ihnen jetzt das Baby wieder wegnehmen.

Ehrenberg bittet die Kollegin Isabel von Brede um Hilfe. Es geht um einen Fall im Internet. Isa, die im Gegensatz zu Ehrenberg etwas davon versteht und zudem in ihrer alten Kanzlei gekündigt hat, übernimmt den Fall gern. Sie verbringt mehr Zeit in Ehrenbergs Büro, was Yasmin und Gudrun irritiert. Beide fühlen sich übergangen.

Insbesondere Yasmin ist nicht erbaut von der Neuen.

Unterdessen gerät Ehrenbergs Ex-Frau Christina in der Staatsanwaltschaft immer mehr unter Druck: Sie gewinnt nicht genügend Fälle gegen ihren geschiedenen Mann. Zudem ist sie seit längerer Zeit unzufrieden mit sich und ihrem Leben. Da kommt das 'unmoralische' Angebot ihres Kollegen Martin Brüggmann gerade im richtigen Moment.

(Erstsendung im ERSTEN: 14.07.2009)

(29)

10.15

NDR Der Dicke

Voll ins Herz (Staffel 3, Folge 3) Fernsehserie Deutschland 2009 Personen:

Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff)

Christina Ehrenberg (Gisela Schneeberger) Isabel von Brede (Sabine Postel)

Yasmin Ülküm (Sophie Dal) Gudrun Kowalski (Katrin Pollitt) Martin Brüggmann (Walter Kreye) Hubert Griese (Uwe Friedrichsen) Wilhelm Bracht (Michael Hanemann) Alte Dame (Senta Sommerfeld) Michael Strietz (Sebastian Ströbel) Regina Strietz (Sabine Wegener) Gerd Strietz (Matthias Redlhammer) Magnus Belz (Patrick Heyn)

Franz Lummer (Achim Buch) Frau Ülküm (Şiir Eloğlu) Herr Ülküm (Aykut Kayacık) Davud Ülküm (Fatih Alas) und andere

Buch: Thorsten Näter Regie: Josh Broeker

'Grieses Tanzpalast', eine seit 30 Jahren bestehende Rentnertanzdiele, ist von der Schließung bedroht. Ihr direkter Konkurrent, der 'Tanzpalast Bracht', lockt die Gäste mit freier Verköstigung. Verzweifelt wendet sich Hubert Griese an Gregor Ehrenberg, der verspricht, sich die Sache einmal genauer anzusehen. Unvermittelt werden seine Nachforschungen jedoch unterbrochen, als Christina ihm eine niederschmetternde Nachricht eröffnet. Sie will noch einmal neu anfangen, alles hinter sich lassen. Sie trennt sich von ihm. Das wirft Ehrenberg völlig aus der Bahn, zumal sein Konkurrent Brüggmann der neue Mann an Christinas Seite ist.

Der junge Werbepraktikant Michael Strietz sieht sich mit einer elterlichen Räumungsklage konfrontiert. Im Klartext: Seine Eltern wollen, dass er endlich auszieht und seine Wäsche selbst wäscht. Eigentlich kein Fall für Frau von Brede.

Aber sie bemerkt den schlechten Zustand von Ehrenberg und springt ein.

Isa ist jetzt häufiger in der Kanzlei und breitet sich mit ihren Sachen aus. Zudem behandelt sie Yasmin wie ihre Sekretärin, was zu immer wiederkehrenden Streitigkeiten führt. Die bevorstehende Eskalation zwischen den beiden wird erst einmal ausgesetzt, als Yasmins Vater einen Herzinfarkt erleidet. Yasmin eilt ins Krankenhaus und die überforderte Gudrun muss für sie einspringen.

(Erstsendung im ERSTEN: 21.07.2009)

(30)

Herzrasen (Staffel 3, Folge 4) Fernsehserie Deutschland 2009 Personen:

Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff) Isabel von Brede (Sabine Postel) Yasmin Ülküm (Sophie Dal) Gudrun Kowalski (Katrin Pollitt) Bettina Wagner (Mira Bartuschek) Manfred Holm (Florian Panzner) Ole Hansen (Robert Gallinowski)

Pastor Hartmut Dahlke (Hansa Czypionka) Franziska Eggers (Isabell Gerschke) Frau Ülküm (Şiir Eloğlu)

Herr Ülküm (Aykut Kayacık) Davud Ülküm (Fatih Alas) und andere

Buch: Thorsten Näter Regie: Bernhard Stephan

Yasmin kommt nicht zur Ruhe: Ihr Bruder Davud wird von der Polizei festgenommen.

Ihm wird ein schwerer Raubüberfall auf eine Apotheke vorgeworfen. Yasmin, die gerade in dem Gemüseladen ihrer Eltern aushilft, bittet Ehrenberg um Hilfe. Er nimmt sich der Sache an, obwohl er selbst gerade angeschlagen ist. Nach Christinas Auszug löst er die gemeinsame Wohnung auf und zieht mit Sack und Pack erst einmal in die Kanzlei. Ein unhaltbarer Zustand, findet nicht nur Isabel von Brede.

