• Keine Ergebnisse gefunden

Anbetung & Gottes Gegenwart. Herzlich Willkommen HERR, LEHRE UNS BETEN! Mittwochs, Uhr. 4-teilige Serie im März. Jeder ist herzlich eingeladen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anbetung & Gottes Gegenwart. Herzlich Willkommen HERR, LEHRE UNS BETEN! Mittwochs, Uhr. 4-teilige Serie im März. Jeder ist herzlich eingeladen"

Copied!
157
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anbetung & Gottes Gegenwart

Herzlich Willkommen

HERR, LEHRE UNS BETEN!

Mittwochs, 19-20 Uhr

4-teilige Serie im März

Jeder ist herzlich eingeladen

(2)

Und es begab sich, dass er an einem Ort im Gebet war; und als er aufhörte, sprach einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre

uns beten, wie auch Johannes seine Jünger lehrte!

Lk 11,1

Herr, lehre uns beten

(3)

Vater unser im Himmel,

geheiligt werde dein Name, dein Reich komme,

dein Wille geschehe wie im Himmel, so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern,

und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen;

denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Herr, lehre uns beten

(4)

Der Weg der Jünger

Und Jesus befahl dem Dämon, und er fuhr von ihm aus, und der Knabe war gesund von jener Stunde an.

Da traten die Jünger allein zu Jesus und sprachen: Warum konnten wir ihn nicht austreiben? Jesus aber sprach zu ihnen: Um eures

Unglaubens willen! Denn wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn, so würdet ihr zu

diesem Berg sprechen: Hebe dich weg von hier dorthin!

und er würde sich

hinwegheben; und nichts würde euch unmöglich sein.

Aber diese Art fährt nicht aus außer durch Gebet und

Fasten. Mt 17,18-21

(5)

Als sie aber freigelassen waren, kamen sie zu den Ihren und verkündeten alles, was die obersten Priester und die Ältesten zu ihnen gesagt hatten. 24 Und als sie es hörten, erhoben sie einmütig ihre Stimme zu Gott und sprachen: Herr, du bist der Gott, der den Himmel und die Erde und das Meer gemacht hat und alles, was darinnen ist. 25 Du hast durch den Mund deines Knechtes David gesagt: »Warum toben die Heiden und

ersinnen die Völker Nichtiges? 26 Die Könige der Erde lehnen sich auf, und die Fürsten versammeln sich miteinander gegen den Herrn und gegen seinen Gesalbten.«

Der Weg der Jünger

(6)

27 Ja, wahrhaftig, gegen deinen heiligen Knecht Jesus, den du gesalbt hast, haben sich Herodes und Pontius Pilatus

versammelt zusammen mit den Heiden und dem Volk Israel, 28 um zu tun, was deine Hand und dein Ratschluss zuvor

bestimmt hatte, dass es geschehen sollte. 29 Und jetzt, Herr, sieh ihre Drohungen an und verleihe deinen Knechten, dein Wort mit aller Freimütigkeit zu reden, 30 indem du deine Hand ausstreckst zur Heilung, und dass Zeichen und Wunder

geschehen durch den Namen deines heiligen Knechtes Jesus!

31 Und als sie gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren, und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit Freimütigkeit. Apg 4,23-31

Der Weg der Jünger

(7)

Und nach sechs Tagen nahm Jesus den Petrus, den Jakobus und dessen Bruder Johannes mit sich und führte sie beiseite auf einen hohen Berg.

2 Und er wurde vor ihnen verklärt, und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie das Licht. 3 Und siehe, es

erschienen ihnen Mose und Elia, die redeten mit ihm. 4 Da begann Petrus und sprach zu Jesus: Herr, es ist gut, dass wir hier sind! Wenn du willst, so lass uns hier drei Hütten bauen, dir eine und Mose eine und Elia eine. 5 Als er noch redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke, und siehe,

eine Stimme aus der Wolke sprach: Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; auf ihn sollt ihr hören! 6 Als die Jünger das hörten,

fielen sie auf ihr Angesicht und fürchteten sich sehr. 7 Und Jesus trat herzu, rührte sie an und sprach: Steht auf und fürchtet euch nicht! 8 Als sie aber ihre Augen erhoben, sahen sie niemand als Jesus allein.

Mt 17,1-8

Jesu Gebetsleben

(8)

Der Weg der Jünger

Die Jünger haben von Jesus gelernt, in Autorität zu beten. Das ist ein Weg. Dieses Gebetsleben hat sie verändert.

 Beten in Autorität

 Regieren im Gebet

 Mit Gott im Gebet Herrschaft ausüben

 In Intimität mit Gott wachsen

 In das Bild Jesu verändert werden

(9)

Anbetung und Gebet

 Durch rituelle Opferungen und Handlungen

 Schwerpunkt liegt auf Sündenvergebung

 klare Ordnung, wer was tun durfte

Davids Weg im Gebet

(10)

Der Dienst an der Stiftshütte wird auf Gebet übertragen.

Geht ein zu seinen

Toren mit Danken, zu seinen Vorhöfen mit Loben; dankt ihm,

preist seinen Namen!

Ps 100,4

Die Gebetswohnung Gottes

Vorhof Heiligtum Allerheiligstes

(11)

Eines erbitte ich von dem HERRN, nach diesem will ich trachten: dass ich

bleiben darf im Haus des HERRN mein ganzes

Leben lang, um die

Lieblichkeit des HERRN zu Schauen und [ihn] zu

suchen in seinem Tempel.

Ps 27,4

Davids Entdeckung

(12)

Der Herr ist in seinem heiligen Tempel. Der Thron des Herrn ist im Himmel.

Ps 11,4

David hatte Einblick in den himmlischen Tempel. Dort sah er, was Gott liebt und wo er zu Hause ist.

Davids Entdeckung

(13)

1. Entdeckung:

Gott will nicht nur durch Opfer angebetet werden.

Opfer und Speisopfer gefallen dir nicht; aber die Ohren hast du mir aufgetan. Du willst weder

Brandopfer noch Sündopfer. ...

Deinen Willen, mein Gott, tue ich gern, und dein Gesetz habe ich in meinem Herzen.

Ps 40,6+8

Davids Entdeckung

(14)

2. Entdeckung:

Gottes Gegenwart ist nicht nur in der Stifthütte da,

sondern er wohnt im Lobpreis seines Volkes.

Aber du bist heilig, der du wohnst unter den

Lobgesängen Israels!

Ps 22,4

Davids Entdeckung

(15)

3. Entdeckung:

Durch Gebet kann David in die

Gegenwart Gottes im Tempel treten.

Wir gedenken, o Gott, an deine Gnade

inmitten deines Tempels. Ps 48,9

Davids Entdeckung

(16)

4. Entdeckung:

Gott setzt eine neue Priesterschaft ein.

Der Herr hat geschworen, und es wird ihn nicht

gereuen: Du bist Priester in Ewigkeit nach der

Weise Melchisedeks!

Ps 110,4

Davids Entdeckung

(17)

Du kannst die Gegenwart Gottes haben

5. Entdeckung:

Gott erwählt Zion als Wohnort.

Denn der HERR hat Zion erwählt, hat sie zu seiner Wohnung begehrt: »Dies Ist für immer meine

Ruhestatt, hier will ich

wohnen; denn ich habe sie begehrt.

