• Keine Ergebnisse gefunden

Programm Herbst Volkshochschule Hohenwestedt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm Herbst Volkshochschule Hohenwestedt"

Copied!
54
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Programm

Herbst 2021

(2)

Ihre

Gesundheit

ist bei uns König!

Hohenwestedt

Lindenstr. 22 . Telefon 04871 626 hohenwestedt@boettcher-apotheken.de

Todenbüttel

Hauptstr. 50 . Telefon 04874 1017 todenbuettel@boettcher-apotheken.de boettcher-apotheken.de

(3)

Allgemeine Hinweise – Teilnahmebedingungen 3 Gesellschaft – Vorträge – Einzelveranstaltungen 4 – 9

Kultur – Gestalten 10 – 15

VHS – Musikschule 16 – 20

Gesundheit und Fitness 21 – 27

Ernährung 28

Sprachen 29 – 31

Arbeit – Beruf – Selbstständigkeit 32 – 35

Angebote für Ältere 36 – 39

Junge VHS – Kinder und Jugendliche 40 – 43

Volkshochschulen in der Nachbarschaft 44

Weitere Einrichtungen in der Gemeinde 45 – 47

Veranstaltungsorte in Hohenwestedt (siehe Lageplan) 48

Ihre

Gesundheit

ist bei uns König!

Hohenwestedt

Lindenstr. 22 . Telefon 04871 626

Todenbüttel

Hauptstr. 50 . Telefon 04874 1017 boettcher-apotheken.de

Träger der VHS: Gemeinde Hohenwestedt Leiterin: Ariane Häufle

Tel.: 04871 / 49 96 44 Kultur- Janine Wachlin koor dinatorin: Tel.: 04871 / 49 96 46

Anschrift: Volkshochschule Hohenwestedt Höpen 1

24594 Hohenwestedt E-Mail: info@vhs-hohenwestedt.de Internet: www.vhs-hohenwestedt.de

Bürozeiten: Montag – Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Gesamtherstellung und Vertrieb: medienhandwerk.com GmbH, www.medienhandwerk.com

(4)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

Herzlich willkommen bei der Volkshochschule Hohenwestedt!

Schön, dass Sie da sind!

Bildung, Begegnung, Austausch, Bewegung und Entspannung sind wichtig! Gerade in der heutigen Zeit haben wir diese Dinge beson- ders schätzen gelernt.

Zwar gibt es noch immer einige Einschränkungen, aber wir sind voller Zuversicht, dass wir nun gemeinsam wieder mehr dürfen und darauf freuen wir uns!

Bei unserem großen Angebot sind erneut viele Kurse ohne Start- termin und Gebühr, so bleiben wir flexibel. Bitte melden Sie sich bei Interesse aber unbedingt an, damit wir planen können!

Auch bei allen anderen Kursen ist eine Anmeldung in diesem Jahr besonders wichtig, da die Plätze zum Teil begrenzt sind.

Je nach Situation werden wir im Laufe des Semesters den einen oder anderen Kurs noch ergänzen und das Angebot mit Online- Kursen erweitern.

Aktuelle Angebote finden Sie auf www.vhs-hohenwestedt.de oder auf www.vhstohuus.de.

Bei Fragen melden Sie sich gern telefonisch (04871-499 644 / 499 646) oder per E-Mail (info@vhs-hohenwestedt.de).

Bleiben Sie neugierig und interessiert! Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ariane Häufle & Janine Wachlin

Ariane Häufle und Janine Wachlin

(5)

Ferientermine

Herbstferien: 04. Oktober – 16. Oktober 2021 Weihnachtsferien: 23. Dezember – 08. Januar 2022 Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren sind auf das folgende Konto bei der Förde Sparkasse zu überweisen:

IBAN: DE17 2105 0170 0000 0016 00 BIC: NOLADE21KIE Bitte geben Sie bei Überweisungen das Kassenzeichen Ihrer Rechnung an.

SchülerInnen in Erwachsenenkursen (nicht Auszubildende) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 25 %. Sind in einem Kurs Teilnehmende aus demselben Haushalt, erhält die zweite Person 25 % Ermäßigung.

Hinweise zum Rücktritt von Kursen

1. Ein Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung!

2. Die Abmeldung von einem Kurs muss schriftlich bei der VHS-Geschäftsstelle erfolgen, nicht bei der Kursleitung (info@vhs-hohenwestedt.de).

3. Kurse mit einer Dauer von bis zu fünf Unterrichtstagen:

Der Rücktritt muss vor Beginn des 1. Termins erfolgen. Wird ein Kurs nach dem 1. Termin abgebrochen, ist die volle Gebühr zu bezahlen.

4. Kurse mit einer Dauer ab sechs Unterrichtstagen:

Der Rücktritt muss vor Beginn des 2. Termins erfolgen. Wird ein Kurs nach dem 2. Termin abgebrochen, ist die volle Gebühr zu bezahlen.

5. Wochenendkurse:

Der Rücktritt muss bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn erfolgen. Bei Nichteinhaltung dieser Frist bzw. Fernbleiben ohne vorherige Abmeldung ist die volle Kursgebühr zu entrichten.

Mindestteilnahmezahl

Kurse und Veranstaltungen haben eine Mindestteilnahmezahl, die je nach Kurs unterschied- lich sein kann. Wird diese nicht erreicht, behält die VHS sich vor, die Kursgebühr per Umla- geverfahren zu erhöhen oder den Unterricht zu kürzen.

Haftung

Die VHS haftet nicht für auftretende Schäden (Unfall- oder Sachschäden, Eigentumsverluste), die bei VHS-Veranstaltungen entstehen.

Kooperationen

Finden die Kurse in Kooperation mit anderen Veranstaltern statt, so gelten deren Teilnahme- bedingungen.

(6)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

21HS101 :: Online-Kurs: Sicher gebunden – stark im Leben (Neu)

-In Kooperation mit dem Familienzentrum Hohenwestedt-

Wir alle wünschen uns, dass unsere Kinder zu selbständigen und starken Persönlichkeiten heranreifen, die gut im Leben zurechtkommen. Aus diesem Grunde begleiten und fördern wir sie so gut wir können. Wir können jedoch noch viel früher ansetzen. Die Neurophysiologie weiß heute, dass der beste Schutz, der größte Schutzfaktor, den wir unseren Kindern mitge- ben können, in einer sicheren tragfähigen Bindung besteht.

In diesem Seminar wollen wir erfahren, was genau die Kinder dazu brauchen und was wir für uns tun können und sollten, damit wir ihnen genau das auch verlässlich geben können.

Dazu beschäftigen wir uns im Wechsel zwischen Wissensvermittlung und vielen praktischen Übungen auch mit unseren eigenen Bindungserfahrungen und unserer eigenen Stärke, mit Belastungen umzugehen.

Der vom Land Schleswig-Holstein geförderte Kurs richtet sich an werdende Eltern und Eltern im ersten Lebensjahr der Kinder.

Gebühr: 30,00 €

Leitung: Gabriele Boysen-Borchers, Diplom-Sozialpädagogin, Lerntherapeutin, Traumapädagogin, Resilienztrainerin

Termin: Montag, 16.08.2021, 20:15 Uhr (10 Online-Termine)

21HS102 :: Die Kimberquelle – Artesisches Quellwasser mit Geschichte

Plätscherndes Wasser, ein gluckernder Filter und wohlklingende klirrende Flaschen: Bei einem Spaziergang über das Quellgelände und der Besichtigung der kleinsten Wassermanufaktur Schleswig-Holsteins erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses über die im Naturpark Aukrug gelegene Kimberquelle. Probieren Sie das Rohwasser und das gefilterte Wasser im Vergleich und verweilen Sie im Anschluss auf dem reizvollen Quellgelände, bei gutem Wetter gerne mit einem selbst mitgebrachten Picknick.

Gebühr: 4,00 € (bitte mitbringen) Leitung: Achim Muxfeldt

Ort: An der Kimberquelle 2, 24594 Nindorf Termin: Samstag, 18.09.2021, 10:00 - 11:30 Uhr

21HS103 :: Rhetorik-Intensivtag für Frauen (Neu)

-In Kooperation mit der VHS Kellinghusen-

Heute ist IHR Rhetorik-intensiv-Tag und er gehört nur Ihnen. In kleiner Gruppe werden wir den Geheimnissen der Kommunikation nachgehen. Dabei begleite ich Sie mit professio- nellen Hilfestellungen und individuellem Feedback – auch während der Videoübungen.

In Abstimmung mit Ihnen werden Inhalte und kleine Übungen sich auf Ihre Rede- und Gesprächssituationen in Beruf, Ehrenamt bzw. Privatem beziehen. Inhalte können für diverse

(7)

Situationen u.a. sein: Ausstrahlung und Verhalten - Körpersprache und Rhetorik, Souverä- nität, Glaubwürdigkeit, Wirkung mit Strukturen und Argumentationen. Der Workshop wird durch die Gleichstellungsbeauftragte Amt Kellinghusen gefördert, dadurch reduziert sich die Kursgebühr.