Doch es gibt Dinge, die dringlicher sind. Und so bittet Ehrenberg Isa, sich um eine junge Frau zu kümmern, deren Hochzeit geplatzt ist, weil ihr Freund plötzlich und unerwartet per SMS abgesagt hat. Die tief verletzte Frau sinnt auf Rache.

Gudrun versucht, ihrer Vertretungsrolle als Sekretärin gerecht zu werden, ihre Putzfrauenpflichten müssen warten. In diesem Umzugs- und Arbeitschaos taucht der Polizist Wohlers auf und macht Gudrun nach einigen Missverständnissen einen wunderbaren Heiratsantrag.

(Erstsendung im ERSTEN: 28.07.2009) Fernsehschätze

11.50

WDR Ustinovs Notenwechsel

Von und mit Peter Ustinov

Peter Ustinov (1921-2004) - Schauspieler, Schriftsteller und Regisseur - war ein echter Weltbürger: Der Sohn eines deutschen Journalisten mit russisch-äthiopischen Wurzeln und einer französisch-russischen Bühnenbildnerin war international tätig und sprach acht Sprachen.

Ustinov nahm als Vorlage für seine Show eine allumfassende Organisation wie die UNO und münzte sie auf sein Spezialgebiet, die Musik, um. Das Ergebnis ist die Gründungsversammlung der Weltorganisation 'Uniton', die alle Menschen unter der verbindenden Macht des Kammertons A vereinigen soll. Das Merkwürdige an diesem Kongress ist, dass alle Delegierten, trotz ihrer nationalen Unterschiedlichkeit, eine gewisse Ähnlichkeit mit Peter Ustinov aufweisen.

(Erstsendung WDR-FS: 04.02.1973)

(31)

Fernsehschätze 12.35

WDR Die Zwei

Seine Lordschaft Danny Wilde (Staffel 1, Folge 12) Krimiserie Großbritannien 1971 - 1972

Personen:

Danny Wilde (Tony Curtis) Lord Brett Sinclair (Roger Moore) Thaddeus Crane (Geoffrey Keen) Ann Summers (Suzan Farmer) Richter Fulton (Laurence Naismith) Colonel Wright (Allan Cuthbertson) Mather (Peter Gilmore)

Prue (Juliet Harmer) Lloyd (Derek Newark)

Cliff Turner (Terence Edmond) und andere

Musik: Ken Thorne Kamera: Tony Spratling Buch: Brian Clemens Regie: Leslie Norman

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Bis jetzt hat der Mafiaboss Crane seinen staatlichen Häschern immer entkommen können. Deshalb setzt Richter Fulton sein bestes Team auf den Mafioso an: Lord Sinclair und Danny Wilde. Sie sollen die Beweismittel beschaffen, mit deren Hilfe der Mafiaboss endlich angeklagt werden könnte. Doch Crane ist auf der Hut. Um die Gegenseite zu verwirren, schlüpft Danny in die Rolle Bretts. Er kann dem Gangstersyndikat das entscheidende Beweismittel abjagen.

(32)

Fernsehfilm Deutschland 2021 Personen:

Volker Feldmann (Bjarne Mädel) Benny (Nick Julius Schuck) Lena Wallinger (Anne Schäfer) Konrad Fröbe (Stefan Merki) Vladi (Ivan Shvedoff)

Sandy (Nadja Sabersky) Frau Stolte (Ingrid Resch) Matthias (Marcus Mittermeier) Harry (Jochen Matschke)

Hausmeister (Heinz-Josef Braun) Junger Mann (Christian Erdt) Annabelle (Malene Becker) Frau Düsel (Konstanze Lohrmann) Trainer (Thomas Gräßle)

und andere

Musik: Arash Safaian Kamera: Michael Wiesweg Buch: Jan Fehse

Regie: Jan Fehse

Volker (Bjarne Mädel) ist Paketzusteller, alleinerziehender Vater seines 16-jährigen Sohnes Benny (Nick Julius Schuck) und nebenbei Fußballtrainer einer

Jugendmannschaft. Er gehört eindeutig zu den gesellschaftlich Unterprivilegierten, lässt sich seine gute Laune jedoch nie verderben. Die langen Arbeitstage, die miserable Bezahlung und die Pubertät seines Sohnes bringen Volker zunehmend an persönliche Grenzen. Benny setzt andere Prioritäten, sein Schulabschluss ist

gefährdet, Volker droht seinen Führerschein zu verlieren und das Geld reicht oft nicht für soziale Teilhabe, manchmal kaum für das Nötigste. Als Benny überlegt, zurück zu seiner alkoholkranken Mutter zu ziehen, gibt Volker etwas auf, auf das sich sein Umfeld, aber vor allem er selbst, bisher immer verlassen konnte - seine Integrität. Er nutzt eine sich bietende Gelegenheit, um über einen illegalen zweiten Job schnell an Geld zu kommen. Doch die vermeintliche Lösung seiner akuten Probleme zieht Volker nur noch tiefer in den Strudel - er steht vor den Scherben seiner Existenz. Mit Hilfe seiner guten Freundin Lena (Anne Schäfer) erkennt Volker, wie er wieder Halt im Leben finden kann. Er muss zurück auf seinen eigenen Weg, den er in den Turbulenzen der letzten Monate aus den Augen verloren hat...