Ps 132,13f

Biblische Grundlagen

(18)

6. Entdeckung:

Nicht nur Israeliten können im Tempel anbeten, sondern auch Heiden.

Pracht und Majestät sind vor seinem

Angesicht, Stärke und Herrlichkeit in seinem Heiligtum. 7Bringt dar dem HERRN, ihr

Völkerstämme, Bringt. Dar dem HERRN Ehre und Lob! 8 Bringt dar dem HERRN die Ehre seines

Namens, bringt Gaben dar und geht ein zu seinen Vorhöfen! 9Betet den HERRN an in heiligem

Schmuck; erbebt vor ihm, alle Welt!

Ps 96,6-9

Davids Entdeckung

(19)

7. Entdeckung:

Gottes Ziel ist es, dass die ganze Erde von seiner Herrlichkeit erfüllt wird.

Ja, gepriesen sei sein herrlicher Name ewiglich, und die ganze Erde wird erfüllt von seiner

Herrlichkeit! Amen, ja, Amen! Zu Ende sind die Gebete Davids, des Sohnes Isais.

Ps 72,19-20

Davids Entdeckung

(20)

Anbetung & Gottes Gegenwart

Herzlich Willkommen

HERR, LEHRE UNS BETEN!

Mittwochs, 19-20 Uhr

4-teilige Serie im März

Jeder ist herzlich eingeladen

(21)

Und es begab sich, dass er an einem Ort im Gebet war; und als er aufhörte, sprach einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre

uns beten, wie auch Johannes seine Jünger lehrte!

Lk 11,1

Herr, lehre uns beten

(22)

und von Jesus Christus, dem treuen Zeugen, dem

Erstgeborenen aus den Toten und dem Fürsten über die

Könige der Erde. Ihm, der uns geliebt hat und uns von unseren Sünden gewaschen hat durch sein Blut, 6 und uns zu Königen und Priestern gemacht hat für seinen Gott und Vater — Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit!

Amen. Offb 1,5-6

Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk des Eigentums, damit ihr die Tugenden dessen verkündet, der euch aus der

Finsternis berufen hat zu seinem wunderbaren Licht 1. Pet 2,9

Wir sind berufen, im Gebet zu regieren

(23)

Und dem Engel der Gemeinde in Philadelphia schreibe: Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige, der den Schlüssel Davids hat, der öffnet, sodass niemand zuschließt, und zuschließt, sodass niemand öffnet

Offb 3,7

Wir sind berufen, im Gebet zu regieren

(24)

Gebet in der Hütte Davids

4 Arten von Gebet

Wie hängen diese zusammen

Herr, lehre uns beten

(25)

In der Bibel finden wir keine Anleitung für das perfekte Gebet. Wir sehen eine

Vielzahl von Gebetsstilen und werden auf die Anbetung vor dem Thron Gottes

hingewiesen.

Herr, lehre uns beten

(26)

Du kannst die Gegenwart Gottes haben

Hütte Davids

Und sie brachten die Lade Gottes hinein und stellten sie mitten in das Zelt, das David für Sie aufgerichtet hatte;

und sie opferten Brandopfer und

Friedensopfer vor Gott.

1. Chr 16,1; 2. Sam 6,17

(27)

1. Gott will nicht nur durch Opfer angebetet werden.

2. Gottes Gegenwart ist nicht nur in der Stifthütte da, sondern er wohnt im Lobpreis seines Volkes.

3. Durch Gebet kann David in die Gegenwart Gottes im himmlischen Tempel treten.

4. Gott setzt eine neue Priesterschaft ein.

5. Gott erwählt Zion als Wohnort.

6. Nicht nur Israeliten können im Tempel anbeten, sondern auch Heiden.

7. Gottes Ziel ist es, dass die ganze Erde von seiner Herrlichkeit erfüllt wird.

Davids Entdeckungen

(28)

Wie haben David und die Psalmisten im Zelt angebetet?

1. Chr 8; 15; 16; 23-25 ; 29

16,4-6 feierten, dankten, priesen

16,37 dienten

16,42 Instrumente für die Lieder Gottes

25,7 288 ausgebildete Sänger

23,5 4000, die den Herrn priesen

24 24 Abteilungen von Priestern

25 Prophezeiten mit Leier,

Harfen und Zimbeln,

25,9 24 Abteilungen von Musikern 2. Chr 7,6; 29,25-27

Anbetung in der Hütte Davids

(29)

Es gibt keine klare Aussage, in welcher Form angebetet wurde.

Welche Aussagen machen die Psalmen über die Art der Anbetung?

Die einleitendes Worte bei vielen Psalmen scheinen Hinweise zu sein, wie ein Psalm gesungen wurde. Es werden aber keine klaren Aussagen darüber gegeben.

Studie von 30 Worten über Anbetung in den Psalmen

Anbetung in der Hütte Davids

(30)

Nach dem Verständnis der Psalmisten gibt es vier Arten von Gebet:

1. Meditation 2. Lobpreis

3. Interaktives Beten 4. Fürbitte

Arten von Gebet

(31)

Was ist Meditation?

Hebräische Begriffe für Meditation

1. Siach: sich Gedanken machen 2. Bakar: betrachten

3. Hagah: wiederholend reden 4. Nazar: Nachforschen

5. Schamar: Bewachen

6. Halach: Miteinander Gehen 7. Ahav: Lieben

8. Avad: Dienen

(32)

Was ist Meditation?

Hebräische Begriffe für Meditation

1. Siach: sich Gedanken machen 2. Bakar: betrachten

3. Hagah: wiederholend reden 4. Nazar: Nachforschen

5. Schamar: Bewachen

6. Halach: Miteinander Gehen 7. Ahav: Lieben

8. Avad: Dienen

(33)

Was ist

Meditation ?

Ich will über deine Befehle nachsinnen und auf deine Pfade achten. Ps 119,15 Siach ַ חי ִׂש S7878

 Nachsinnen, Meditieren, sprechen, singen, bedenken, sich Gedanken machen, sich vorstellen, mit sich selbst reden

 Engl: meditate, muse on, consider, think on, i.e., ponder and so give serious consideration to information, or a situation

 Ca. 20 Mal

 Ps 77,4,13; 119,15,23.27,48,78,148

(34)

Biblische Meditation

Wohl dem, der nicht wandelt nach dem Rat der Gottlosen, noch tritt auf den Weg der

Sünder, noch sitzt, wo die Spötter sitzen, sondern seine Lust hat am Gesetz des HERRN und über sein Gesetz nachsinnt Tag und Nacht.

Ps 1,1-2

Was ist Meditation ?

(35)

Hagah הָג ָה S1897

 murmeln, leise reden,

wiederholend reden, knurren, gurren

 Ca. 25 Mal

 Meint nicht, was wir oft unter

„Meditieren“ verstehen: Sich

Gedanken machen, sich intuitiv und emotional in einen Texte versenken;

es kommt dabei nicht zuerst auf die Gefühle noch auf die mentale

Erfassung eines Inhaltes an

 Jos 1,8; Ps 1,2; 2,1; 19,15; 77,13;

143,5; Jes 31, 4; 38,14

Was ist Meditation ?

(36)

Was ist

Meditation ?