Anmeldungen bitte bei der VHS Kellinghusen unter 04822-376730 oder info@volkshochschule-kellinghusen.de

Gebühr: 35,00 € Leitung: Hans Brüller Ort: VHS Kellinghusen

Termin: Samstag, 20.11.2021, 09:00 - 18:00 Uhr

21HS104 :: Allein sein können – allein sein müssen (Neu)

Anregungen zu einem fürsorglichen Umgang mit sich selbst

Die Corona Pandemie hat uns herausgefordert und unser Leben verändert. Das Alleinsein hat nicht nur in der älteren Generation zugenommen. Wie erleben wir Alleinsein und wie gehen wir damit um? Betrachten wir es nur als vorübergehende Notwendigkeit, oder können wir auch etwas Schöpferisches, Kreatives darin entdecken? Auf diese und andere Fragen wollen wir Antworten finden. Es geht darum, auf Lösungen zu schauen und auf "Schatzsuche" zu den eigenen Kraftquellen zu gehen. Im Sinne von "Selbstfürsorge" werden in Paar- oder Gruppenarbeit Beispiele für einen sorgsamen Umgang mit sich selbst erarbeitet, ergänzt mit einer angeleiteten Atemübung. Am Ende des Kurses steht den Teilnehmenden dann ein bunt gefächerter Ideenstrauß zur Verfügung, mit dem eigenen Alleinsein umzugehen.

Bitte mitbringen: Pausensnack, etwas zu trinken und einen Materialkostenbeitrag in Höhe von 1,50 €

Gebühr: 16,00 €

Leitung: Cornelia S. Brosowski

Termin: Samstag, 27.11.2021, 14:00 - 18:00 Uhr

21HS105 :: Online-Vortrag: Achtung Krisenzeit

-In Kooperation mit dem Familienzentrum Hohenwestedt-

Wir alle sind immer mal wieder akuten Belastungen ausgesetzt. In der Regel gelingt es uns, solche Zeiten zu bewältigen. Manchmal bleibt aber auch für einen längeren Zeitraum eine Instabilität, die es uns erschwert, unseren Alltag zu meistern. Oder es bilden sich körper- liche Auffälligkeiten, die uns belasten. Und wenn uns die Erschütterung schon sehr früh in unserem Leben trifft, ist manchmal die gesamte weitere Entwicklung beeinträchtigt.

Dieser Vortrag gibt Einblicke in die neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse der Trau- maforschung und zeigt auf, wieso sich traumatisches Erleben auch im Körper manifestiert und wovon es abhängt, wie gut wir diese Situationen bewältigen können.

Anmeldungen bitte beim Familienzentrum unter 04871/7792745 oder familienzentrum@kita-hohenwestedt.de

(8)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021 Gebühr: 2 €

Leitung: Gabriele Boysen-Borchers, Diplom-Sozialpädagogin, Lerntherapeutin, Traumapädagogin, Resilienztrainerin

Termin: Montag, 15.11.2021, 20:00 Uhr

21HS106 :: Online-Vortrag: Stark im Leben – flexibel bei Belastung

-In Kooperation mit dem Familienzentrum Hohenwestedt-

Woran liegt es eigentlich, dass manche Menschen trotz schwieriger familiärer Verhältnisse zu liebevollen und psychisch stabilen Elternteilen werden, andere dagegen trotz besserer Start- bedingungen schon an kleinsten Belastungen scheitern? Welche Voraussetzungen brauchen wir, um unser Leben eigenverantwortlich zu gestalten und an Herausforderungen zu wachsen anstatt an ihnen zu zerbrechen?

Antworten finden wir in der Resilienzforschung, die das Thema dieses Abends sein wird.

Kann man Resilienz erlernen, was brauchen wir dazu und was können wir unseren Kindern mitgeben, um sie stark fürs Leben zu machen?

Anmeldungen bitte beim Familienzentrum unter 04871/7792745 oder

familienzentrum@kita-hohenwestedt.de oder bei der Referentin unter 04871/4417.

Gebühr: 2 €

Leitung: Gabriele Boysen-Borchers, Diplom-Sozialpädagogin, Lerntherapeutin, Traumapädagogin, Resilienztrainerin

Termin: Mittwoch, 01.12.2021, 20:00 Uhr

21HS107 :: Online-Vortrag: Tiergestützte Interventionen – der sanfte, aber effektive Weg zu uns selbst (Neu)

Immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene benötigen mindestens kurzzeitige Psycho- therapie. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen hat sich in den letzten elf Jahren verdoppelt.

Die Corona-Pandemie verstärkt dieses Bild noch einmal.

Tiergestützte Interventionen sind bei den unterschiedlichsten Indikationen hilfreich. Allen gemeinsam ist dabei, dass die Tiere uns auf unserem Weg zu uns selbst begleiten. Sie helfen uns dabei, wieder zu spüren, was in uns vorgeht und sorgen dafür, dass wir achtsam und ganz bewusst im Hier und Jetzt sind. Außerdem fordern sie uns immer wieder auf, unseren Focus auf das zu richten, was wir wollen. Der Vortrag stellt diese sanfte, aber nachhaltige Therapieform vor und erklärt, warum diese Arbeit so wirksam ist.

Gebühr: 8,00 €

Leitung: Gabriele Boysen-Borchers, Diplom-Sozialpädagogin, Fachkraft für tiergestützte Therapie/Sozialarbeit, EMDR-Therapeutin, Traumapädagogin, Resilienztrainerin Termin: Donnerstag, 20.01.2022, 20:00 Uhr

(9)

21HS108 :: Charmant kontern - Souveräne Gesprächsführung (Neu)

-In Kooperation mit der VHS Kellinghusen-

Es gibt Gespräche, die gestalten sich schwierig. Oft ist es mehr das „Wie“ als das „Was“ ausge- sprochen wird, welches Unbehagen und Sprachlosigkeit auslöst. Gefolgt von Hilflosigkeit und schwindendem Selbstwertgefühl machen sich Selbstzweifel breit. Machen Sie Schluss damit und richten Sie sich auf. Zeigen Sie sich Ihrem Gesprächspartner auf Augenhöhe und sorgen in herausfordernden Gesprächen für einen positiven Verlauf! Lernen Sie in dem Workshop, wie Sie mit Hilfe einiger Techniken und einer neuen inneren Haltung gekonnt und charmant auch unangenehme Gespräche souverän lenken. Kleingruppe mit 6 Teilnehmer/innen.

Mitzubringen: Collegeblock, Stift und Pausenimbiss.

Anmeldungen bitte bei der VHS Kellinghusen unter 04822-376730 oder info@volkshochschule-kellinghusen.de

Gebühr: 35,50 €

Leitung: Nicole Szepansky Ort: VHS Kellinghusen

Termin: Samstag, 23.10.2021, 09:30 - 16:00 Uhr

21HS109 :: Wertschätzende Kommunikation (Neu)

-In Kooperation mit der VHS Kellinghusen-

Warum ist es so schwer mit manchen Menschen gut auszukommen? Ob im Privatleben oder im Job, nicht selten schwingt schon vor Beginn eines Gespräches eine negative Spannung mit, die einen positiven Ausgang fast unmöglich macht. Doch woran liegt es? Ob wir es wollen oder nicht: Wir kommunizieren, auch wenn wir nicht sprechen! Persönliche Erfah- rungen und Prägungen rücken da immer wieder in den Vordergrund. Dabei spiegeln wir im Außen unsere innere Haltung wieder. Negativ geprägte Erfahrungen lenken da schnell den Fokus auf eine schwierige Kommunikation. Und das macht das Leben schwer! Lernen Sie in dem Workshop, wie Sie gezielt auf Ihre innere Haltung Einfluss nehmen. Wie Sie sich in Ihr Gegenüber hineinversetzen und auch in schwierigen Situationen ein Gespräch positiv lenken.

Sorgen Sie für ein angenehmes Miteinander und machen Sie Ihr Leben leichter! Kleingruppe mit 6 Teilnehmer/innen.

Mitzubringen: Collegeblock, Stift und Pausenimbiss.

Anmeldungen bitte bei der VHS Kellinghusen unter 04822-376730 oder info@volkshochschule-kellinghusen.de

Gebühr: 35,50 €

Leitung: Nicole Szepansky Ort: VHS Kellinghusen

Termin: Samstag, 06.11.2021, 09:30 - 16:00 Uhr

(10)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

Angebote des Familienzentrums an der Kita Hohenwestedt

Die folgenden Angebote sind eine Auswahl der für 2021 geplanten Veranstaltungen.

Wer gerne teilnehmen möchte, meldet sich bitte einmal telefonisch im Familienzentrum bei Anke Nolte, um Tag und Uhrzeit zu erfragen (04871/7792745).