Ein Film über einen Paketzusteller und alleinerziehenden Vater. Ein Film über Ausbeutung in der modernen Arbeitswelt und über Kämpfe mit einem pubertierenden Sohn. Vor allem aber ein Film über Freundschaft und Würde, und darüber, wie wichtig es ist, sich gerade in schwierigen Zeiten selbst treu zu bleiben.

(Erstsendung im ERSTEN: 13.10.2021) 15.00

WDR Lauf' um dein Leben, Charlie Brown (Race for Your Life, Charlie Brown) Spielfilm USA 1977

(33)

16.15

WDR Drei Engel für Charlie

Drei Engel und ein Geist (Staffel 4, Folge 13) Krimiserie USA 1976 - 1981

Personen:

Kelly Garrett (Jaclyn Smith) Kris Munroe (Cheryl Ladd) Tiffany Welles (Shelley Hack) John Bosley (David Doyle) Clifford Burke (Paul Burke) Erica Burke (Robin Mattson) Mrs. Craig (Virginia Gregg) Sebastian Craig (R.G. Armstrong) und andere

Musik: Jack Elliott, Allyn Ferguson Kamera: Richard M. Rawlings jr.

Buch: Kathryn Michaelian Powers Regie: Cliff Bole

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Fernsehkult aus den 70ern: Die attraktiven 'Drei Engel für Charlie' kehren in ONE zurück in die deutsche Fernsehlandschaft - jetzt auch im englischen Originalton.

Während des Besuchs bei Tiffanys alter Studienkollegin, Erica Renny Burke, sind die Engel durch mysteriöse und unerklärliche Ereignisse in der Villa der Burkes alarmiert.

Erica ist wegen der Vorkommnisse verängstigt und wird von ihrem Mann Cliff ermahnt, sich nicht so aufzuführen. Tiffany ist beunruhigt wegen eines immer wiederkehrenden Traums, in dem eine an den Rollstuhl gefesselte Frau eine Treppe hinunterstürzt. Der Hausmeister, der von dem Traum erfährt, berichtet, dass die erste Frau von Cliff Burke auf diesem Wege tatsächlich zu Tode gekommen ist. Die Engel wittern ein faules Spiel...

(34)

Ein Schutzengel für Greg (Staffel 4, Folge 14) Krimiserie USA 1976 - 1981

Personen:

Kelly Garrett (Jaclyn Smith) Kris Munroe (Cheryl Ladd) Tiffany Welles (Shelley Hack) John Bosley (David Doyle) Sergeant Cates (Simon Oakland) Greg (Michael Hershewe) Burke (Rick Casorla) Stone (Michael Whitney)

Joe Willow (Michael Allen Harris) und andere

Musik: Jack Elliott, Allyn Ferguson Kamera: Richard M. Rawlings jr.

Buch: Ed Lakso

Regie: Dennis Donnelly

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Fernsehkult aus den 70ern: Die attraktiven 'Drei Engel für Charlie' kehren in ONE zurück in die deutsche Fernsehlandschaft - jetzt auch im englischen Originalton.

Kelly arbeitet mit Sergeant Cates von der Polizei bei der Aufklärung eines Raubüberfalls zusammen. Bei einer Verfolgungsfahrt kann einer der Täter, Joe Willow, fliehen, nachdem er einen Cop erschossen hat. Sergeant Cates ist durch die Fehlschläge im Kampf gegen das Verbrechen so frustriert, dass er seine Wut an Greg, seinem Sohn, durch Schläge auslässt. Kelly bemerkt die Verletzungen im Gesicht von Greg und stellt Cates zur Rede...

(35)

17.50

WDR Drei Engel für Charlie

Ein Engel wird vermisst (Staffel 4, Folge 15) Krimiserie USA 1976 - 1981

Personen:

Kelly Garrett (Jaclyn Smith) Kris Munroe (Cheryl Ladd) Tiffany Welles (Shelley Hack) John Bosley (David Doyle) Devlin (Jonathan Goldsmith) Harry Silvers (Don 'Red' Barry) Fred Beck (Warren Berlinger) John Mackey (Marc Alaimo) und andere

Musik: Jack Elliott, Allyn Ferguson Kamera: Richard M. Rawlings jr.

Buch: Robert Biheller, W. Dal Jenkins Regie: Allen Baron

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Fernsehkult aus den 70ern: Die attraktiven 'Drei Engel für Charlie' kehren in ONE zurück in die deutsche Fernsehlandschaft - jetzt auch im englischen Originalton.

Charlies Engel sollen den Juwelendieb Devlin, der sich nach seiner Freilassung gegen Kaution nach Arizona abgesetzt hat, nach L.A. zurückbringen. Kris ist der Köder. Sie gibt sich Devlin gegenüber als reiche Frau aus, die ihr Anwesen in Beverly Hills verkaufen will. Devlin beißt an und schon sind Kris und der Juwelendieb in dessen Auto auf dem Weg nach Los Angeles. Was Kris nicht weiß: Devlin ist nicht nur ein Dieb, sondern auch ein verurteilter Frauenmörder...