Wohl denen, die im Weg untadelig

sind, die wandeln nach dem Gesetz des HERRN! 2Wohl denen, die seine Zeugnisse bewahren, die ihn von ganzem Herzen suchen, 3die auch kein Unrecht tun, die auf seinen Wegen gehen! 4Du hast deine Befehle gegeben, dass man sie eifrig befolge. 5O dass meine Wege dahin zielten, deine

Anweisungen zu halten! 6Dann werde ich nicht zuschanden, wenn ich auf alle deine Gebote achte. 7Ich werde dir danken mit aufrichtigem Herzen, wenn ich die Bestimmungen deiner Gerechtigkeit lerne. 8Deine Anweisungen will ich halten;

verlass mich niemals!

Ps 119,1-8

(37)

„Nach patristischer Tradition ist die

Meditation der Schlüssel zu allen Gnaden;

sie vermittelt dem, der sie mit Eifer betreibt, ein Denken, eine Sprache und Gefühle

biblischer Art; er erfasst dann die

Wirklichkeit auf göttliche Weise und kann in allen Gaben und Charismen

voranschreiten.“

Vater Matthäus der Kleine, 1919-2006

Geistliches Verständnis von Gebet

(38)

Man war der Überzeugung, dass durch diese Form der

Meditation die Wahrheiten des Wortes Gottes in der Tiefe des Menschen verankert werden und Gott so wie im Himmel angebetet wird.

Das war der Grundbaustein für das Gebet.

Was ist Meditation?

(39)

Was ist Meditation?

Lectio Devina, Ignstius von Loyola - 4 Schritte

1. Lesen/lectio

1. Meditieren/Meditatio 1. Beten/oratio

1. Stille werden/contemplatio

(40)

Was ist Meditation?

Schwerpunkt von Meditation liegt:

1. Im persönlichen Gebet

2. Ist weitgehend unabhängig vom Ort

3. Findest meist ohne Musik statt 4. Führt zur Erneuerung des

Denkens

5. Ist eine menschliche Aktivität 6. Führt in einen Lebensstil der

Anbetung

7. Ist die Grundlage für alle anderen Gebetsarten

(41)

Hebräischen Begriffe für Lobpreis:

1. Barach: Segnen

2. Samar/Schir/Anah: Singen 3. Jadah/Todah: Danken

4. Hallal: Loben/verherrlichen 5. Rua/Schabach: Preisen

6. Ranan/Gil/Alas: Vor Freude singen 7. Rom: Erheben

Was ist Lobpreis?

(42)

Jadah

 danken (59), (be)kennen (10)

 eigentlich: die Hand geben

Darum singt dir mein Herz und will nicht verstummen. Herr, mein Gott, ich will dir danken in Ewigkeit.

Psalm 30,13

Was ist Lobpreis?

(43)

Todah

 Ca. 40 Mal

 Dank sagen, danken, preisen, Dank opfern

 Ausstrecken der Hände, Bekenntnis Wer Dank opfert, der preiset mich,

und da ist der Weg, dass ich ihm zeige das Heil Gottes.

Ps 50,23

Was ist Lobpreis?

(44)

Samar

 Musik machen, singen, Lobpreis

 singen, preisen (42) Darum singt dir mein Herz und will nicht verstummen. Herr, mein Gott, ich will dir danken in Ewigkeit.

Psalm 30,13

Was ist Lobpreis?

(45)

Hallal

 Singen, laut rufen, rühmen, verherrlichen, preisen, loben (110 ), Ehre bringen (8), sich rühmen (15), feiern, laut

loben, prahlen

 „acted insanely, arrogant, drive , madly, going mad, making fools“

 Lobpreis ist ein Ausdruck völliger Begeisterung (Esra 3,10- 13)

Halleluja! Lobt den Namen des Herrn, lobt ihn, ihr Knechte des Herrn.

Psalm 135, 1

Was ist Lobpreis?

(46)

Tehilla

 Ist das Hauptwort von „Hallal“

 Lobgesang, lautes Sprechen, festlicher Jubel, beinhaltet Musik und besonders Gesang

 Ist auch der Begriff für die Psalmen allgemein

 Steht oft in Verbindung mit der Manifestation der

Herrlichkeit Gottes; Gottes Gegenwart lässt sich dadurch nieder

 Ca. 55 Mal

Aber du bist heilig, der du wohnst unter den Lobgesängen Israels!

Ps 22,4

Was ist Lobpreis?

(47)

Was ist Lobpreis?

Der Weg von Lobpreis:

1. Loben

2. Fokussierung auf Gott

3. Singen über das Wesen Gottes 4. Freisetzung von Emotionen und

Begeisterung

5. Vor Gott auf die Knie fallen 6. Begegnung mit Gott

7. Eintreten in die manifeste Gegenwart Gottes

(48)

Was ist Meditation?

Schwerpunkt von Lobpreis liegt:

1. Im gemeinschaftlichen Gebet 2. Wird meist im Haus des Herrn

gemacht

3. Findet meist mit Musik statt

4. Hat etwas mit Emotionen zu tun 5. Führt Menschen in die Gegenwart

Gottes

6. Menschen erfahren die Gegenwart Gottes

7. Setzt die Herrlichkeit Gottes frei 8. Bricht die Macht der Finsternis

(49)

9 hebräischen Begriffe für interaktives Gebet:

1. Chawah: Niederfallen 2. Rapha: Still werden

3. Damam: Gestillt werden 4. Chul: In Wehen liegen 5. Jachal: Harren

6. Naschak: Küssen 7. Jada: Vereinigen

8. Chasah: Wahrnehmen 9. Raah: Sehen

Was ist interaktives Gebet?

(50)

Chawah

הוח

(Schacha) S2331

 anbeten (78)

 sich niederwerfen (73)

 huldigen, verehren Kommt, lasst uns niederfallen, uns vor ihm verneigen, lasst uns niederknien vor dem Herrn, unserem Schöpfer!

Psalm 95,6

Was ist interaktives

Gebet?

(51)

»Seid still und erkennt, dass ich Gott bin;

ich werde erhaben sein unter den Völkern,

ich werde erhaben sein auf der Erde!« Ps 46,11

Was ist interaktives Gebet?

Rapha ה ָפ ָר S7498

 schlaff werden/machen, sinken, hängen lassen (Hände), ablassen, loslassen, still werden

 Ca. 45 Mal

 Ps 46,11; 37,8; Jes 6,24

(52)

Harre auf Gott, denn ich werde ihm noch danken für die Rettung, die von seinem Angesicht kommt!

Ps 42,6b

Was ist interaktives Gebet?

Jachal ל חָי S3176

 warten (auf), erwarten, (aus)harren, (eigentlich nicht

„hoffen“)

 Ca. 40 Mal

 Ps 42,6,12, 62,2,6; 119,43,49,74,81,114,147; 130,8; 131,4

(53)

»Seid still und erkennt, dass ich Gott bin;

ich werde erhaben sein unter den Völkern,

ich werde erhaben sein auf der Erde!« Ps 46,11

Was ist interaktives Gebet?

Jada ע דָי S3045

 Wissen erkennen, verstehen, begreifen, bekannt machen

 Wort für Vereinigung von Mann und Frau

 Ca. 900 Mal

 1. Mos 3,5; 4,1

(54)

Wann werde ich dahin kommen, dass ich das Angesicht Gottes

schaue.

« Ps 42,3b

Was ist interaktives Gebet?