:: Milchcafé (für 5 - 10 Schwangere / Mamas mit Babys, vormittags)

Ein wöchentlicher Treffpunkt für Mamas mit Babys und solche, die es werden

Erfahrungsaustausch zur emotionalen Entlastung und Austausch von praktischen Tipps bei Fragen rund um das erste Jahr mit Kind

Kennenlernen von Frauen mit Kindern im gleichen Alter des eigenen Kindes

:: Elterncafé

Ein Treffpunkt der Kita-Eltern in den Räumlichkeiten der Kita zur Netzwerkbildung unter den Eltern und Kontaktknüpfen mit dem Familienzentrum

:: Reden und Lachen auf Deutsch

Ein Angebot für Mamas von Kita-Kindern, die gerne ihre Sprachkenntnisse im Deutschen verbessern möchten. Es geht dabei vor allem um Kenntnisse, die im Alltag mit den Kindern / in der Kita nötig sind, um sich gut verständigen zu können.

:: Musik-Aktionstag für Eltern mit Kindern ab 3 Jahre

Angebot in Kooperation mit der VHS-Musikschule: Ab wann, wo, wie und welches Instrument kann mein Kind lernen?

:: Ich möchte erziehen! Aber wie?

Elternveranstaltungen mit Zeit und Raum für Eltern, sich über eigene Werte und Erwartungen klar zu werden und erzieherisch sicherer zu werden

:: Online-Vortrag „Achtung Krisenzeit“ und Online-Kurs

„Sicher gebunden – stark im Leben“

mit Gabriele Boysen-Borchers, Diplom-Sozialpädagogin, Traumapädagogin, Resilienztrainerin (vgl. Kurs 21HS101 und 21HS105 der VHS)

(11)

„Nimm´s mit – Börse“

In diesem Jahr gibt es erstmals in den Räumlichkeiten der Volkshochschule eine Art Tausch-Börse von Gegenständen unter dem Motto „Nimm´s mit – Börse“.

Sie soll zukünftig zwei Mal im Jahr stattfinden, immer am zweiten Samstag im November und am zweiten Samstag im Februar jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Wer gut erhaltene Sachen wie Gläser, Geschirr, Vasen, Deko, CD´s, DVD´s, Bücher, Spielzeug, usw. für die Börse abzugeben hat, kann dies ab sofort nach telefo- nischer Vereinbarung bei Janine Wachlin unter 04871/499-646 tun. Es können keine sperrigen Dinge angenommen werden.

Termine: 13.11.2021 und 12.02.2022

„Gib ein Buch – Nimm ein Buch“

Seit mittlerweile über einem Jahr steht im Eingangsbereich der Volkshochschule das erste Bücher-Tausch-Regal unter dem Motto „Gib ein Buch – Nimm ein Buch“.

Da dieses sehr gut von den Einwohner*innen angenommen wird, ist vor kurzem das zweite Bücher-Tausch-Regal im Haus der Vereine und Verbände (im EG) aufge- stellt worden. Die Idee hierzu entstand, weil es viele tolle Bücher gibt, die gekauft und einmal gelesen werden und dann im Schrank verschwinden. Das Tausch-Regal bietet die Möglichkeit, diese Bücher weiterzugeben und anderen eine Freude zu bereiten. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um Romane, Krimis, Sachbücher oder Kinder- und Jugendbücher handelt. Nur eines sollte berücksichtigt werden, es handelt sich um ein Tausch-Regal und nicht um ein Entsorgungsregal.

Hohenwestedter Werkstatt – Itzehoer Straße 55, 24594 Hohenwestedt www.howe-werk.de – T 0 48 71 | 76 97 - 0

Danke für

die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, eure Treue & die fortwährende Unterstützung. Ihr seid echt Spitze!

Euer Werkstatt-Team

(12)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

Kreativabende ab 16 Jahre

-In Kooperation mit der Gemeindebücherei Hohenwestedt-

Diese Abende richten sich an alle, die Lust am Nähen, Stricken, Häkeln, Basteln oder sonsti- ger Handarbeit haben. Es soll ein zwangloser, netter Abend einmal im Monat sein, an dem man sich unterhalten, austauschen und den Alltag einmal ausblenden kann.

Bitte mitbringen: eigenes Material und ggf. Anleitungen

Anmeldungen bitte in der Bücherei unter Tel. 04871/3984, gerne auch AB.

21HS201 ::

Gebühr: kostenlos

Termin: Freitag, 27.08.2021, 19:00 Uhr

21HS202 ::

Gebühr: kostenlos

Termin: Freitag, 24.09.2021, 19:00 Uhr

21HS203 ::

Gebühr: kostenlos

Termin: Freitag, 26.11.2021, 19:00 Uhr

21HS204 :: Kinoabend ab 16 Jahre

-In Kooperation mit der Gemeindebücherei Hohenwestedt-

Dieser Kinoabend richtet sich an alle, die Lust haben, in geselliger Runde einen netten Film zu gucken.

Anmeldungen bitte in der Bücherei unter Tel. 04871/3984, gerne auch AB.

Gebühr: kostenlos

Termin: Mittwoch, 10.11.2021, 18:30-20:30 Uhr

21HS205 :: Klöppeln für Anfänger

Ein traditionsreiches Handwerk ist neu belebt worden. Schon nach kurzer Einführung in die Grundschläge können Sie mit der ersten Spitzen beginnen und bald auch Decken, Kragen, Tischläufer oder Raumschmuck fertigen. Fortgeschrittene finden Beratung bei anspruchs- vollen Mustern und Techniken. Weitere Termine: 4.10., 25.10., 15.11., 6.12., 10.1.22 Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere, Häkelnadel Nr. 1, Garnreste

Gebühr: 39,00 € Leitung: Antje Köster

Termin: Montag, 13.09.2021, 18:00 - 20:15 Uhr (6 Termine)

(13)

21HS206 :: Nähen macht Spaß!

Nähen macht Spaß und bietet viele Möglichkeiten, kreativ zu wachsen und sich zu entfalten.

Es werden Grundkenntnisse von der Benutzung der Nähmaschine über Materialien bis hin zu verschiedenen Nähtechniken vermittelt. Selbstverständlich werden auch Wunschprojekte verwirklicht, dazu sollte das passende Material mitgebracht werden.

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Papier, Lineal, Bleistift, Schere, Maßband, Stecknadeln, Baumwollstoff für den Start

Gebühr: 50,00 € Leitung: Kerstin Kipf

Termin: Dienstag, 19.10.2021, 17:00 - 20:00 Uhr (5 Termine)

21HS207 :: Bumerang-Ferse stricken

Die Bumerang-Ferse hat eine gute Passform und deshalb gehört sie zu den sehr beliebten Fersenvarianten, auch wenn die Strickanleitung in der Theorie recht kompliziert klingt.

Insgesamt ist das Stricken aber deutlich weniger schwierig. In diesem Kurs lernen Sie eine Bumerang-Ferse bei Socken zu stricken. Sie beginnen bereits zu Hause mit dem Schaft, im Kurs stricken Sie die Ferse unter Anleitung. Am Ende des Kurses werden Sie feststellen, dass es nicht schwer ist, schöne Socken zu stricken. Jeder Teilnehmer erhält eine bebilderte Strickanleitung.

Bitte mitbringen: eine Socke gestrickt bis zum Fersenanfang Gebühr: 10,00 €

Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Samstag, 23.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr

21HS208 :: Dänisches Doppelstricken/Doubleface-Stricken (Workshop)

Mit Doubleface-Stricken lassen sich wunderschöne Wende-Designs mit zwei Seiten realisieren.

Erlernen Sie in kurzer Zeit eine Technik, die so viele neue Möglichkeiten bietet! Zwei glatt rechts gestrickte Seiten mit entgegengesetzter Farbgebung. Muster stricken auch bei Schals mit zwei Schauseiten. Grundkenntnisse im Stricken müssen vorhanden sein. Material wird zur Verfügung gestellt.

Gebühr: 25,00 €

Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Samstag, 20.11.2021, 10:00 - 13:00 Uhr

(14)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

Late Night Painting (NEU)

Jeder kann kreativ sein! Unter Anleitung kann frei oder nach Vorlage mit Acryl, Gouache oder Tempera gemalt und experimentiert werden. Papier, Leinwand, Zeitschriften, Naturma- terialien kommen zum Einsatz. Alles ist erlaubt. Der Prozess und der Spaß sollen im Vorder- grund stehen, nicht unbedingt das fertige Bild. Ein Kurs für Anfänger, Zögerliche und Fortge- schrittene. Es können ein, zwei, drei oder vier Termine gebucht werden. Kosten für Material (10 €) werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Leinwände können vor Ort erworben werden.