(36)

Nur Engel fallen vom Himmel (Staffel 4, Folge 16) Krimiserie USA 1976 - 1981

Personen:

Kelly Garrett (Jaclyn Smith) Kris Munroe (Cheryl Ladd) Tiffany Welles (Shelley Hack) John Bosley (David Doyle) Bess Hemsdale (Elissa Leeds) Joe Willis (Gary Wood)

Stiles (Sully Boyar)

Seth Jeffers (Robert Peirce) und andere

Musik: Jack Elliott, Allyn Ferguson Kamera: Richard M. Rawlings jr.

Buch: Ed Lakso Regie: Kim Manners

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Fernsehkult aus den 70ern: Die attraktiven 'Drei Engel für Charlie' kehren in ONE zurück in die deutsche Fernsehlandschaft - jetzt auch im englischen Originalton.

Seth Jeffers aus Tennessee folgt seiner Freundin Bess Hemsdale nach Los Angeles und muss erfahren, dass Bess als Pornodarstellerin arbeitet. Als Seth verschwindet, werden die Engel mit der Untersuchung des Falls beauftragt. Sie verhören zunächst Bess, die aber wohl nichts mit dem Verschwinden Seths zu tun hat. Joe Willis, der Pornoproduzent, gerät in den Fokus der Engel, weil er kurz vor Seths Verschwinden einen heftigen Streit mit ihm hatte...

(37)

19.25

WDR Drei Engel für Charlie

Der König von Beverly Hills (Staffel 4, Folge 17) Krimiserie USA 1976 - 1981

Personen:

Kelly Garrett (Jaclyn Smith) Kris Munroe (Cheryl Ladd) Tiffany Welles (Shelley Hack) John Bosley (David Doyle) Barry Kingsbrook (Dick Gautier) Tina Fuller (Sherry Jackson) Tyrone (Vito Scotti)

Mrs. Mayhew (Natalie Core) und andere

Musik: Jack Elliott, Allyn Ferguson Kamera: Richard M. Rawlings jr.

Buch: William Froug Regie: Allen Baron

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Fernsehkult aus den 70ern: Die attraktiven 'Drei Engel für Charlie' kehren in ONE zurück in die deutsche Fernsehlandschaft - jetzt auch im englischen Originalton.

Einem sehr vermögenden Ehepaar aus Beverly Hills sind einige wertvolle

altägyptische Kunstobjekte gestohlen worden. Den hinzugerufenen Engeln erscheint zunächst der mächtige Immobilienmakler Barry Kingsbrook, genannt 'König von Beverly Hills', verdächtig, weil er zu vielen Häuser der Reichen und Schönen ungehinderten Zugang hat und beträchtliche Spielschulden hat. Bosley gibt sich gegenüber Kingsbrook als Sammler von wertvollen Briefen aus und stellt ihm eine Falle...

(38)

Fernsehfilm Deutschland 2015 Personen:

Melanie Huber (Franziska Walser) Walter Huber (Edgar Selge) Siri (Luise Wolfram)

Jan (Christian Erdt) Johanna (Lena Stolze) Robert (Sebastian Zimmler) Galeristin (Anke Sevenich) Hausarzt Curt (Bernhard Leute) Lena (Anna-Maria Hirsch)

Max Mayer (Fredrik Jan Hofmann) Polizist (Sascha Nathan)

und andere

Musik: Sebastian Kirchner

Kamera: Dominik Schunk, Lothar Dahlke Buch: Petra K. Wagner

Regie: Petra K. Wagner

Melanie und Walter führen nach außen eine gute, unauffällige Ehe. Doch in letzter Zeit geschieht Seltsames: Jemand dringt in ihr Haus ein, aber es fehlt nichts. Sie werden beobachtet, Walter sogar von einem jungen Mann verfolgt und bedrängt. Als sie erfahren, dass Sarah, die Tochter ihrer früheren Haushälterin, gestorben ist, spitzt sich die Lage zu. Walter reagiert voller Panik, als er plötzlich einen Zettel findet mit den Worten 'Brennen sollst Du'. In ihrem zurückgezogenen Leben macht sich eine zersetzende Unruhe breit. Auch das Verhältnis zu ihrem Sohn Jan leidet unter der anhaltenden Feindseligkeit und aggressiven Atmosphäre. Das wachsende Misstrauen verunsichert ihr ansonsten so eingespieltes Verhältnis zueinander. Als es ihnen endlich gelingt, das Schweigen zu beenden, und Walter mit seiner bedrückenden Vergangenheit konfrontiert wird, blicken beide in einen Abgrund...