Raah ה ָא ָרי S3070, 7200

 sehen, verstehen, gesehen werden, erscheinen, zeigen, erleben, begutachten

 Ca. 1200 Mal

 Ps 27,13; 63,2; 84,8

(55)

daß ich deine Macht und Herrlichkeit sehen darf, gleichwie ich dich schaute im Heiligtum.

Ps 63,2

Was ist interaktives Gebet?

Chasah הָז ָח S2372

 sehen, schauen, erschauen, kontemplieren, Gunst genießen, wahrnehmen, erfahren, voraussehen

 Ca. 50 Mal

 Ps 27,4; 63,2

(56)

Schwerpunkt von

interaktivem Gebet liegt:

1. Findet in einer Begegnung mit Gott statt

2. Ist nicht abhängig vom Ort, wird aber oft im Haus Gottes erlebt 3. Hat nicht unbedingt mit Musik

und Emotionen zu tun

4. Ist mehr ein Geschenk Gottes als eine menschliche Aktivität

5. Ist das Interagieren mit Gott im Hören, Beten und Handeln

6. Setzt den Strom des Lebens frei

Was ist interaktives Gebet?

(57)

10 hebräischen Begriffe für Fürbitte:

1. Schaal: Bitten, fragen 2. Ad an: Wie lange noch ...

3. Raah: Gott auffordern, zu schauen 4. Schaphat: vor Gericht ziehen

5. Rib: einen Rechtsstreit führen

6. Panah: Gott auffordern, sein Angesicht zuzuwenden 7. Anah: Gott auffordern, zu antworten

8. Schub: Gott auffordern, wiederherzustellen 9. Padah: loskaufen

10. Nakam: Gericht ausüben

Was ist Fürbitte?

(58)

Halte still dem Herrn und warte auf ihn! Ps 37,7

Chal לּוח S2342

 Sich winden, erzittern, in Wehen liegen, beben, sich krümmen, wich drehen und winden, wirbeln, tanzen

 Ca. 45 Mal

Ps 29,8,9; 37,7; 55,5; 77,17; 96,9; 114,7;

Was ist interaktives Gebet?

(59)

Schaffe mir Recht (hebr.: Schaphat), o Gott, und führe meine Sache (hebr.: Rib) gegen ein unbarmherziges Volk; errette mich von dem Mann der Lüge und des Unrechts! Ps 43,1

O Gott, erlöse (hebr.: Padah) Israel aus allen seinen Nöten! Ps 25,22

Was ist Fürbitte?

(60)

Das hauptsächliche Prinzip der Fürbitte ist: Wir sagen Gott, was er uns sagt. Das setzt seinen Willen frei.

1. Wir hören auf das, was Gott sagt.

2. Wir beten das aus, was Gott sagt.

Was ist Fürbitte?

(61)

1. Vorstellung vom König als oberstem Richter

2. Gott ist der oberster Richter 3. Wir fordern Recht vor ihm ein 4. Er fällt ein Urteil

5. Alle müssen sich daran halten.

Fürbitte und Gericht

(62)

Fürbitte:

1. Wir sagen Gott, was er uns sagt 2. Richtet sich zuerst an Gott

3. Kann durch Musik intensiviert werden 4. Ein interaktives Gebet führt oft in die

Fürbitte

5. Ist dann ein prophetischer Akt und setzt den Willen Gottes frei

6. Ist wie ein Geburtsprozess

7. Kann Elemente des geistlichen Kampfes beinhalten

8. Setzt den Strom des Lebens frei 9. Endet immer im Vertrauen auf Gott

Was ist Fürbitte?

(63)

4 Arten von Gebet

Meditation

Lobpreis

Interaktive Gebet

Fürbitte

(64)

Anbetung & Gottes Gegenwart

Herzlich Willkommen

HERR, LEHRE UNS BETEN!

Mittwochs, 19-20 Uhr

4-teilige Serie im März

Jeder ist herzlich eingeladen

(65)

Und es begab sich, dass er an einem Ort im Gebet war; und als er aufhörte, sprach einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre

uns beten, wie auch Johannes seine Jünger lehrte!

Lk 11,1

Herr, lehre uns beten

(66)

und von Jesus Christus, dem treuen Zeugen, dem

Erstgeborenen aus den Toten und dem Fürsten über die

Könige der Erde. Ihm, der uns geliebt hat und uns von unseren Sünden gewaschen hat durch sein Blut, 6 und uns zu Königen und Priestern gemacht hat für seinen Gott und Vater — Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit!

Amen. Offb 1,5-6

Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk des Eigentums, damit ihr die Tugenden dessen verkündet, der euch aus der

Finsternis berufen hat zu seinem wunderbaren Licht 1. Pet 2,9

Wir sind berufen, im Gebet zu regieren

(67)

Mein Herz hält dir vor dein Wort: »Sucht mein Angesicht!« Dein Angesicht, o HERR, will ich suchen.

Ps 27,8

Angesicht Gottes

(68)

Angesicht Gottes

• Hebräisch: Panim

• 93 Mal in den Psalmen

• Eines der Hauptthemen in den Psalmen Wir sollen das Angesicht Gottes suchen

Angesicht Gottes

(69)

Er aber antwortete: So lass mich doch deine Herrlichkeit sehen!

Und [der HERR] sprach: Ich will alle meine Güte vor deinem

Angesicht vorüberziehen lassen und will den Namen des HERRN vor dir ausrufen. … Und er sprach weiter: Mein Angesicht kannst du nicht sehen, denn kein Mensch wird leben, der mich sieht!

Doch sprach der HERR: Siehe, es ist ein Ort bei mir, da sollst du auf dem Felsen stehen. 22 Wenn dann meine Herrlichkeit

vorübergeht, so stelle ich dich in die Felsenkluft und will dich mit meiner Hand so lange bedecken, bis ich vorübergegangen bin.

23 Wenn ich dann meine Hand zurückziehe, so darfst du hinter mir hersehen; aber mein Angesicht soll nicht gesehen werden. 2.

Mos 33,18f, 20-23

Angesicht Gottes

(70)

Nach dem Verständnis der Psalmisten gibt es vier Arten von Gebet:

1. Meditation 2. Lobpreis

3. Interaktives Beten 4. Fürbitte

Arten von Gebet

(71)

Was ist Meditation?

Hebräische Begriffe für Meditation

1. Siach: sich Gedanken machen 2. Bakar: betrachten

3. Hagah: wiederholend reden 4. Nazar: Nachforschen

5. Schamar: Bewachen

6. Halach: Miteinander Gehen 7. Ahav: Lieben

8. Avad: Dienen

(72)

Was ist Meditation?

Schwerpunkt von Meditation liegt:

1. Meint die Worte und Gedanken Gottes verinnerlichen

2. Geschieht vor allem im persönlichen Gebet und ist unabhängig vom Ort

3. Findest meist ohne Musik statt 4. Führt zur Erneuerung des

Denkens

5. Ist eine menschliche Aktivität 6. Führt in einen Lebensstil der

Anbetung

7. Ist die Grundlage für alle anderen Gebetsarten

(73)

Hebräischen Begriffe für Lobpreis:

1. Barach: Segnen

2. Samar/Schir/Anah: Singen 3. Jadah/Todah: Danken

4. Hallal: Loben/verherrlichen 5. Rua/Schabach: Preisen

6. Ranan/Gil/Alas: Vor Freude singen 7. Rom: Erheben

Was ist Lobpreis?