Bitte mitbringen: Malkittel oder altes T-Shirt, evtl. eigene Ideen und Materialien

21HS209 ::

Gebühr: 9,50 €

Leitung: Susanne Gebhardt

Termin: Freitag, 22.10.2021, 19:00 - 22:00 Uhr

21HS210 ::

Gebühr: 9,50 €

Leitung: Susanne Gebhardt

Termin: Freitag, 29.10.2021, 19:00 - 22:00 Uhr

21HS211 ::

Gebühr: 9,50 €

Leitung: Susanne Gebhardt

Termin: Freitag, 12.11.2021, 19:00 - 22:00 Uhr

21HS212 ::

Gebühr: 9,50 €

Leitung: Susanne Gebhardt

Termin: Freitag, 19.11.2021, 19:00 - 22:00 Uhr

Kreatives Wochenende

Endlich einmal malen und kreativ sein…Mit den Techniken Aquarell, Acryl oder Zeichnen können unter Anleitung der Kursleiterin eigene Kunstwerke in diesem Workshop entstehen.

Mitzubringen sind Zeichenblock A3, Bleistift und Radiergummi, Pinsel und Farben (falls vor- handen). Die Kursleiterin bringt aber auch Material gegen einen Unkostenanteil mit.

21HS213 ::

Gebühr: 25,00 € Leitung: Evelyn Hudasch

Termin: Samstag und Sonntag, 16. und 17.10.2021, 10:00 - 14:00 Uhr

21HS214 ::

Gebühr: 25,00 € Leitung: Evelyn Hudasch

Termin: Samstag und Sonntag, 13. und 14.11.2021, 10:00 - 14:00 Uhr

(15)

Vorlesestunde: Wir lesen Geschichten in einfacher Sprache (NEU)

Literatur ist oft schwer zu verstehen. Wir wollen gemeinsam Geschichten in einfacher Sprache lesen.

21HS215 ::

Gebühr: kostenlos

Leitung: Cornelia Bade, Regionalstelle für Alphabetisierung und Grundbildung

Termin: Donnerstag, 23.09.2021, 16:30 – 17:30 Uhr

21HS216 ::

Gebühr: kostenlos

Leitung: Cornelia Bade, Regionalstelle für Alphabetisierung und Grundbildung

Termin: Donnerstag, 21.10.2021, 16:30 – 17:30 Uhr

21HS217 ::

Gebühr: kostenlos

Leitung: Cornelia Bade, Regionalstelle für Alphabetisierung und Grundbildung

Termin: Donnerstag, 18.11.2021, 16:30 – 17:30 Uhr

Christa Schirr Am Matthof 2 24594 Hohenwestedt Telefon: (04871) 76 22 9 33 Mobil: (0160) 93 84 0410 christaschirr@googlemail.com

Malen – Zeichnen – Kunst – Kurse

(16)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

21HS218 :: Bridge für Einsteiger (NEU)

Bridge ist ein faszinierendes Kartenspiel für 4 Personen. Kaum ein anderes Spiel ist so vielseitig und bietet durchdachte Strategie, geschickte Taktik, kühle Berechnung, aber auch spielerische Intuition, partnerschaftliche Kooperation und Fairness. Nähere Informationen bei Anja Struve Tel. 04892-9773339.

Gebühr: 33,00 € Leitung: Anja Struve

Termin: Mittwoch, 20.10.2021, 18:30 – 21:00 Uhr (6 Termine)

21HS219 :: VHS-Fotoclub

Der VHS-Fotoclub besteht seit mittlerweile über 30 Jahren. Er versteht sich als Forum für alle interessierten Fotoamateure, die sich im Kreise Gleichgesinnter treffen, Erfahrungen austau- schen und Tipps zu allen Fragen von Kamera und Digitalkamera brauchen und geben können.

Darüber hinaus werden auch Fotoexkursionen durchgeführt. Weitere Informationen: Thomas Fuchs (04871/4314) oder fotoclub-hohenwestedt@mail.de.

Bitte mitbringen: Kamera, Gebrauchsanleitung Gebühr: kostenlos

Leitung: Thomas Fuchs

Termin: Dienstag, 24.08.2021, 19:30 Uhr Dienstag, 21.09.2021, 19:30 Uhr Dienstag, 19.10.2021, 19:30 Uhr Dienstag, 16.11.2021, 19:30 Uhr Dienstag, 13.12.2021, 19:30 Uhr

KreativPLUS Ritterstraße 11 25524 Itzehoe Telefon: 04821 3929 www.kreativplus.info

Schönes für Zuhause & all es für deine Kreativität

Idee nreich in Itzehoe

auf über 400 m2

(17)

21HS220 :: Digitalkamera - schöne Aufnahmen, optimale Endprodukte! (NEU)

Einführung für alle, die mehr über die Möglichkeiten und den Umgang mit ihrer Digitalka- mera erfahren möchten. Schwerpunkte: Grundlagen der Digitalfotografie (Pixel, Auflösung, Bildgröße und Datenformate) sowie die Bedienung und Funktionen der Kamera.

Belichtungs- und Entfernungsmessung, Automatik u. Manuelle Programme. In der prak- tischen Arbeit gehen wir auf allgemeine Themen der Fotografie (Blende und Zeit, Lichtstärke, Bildaufbau und -gestaltung) ein. Wir machen einen kleinen Spaziergang durch Hohenwestedt und realisieren die ersten Aufnahmen. Danach übertragen wir die Fotos auf den PC und betrachten sie gemeinsam.

Bitte mitbringen: Kamera, Gebrauchsanleitung Gebühr: 25,50 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Sonntag, 26.09.2021, 9:00 – 16:00 Uhr

21HS221 :: Mittelalterlicher Schwertschaukampf

Dieser Original-SSK-Kurs gibt einen ersten Einblick in die Kunst des spektakulären Schau- kampfes. Es werden die Fähigkeiten vermittelt, mit einem 1,5-Händer zu kämpfen. Die Si- cherheit der Kursteilnehmer steht neben dem Spaß stets im Vordergrund. Lernziele: Attacken und Paraden; Kraft, Geschick, Konzentrations- und Reaktionsvermögen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Prüfung für den begehrten Original-SSK-Kampfausweis, der z. B. für die Teilnahme im Heerlager an mittelalterlichen Märkten vorausgesetzt wird. Kosten für Material (6 €) werden mit dem Kursleiter abgerechnet.

Bitte mitbringen: Weite, bequeme Kleidung, Hallen-Sportschuhe, Imbiss für die Mittagspause, Getränke.

Gebühr: 50,00 € Leitung: Niels Jöhnke

Termin: Samstag & Sonntag, 25. und 26.09.2021, 10:00 – 16:00 Uhr

(18)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

Gemeinschaft kommt nicht von allein. Gemeinschaft kommt von schaffen. Darum unterstützen wir Sportler, Künstler, Unternehmer vor Ort und all die anderen, die sich für andere stark machen.

Gemeinsam

allem gewachsen.

foerde-sparkasse.de

Wenn‘s um Geld geht

S- Förde

Sparkasse

(19)

Instrumentalunterricht 30 Minuten 45 Minuten 60 Minuten

Einzelunterricht 50,00 € 75,00 € 100,00 €

2er-Gruppe 30,00 € 45,00 € 60,00 €

3er-Gruppe 30,00 € 40,00 €

Die VHS-Musikschule dient der musikalischen Erziehung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Anfänger und Fortgeschrittene). Ihre Aufgaben sind die Vermittlung einer umfassenden musikalischen Grundausbildung sowie die Heranbildung und Förderung des Nachwuchses für das Musizieren in privatem wie auch in öffentlichem Rahmen. Die Musik- schule ergänzt den Musikunterricht der allgemeinbildenden Schulen.

Die Gebühren für die Musikschule sind ein auf zwölf Kalendermonate verteiltes Jahresentgelt (Unterrichtspause während der Schulferien).

Sie hängen von der Art und der Dauer des jeweiligen Unterrichts ab.

Monatliche Gebühr für den ganzjährigen Musikunterricht

Anmeldung

Anmeldungen können jederzeit erfolgen. Sie sind auf einem Vordruck schriftlich bei der Volkshochschule vorzunehmen. Die ersten 3 Unterrichtsmonate gelten als Probezeit.

Abmeldung

Abmeldungen können während der 3-monatigen Probezeit 14-tägig zum Ende jeden Monats erfolgen.

Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, jeweils zum Monatsende.

Der Musikunterricht findet ganztägig in den Räumen der Volkshochschule statt. Die Ferien der Musik-

schule fallen mit den Schulferien zusam- men und sind honorarpflichtig.

Je nach Instrument und Ausbil- dungsstand werden als Un- terrichtsformen entweder Einzel- oder Gruppenunter- richt sowie Spielkreise in folgenden Fächern angeboten:

» nächste Seite

(20)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021 Akkordeon

Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag

Lehrkraft: Klaus Burmeister

Blockflöte

Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Dienstag, Mittwoch (auch vormittags) Lehrkraft: Sigrid Heidemann

Gitarre

Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

Unterrichtstage: Montag (auch vormittags), Donnerstag (auch vormittags) Lehrkräfte: Klaus-Peter Weidemann, Kristian Sievers

E-Gitarre

Unterrichtstage: Montag (auch vormittags), Donnerstag (auch vormittags) Lehrkräfte: Klaus-Peter Weidemann, Kristian Sievers

E-Bass

Unterrichtstage: Montag (auch vormittags), Donnerstag (auch vormittags) Lehrkräfte: Klaus-Peter Weidemann, Kristian Sievers

Heimorgel (Zweimanualige Orgel mit Basspedal) Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag

Lehrkraft: Klaus Burmeister

(21)

Keyboard (E-Piano, Synthesizer etc.)

Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag

Lehrkraft: Klaus Burmeister

Klarinette

Für Kinder ab ca. 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag

Lehrkraft: Klaus Burmeister

Klavier

Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Donnerstag, Freitag

Lehrkräfte: Bernd Soffner, Rafal Michalski

Querflöte

Für Kinder ab ca. 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstag: Dienstag, Mittwoch (auch vormittags) Lehrkraft: Sigrid Heidemann

Saxophon

Für Kinder ab ca. 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag

Lehrkraft: Klaus Burmeister

Ukulele

Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Das kleine Saiteninstrument bietet einen leichten Einstieg und viel Spaß ab der ersten Unterrichtsstunde.

Unterrichtstag: Montag (auch vormittags), Donnerstag (auch vormittags) Lehrkraft: Klaus-Peter Weidemann, Kristian Sievers

Violine

Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstag: Montag

Lehrkraft: Adam Moskwa

Violoncello

Für Kinder ab ca. 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstag: Donnerstag

Lehrkraft: Bernd Soffner

(22)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

21HS301 :: Einfach singen! (Workshop)

„Wer sprechen kann, kann auch singen“ heißt es in einem afrikanischen Sprichwort und das bringt es auf den Punkt: Jede/r kann singen! Singen tut Körper und Seele gut und macht besonders mit anderen zusammen Spaß. In diesem Workshop gehen wir zusammen auf eine musikalische Weltreise: einfache Lieder von Afrika bis Finnland, Kanons und Mantras sind ohne Noten oder Vorkenntnisse leicht zu erlernen. Ergänzend dazu gibt es Übungen und Tipps zum entspannten, stressfreien und gesunden Singen.

Gebühr: 15,00 €

Leitung: Anneke Niemeyer, Integrative Stimmtrainerin, Sängerin Termin: Samstag, 18.09.2021, 14:00 – 17:00 Uhr

21HS302 :: Entfalte deine Stimme (Workshop)

Jede Stimme ist ein Musikinstrument mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. Auf der Basis des Integrativen Stimmtrainings®, einer ganzheitlichen Stimmbildungsmethode, geht es in diesem Workshop darum, diese auch zu nutzen!

Mit Stimm- Körper- und Atemübungen sowie viel Spaß am stimmlichen Experimentieren beschäftigen wir uns mit Themen wie Artikulation, Vokalisation, Stimmsitz, Volumen und Klangfarbe. Wir arbeiten sowohl in der Gruppe als auch bezogen auf individuell eingebrachte Wünsche der Teilnehmer/innen. Wer will, bringt ein Lied mit, mit dem er/sie sich gerne näher befassen möchte.

Gebühr: 20,00 €

Leitung: Anneke Niemeyer, Integrative Stimmtrainerin, Sängerin Termin: Samstag, 23.10.2021, 10:00 – 14:30 Uhr

Hohenwestedt • Friedrichstraße 36 • Telefon: 0 48 71 / 76 14 87 Geöffnet: Montag – Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstag bis 13.00 Uhr

www.kpunkt-kaufhaus.de Kpunkt

(23)

21HS401 :: Yoga im Sitzen

Bei Yoga im Sitzen handelt es sich um einen sanften Einstieg, der es auch älteren und weniger beweglichen Menschen ermöglicht, Yoga zu praktizieren. Es bedarf hierfür keiner besonderen Voraussetzungen und die Übungen können im Alltag angewendet werden. Wir verbessern unser Körpergefühl, kräftigen Gelenke und Muskeln, stärken die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Die Übungen werden an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst!

Bitte mitbringen: Wasser, bequeme Kleidung Leitung: Uta Wieneke

Termin: Donnerstag, 11:00 – 12:00 Uhr

Starttermin und Gebühr für diesen Kurs werden kurzfristig bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

Yoga für jeden

Yoga ist ein Übungsweg, um Körper, Atem, Geist und Seele so zu beeinflussen, dass sie har- monisch aufeinander einwirken. Die Yoga-Übungen schaffen einen Ausgleich zu den Bela- stungen und Herausforderungen des Alltags. Sie stärken den Körper, die Atmung und unsere Fähigkeiten, achtsamer und gelassener mit uns und anderen umzugehen. Durch regelmäßiges Üben verbessern wir die Konzentrationsfähigkeit und lösen innere Spannungen auf.

Bitte mitbringen: Matte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung

21HS402 ::

Leitung: Carmen Cornelius

Termin: Dienstag, 09:00 – 10:30 Uhr

21HS403 ::

Leitung: Carmen Cornelius

Termin: Dienstag, 10:30 – 12:00 Uhr

21HS404 ::

Leitung: Elisabeth von Allwörden Termin: Mittwoch, 17:45 – 19:15 Uhr

21HS405 ::

Leitung: Elisabeth Göldner

Termin: Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr

Starttermin und Gebühr für diese Kurse werden kurzfristig bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

(24)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

Yogylates (Neu)

Beim Yogylates werden Übungen aus Yoga, Gymnastik und Pilates praktiziert. Unter Anlei- tung wird der Körper gekräftigt und gedehnt. Es geht hier nicht um Leistung, sondern um Wohlbefinden und Achtsamkeit für den eigenen Körper.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, warme Socken

21HS406 ::

Leitung: Sandie Wichelmann

Termin: Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr

21HS407 ::

Leitung: Sandie Wichelmann Termin: Freitag, 09:30 – 11:00 Uhr

Starttermin und Gebühr für diese Kurse werden kurzfristig bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

vhs to Huus ist das digitale Lernangebot der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Workshops und interaktive Vorträge als Online-Streaming.

Themen aus allen Programmbereichen: Ernährung, Globalisie- rung, Politik, Kreatives und vieles mehr.

Kooperationspartner sind unter anderem der BUND-Landesverband und BUNDjugend, das Bündnis Eine Welt, die Stiftung Naturschutz, die Universitäts-Gesellschaft sowie die Verbraucherzentrale Schleswig- Holstein. Die Teilnahme an vielen Angeboten ist kostenlos.

Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich: Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, empfehlen wir ein Headset und eine WebCam.

(25)

Pilates für Einsteiger und Fortgeschrittene Stufe I

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Atemtechnik lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglich- keit, der Kraft, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit, zur Stärkung der Körper- mitte und des Rückens kennen.

Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewe- gungsabläufe für Alltag und Beruf. Pilates ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.

Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk

21HS408 ::

Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Mittwoch, 17:00 – 18:00 Uhr (NEU)

21HS409 ::

Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Donnerstag, 8:30 – 9:30 Uhr

21HS410 ::

Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr

Starttermin und Gebühr für diese Kurse werden kurzfristig bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

21HS411 :: Pilates für Fortgeschrittene Stufe II

Weiterführung des Programms Pilates für Interessierte mit Vorkenntnissen. Steigerung und Stärkung der Übungen, teilweise mit Zusatzgeräten. Auch für Teilnehmer der bisherigen Kurse.

Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Donnerstag, 9:30 – 10:30 Uhr

Starttermin und Gebühr für diesen Kurs werden kurzfristig bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

Gutes für Schulter und Nacken

Schmerzhafte Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur sind sehr häufig das Ergebnis von Stress, Fehlhaltungen und einseitigen Belastungen. In diesem Kurs werden wir mit gekonnten Übungen den Verspannungen den Kampf ansagen. Nebenbei gibt es Tipps für den Alltag, Übungen fürs Büro, Massage mit Igelbällen, also alles ist dabei.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Matte vhs to Huus ist das digitale Lernangebot der Volkshochschulen

in Schleswig-Holstein: Workshops und interaktive Vorträge als Online-Streaming.

Themen aus allen Programmbereichen: Ernährung, Globalisie- rung, Politik, Kreatives und vieles mehr.

Kooperationspartner sind unter anderem der BUND-Landesverband und BUNDjugend, das Bündnis Eine Welt, die Stiftung Naturschutz, die Universitäts-Gesellschaft sowie die Verbraucherzentrale Schleswig- Holstein. Die Teilnahme an vielen Angeboten ist kostenlos.

Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich: Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, empfehlen wir ein Headset und eine WebCam.