(Erstsendung im ERSTEN: 07.01.2015)

(39)

21.45

NDR Polizeiruf 110: Keiner von uns Fernsehfilm Deutschland 2021 Personen:

Katrin König (Anneke Kim Sarnau) Alexander Bukow (Charly Hübner) Anton Pöschel (Andreas Guenther) Volker Thiesler (Josef Heynert) Henning Röder (Uwe Preuss)

Zoran Subocek (Aleksandar Jovanovic) Jo Mennecke (Bela B. Felsenheimer) Yvonne Tauber (Alessija Lause) Tabea Titolew (Lilith Stangenberg) Andrej Titolew 'Tito' (Alexandru Cîrneală) Marlon Lemke (Oskar Bökelmann) Dora (Sithembile Menck)

und andere

Musik: Kai-Uwe Kohlschmidt, Warner Poland, Wolfgang Glum Kamera: Florian Foest

Buch: Eoin Moore, Anika Wangard Regie: Eoin Moore

Tito, Inhaber des Musikclubs MIAU, ist während eines Live-Konzerts ermordet worden. Verdächtig ist der bekannte Musiker Jo Mennecke, den König und Bukow samt Frau Dora und Teambus ins Revier bestellen. Nicht nur König und Bukow, sondern auch Röder, Thiesler und Pöschel haben mit den Starallüren des Musikers alle Hände voll zu tun. Aber Bukow hat noch dringendere Sorgen: Sein alter Gegner Subocek ist wieder in Rostock und erpresst ihn mit Informationen, die er in seiner Haft von einem Mithäftling bekommen hat: Guido Wachs hat ihm kurz vor seinem Tod alles über Königs Beweisfälschung erzählt und ihm in Form von Handy-Mitschnitten auch den Beweis dazu geliefert. Was soll Bukow nun tun? Zum Handlanger von Subocek werden - auf ewig erpressbar? Oder muss König sich stellen? Soll Bukow es überhaupt König erzählen oder kann er das Problem auf andere Weise lösen?

Dieses Damokles-Schwert schwebt über ihrer gerade erst begonnenen Liebe und droht diese zu zerstören. Nichtsdestotrotz haben sie einen Mord aufzuklären und zugleich Ordnung in Rostocks Unterwelt zu schaffen, denn diese ist nach Veit Bukows Tod quasi kopflos geworden und es gibt diverse Aspiranten für den Job.

Neben Subocek meldet der sogenannte Falke auf aggressive Weise seine Ansprüche an. Ein brutaler Kampf, in den Bukow und König hineingezogen werden und der beide vor die Frage stellt, wer sie wirklich sind...

(im ERSTEN: 09.01.2022 / 20.15)

(40)

(Miss Fisher and the Crypt of Tears) Spielfilm Australien 2020

Personen:

Phryne Fisher (Essie Davis) DI Jack Robinson (Nathan Page)

Jonathon Lofthouse (Rupert Penry-Jones) Tante Prudence (Miriam Margolyes) Lord 'Lofty' Lofthouse (Daniel Lapaine)

Lady Eleanor Lofthouse (Jacqueline McKenzie) Shirin Abbas (Izabella Yena)

Sheikh Kahlil Abbas (Khaled Abol Naga) Shirins Mutter (Nicole Chamoun) Professor Linnaeus (John Waters) Crippins (John Stanton)

Sir Vincent 'Monty' Montague (Ian Bliss)

Assist. Commissioner Forsythe (William Zappa) Constable Hugh Collins (Hugo Johnstone-Burt) Miss Dorothy 'Dot' Collins (Ashleigh Cummings) Bert (Travis McMahon)

Cecil Yates (Anthony Sharpe) Abdul (Mehdi Lamrini) Mrs. Templeton (Holly Austin) Wilson (Lee Mason)

Junge Shirin (Salma Kamal) und andere

Musik: Greg Walker Kamera: Roger Lanser Buch: Deb Cox

Regie: Tony Tilse

(41)

Free-TV-Premiere

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Nach der erfolgreichen Serie 'Miss Fishers mysteriöse Mordfälle' präsentiert ONE als Free-TV-Premiere den Spielfilm zur Serie aus dem Jahr 2020. Noch einmal schlüpft Essie Davis in die Rolle der glamourösen Privatdetektivin Phryne Fisher, die in diesem Fall im Nahen Osten ermittelt.

Die Geschichte von 'Miss Fisher und die Gruft der Tränen' wurde von Deb Cox geschrieben, mit Kerry Greenwoods Segen, der Autorin der Romanvorlagen der Serie. Cox charakterisiert den Film als eine Mischung aus einem 'Action-Abenteuer, der teils ein Krimi ist, mit einem Hauch von Epik und einer exotischen internationalen Kulisse.'

Essie Davis beschreibt Phryne als eine weibliche Superheldin, die sich nicht an die Regeln halten will: 'Sie ist sehr frech und wird die Regeln brechen, um die Dinge richtig zu machen. Sie kann viele Sprachen sprechen, sie kann Tango tanzen, sie kann Auto fahren und fliegen. Sie hat im Ersten Weltkrieg als Sanitätsoffizier gearbeitet. Sie kann ein Gebäude erklimmen, sie kann alle Regeln brechen, um das Richtige für die Unterlegenen in der Welt und für die Frauen der Welt zu erreichen.

Und, wissen Sie, sie liebt die Frauen, aber sie ist eine Liebhaberin der Männer.' Für den Spielfilm konnte die Originalbesetzung und die wichtigsten Mitarbeiter wieder zusammengebracht werden. Seit dem Ende der Dreharbeiten zur Fernsehserie hat Essie Davis eine steile internationale Karriere in Produktionen wie 'Game of Thrones' und 'Lambs of God' hingelegt.