(74)

Lobpreis in der Hütte Davids

• Gesang erhebt die Seele

• Gesang vertreibt den Feind

• Gesang setzt etwas von der Gegenwart Gottes frei

Musikalischer Lobpreis ist der zentrale Bestandteil der Hütte Davids.

Was ist Lobpreis?

(75)

Was ist Lobpreis?

Lobpreis:

1. Gemeinsames Singen über das Wesen Gottes

2. Setzt Emotionen und Begeisterung 3. freiBricht die Macht der Finsternis

4. Die manifeste Gegenwart Gottes lässt sich nieder

(76)

9 hebräischen Begriffe für interaktives Gebet:

1. Chawah: Niederfallen 2. Rapha: Still werden

3. Damam: Gestillt werden 4. Chul: In Wehen liegen 5. Jachal: Harren

6. Naschak: Küssen 7. Jada: Vereinigen

8. Chasah: Wahrnehmen 9. Raah: Sehen

Was ist interaktives Gebet?

(77)

interaktives Gebet:

1. Drückt sich in einer intimen Begegnung mit Gott aus 2. Ist das Ziel von Lobpreis 3. Eine Interaktion findet statt

1. Gott tut etwas 2. Du empfängst 3. Du reagierst

4. Ist mehr ein Geschenk Gottes als eine menschliche Aktivität

5. Ist das Interagieren mit Gott im Hören, Beten und Handeln

Was ist interaktives Gebet?

(78)

Harre auf Gott, denn ich werde ihm noch danken für die Rettung, die von seinem Angesicht kommt!

Ps 42,6b

Was ist interaktives Gebet?

Jachal ל חָי S3176

 warten (auf), erwarten, (aus)harren, (eigentlich nicht

„hoffen“)

 Ca. 40 Mal

 Ps 42,6,12, 62,2,6; 119,43,49,74,81,114,147; 130,8; 131,4

(79)

»Seid still und erkennt, dass ich Gott bin;

ich werde erhaben sein unter den Völkern,

ich werde erhaben sein auf der Erde!« Ps 46,11

Was ist interaktives Gebet?

Jada ע דָי S3045

 Wissen erkennen, verstehen, begreifen, bekannt machen

 Wort für Vereinigung von Mann und Frau

 Ca. 900 Mal

 1. Mos 3,5; 4,1

(80)

Halte still dem Herrn und warte auf ihn! Ps 37,7

Chal לּוח S2342

 Sich winden, erzittern, in Wehen liegen, beben, sich krümmen, wich drehen und winden, wirbeln, tanzen

 Ca. 45 Mal

Ps 29,8,9; 37,7; 55,5; 77,17; 96,9; 114,7;

Was ist interaktives Gebet?

(81)

10 hebräischen Begriffe für Fürbitte:

1. Schaal: Bitten, fragen 2. Ad an: Wie lange noch ...

3. Raah: Gott auffordern, zu schauen 4. Schaphat: vor Gericht ziehen

5. Rib: einen Rechtsstreit führen

6. Panah: Gott auffordern, sein Angesicht zuzuwenden 7. Anah: Gott auffordern, zu antworten

8. Schub: Gott auffordern, wiederherzustellen 9. Padah: loskaufen

10. Nakam: Gericht ausüben

Was ist Fürbitte?

(82)

Das hauptsächliche Prinzip der Fürbitte ist: Wir sagen Gott, was er uns sagt. Das setzt seinen Willen frei.

1. Wir hören auf das, was Gott sagt.

2. Wir beten das aus, was Gott sagt.

Was ist Fürbitte?

(83)

Schaffe mir Recht (hebr.: Schaphat), o Gott, und führe meine Sache (hebr.: Rib) gegen ein unbarmherziges Volk; errette mich von dem Mann der Lüge und des Unrechts! Ps 43,1

O Gott, erlöse (hebr.: Padah) Israel aus allen seinen Nöten! Ps 25,22

Was ist Fürbitte?

(84)

1. Vorstellung vom König als oberstem Richter

2. Gott ist der oberster Richter 3. Wir fordern Recht vor ihm ein 4. Er fällt ein Urteil

5. Alle müssen sich daran halten.

Fürbitte und Gericht

(85)

Fürbitte:

1. Wir sagen Gott, was er uns sagt 2. Richtet sich zuerst an Gott

3. Kann durch Musik intensiviert werden 4. Ein interaktives Gebet führt oft in die

Fürbitte

5. Ist dann ein prophetischer Akt und setzt den Willen Gottes frei

6. Ist dann wie ein Geburtsprozess

7. Kann Elemente des geistlichen Kampfes beinhalten

8. Setzt den Strom des Lebens frei 9. Endet immer im Vertrauen auf Gott

Was ist Fürbitte?

(86)

Der Herr ist in seinem heiligen Tempel. Der Thron des Herrn ist im Himmel.

Ps 11,4

David hatte Einblick in den himmlischen Tempel. Dort sah er, was Gott liebt und wo er zu Hause ist.

Gebetsweg

(87)

Geht ein zu seinen

Toren mit Danken, zu seinen Vorhöfen mit Loben; dankt ihm,

preist seinen Namen!

Ps 100,4

Der Gebetsweg

(88)

Einweihungspsalm für die Hütte Davids: 1. Chr 16,7-36

Einleitung (7-10): Aufforderung zum Lob Gottes

Fragt nach dem HERRN und nach seiner Macht, sucht sein Angesicht allezeit! 11

Bund und die Geschichte Gottes mit Israel (12-22)

Dynamik von Gebet

(89)

Fragen Darasch:

suchen, befragen,

untersuchen, fragen nach Meditation

Dynamik von Gebet

(90)

Singt dem HERRN, alle Welt; verkündigt Tag für Tag sein Heil! 23

Aufforderung zum Lobpreis an die ganze Welt (24-26)

Dynamik von Gebet

(91)

Singen Schir:

Singen Lobpreis

Dynamik von Gebet

(92)

27 Pracht und Majestät sind vor seinem Angesicht, Stärke und Freude ist in seiner Wohnstätte. 28 Bringt dar dem HERRN, ihr Völkerstämme, bringt dar dem HERRN Ehre und Lob! 29 Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens, bringt Gaben dar und kommt vor sein Angesicht! Betet den HERRN an in heiligem

Schmuck! 30 Erbebt vor ihm, alle Welt! Der Erdkreis steht fest und wankt nicht.

Dynamik von Gebet

(93)

Erbeben Chil:

Sich winden, erzittern, in Wehen liegen

Interaktive Gebet

Dynamik von Gebet

(94)

Dann sollen alle Bäume des Waldes jubeln vor dem HERRN, denn er kommt, um die Erde zu richten! 33 Fürbitte und Rettung und Befreiung (35)

Dynamik von Gebet

(95)

richten Schapat:

Richten, Recht schaffen, als Richter wirken,

regieren, vor Gericht gehen

Fürbitte

Dynamik von Gebet

(96)

Eines erbitte ich vom Herrn, danach will ich trachten. Im Haus des Herrn zu wohnen alle Tage meines Lebens, die Freundlichkeit des Herrn zu schauen und

nachzusinnen in seinem Tempel. … Opfer voller Jubel will ich opfern in seinem Zelt, ich will singen und spielen dem HERRN. … Gib mich nicht preis der Gier meiner Bedränger, denn falsche Zeugen sind gegen mich

aufgestanden und der, der Gewalttat schnaubt.

