• Keine Ergebnisse gefunden

Down Syndrom > Übersicht - betanet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Down Syndrom > Übersicht - betanet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weitere sozialrechtliche Informationen sowie Ratgeber zum kostenlosen Download finden Sie stetig aktualisiert unter www.betanet.de.

© 2022 beta Institut gemeinnützige GmbH | Kobelweg 95, 86156 Augsburg | www.betanet.de

Down-Syndrom

​Überblick über Informationen, die bei Down-Sydrom relevant sein können:

​Down-Syndrom > Allgemeines

Informationen zur angeborenen genetischen Veränderung: Auftreten, Formen, Symptome

​Down-Syndrom > Schwerbehinderung

Merkzeichen, Grad der Behinderung bei Säuglingen sowie Links auf Hilfen und Nachteilsausgleiche für schwerbehinderte Menschen

​Down-Syndrom > Kindheit und Jugend

Psychosoziale Hilfen, Erziehung und Fürsorge, Frühförderung, Kindertagesstätten, Schule, Pubertät und Sexualität, Geschwister

​Frühförderung von Kindern mit Behinderungen

Leistungen der Frühförderung, Förderziele, Kostenübernahme, Integrative und heilpädagogische Kindergärten

​Down-Syndrom > Medizinische Rehabilitation Leistungen der Medizinischen Rehabilitation

​Down-Syndrom > Mobilität und Sport

Spiel und Sport, Mobilitätshilfen für schwerbehinderte Menschen, Hilfsmittel zur Verbesserung der Mobilität

​Behinderung > Urlaub und Freizeit

Unterstützung bei Urlaubsreisen, Hinweise zur Freizeitgestaltung, Clubs für Menschen mit Behinderungen

​Down-Syndrom > Wohnen

Kinder, Erwachsene, verschiedene Wohnformen

​Down-Syndrom > Berufsleben

Werkstätten für behinderte Menschen, allgemeiner Arbeitsmarkt, besondere Hilfen im Beruf

​Down-Syndrom > Alter und Rente

Informationen zu den Rentenformen und Besonderheiten des Alterns

​Down-Syndrom > Pflege

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick und mit Links auf die Details

​Down-Syndrom > Finanzielle Hilfen

Überblick über finanzielle Leistungen, die beim Down-Syndrom relevant sein können

​Down-Syndrom > Adressen

Adressen von Stiftungen, Verbänden, Beratungsstellen und Links auf Informationsseiten

https://www.betanet.de/pdf/874 Seite 1 von 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sozialversicherung bei beruflicher Reha und Werkstätten für behinderte Menschen Überblick zu Hilfen und Nachteilsausgleichen im Beruf: Behinderung > Berufsleben ,

Kinder mit Down-Syndrom lernen langsamer, haben aber in der Regel Freude am Lernen und sollten entsprechend ihren Begabungen gefördert werden2. Psychosoziale Hilfen für Betroffene

Da Menschen mit Down-Syndrom häufiger an Erkrankungen des Herzens, Infektionen der oberen Atemwege, Augenerkrankungen und Leukämie im Kindesalter leiden, können für sie

Bewegungsübungen sind deshalb von Anfang an wichtiger Bestandteil der Frühförderung, Bewegung sollte aber auch so viel wie möglich in Alltag und Freizeit eingebaut werden.. Kinder

Betreutes Wohnen, unterstütztes Wohnen, ambulant betreutes Einzel-, Paar- und Gruppenwohnen, Assistenz beim Wohnen, Wohngemeinschaften (auch zusammen mit Freunden ohne

Regelschulen integriert werden, eine bessere Aussicht haben, eine Beschäftigung außerhalb einer Werkstatt für behinderte Menschen oder einem anderen Leistungsanbieter zu

Andererseits besteht die Gefahr der Vereinsamung, wenn über die Familie hinaus nicht ausreichend eigene Sozialkontakte bestehen und die betreuenden Eltern selbst immer älter

Bei Down-Syndrom kann je nach Aufwand für die Pflege, Anleitung oder Beaufsichtigung Pflegebedürftigkeit vorliegen, welche einen Anspruch auf Leistungen der