• Keine Ergebnisse gefunden

Stadtumbau Kostheim-Kastel Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadtumbau Kostheim-Kastel Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadtumbau Kostheim-Kastel

Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim

DAS FÖRDERPROGRAMM STADTUMBAU

Reagiert auf Strukturveränderungen in den Kommunen

• Demografischer Wandel mit seinen Auswirkungen auf Infrastruktur und Nachfrage nach Wohnraum

• Wirtschaftlicher Wandel mit seinen Auswirkungen auf die Stadtzentren und ehemals gewerblich genutzten Flächen

Allgemeine Inhalte und Ziele des Förderpro- gramms

• Abfederung der Auswirkungen des Strukturwandels

• Finanzielle Unterstützung der Kommunen bei der Vorbereitung und Durchführung von

Stadtumbaumaßnahmen

• Impulsgeber für einen langfristigen

Erneuerungsprozeß in den Stadt- und Stadt- teilzentren

• Anregung des privaten Engagements für den Stadterneuerungsprozeß

• Förderung von neuen Formen von öffentlichen und privaten Partnerschaften

Stadtumbau in Kostheim und Kastel

• seit November 2005 in das Programm aufgenommen

• Integriertes Entwicklungs- und Handlungs- konzept in großem Beteiligungsverfahren erarbeitet und im Frühjahr 2007 in der Stadt- verordnetenversammlung beschlossen

• Einrichtung einer Stadtumbausprechstunde an jedem 2./4. Mittwoch/Monat

• Beginn der Umsetzung der einzelnen Projekte

Schlüssel- und Impulsprojekte in Kostheim- Kastel

• Entwicklung einer durchgängigen RheinMain- Promenade

• Entwicklung des LindeQuartiers, Ausbau des Floßhafens

• Rückgewinnung der Stadtteilmitte in Kostheim und Kastel

• Ausbau/Vernetzung von Freiräumen in den Stadtteilen

Schulen können bedeutende Rolle bei der Neugewinnung von öffentlich genutzten Frei- und Spielflächen einnehmen

Ausbau der „Stadtoasen“ und Grünverbindungen - eines der formu- lierten Ziele im Entwicklungs- und Handlungskonzept

Ideen aus der Planungswerkstatt (11/2006) fließen in das Entwick- lungs- und Handlungskonzept ein

(2)

Stadtumbau Kostheim-Kastel

Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim

09 2009 www.stadtumbau-kostheim-kastel.de

Neugestaltung der Schulhöfe als Chance für Schule und Stadtteil

• Der naturnah gestaltete Schulhof bietet eine Vielzahl von Aspekten zur ganzheitlichen Förderung einer gesunden Entwicklung von Kindern

• Schulhöfe können während der Unterrichtszeit und in den Pausen dem Lehren und Lernen mit allen Sinnen dienen

• Schulhöfe können auch am Nachmittag ein zentraler Treffpunkt für Kinder in einer vertrau- ten Umgebung im Ortsteil sein

• Durch Einbeziehen der Schüler/innen in die Planung, Gestaltung und Pflege wird das

Sozialverhalten und das Verantwortungsgefühl maßgeblich beeinflußt

Neugestaltung des Schulhofes in der Carlo- Mierendorff-Schule in Kostheim, Standort Herrenstraße

Potentiale des Schulhofes:

• Lage mitten im Zentrum von Alt-Kostheim

• Soziale Kontrolle durch Lage im Ortskern

• Bereits vorhandene Spiel- und Klettergeräte

• Vorhandener Baumbestand

• Motivierte Lehrer und Eltern Chancen für den Schulhof:

• Gestalterische Aufwertung

• Naturnahe Gestaltung in Teilbereichen

• Bildung von Nischen und Rückzugsbereichen

• Optische Öffnung zur Hauptstraße

Mögliche Unterstützung bei der Umgestal- tung durch den Stadtumbau

Finanzielle und personelle Unterstützung wäh- rend

• Planungsphase

• Finanzierungsphase

• Realisierungsphase

Voraussetzung zur Förderung

• Öffnung der Schulhöfe am Nachmittag als wohnortnahe Aufenthalts- und Spielräume