(26)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

21HS412 ::

Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Donnerstag, 17:00 – 18:00 Uhr

21HS413 ::

Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Freitag, 18:00 – 19:00 Uhr

Starttermin und Gebühr für diese Kurse werden kurzfristig bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

Rückengymnastik

Die Rückenschule informiert über Wege zur Besserung und Vorbeugung von Rückenbeschwer- den. Praktische Anleitungen von rückengerechten Bewegungsabläufen, durchblutungsför- dernder und rückenkräftigender Gymnastik.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Matte

21HS414 ::

Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Mittwoch, 10:00 – 11:00 Uhr

21HS415 ::

Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Mittwoch, 16:00 – 17:00 Uhr

Starttermin und Gebühr für diese Kurse werden kurzfristig bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

Hofladen:

Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr

versch. Käsesorten aus Sarz büttel, selbst- gemachte Nähereien, Outdoor -Schuhe (Redbacks), Produkte von Edelschmaus

Milchtankstelle:

Montag bis Sonntag: 5.00 – 22.00 Uhr frische Milch, Sahne, Quark, Buttermilch, Kartoffeln, Eier, Käse- und Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung, Wurst von der Schäferei Aukrug

Barrierefreier Zugang! Hauptstraße 10, 24613 Aukrug

Delf Möller, Tel. 0 4873 / 20 33 933 Besucht uns auf Facebook oder Instagram!

(27)

21HS416 :: Ganzkörper-Workout für Frauen

Das Angebot umfasst eine Kombination aus Konditionsteil, ausgiebigem Kräftigungsteil, Stretching und einem Entspannungsteil, jeweils unterstützt von passender Musik.

Der Kurs umfasst ein breit gefächertes Workout, wobei die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen berücksichtigt werden. Sollten Sie gerade keine Betreuung für Ihr Kind haben, dürfen Sie es gerne mitbringen.

Bitte mitbringen: Bequemes Sportzeug, Gymnastikmatte und Getränk Leitung: Angelika Noffke

Termin: Donnerstag, 9:15 – 10:15 Uhr

Starttermin und Gebühr für diesen Kurs werden kurzfristig bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

Entspannung für Erwachsene

Von der Anspannung in die Entspannung zu gelangen, kann von jedem gelernt und in den verschiedensten Situationen praktiziert werden. Alles was man dazu braucht, ist eine gewisse Einsicht in grundlegende Zusammenhänge sowie ein bisschen Übung und ein wenig Vertrau- en, den Körper loszulassen.

Bitte mitbringen: Decken, Kissen, warme Socken

21HS417 ::

Leitung: Gundi Scholz

Termin: Mittwoch, 11:00 – 12:30 Uhr (NEU)

21HS418 ::

Leitung: Gundi Scholz

Termin: Donnerstag, 19:30 – 21:00 Uhr

Starttermin und Gebühr für diese Kurse werden kurzfristig bekanntgegeben.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

(28)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

21HS419 :: Qigong – Balance und Harmonie

Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit speziellen Bewegungs- und Entspannungs- übungen lernen Sie im Kurs das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit kennen. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislauf-Systems erleben. Damit werden Ihre Ressour- cen gestärkt und erweitert, die Sie für Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut und Ihre Gesundheit fördert. Max. 8 Teilnehmende Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, Trinken

Gebühr: 26,00 € Leitung: Susanne Wolf

Termin: Mittwoch, 20.10.2021, 19:00 – 20:00 (8 Termine)

21HS420 :: Vortrag: Streßbewältigung und Lebenspflege durch Achtsamkeit (NEU)

Der Vortrag informiert über Möglichkeiten zur Stressprävention basierend auf der Praxis der Achtsamkeit. Was bringt mir Achtsamkeit im privaten und beruflichen Umfeld? Wie kann sie mir helfen, besser mit Stress umzugehen und wie kann ich sie in mein Leben integrieren? In dem Vortrag wird auf diese Fragen eingegangen. Kurze Übungen lassen Achtsamkeit erfahren.

Bei Interesse kann im Anschluss der dazugehörige Kurs (21HS421) besucht werden. Sollte es die Situation erfordern, kann der Vortrag auch online durchgeführt werden.

Gebühr: 10,00 €

Leitung: Cornelia Seifert, Ärztin, Achtsamkeits- und Resilienztrainerin (DFME) Termin: Donnerstag, 12.08.2021, 16:30 – 19:00 Uhr

21HS421 :: Kurs: Streßbewältigung und Lebenspflege durch Achtsamkeit (NEU)

Der Kurs basiert auf der Praxis der Achtsamkeit. In den einzelnen Kurseinheiten werden die Teilnehmenden mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen vertraut gemacht, die mit Hilfe von Audio-Anleitungen zu Hause geübt und reflektiert werden (ca. 1 Stunde täglich). Jede Kurs- einheit enthält ein Schwerpunktthema, das darauf vorbereitet, das eigene stressfördernde, stressverschärfende oder selbstschädigende Verhalten im Alltag zu identifizieren und neue, resilienzfördernde Umgangsweisen zu kultivieren. Ergänzende Skripte enthalten weitere Übungen und Impulse zur eigenen Stresserforschung und -modifikation. Vor Kursbeginn gibt es ein persönliches Vorgespräch, um mögliche Kontraindikationen und Fragen zu klären.

Gebühr: 150,00 € incl. Skript und Audioanleitung (Erstattung bis zu 100% nach § 20 Abs.4 Nr.1 SGB V, bitte bei der jeweiligen Krankenkasse nachfragen)

Leitung: Cornelia Seifert, Ärztin, Achtsamkeits- und Resilienztrainerin (DFME) Termin: Freitag, 20.08.2021, 16:00 – 17:30 Uhr (10 Termine)

(29)

21HS422 :: Einander begegnen mit Achtsamkeit (NEU)

Corona hat unser Leben verändert. Alles, was „normal“ und vertraut war, musste neu orga- nisiert werden. Darin liegt auch eine Chance. Indem wir nicht mehr alles als selbstverständ- lich betrachten, können wir unsere Wahrnehmung schulen und noch vorhandene Ängste und Unsicherheiten durch bewusstes, achtsames Handeln mindern. Wir wollen wieder ins Gleichgewicht kommen, einander achtsam begegnen, Stress abbauen und unsere Gesundheit stabilisieren. An diesem Wochenende gibt es Raum für Erfahrungsaustausch, kurze Besin- nungsmomente, kleine Meditationen und behutsame Begegnungen mit Achtsamkeit.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen, Decke, Matte, Pausensnack, etwas zu trinken und einen Materialkostenbeitrag in Höhe von 1,50 €

Gebühr: 30,00 €

Leitung: Cornelia S. Brosowski

Termin: Samstag, 30.10. (13 – 17 Uhr) und Sonntag, 31.10.2021 (11 – 16 Uhr)

21HS423 :: Boule-Schnupperkurs (NEU)

Boule wird auch Petanque genannt und ist ein Boccia ähnliches Kugelspiel. Zudem ist es ein geselliges Freizeitvergnügen an der frischen Luft für Jung und Alt. Boule fördert die Augen- Hand-Koordination, die präzise Wurfkraft, sowie die Konzentrationsfähigkeit. Boule-Kugeln werden gestellt, eigene Kugeln dürfen mitgebracht werden.

Anmeldungen bitte bei Helge Lohse unter 0160 / 95163205 Gebühr: kostenlos

Leitung: Helge Lohse

Ort Bouleplatz im Bürgerpark (hinter der Kirche) Termin: Samstag, 18.09.2021, 14:00 – 17:00

(30)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

Pilzführung

Essbare Pilze kennenlernen und mehr…

Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, kl. Küchenmesser, Korb und (wenn vorhanden) Pilzbestimmungsbuch.

21HS501 ::

Gebühr: 10,00 € Leitung: Dr. Anita Engler

Ort: Parkplatz Heidehaus B430, Schäferkoppel 1, 24613 Aukrug Termin: Sonntag, 26.09.2021, 14:00 – 17:00 Uhr

21HS502 ::

Gebühr: 10,00 €

Leitung: Cornelia Bade, Regionalstelle für Alphabetisierung und Ort: Parkplatz Heidehaus B430, Schäferkoppel 1, 24613 Aukrug Termin: Sonntag, 10.10.2021, 9:00 – 12:00 Uhr

21HS503 :: Kochen mit dem Thermomix (TM6) (NEU)

Gemeinsam wollen wir Köstlichkeiten mit dem Thermomix zubereiten. Schnell, einfach, gesund und kreativ. Sie lernen verschiedene Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des TM6 kennen und bekommen viele Tipps und Tricks. Selbstverständlich werden wir alle Leckereien anschließend in gemütlicher Runde verzehren. Für die Zutaten wird um eine Spende gebeten.

Gebühr: 9,00 €

Leitung: Regina Böttger und Annette Vehrs

Termin: Donnerstag, 28.10.2021, 18:00 – 20:30 Uhr

21HS504 :: Messer-Schleifkurs (NEU)

Es gibt viele verschiedene Methoden, Messer scharf zu bekommen. Es ist ganz einfach, macht sogar Spaß und man hat schnell den Dreh mit dem richtigen Winkel raus. Ich möchte die grundlegenden Prozesse und Eigenschaften vom Messermetall verständlich erklären und prak- tisch vorführen, besonders die nachhaltigste Methode: Auf einem Stein.