Ps 27,4+6+12

Dynamik von Gebet

(97)

Trachten Bakasch:

suchen, fordern, trachten Allgemeine Weg des

Gebetes

Dynamik von Gebet

(98)

Nachsinnen Bakar:

suchen, fragen, betrachten Meditation

Dynamik von Gebet

(99)

Singen Schir:

Singen Lobpreis

Dynamik von Gebet

(100)

Schauen chazah:

Sehen, betrachten Interaktives Gebet

Dynamik von Gebet

(101)

Schauen chazah:

Sehen, betrachten Interaktives Gebet

Dynamik von Gebet

(102)

Falsche Zeugen Ed:

Zeuge, Zeugnis, Beweisstück

Fürbitte

Dynamik von Gebet

(103)

Stufen für

geistliches

Wachstum

Evangelikal

(104)

Exkurs:

Stufen für

geistliches

Wachstum

Pietistisch

(105)

Stufen für

geistliches

Wachstum

orthodox

(106)

Stufen für geistliches Wachstum:

orthodox/katholisch

1. Reinigung:

Aktive Veränderung des Lebens durch die Ausübung der geistlichen

Tugenden

Geistliche Kindheit

Reinigung der Sinne

Gesprochene Gebete

Selbsterkenntnis als Sünder

Gott wird in der Schöpfung erkannt

2. Kontemplation:

Ablegen verkehrter

Vorstellungen, Schärfung geistlicher Sinne

Geistliches Erwachsenwerden

Gebet der Stille wird entdeckt

Wachsen in Demut

Tiefere Selbsterkenntnis

Gottes wird in den

Wahrheiten des Glaubens und in den Geheimnissen der

Errettung entdeckt

Fruchtbarkeit in geistlichen Werken

Nacht der Sinne wird

durchlebt (dark night of the soul)

3. Erleuchtung:

Vereinigung mit Gott

Geistliche Reife

Tür: die dunkle Nacht des Geistes

Gebet ist ein beständiger Lebensstil

(Kontemplation) und kommt von Gott

Man lebt nicht mehr aus sich selbst

Absolute

Abhängigkeit von Gott

Endlose Liebe zu Gott und den Mitmenschen

(107)

Exkurs: Pläne für geistliches Wachstum (evangelikal)

1. Fülle den

Fragebogen aus.

2. Zeichne und evaluiere deinen Wachstumskreis.

3. Bitte 3 Personen eine Auswertung zu deinem geistlichen Wachstum zu machen.

4. Beginne, an deinem persönlichen

Wachstumsplan zu arbeiten.

(108)

Missverständnisse, die entstehen können

 Der Weg zu Gott ist ein Weg wo ich mich die Himmelsleiter hocharbeiten muss

 Ich habe mein geistliches Wachstum selber in der Hand

 Je vollkommender ich bin, je näher bin ich Gott

 Es geht im Christsein darum sündlos zu werden

 Gott näher zu kommen heißt, mich von der Welt zu trennen

 Wenn ich geistlich wachse, kann ich leicht stolz werden

 Wir heben geistlich reife Menschen auf einen Sockel

 Nach außen tragen wir eine fromme Maske, nach innen sind wir leer und verdorben

Stufen für geistliches Wachstum

(109)

Studie von Willow Creek

2004 haben über 80.000 Christen aus 200 Gemeinden an der aufwendigen Erhebungen teilgenommen.

1. Die Einbindung in Gemeindeaktivitäten sagt nichts über geistliches Wachstum aus. Es gibt jedoch ein geistliches Moment, dass extrem

aussagekräftig ist: eine immer stärker werdende Beziehung zu Jesus Christus führt zu den Aktivitäten (Bibellesen, Dienen, Evangelisation etc.), die auch das Ziel der verschiedenen Programme ist.

2. Geistliches Wachstum hängt in erster Linie mit der Beziehung zu Jesus Christus zusammen. Je näher man ihm ist, desto stärker das geistliche

Wachstum.

3. Die Kirche ist am Anfang der Lebensphase eines Christen die primäre Quelle seines Wachstums, nach und nach nimmt sie aber nur noch eine sekundäre Rolle ein. In dem Maße nämlich wie der Einzelne seine Beziehung zu Jesus Christus eigenverantwortlich und selbstständig pflegt.

(110)

Studie von Willow Creek

2004 haben über 80.000 Christen aus 200 Gemeinden an der aufwendigen Erhebungen teilgenommen.

4. Persönliche geistliche Übungen sind das Fundament auf dem sich ein christuszentriertes Leben aufbaut.

5. Die aktivsten, großzügigsten, engagiertesten und missionarisch am aktivsten Christen kommen aus dem Segment der im geistlichen

Wachstum am meisten Fortgeschrittenen.

6. 25% der Befragten sagen dass ihr geistliches Wachstum zu einem Stillstand gekommen ist oder sind unzufrieden mit der Rolle, die die Gemeinde in ihrem geistlichen Wachstumsprozess spielt.

(111)

Ich schreibe euch, ihr Kinder, weil euch die Sünden vergeben sind um seines Namens willen. 13Ich schreibe euch, ihr Väter, weil ihr den erkannt habt, der von Anfang an ist. Ich schreibe euch, ihr jungen Männer, weil ihr den Bösen überwunden habt. Ich

schreibe euch, ihr Kinder, weil ihr den Vater erkannt habt. 14Ich habe euch geschrieben, ihr Väter, weil ihr den erkannt habt, der von Anfang an ist. Ich habe euch geschrieben, ihr jungen Männer, weil ihr stark seid und das Wort Gottes in euch bleibt und ihr den

Bösen überwunden habt. 1. Joh 2,12-

14

bis wir alle zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des

Sohnes Gottes gelangen, zur vollkommenen Mannesreife, zum Maß der vollen Größe des Christus Eph 4,13

Wo spricht die Bibel von geistlichem

Wachstum?

(112)

Geistliches Wachstum Die Bibel spricht von

geistlichem Wachstum und vergleicht das mit dem

natürlichen Wachstum.

(113)

Mehr als das Kreuz?!

Geistliches Wachstum

 Ist etwas normales und natürliches

 Wir sollen geistlich reifen

 Das Ziel ist, dass wir geistlich reifen

 Das hat nichts mit geistlicher Leistung zu tun

Worum geht es beim geistlichen Wachstum?

(114)

Worum geht es beim geistlichen Wachstum?

Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen. Joh 17,3 Denn die er zuvor ersehen hat, die hat er auch vorherbestimmt, dem Ebenbild seines Sohnes gleichgestaltet zu werden, damit er der

Erstgeborene sei unter vielen Brüdern. Röm 8,29 Meine Kinder, um die ich noch einmal Geburtswehen leide, bis

Christus in euch Gestalt gewinnt Gal 4,19

(115)

Worum geht es beim geistlichen Wachstum?

durch welche er uns die überaus großen und kostbaren Verheißungen gegeben hat, damit ihr durch dieselben göttlicher Natur teilhaftig werdet 2. Pet 1,4a

19Denn die gespannte Erwartung der Schöpfung sehnt die Offenbarung der Söhne Gottes herbei ... daß auch die

Schöpfung selbst befreit werden soll von der Knechtschaft der Sterblichkeit zur Freiheit der Herrlichkeit der Kinder Gottes.