• Ökologische Aufwertung der Flächen

• Gemeinsame Planung mit allen Beteiligten

Schulhof der Carlo-Mierendorff-Schule vor der Neugestaltung

Naturnah gestalteter Schulhof

SCHULHÖFE

IN DEN STADTTEILEN

(3)

Stadtumbau Kostheim-Kastel

Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim

März 2008

Themenabend für die Schulen im Stadtumbaugebiet Kostheim-Kastel

• Fachvortrag zum Thema „Mehr Bewegung in die Schule“

• Vorstellung der Schulhofprojekte von vier Wiesbadener Schulen

• Informationen zu den Themen:

Schüler-, Eltern- und Lehrerbeteiligung Planung, Finanzierung, Umsetzung Öffnung der Schulhöfe

Frühjahr 2008

CMS startet Projekt Schulhofgestaltung

Frühjahr 2008

Abfrage der Schülerwünsche

• In den Klassen wird das Thema Schulhof- gestaltung mit den Kindern thematisiert

• Kinder malen ihren Schulhof August 2008

Informationsabend mit Eltern und Nachbarn

• Vorstellung des Projektes

• Wünsche und Ideen für den neuen Schulhof

STATIONEN DES

PROJEKTES

(4)

Stadtumbau Kostheim-Kastel

Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim

09 2009 www.stadtumbau-kostheim-kastel.de

STATIONEN DES PROJEKTES

September 2008

1. Treffen der Planungsgruppe

• Konkretisierung der Ideen mit Eltern, Lehrern und Landschaftsarchitekt

Februar 2009

Vorentwurf durch die Landschaftsarchitekten Herrchen und Schmitt (2 Varianten)

Februar 2009

Bodenuntersuchungen

• Erhöhte Kosten sind durch die Entsorgung der belasteten Asphaltschicht zu erwarten 18. März 2009

Vorstellung der Planungen im Ortsbeirat

ab März 2009

Spenden- und Sponsorenakquise

April 2009

Entwurf durch die Landschaftsarchitekten Herrchen und Schmitt

Entwurf: Herrchen und Schmitt - Landschaftsarchitekten, Wiesbaden

Modell: Elternarbeit

(5)

Stadtumbau Kostheim-Kastel

Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim

9. Mai 2009 Sponsorenlauf

• 4.700 Euro werden von Schülern, Eltern und Lehrern „erlaufen“

STATIONEN DES

PROJEKTES

(6)

Stadtumbau Kostheim-Kastel

Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim

09 2009 www.stadtumbau-kostheim-kastel.de

26. Juni 2009

„Wiesbaden engagiert“ - Tag

• Mitarbeiter der IHK Wiesbaden, der Firma Delta Lloyd (Wi.) und Eltern bauen gemeinsam das alte Klettergerüst ab

• Aufbau des Sonnendecks

04. Juli und 22. August

Arbeitswochenenden mit Eltern

• Aufbau des Klettergerüstes in der Schulstraße 15. Juli 2009

1. Spatenstich/Beginn der Bauarbeiten

September 2009

Fertigstellung der Bauarbeiten

Planung für 2010

Realisierung 2. Bauabschnitt

STATIONEN DES PROJEKTES

2. Bauabschnitt

Überdachter Bereich:

- „Ausblick“ zur Hauptstr.

- Sitzgelegenheiten - Berankung der Stützen

(7)

Stadtumbau Kostheim-Kastel

Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim

Bauherr

• Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim Schulleitung: Frau Löser

Projektleitung:

Herr Tewes, stellv. Schulleiter Herr Gönder, Förderverein Planung

• Büro Herrchen und Schmitt Landschaftsarchitekten Christoph Schmitt Greta Hennemuth Sophie Klöcker Schützenstraße 4 65195 Wiesbaden Projektkoordination

• Stadtumbaubüro Sylvia Weiand St. Veither Platz 1 55246 Mainz-Kostheim

im Auftrag des Stadtplanungsamtes der Stadt Wiesbaden

PROJEKTBETEILIGTE

Projektbeteiligte der Stadt Wiesbaden

• Peter Dietz, Dezernat VIII

• Ilona Eder, Schulamt

• Peter Kaufmann, Stadtplanungsamt

• Patricia Kremer, Umweltamt

• Gerhard Luther, Stadtplanungsamt

• Wilfried Probst, Umweltamt

• Marcus Vaupel, Stadtplanungsamt

• Birgit Wolgast-Kunz, Stadtplanungsamt Altlastenuntersuchungen

• Büro KAT Umweltberatung GmbH Herr Ackermann

Uhlandstraße 6

65439 Flörsheim-Weilbach Ausführung

• Fa. Gramenz GmbH

Garten und Landschaftsbau Mittelpfad 3

65205 Wiesbaden

(8)