Inhalt:

Jerusalem, 1929: Nachdem sie ein junges Beduinen-Mädchen, Shirin Abbas (Izabella Yena), von der ungerechten Gefangenschaft befreit hat, beginnt Miss Fisher (Essie Davis) zusammen mit Inspektor Jack Robinson (Nathan Page) mit der Auflösung eines Rätsels aus Kriegszeiten, das sich um ein unbezahlbares Juwel, uralte Flüche und das verdächtige Verschwinden von Shirins vergessenem Stamm dreht.

Altbekannte Gesichter wie Constable Hugh Collins (Hugo Johnstone-Burt), Hausmädchen Dot (Ashleigh Cummings) und Tante Prudence (Miriam Margolyes) tauchen natürlich auch wieder auf.

(Erstsendung ONE: 05.01.2022) 0.55

WDR Blue in the Face - Alles blauer Dunst (Blue in the Face)

Spielfilm USA 1995 2.20

NDR Polizeiruf 110: Keiner von uns Fernsehfilm Deutschland 2021

(Erstsendung im ERSTEN: 09.01.2022)

(42)

Schlangen und Leitern (Staffel 2, Folge 2) Krimiserie Kanada/Großbritannien 2009 Personen:

Inspektor William Murdoch (Yannick Bisson) Julia Ogden (Hélène Joy)

Inspektor Brackenreid (Thomas Craig) Constable George Crabtree (Jonny Harris) Edward Scanlon (Alastair Mackenzie) Constable Higgins (Lachlan Murdoch) Dr. Roberts (Paul Amos)

Alberta Moffat (Molly Shanahan) Melva Moffat (Wendy Lyon) Professor Otronto (Conrad Dunn) Morris Bailey (Paul Haddad) Olive Ross (Katie Bergin)

Gloria Abercrombie (Dominique Bisson) und andere

Musik: Robert Carli Kamera: James Jeffrey Buch: Cal Coons Regie: Farhad Mann

Ausstrahlung auch im englischen Originalton

Seit über einem Jahr ist Scotland Yard Detective Edward Scanlon (Alastair

Mackenzie) auf einer weltweiten Jagd nach dem Serienmörder Harlan Orgill. Er sagt voraus, dass Orgill in Toronto zuschlagen wird. Tatsächlich werden kurz nacheinander zwei Frauen ermordet. Die Worte 'Versucht mich aufzuhalten' werden mit Blut

geschmiert in der Nähe der Leichen aufgefunden. Jedoch ergeben weitere

Untersuchungen am Tatort, dass die Frauen an anderer Stelle ermordet und bewegt wurden. Murdoch (Yannick Bisson) entdeckt, dass die Opfer in eine gestohlene Kutsche gelockt wurden, die von einem Fremden gesteuert wurde. Als der Schlachthausmitarbeiter Morris Bailey (Paul Haddad) dabei erwischt wird, wie er Frauen in einem nahegelegenen Viertel nachspioniert, ist Scanlon überzeugt, dass sie den Mörder gefunden haben. Aber Murdoch glaubt, dass der Mörder immer noch auf freiem Fuß ist und versucht, eine Verbindung zwischen den Opfern zu finden, bevor es wieder zu einem Mord kommt.

(Erstsendung ONE: 05.01.2022)

(43)

4.40

RB Kroymann

Sketch-Comedy mit Maren Kroymann

Gäste: Meike Droste, Ulrike Kriener, Özgür Karadeniz, Pia Micaela Barucki, Alexandra Schalaudek, Steffen Will, Karen Dahmen, Annette Frier

'Ich will ja nicht lästern, aber ...', so ein Halbsatz fällt dann doch häufiger bei Gesprächen in der Teeküche. Doch wie kann man dem 'Flurfunk' Einhalt gebieten, ohne ihn zu verbieten? Ganz einfach: Das Vorbild ist die Kirche, die Lösung ist der Lästerbeichtstuhl. Absolution gibt's von ganz oben. Also... vielleicht nicht von ganz, ganz oben, sondern mehr so aus einer der oberen Etagen. Streng vertraulich, versteht sich. Und das zeigt: Kroymann greift wieder mitten ins Leben, überspitzt pointiert und immer so nah an der Wahrheit, dass es witzig, aber auch echt bleibt. Als Lästerbeichtmutter weiß Maren Kroymann: 'Es ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis und trägt zum Wohlbefinden bei. Die Herabsetzung anderer tut einfach gut.' Fühlen Sie sich da ertappt? Gut. Denn schmunzeln müssen Sie wahrscheinlich auch dabei, oder?

Ertappen und schämen und trotzdem was zu lachen haben - das sind die Grenzen, die die Satirikerin so nonchalant zu überschreiten weiß. Als ruppige

Blumenverkäuferin lotet Maren Kroymann aus, wie und warum man eigentlich unfreundlich sein kann, ohne dass die Kundinnen es einem übelnehmen. Und selbst die Grenze zwischen Leben und Tod wischt sie weg, als sie als Geist durch ihr Haus streift, während Enkel und Tochter nach dem Testament suchen. Am eigenen, wenn auch nicht mehr greifbaren Leib erfährt sie, was die jüngeren Generationen wirklich von ihr dachten und wie sie sie als Oma oder Mutter einschätzten, schätzten und ablehnten. Eine Aussprache, die eigentlich zu spät kommt, aber der Sendung eine besondere, tragikomische Note gibt.