Röm 8,19+21

(116)

Offbenbarung 4

Thronraum-

gebet

(117)

Dimensionen des Gebetes

Ich rede zu Gott

1. Dimension

Gott redet mit mir

2. Dimension

(118)

3. Dimension, die etwas mit dem Eintreten in die himmlische Welt zu tun hat.

 Wo findet sich das in der Bibel?

 Was sagt die Kirchengeschichte dazu?

 Welche Auswirkungen hat das?

 Wie sieht das praktisch aus?

Dimensionen des Gebets

(119)

Wenn ihr nun mit Christus zu einem neuen Leben

auferstanden seid, dann richtet euch auch ganz nach ihm aus und orientiert euch dorthin, wo Christus sitzt:

auf dem Ehrenplatz neben Gott. Seid auf das Himmlische bedacht und nicht auf das Irdische. Denn ihr seid

gestorben und euer Leben ist mit Christus verborgen in Gott.

Kol 3.1-3

und hat uns mitauferweckt und mitversetzt in die himmlischen [Regionen] in Christus Jesus.

Eph 2,6

3. Dimension - Bibel

(120)

sondern ihr seid gekommen zu dem Berg Zion und zu der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen

Jerusalem, und zu Zehntausenden von Engeln, 23zu der Festversammlung und zu der Gemeinde der

Erstgeborenen, die im Himmel angeschrieben sind, und zu Gott, dem Richter über alle, und zu den Geistern der vollendeten Gerechten, 24und zu Jesus, dem Mittler des neuen Bundes, und zu dem Blut der Besprengung, das Besseres redet als [das Blut] Abels.

Hebr 12,22-24

3. Dimension - Bibel

(121)

Wann werde ich dahin kommen, dass ich das Angesicht Gottes

schaue.

« Ps 42,3b

3. Dimension - Bibel

Raah ה ָא ָרי S3070, 7200

 sehen, verstehen, gesehen werden, erscheinen, zeigen, erleben, begutachten

 Ca. 1200 Mal

 Ps 27,13; 63,2; 84,8

(122)

dass ich deine Macht und Herrlichkeit sehen darf, gleichwie ich dich schaute im Heiligtum.

Ps 63,2

3. Dimension - Bibel

Chasah הָז ָח S2372

 sehen, schauen, erschauen, kontemplieren, Gunst genießen, wahrnehmen, erfahren, voraussehen

 Ca. 50 Mal

 Ps 27,4; 63,2

(123)

In der Bibel finden wir klar die Aussagen, dass wir

 In Christus einen Platz im Himmel haben

 Mit Christus versetzt sind an himmlische Örter

 Vor dem Thron Gottes mit all seinen Engeln stehen

 Eingeladen sind, Gott in seinem himmlischen Tempel zu schauen

 Wahrzunehmen, was dort geschieht

3. Dimension - Bibel

(124)

Und er spricht zu ihm:

Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel offen sehen und die Engel Gottes

hinauf- und herabfahren über dem

Menschensohn.

Joh 1,51

(125)

Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann

nichts von sich selbst aus tun, sondern nur, was er den Vater tun sieht; denn was dieser tut, das tut

gleicherweise auch der Sohn.

Joh 5,19

3. Dimension - Jesus

(126)

Und nach sechs Tagen nahm Jesus den Petrus, den Jakobus und dessen Bruder Johannes mit sich und führte sie beiseite auf einen hohen Berg.

2 Und er wurde vor ihnen verklärt, und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie das Licht. 3 Und siehe, es erschienen ihnen Mose und Elia, die redeten mit ihm.

4 Da begann Petrus und sprach zu Jesus: Herr, es ist gut, dass wir hier sind! Wenn du willst, so lass uns hier drei Hütten bauen, dir eine und Mose eine und Elia eine. 5 Als er noch redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke, und siehe, eine Stimme aus der Wolke sprach: Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; auf ihn sollt ihr hören! 6 Als die Jünger das hörten, fielen sie auf ihr Angesicht und fürchteten sich sehr. 7 Und Jesus trat herzu, rührte sie an und sprach:

Steht auf und fürchtet euch nicht! 8 Als sie aber ihre Augen erhoben, sahen sie niemand als Jesus allein.

Mt 17,1-8

3. Dimension - Jesus

(127)

3. Dimension - Stephanus

Siehe, ich sehe den Himmel offen und den Sohn des Menschen zur Rechten Gottes stehen.

Apg 7,56

(128)

Und er ließ mich den Hohenpriester Jeschua sehen, wie er vor dem Engel des HERRNstand; der Satan aber stand zu seiner Rechten, um ihn

anzuklagen. 2Da sprach der HERR zum Satan: Der HERR schelte dich, du Satan; ja, der HERR schelte dich, er, der Jerusalem erwählt hat! Ist dieser nicht ein Brandscheit, das aus dem Feuer herausgerissen ist?

3Jeschua aber hatte unreine Kleider an und stand doch vor dem Engel.

4Und er begann und sprach zu denen, die vor ihm standen: »Nehmt die unreinen Kleider von ihm weg!« Und zu ihm sprach er: »Siehe, ich habe deine Sünde von dir genommen und lasse dir Festkleider anziehen! 5Und ich habe geboten: Man setze einen reinen Kopfbund auf sein Haupt!« Da setzten sie den reinen Kopfbund auf sein Haupt und bekleideten ihn mit Gewändern, während der Engel des HERRN dabeistand.

6Und der Engel des HERRNversicherte dem Jeschua [eindringlich] und sprach: 7So spricht der HERR der Heerscharen: Wenn du in meinen Wegen wandeln und meinen Dienst eifrig versehen wirst, so sollst du auch mein Haus regieren und meine Vorhöfe hüten, und ich will dir Zutritt geben unter diesen, die hier stehen! Sach 3,1-7

3. Dimension - Propheten

(129)

Eines erbitte ich von dem HERRN, nach diesem will ich trachten: dass ich

bleiben darf im Haus des HERRN mein ganzes

Leben lang, um die

Lieblichkeit des HERRN zu Schauen und [ihn] zu

suchen in seinem Tempel.

Ps 27,4

3. Dimension – David und die Psalmisten

(130)

Nach diesem schaute ich, und siehe, eine Tür war geöffnet im Himmel; und die erste Stimme, die ich gleich einer Posaune mit mir reden gehört hatte,

sprach: Komm hier herauf, und ich will dir zeigen, was nach diesem geschehen muss!

Off 4,1

3. Dimension - Bibel

(131)

Was kennzeichnet dieses Gebet:

 Eintreten in die himmlische Welt

 Inneres Wahrnehmen, was dort geschieht

 Interaktion mit dem Himmlischen

 Geistliches Erlebnis

 Ist wie ein Geküsstwerden vom Himmel

 Kann sich in prophetischer Schau oder Fürbitten ausdrücken

 Kann körperliche Manifestationen herbeiführen

 Thronsaalgebet

3. Dimension - Bibel

(132)

Thronsaalgebet

3. Dimension

Ich trete in den Himmel

vor Gott

(133)

Ist dieses Gebet nur besonderen Menschen vorbehalten?

sondern ihr seid gekommen zu dem Berg Zion und zu der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen

Jerusalem, und zu Zehntausenden von Engeln, 23zu der Festversammlung und zu der Gemeinde der

Erstgeborenen, die im Himmel angeschrieben sind, und zu Gott, dem Richter über alle, und zu den Geistern der vollendeten Gerechten

Hebr 12,22-23

Thronsaalgebet - Bibel

(134)

Die historische Kirche kennt diese Dimension des

Gebetes. In der Ostkirche wird sie vor allem mit dem kontemplativen Gebet verbunden.