Stadtumbau Kostheim-Kastel

Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim

09 2009 www.stadtumbau-kostheim-kastel.de

Kosten des Projektes Planung

Herrichten/Erschließen Sanierung Untergrund Neugestaltung

Summe

Finanzierung

Planungs- und Projektmittel Schulamt

Mittel für Entsiegelung Umweltamt

Projektmittel Stadtumbau Sponsorenlauf Förderverein Sonstige Gelder Summe

Kosten 2. Bauabschnitt

Gesamtkosten für den Ausbau des überdachten Bereichs

Radsport Smit

22.100 Euro 7.100 Euro 16.400 Euro 58.400 Euro 104.000 Euro

26.000 Euro

5.400 Euro

58.400 Euro 4.700 Euro 5.300 Euro 4.200 Euro 104.000 Euro

ca. 15.000 Euro

Islamischer-Kultur-Verein Masjid Ali

MVB

Büro

Michael Stunz Dornfelderweg 18 55246 Mainz-Kostheim

Tel: 06134 286294

1234567890ßQWERTZUIOPÜASDFGHJKLÖÄYXCVBNMqwertzuiopüasdfghjklöäyxcvbnm!”/()=?+-.,:

KOSTEN/FINANZIERUNG/SPONSOREN

Die Geldgeber/Sponsoren

(9)

Stadtumbau Kostheim-Kastel

Neugestaltung Schulhof Carlo-Mierendorff-Schule Kostheim

10.00 Uhr

Pflanzaktion mit Schülern, Eltern und Lehrern

11.00 Uhr

Einweihung des neuen Schulhofes der Carlo-Mierendorff-Schule

• Grußworte

Frau Monika Löser, Schulleiterin

Frau Rose-Lore Scholz, Dezernentin für Schule und Gesundheit

Frau Rita Thies, Dezernentin für Kultur, Umwelt, Grünflächen und Hochbau Frau Sylvia Weiand, Geschäftsstelle Stadtumbau Kostheim-Kastel

Herr Kai Tewes, stellv. Schulleiter

Herr Thomas Gönder, Förderverein CMS • Gemeinsame Baumpflanzaktion

ab 12.00 Uhr

Schulfest der Carlo-Mierendorff-Schule

Einweihungs- und Schulfest

am 12. September 2009

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

RheinMainPromenade Umsetzung 2010/2011 Neue Erschließung

Gemeinsam ist es dem Wirtschaftsdezernat, der Wirtschafts- förderung Wiesbaden im Rahmen des Förderprojektes Stadtumbau Kostheim-Kastel und der Aktionsgemeinschaft Gewerbe

Aus diesem Grund sollen nun - neben Maßnahmen auf privatem Grund - Fassadenbegrünungen im öffentlichen Raum realisiert und durch das Projekt Stadtumbau gefördert werden. Neben

Schaffung neuer Anreize für interessierte Mieter, Gelegenheit für Kunsthandwerker zur Präsentation Ihrer Ware für ein breites Publikum. • Zusammenarbeit von Privatpersonen, Unternehmen

• Der naturnah gestaltete Schulhof bietet eine Vielzahl von Aspekten zur ganzheitlichen Förderung einer gesunden Entwicklung von Kindern. • Schulhöfe können während

Die Grundlagen für die Umsetzung (Planung, Kostenermittlung) müssten von der Stadt Wiesbaden übernommen werden (Anmerkung: Idee eines Bürgers, die uns im An- schluss an die

Der Oberbürgermeister betont nochmals die Optionen, dass entweder beide Bürgerhäuser saniert werden oder dass ein neues gemeinsames Bürgerhaus realisiert wird. Bezogen auf

Die Mainzer Straße ist die ehemalige zentrale Einkaufslage für den Ortskern Kastel. Mit der Schließung alteingesessener