Genauso wie die Heldengeschichte einer ganz anderen Art: Die Wohnungssuche in der Großstadt. Zeit für Heldinnen und Helden - vor allem, wenn sie an einer

Endgegnerin wie Maren Kroymann als knallharte Maklerin vorbeimüssen. 'Raucher, Allergiker und alle, die schon mal ein Haustier hatten: Weg mit Ihnen!'

Die neue Folge bestreitet Maren Kroymann wieder mit namhaften Kolleginnen und Kollegen wie Meike Droste, Ulrike Kriener, Özgür Karadeniz, Pia Micaela Barucki, Alexandra Schalaudek, Steffen Will und Karen Dahmen. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit der kongenialen Partnerin Annette Frier.

'Kroymann' gehört zu den erfolgreichsten ARD-Comedyformaten und hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Preise gewonnen: Gerade erst hat die Sängerin und Satirikerin den Ehrenpreis des Deutschen Comedypreises bekommen. 2020 und 2019 hat Kroymann den Deutschen Fernsehpreis gewonnen, den Bayerischen Fernsehpreis 2019, den Grimme-Preis 2019 und 2018, den Studio Hamburg Nachwuchspreis 2018, die Auszeichnung der Deutschen Akademie für Fernsehen 2018 und den Juliane Bartel Medienpreis 2017. Außerdem wurde Maren Kroymann 2019 für ihr Lebenswerk mit der Rose D'Or der European Broadcasting Union (EBU) geehrt.

(44)

Mord an einer alten Eiche (Staffel 8, Folge 2) Polizeiserie Deutschland 2018

Personen:

Franz Hubert (Christian Tramitz) Reimund Girwidz (Michael Brandner) Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau) Martin Riedl (Paul Sedlmeir)

Rebecca Jungblut (Jeanne Goursaud) Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke) Barbara Hansen (Monika Gruber) Yazid (Hannes Ringlstetter) Frida Schäfer (Sabine Bach)

Alena Grünthaler (Berit Karla Menze) Carsten Spiech (Dirk Galuba)

Markus Grünthaler (Sebastian Weber) Förster Rappenglück (Peter Rappenglück) und andere

Buch: Philip Kaetner

Regie: Anna-Katherina Maier

Eine alte Dame wurde von einem umgestürzten Baum erschlagen. Hubert und Girwidz gehen von einem tragischen Unfall aus, doch dann stellt sich heraus: Der Baum wurde vergiftet! Für die Tochter der Toten ein klarer Fall: Wer den Baum auf dem Gewissen hat, der hat sich auch für den Tod der Mutter zu verantworten. Hubert und Girwidz machen sich auf die Suche nach dem skrupellosen 'Baumkiller'.

(Erstsendung im ERSTEN: 16.01.2019)

Montag, 10. Januar 2022

6.00

WDR Drei Engel für Charlie

Der König von Beverly Hills (Staffel 4, Folge 17) Krimiserie USA 1976 - 1981

6.45

BR Die Diva, Thailand und wir!

Fernsehfilm Deutschland 2016

(Erstsendung im ERSTEN: 11.01.2017) 8.15

WDR Cagney & Lacey

Das 12. Opfer (Staffel 3, Folge 2) Krimiserie USA 1982 - 1988 9.05

WDR Drei Engel für Charlie

Der König von Beverly Hills (Staffel 4, Folge 17) Krimiserie USA 1976 - 1981

9.50

NDR Der Dicke

Herzrasen (Staffel 3, Folge 4) Fernsehserie Deutschland 2009 (Erstsendung im ERSTEN: 28.07.2009)

(45)

10.40

ARD Hubert ohne Staller

Mord an einer alten Eiche (Staffel 8, Folge 2) Polizeiserie Deutschland 2018

(Erstsendung im ERSTEN: 16.01.2019) 11.30

ARD Sturm der Liebe (2705)

Telenovela Deutschland 2017 Personen:

Ella Kessler (Victoria Reich) Rebecca Herz (Julia Alice Ludwig) William Newcombe (Alexander Milz) Werner Saalfeld (Dirk Galuba) Hildegard Sonnbichler (Antje Hagen) André Konopka (Joachim Lätsch) Friedrich Stahl (Dietrich Adam) Beatrice Hofer (Isabella Hübner) Desirée Hofer (Louisa von Spies) David Hofer (Michael N. Kühl)

Natascha Schweitzer (Melanie Wiegmann) Michael Niederbühl (Erich Altenkopf) Nils Heinemann (Florian Stadler) Tina Reiter (Christin Balogh) Fabien Liebertz (Lukas Schmidt) und andere

Buch: Jens Schleicher, Joscha Valentin

Regie: Stefan Jonas, Carsten Meyer-Grohbrügge

William versucht vergeblich, sich bei Ella zu entschuldigen und sucht Rat bei Rebecca. Sie gibt ihm den Tipp, Ella mit einer Wanderung zu einer Kapelle zu überraschen, zu der sie schon immer wollte. Ella lässt sich dazu überreden und hört von Hildegard von der Legende der Quellen-Kapelle, die besagt, dass man nach dem Genuss des dortigen Wassers von seiner großen Liebe träumen wird. Auf der

Wanderung beschließen William und Ella, einander Zeit zum Kennenlernen zu geben.