Thronsaalgebet - Kirchengeschichte

(135)

Thronsaalgebet - Kirchengeschichte

Ich suche Gott nicht nur, um an ihn zu glauben, sondern um etwas von ihm zu erblicken.

Augustinus, Enar. in Psalm., XLI,7

Der heilige Antonius war der erste, der den Weg zur Kontemplation der Wahrheit und der Schau Gottes vorgezeichnet und den Heiligen des Ostens und des

Westens, die nach ihm kamen, diesen Weg eröffnet hat. 122 Der heilige Irenäus betrachtet die Schau Gottes als eine

Wirklichkeit, die für den Menschen sowohl in dieser als auch in der kommenden Welt notwendig ist.

(136)

Thronsaalgebet - Kirchengeschichte

Für Cyrill besteht die Schau Gottes nicht darin, sich in

intellektuellen Spekulationen zu gefallen, sondern ist die direkte Konsequenz der radikalen Vereinigung mit Gott, ... 113,114

Wenn du Gott nicht kennst, ist es dir unmöglich, ihn zu lieben und du kannst ihn nur lieben, wenn du ihn siehst, aber du kannst ihn nur sehen, wenn du ihn kennst.

Seraphim von Sarov, 124

Sie erblicken die Herrlichkeit Gottes und sind mit Zuversicht und absolutem Vertrauen erfüllt, denn sie sehen die von allen

verborgene Natur Gottes und schauen sie in einem von

köstlicher, mit Glück vermischter Süße geprägten Augenblick.

Der spirituelle Altvater Johannes vom Dalyatha, 125

(137)

Was ist Anbetung?

Voraussetzungen:

a) Beherrschung des Denkens

b) Einheit zwischen Geist, Seele und Körper c) Kopf ins Herz „rutscht

2. Führt zu einer Schau Gottes/Eintritt in den Himmel 3. Manifestationen (Weinen, Ekstase, Gebären, usw.) 4. Ein Ausdruck ist das Herzensgebet

(138)

Interaktion mit dem Himmlischen

Die Vorstellung von Gebet zielt darauf ab, dass die Seele in einer Erfahrung des Gebetes jenseits von Worten und

Vorstellungen gefangen wird: Kassian nennt das das „Gebet des Feuers“. Es ist kein Stadium, das durch eine Technik

erreicht wird, ... Es ist eine reine Gnade von Gott und scheint unerwartet in Intervallen aufzutreten, besonders (aber nicht nur) durch die Psalmodie.

Der Fokus unseres Verstandes ist entbrannt durch einen unbeschreiblichen Eifer des Geistes, welches unseren

Verstand, über die Sinne oder Wirkungen der Materie, dann dazu bringt, dass er sich zu Gott hin ausgießt in

unaussprechlichem Seufzen und Stöhnen.

(139)

Kontemplation - Kirchengeschichte

 In der Ostkirche wird ursprünglich der Begriff der Kontemplation damit verbunden

 Gebet hat unterschiedliche Namen: Gebet des Feuers;

reines Gebet; Schau Gottes, auch Herzensgebet

 Man tritt vor Gott und wird von ihm „in Beschlag“

genommen

 Dabei können die unterschiedlichsten Manifestation auf treten (Weinen, Gebären, Gottesschau, Ekstase, Freude, ...)

 Ist mehr ein Geschenk Gottes als eine menschliche Aktivität

 Führt zur vollkommenen Liebe

 Ist eine Erfahrung, kann aber zu einem Zustand werden

 Führt zur Verwandlung in das Bild Gottes

 Ist die höchste Form des Gebetes

(140)

Gebet - Kirchengeschichte

Meditation:

- Beten des Wortes Gottes

- Führt zu einer Erneuerung des Denkens & einem Lebensstil der Anbetung

- Schafft Voraussetzung für Kontemplation

Kontemplation:

- Ist das Ziel von Gebet - Ist die Schau Gottes - Führt zur Verwandlung in

das Bild Jesu & zur vollkommenen Liebe

(141)

Robert Henderson

Thronsaalgebet

(142)

Gott fügt Puzzleteile zusammen

Thronsaalgebet

(143)

Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die

wahren Anbeter den Vater im Geist und in der Wahrheit anbeten werden; denn der Vater sucht solche Anbeter.

Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.

Joh 4,23f

Anbetung im NT

(144)

Wir alle aber, indem wir mit unverhülltem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn anschauen wie in einem Spiegel, werden verwandelt in dasselbe Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, nämlich vom Geist des Herrn.

2. Kor 3,18

Anbetung

(145)

Der Mensch kann mit seinen natürlichen Fähigkeiten nicht erfassen, was Gottes Geist sagt. Für ihn ist das alles

Unsinn, denn Gottes Geheimnisse erschließen sich nur durch Gottes Geist. Der von Gottes Geist erfüllte Mensch kann alles beurteilen, er selbst aber ist keinem

menschlichen Urteil unterworfen. Es steht ja schon in der Heiligen Schrift: “Wer kann die Gedanken des Herrn

erkennen oder wer könnte gar Gottes Ratgeber sein?“ Nun, wir haben den Geist Christi empfangen und können ihn

verstehen. 1. Kor 2,14-16

Wie lerne ich das?

Wie lerne ich das?

(146)

Wie lerne und prüfe ich das?

Unterschiedliche Kriterien helfen uns, das zu lernen und zu prüfen:

Wort Gottes: Vereinbarkeit mit Seinem Willen & Wesen

➢Ist es zur Ermutigung, Ermahnung, Tröstung?

➢Zieht es mich näher zu Gott? Macht es Ihn groß?

➢Bringt es Hoffnung?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

•  Therapieansätze Tumorschmerzen Medikamente – Dosisfindung und pharmakologische

Monatliche E-Commerce Kampagnen Reports zur Gewinnaktualisierung Flexible MetaMint Perioden (12, 24, 36 Monate).. Tägliche MetaMint Protokoll Ausschüttungen

Das heißt, dass weder persönliche noch sensible Informationen, Daten und Bilder von Caritas-KlientInnen und MitarbeiterInnen an andere Personen weitergeben oder über Social

Nach einer Hautdiagnose verwöhnen wir Sie mit einer Gesichtsbehandlung »Men« und an- schließender Beratung für die Pflege in Ihren eigenen vier Wän- den. Danach werden Sie

Tablett grüner Salat 2 Tablett Pommes 2 Tablett Pfeffersauce 1.75 Tablett Rotweinsauce 1.75 Tablett mit hausgemachtem Apfelmus 1.75 Extra

Familien sind bunt & vielfältig – und genauso sind unsere Angebote im Heinrich Lübke Haus für Familien.. Unser Ziel ist es, den Familienmitgliedern einen unvergessenen und

Rebsorte: Muscat Blanc, Sauvignon Blanc, Clairette Passend zu: Fisch, Crevetten, scharf, Dessert, vegetarische Gerichte. 1dl

© Herbert Lerch, Stadt Regensburg, Seniorenamt, 18.06.2010... Foto: aboutpixel.de / A ltenpflege ©