Bitte mitbringen: zu schärfende Messer, eigene Messerschärfer (wenn vorhanden) Gebühr: 7,00 €

Leitung: Antje Delfs

Termin: Dienstag, 9.11.2021, 19:00 – 20:30 Uhr

(31)

21HS601 :: Lesen und Schreiben für Menschen von 18 – 80 Jahren

Sie möchten das Lesen und Schreiben von Anfang an lernen oder es verbessern?

Sie haben Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Formularen?

Sie kennen jemanden, der Probleme beim Lesen und Schreiben hat? Informieren Sie ihn oder sie bitte von unserem Angebot.

Wir machen Lesespiele, lesen Buchstaben, Laute, Wörter und Sätze. Wir schreiben so gut wir können und müssen nicht das Gefühl haben, in eine Schule gehen zu müssen, denn jeder kommt freiwillig und lernt so schnell er kann.

Wir lernen in kleinen Gruppen und alle haben Verständnis: Sie sind nicht allein – in Deutschland gibt es ca. 6 Millionen mit diesen Schwierigkeiten.

Die Kurse sind kostenlos und vertraulich.

Ansprechpartnerin: Cornelia Bade

Regionalstelle für Alphabetisierung und Grundbildung im Kreis Rendsburg/Eckernförde

Tel. 04331-208838

21HS602 :: Erstorientierungskurse (EOK) für Flüchtlinge

Das Projekt „EOK.SH – Erstorientierungskurse in Schleswig-Holstein“ fördert Kurse für erwachsene Asylsuchende und Flüchtlinge. Die Kurse sollen die Teilnehmenden in ihren speziellen Lebenssituationen unterstützen und ihnen Landeskunde sowie einfache Deutsch- kenntnisse vermitteln und eine Orientierung zur Bewältigung alltäglicher Angelegenheiten vor Ort geben. Sie ersetzen keinen Integrationskurs. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins durchgeführt und aus Mitteln des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziert. Die Förderung erfolgt im Rahmen vorhandener Budgets.

Gebühr: kostenlos Dauer: 6 Module à 50 UE

Termine und Kursorte im Internet unter deutsch.sh.kursportal.info

21HS603 :: Spanisch für Anfänger (A1.2)

Dieser Kurs (A1.2) richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Wir werden beginnen, die Grundlagen der spanischen Sprache in Aussprache, Grammatik und Wortschatz zu erarbeiten.

Lehrbuch: Con Gusto A1 ab Lektion 2

(32)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021 Gebühr: 48,00 €

Leitung: Lucia Cella

Termin: Donnerstag, 02.09.2021, 18:00 – 19:30 Uhr (10 Termine)

21HS604 :: Spanisch A2 – intensiv

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Wir werden die Grundlagen der spanischen Sprache wiederholen und auffrischen.

Lehrbuch: Con Gusto A2.2

Der Kurs findet im Wechsel online (mittwochs, 18:30-20:00 Uhr) und vor Ort (donnerstags 18:00-19:30 Uhr) an den folgenden Terminen statt: 8.9., 23.9., 6.10., 14.10., 27.10., 4.11., 10.11., 17.11.

Gebühr: 78,00 € (Kleingruppe) Leitung: Christin Heine

Termin: ab Mittwoch, 08.09.2021, 18:30 – 20:00 Uhr (8 Termine), mittwochs (online) und donnerstags (vor Ort) im Wechsel

www.vreg.de

Unser wichtigstes Investment :

die nächste Gener ation.

Morgen

kann kommen .

Wir machen den Weg frei.

(33)

21HS605 :: Italienisch für Anfänger (A1.2)

Dieser Kurs (A1.2) richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Wir werden be- ginnen, die Grundlagen der italienischen Sprache in Aussprache, Grammatik und Wortschatz zu erarbeiten.

Gebühr: 48,00 € Leitung: Lucia Cella

Termin: Donnerstag, 02.09.2021, 19:30 – 21:00 Uhr (10 Termine)

21HS606 :: Lost for Words? – Englisch sprechen lernen (B1)

Haben Sie bereits Grundkenntnisse in Englisch, können diese aber oft nicht zu Ihrer Zufrie- denheit anwenden, weil da immer diese Hemmung ist, ins Sprechen zu kommen? In diesem Kurs können Sie die Freude am Gebrauch der Fremdsprache frei von Stress entdecken und dabei zugleich Ihren Wortschatz erweitern. Der Kurs arbeitet auf Niveaustufe des Lehrwerkes GREAT, B1 (Klett Verlag).

Gebühr: 43,20 €

Leitung: Reinhard Müntzel

Termin: Mittwoch, 08.09.21, 15:00 – 16:30 Uhr (12 Termine)

21HS607 :: Polnisch für Anfänger (A1)

Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Eine Einführung in die pol- nische Sprache und Kultur.

Lehrbuch: Witam – Danuta Malota, Hueber Verlag Gebühr: 36,00 €

Leitung: Anna Hahnkamm

Termin: Donnerstag, 09.09.21, 18:00 – 19:30 Uhr (10 Termine)

(34)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

Angebote des Grundbildungszentrums Rendsburg

Es gibt Dinge in Ihrem Alltag, mit denen Sie nicht zurechtkommen?

Sie haben Fragen zu Gesundheit und Ernährung?

Sie möchten mehr wissen zu den nächsten Wahlen?

Sie haben Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Elterndasein?

Sie kennen jemanden, der diese Fragen hat?

Sprechen Sie uns an!

Cornelia Bade Tel: 04331-208838

bade-governale@vhs-rendsburg.de

Einstieg in die Arbeit am PC für Einsteiger und Senioren – Grundkurs

Grundkenntnisse für die Arbeit am PC, die für die Teilnahme an weiterführenden Kursen erforderlich sind. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Schreiben, Speichern, Drucken, Wiederfinden.

21HS701 ::

Gebühr: 40,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Donnerstag, 07.10.2021, 18:30 – 21:30 Uhr (2 Abend - Termine)

21HS702 ::

Gebühr: 40,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Freitag, 08.10.2021, 9:00 – 12:00 Uhr (2 Vormittag - Termine)

Einstieg in die Arbeit am PC für Einsteiger und Senioren – Aufbaukurs

Nach Absprache kann das eigene Notebook mitgebracht werden. Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, die bereits einen PC-Einsteigerkurs besucht haben. Inhalte: Ordner anlegen, verwalten von Dateien, Kopieren und Einfügen. Textverarbeitung Word: Brief formatieren mit Kopf- und Fußzeile, Schriftart und Größe. Bild einfügen. Zwischenablage und Papierkorb.

(35)

21HS703 ::

Gebühr: 40,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Donnerstag, 28.10.2021, 18:30 – 21:30 Uhr (2 Abend-Termine)

21HS704 ::

Gebühr: 40,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Freitag, 29.10.2021, 9:00 – 12:00 Uhr (2 Vormittag-Termine)

21HS705 :: Einstieg in Excel – Für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Tabellenkalkulationen. Inhalte: Tabellen ent- werfen, erstellen, gestalten und ausdrucken. Funktionen anwenden, vorgefertigte Formeln, mit denen Sie schnell viele Standardberechnungen durchführen können.

Gebühr: 40,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Montag, 25.10.2021, 18:30 – 21:30 Uhr (2 Termine)

21HS706 :: Kreative Bildbearbeitung – Kleine Einführung in die digitale Bildbearbeitung (NEU)

Ziel: Fotos am Computer individuell bearbeiten. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm bear- beiten und optimieren wir unsere Fotos. Voraussetzung: Spaß am Experimentieren.

Kennenlernen der wichtigsten Werkzeuge (Tools), viele praktische Übungen. Ebenen, Foto- montage, retuschieren, Helligkeit und Kontrast, rote Augen entfernen, schärfen, Ausschnitt festlegen. Grundkenntnisse am PC sind erforderlich.

Bitte mitbringen: USB-Stick Gebühr: 20,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Dienstag, 16.11.2021, 18:30 – 21:30 Uhr

21HS707 :: Ebay 3, 2, 1 meins!

Kaufen Sie gerne im Internet ein? Und noch viel lieber, wenn es preiswert ist? eBay ist der größte Marktplatz Europas, eine wahre Fundgrube für Sie! Sie haben schon gehört, waren aber selbst noch nie dort aktiv? Dann wird es aber höchste Zeit. In diesem Kurs können An- fänger/innen erfahren, wie eBay funktioniert und wie Sie dort starten können.

In diesem eBay-Schnupperkurs werden folgende Themen behandelt:

(36)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021 - Wie versteigere ich Artikel?

- Welche Risiken gibt es?

- Tarife für das Kaufen und Verkaufen Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Gebühr: 20,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Mittwoch, 12.01.2022, 14:00 – 17:00 Uhr

21HS708 :: Meine eigene Website (Homepage) erstellen

Einfach, schnell, ohne große Vorkenntnisse eine Website anfertigen und dabei eigene Fotos und Texte verwenden. Keine Programmierung notwendig. Jederzeit änderbar. Skript erarbei- ten, Fotos überprüfen, Wünsche realisieren.