William schlägt im Scherz vor, das Quellwasser zu trinken, damit sie wissen, ob sie füreinander bestimmt sind...

Um David die Verhaftung zu ersparen, verhilft Beatrice ihm zur Flucht durch das Badfenster. Trotzdem verabschiedet er sich voller Hass von ihr. Als er erfährt, dass Tina die Polizei alarmiert hat, schmerzt ihn das so sehr, dass er auf einen

persönlichen Abschied verzichtet. Er hinterlässt ihr stattdessen einen Abschiedsbrief, der ihr fast das Herz zerreißt.

Fabien kann sein Glück kaum fassen: Er darf im Schulorchester mitspielen, das auf Tour durch Italien gehen wird. Doch Fabien hat einen verstauchten Finger. Weil er befürchtet, dass Michael ihm deshalb verbieten würde mitzureisen, verschweigt er ihm die Verletzung. Stattdessen schwatzt er André ein starkes Schmerzmittel ab, um

(46)

Telenovela Deutschland 2017 Personen:

Ella Kessler (Victoria Reich) Rebecca Herz (Julia Alice Ludwig) William Newcombe (Alexander Milz) Werner Saalfeld (Dirk Galuba) Hildegard Sonnbichler (Antje Hagen) Alfons Sonnbichler (Sepp Schauer) André Konopka (Joachim Lätsch) Beatrice Hofer (Isabella Hübner) Nils Heinemann (Florian Stadler)

Natascha Schweitzer (Melanie Wiegmann) Michael Niederbühl (Erich Altenkopf) Melanie Sonnbichler (Bojana Golenac) Tina Reiter (Christin Balogh)

Oskar Reiter (Philip Butz) Fabien Liebertz (Lukas Schmidt)

Diego Alvarez / Alfredo Morales-Diaz (Luca Zamperoni) und andere

Buch: Klaus Tegtmeyer, Joscha Valentin

Regie: Stefan Jonas, Carsten Meyer-Grohbrügge

Nachdem Rebecca von dem Quellwasser getrunken hat, das Ella ihr mitgebracht hat, hat sie einen Liebestraum, in dem William vorkommt. Sie tut den Traum als

Schwachsinn ab, doch als Hildegard und Alfons ihr den Zauber des Wassers bestätigen, beschließt sie, Abstand zu William zu halten. Ella überredet Rebecca jedoch, William bezüglich eines Caterers für ein Golfturnier zu beraten. Werner willigt ein, die Gewinne des Turniers an Adrians neuen Fonds zu spenden, um William eine Freude zu machen. Später wirft Susan ihm vor, dass er William damit nur

beindrucken wollte...

Als Tina vor Beatrice ausrastet, schreitet Oskar ein und kümmert sich um sie. Sie erzählt ihm die Gründe für Davids Flucht. Oskar bietet ihr an, für sie und das Kind da zu sein, doch Tina lehnt ab. Sie gesteht Nils, dass sie gerade auf dem Weg war, sich wieder in David zu verlieben.

Beatrice blafft in ihrem Schmerz wegen David versehentlich den Gast an, der ihr das Leben gerettet hat. Sie lädt ihn zur Entschuldigung zu einem Drink ein und es entwickelt sich ein Flirt.

Natascha hält es zu Hause nicht mehr aus, weil Fabien immer dasselbe Klavierstück übt und lädt Michael zu einer Nacht im Hotel ein.

Als Melli André beim Schachspielen schlägt, besteht er auf eine Revanche, bei der er erneut verliert. Es kommt zum Streit.

(Erstsendung im ERSTEN: 13.06.2017)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Télécharger ou Lire en Ligne Proie facile John Harvey Livre Gratuit (PDF ePub Mp3), Au foyer pour jeunes délinquants où il attend d'être jugé pour sa participation à un cambriolage

Mord auf dem Tanzparkett (Staffel 1, Folge 3) Krimiserie Australien 2012. (Erstsendung

Christine Cagney (Sharon Gless) Mary Beth Lacey (Tyne Daly) Albert Samuels (Al Waxman) Marcus Petrie (Carl Lumbly) Victor Isbecki (Martin Kove) Ronald Coleman (Harvey Atkin)

ben und Schwule - verschwanden nach der Razzia nicht, wie es sonst der Fall war, son- dern versammelten sich auf der Stra- ße, um ihren Un- mut über das Vor- gehen der Polizei

Zusammenfassung der Freitagsspiele Moderation: Tobi

HR Sportschau Eiskunstlauf-EM Tallinn 2022 Kür Männer. Reporter:

Abstract In der Studie wird das Konfliktverhalten von acht verhaltensauffälligen Heim- jugendlichen und ihren Interaktionspartnerinnen und -partnern (Peers, Sozi- alpädagoginnen

Für Ihre Betriebseinnahmen gilt entsprechendes: Auch diese sollten Sie entspre- chend dem amtlich vorgeschriebenen Vordruck gliedern und – wenn Sie kein