Voraussetzung: Grundkenntnisse in der PC-Bedienung Gebühr: 40,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Dienstag, 18.01.2022, 16:00 – 19:00 Uhr (2 Termine)

21HS709 :: Die Ahnen gehen online – Ahnenforschung im Internet

Das Internet ermöglicht einen Blick in die Vergangenheit. Umfangreiche Datenmengen sind mittlerweile digitalisiert worden und stehen als Datenbanken zur Verfügung.

Inhalte: Welche Informationen benötigen wir für die Ahnensuche, einen Suchplan aufstellen, die besten Quellen finden, in digitalen Kirchenbüchern blättern, Ergebnisse sinnvoll organi- sieren, eine Ahnentafel erstellen.

Andere Nutzungsmöglichkeiten: Suchauftrag geben, z. B. für im II. Weltkrieg vermisste Per- sonen oder Auswanderer (alte Passagierlisten).

Gebühr: 20,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Donnerstag, 27.01.2022, 14:00 – 17:00 Uhr

(37)
(38)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

(39)

21HS801 :: Seniorenclub 60+ der Volkshochschule

Der VHS Seniorenclub 60+ ist ein Freizeittreff, der jeden Dienstag und Donnerstag (wenn Corona es wieder zulässt) in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr in der VHS in Raum 5 stattfindet. Hierzu sind alle Senioren*innen aus Hohenwestedt herzlich eingeladen, die Lust haben, in geselliger Runde ein paar nette Stunden zu verbringen. Aufgrund der derzeitigen Lage müssen dann unbedingt einige Vorschriften eingehalten werden. Es muss sich vorher (für Dienstag: bis Montag 12.00 Uhr und für Donnerstag: bis Mittwoch 12.00 Uhr) ausschließlich in der VHS bei Janine Wachlin, Tel. 04871/499-646 angemeldet werden. Für die Geselligkeit gibt es Kaffee und Kuchen für 2,50€ (wird vor Ort eingesammelt). Der Freizeit- treff dient zum Klönen, Handarbeit machen oder zum Spiele spielen, wobei zurzeit nur Spiele gespielt werden dürfen, wo jede/jeder ihre/seine eigenen

„Utensilien“ benutzen darf wie z. B. Kniffel oder Stadt, Land, Fluss, … (ist in der VHS vorhanden). Grundsätzlich kann der Abstand im Raum eingehal- ten werden, es muss bitte trotzdem eine Mund-Nasenbedeckung mitgebracht werden. Ergänzend hierzu liegt in der VHS, in der Bücherei und im Bürger- büro ein Flyer aus. Zurzeit können leider keine Fahrten angeboten werden.

Für weitere Informationen und Fragen steht Janine Wachlin in der VHS (Tel.

04871 / 499-646) gerne zur Verfügung. Der Seniorenclub 60+ ist eine Koo- peration der VHS und des Deutschen Hausfrauenbundes sowie des Deutschen Roten Kreuzes.

21HS423 :: Boule-Schnupperkurs (NEU)

Boule wird auch Petanque genannt und ist ein Boccia ähnliches Kugelspiel.

Zudem ist es ein geselliges Freizeitvergnügen an der frischen Luft für Jung und Alt. Boule fördert die Augen-Hand-Koordination, die präzise Wurfkraft, sowie die Konzentrationsfähigkeit. Boule-Kugeln werden gestellt, eigene Kugeln dürfen mitgebracht werden.

Anmeldungen bitte bei Helge Lohse unter 0160 / 95163205 Gebühr: kostenlos

Leitung: Helge Lohse

Ort: Bouleplatz im Bürgerpark (hinter der Kirche)

Termin: Samstag, 18.09.2021, 14:00 - 17:00 Uhr

(40)

Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2021

21HS218 :: Bridge für Einsteiger (NEU)

Bridge ist ein faszinierendes Kartenspiel für 4 Personen. Kaum ein anderes Spiel ist so vielseitig und bietet durchdachte Strategie, geschickte Taktik, kühle Berechnung, aber auch spielerische Intuition, partnerschaftliche Koo- peration und Fairness.

Nähere Informationen bei Anja Struve Tel. 04892-9773339.

Gebühr: 33,00 € Leitung: Anja Struve

Termin: Mittwoch, 20.10.2021, 18:30 -21:00 Uhr (6 Termine) 21HS401 :: Yoga im Sitzen

Bei Yoga im Sitzen handelt es sich um einen sanften Einstieg, der es auch älteren und weniger beweglichen Menschen ermöglicht, Yoga zu praktizie- ren. Es bedarf hierfür keiner besonderen Voraussetzungen und die Übungen können im Alltag angewendet werden. Wir verbessern unser Körpergefühl, kräftigen Gelenke und Muskeln, stärken die Konzentration und den Gleich- gewichtssinn. Die Übungen werden an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst!

Bitte mitbringen: Wasser, bequeme Kleidung Leitung: Uta Wieneke

Termin: Donnerstag, 11:00 – 12:00 Uhr

Starttermin und Gebühr für diesen Kurs werden kurzfristig bekanntge- geben. Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

Gymnastik für Ältere (auch für Männer)

Mit regelmäßiger, moderater körperlicher Aktivität profitieren Sie enorm für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Lockerungs-, Dehnungs- und Kräfti- gungsübungen, die die Elastizität des Bewegungsapparates trainieren, sind die Inhalte unserer Trainingsstunden.

Übungen gegen Haltungsschwäche sind notwendig, um Koordination, Reaktion, Gehsicherheit und Gleichgewicht zu stärken und vor Stürzen zu bewahren. Übungen, die das Gehirn trainieren, gehören ebenso dazu.

Bitte mitbringen: Isomatte, großes Handtuch

(41)

21HS802 :: Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Mittwoch, 9:00 – 10:00 Uhr 21HS803 :: Leitung: Bärbel Grochowy

Termin: Mittwoch, 10:00 – 11:00 Uhr

Starttermin und Gebühr für diese Kurse werden kurzfristig bekanntge- geben. Bitte melden Sie sich bei Interesse unbedingt an!

Umgang mit dem Smartphone 55 plus (Grundkurs)

In entspannter Atmosphäre werden wir uns mit dem Smartphone beschäf- tigen und die wichtigen Dinge im Umgang mit diesen Alleskönnern ken- nen lernen. Z. B. Wie versende ich Text und Fotos per WhatsApp an meine Freunde und Verwandtschaft.

Bitte mitbringen: Smartphone, Ladekabel 21HS804 :: Gebühr: 20,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Montag, 18.10.2021, 09:00 - 12:00 Uhr 21HS805 :: Gebühr: 20,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Mittwoch, 20.10.2021, 18:30 - 21:30 Umgang mit dem Smartphone 55 plus (Aufbaukurs)

Nach einer Auffrischung der Inhalte des Grundkurses erfahren Sie, wie das Navigieren mit Google Maps funktioniert, wie Sie Stadtpläne, Bus- u. Bahn- verbindungen finden. Was sind Apps? Sowie Vorstellung und Benutzung nützlicher Apps. Voraussetzungen: Smartphone Grundkenntnisse

Bitte mitbringen: Smartphone, Ladekabel 21HS806 :: Gebühr: 20,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Montag, 25.10.2021, 9:00 - 12:00 21HS807 :: Gebühr: 20,00 €

Leitung: Ingrid Otto-Kaiser

Termin: Mittwoch, 27.10.2021, 18:30 - 21:30 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Kurs richtet sich an alle EDV-Ein- steigerInnen, es sind KEINE PC-Kenntnisse erforderlich.. PC Grundlagen (grundlegende Bedienung des Computers - Tastatur, Maus

In diesem Online- Kurs stellt Ihnen Dozent Peter Hoffmann einige Videoschnittpro- gramme für Computer und Tablet vor und zeigt Ihnen, wie Sie Fotos und Videos schon mit

04551 966 3 0 (Vormittags bis 12:30 Uhr) Die Kosten werden vollständig vom Kreis Segeberg getragen – Gilt nur für Kinder und Jugendliche die im Kreis Segeberg eine Schule

Wir sind gespannt, wie sich das Theater in den kommenden Jahren entwickeln wird.. Wenn Sie Wünsche oder Anregungen dazu haben, freuen wir uns, von Ihnen

Donnerstag im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr und jeden letzten Dienstag im Monat von 9:30 bis 10:30 Uhr stehen Hebammen für Fragen zur Verfügung?. In Einzelgesprächen werden Themen

Bitte aus hygienischen Gründen eigene Decke zum Unterlegen und eigenes Spielzeug für Babys mitbringen.. Literaturtipp aus der DOMINO-Bibliothek: Jesper Juul „Was gibt’s

Wenn Sie sich zum ersten Mal für einen Deutsch-Kurs bei der Volkshochschule Langen anmelden, dann sollten Sie unbedingt an einem Beratungsgespräch teilnehmen, damit Sie sich für

typi- sche Wechseljahrsbeschwerden (Hitzewallungen, Trockenheit der Scheide, Schlafstörungen, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen, Lustlosigkeit...) und andere hormonell