• Keine Ergebnisse gefunden

Modellprojekt Elterntelefon & Frühe Hilfen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modellprojekt Elterntelefon & Frühe Hilfen"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Das Elterntelefon von

Nummer gegen Kummer e.V. als Hilfsangebot im Netzwerk

der Frühen Hilfen in Osnabrück

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(2)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

Elterntelefon-Standorte bundesweit

anonym & kostenlos

Mo – Fr: 9 – 11 Uhr

Di u. Do: 17 – 19 Uhr


(3)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Durchführung: Nummer gegen Kummer e.V. (NgK)

Kooperation: Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familie der Stadt Osnabrück

Deutscher Kinderschutzbund Osnabrück e.V.

Evaluation: Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH (ies)

Agentur: Klinkebiel GmbH, Köln

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(4)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Projekt-Bereiche:

1. Vernetzung und Schulung

2. Örtlich begrenzte Öffentlichkeitsarbeit 3. Wissenschaftliche Evaluation

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(5)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Was waren unsere Ziele?

Ø  Was haben wir erreicht?

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(6)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Das Elterntelefon ist passgenauer Zugang zu den

Angeboten des Netzwerks Frühe Hilfen in Osnabrück.

Ø Anrufende können in Angebote Frühe Hilfen empfohlen werden.

Ø Hilfe/Beratung erfolgt so früh wie möglich.

Ø keine eindeutig zu erkennende Steigerung bei der Anzahl der Nutzenden in den Angeboten (kurze Laufzeit)

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(7)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater am

Elterntelefon in Osnabrück sind geschult zum Thema Frühe Hilfen und vernetzt mit den Akteuren.

Ø Inhalte, Durchführung, Nutzen und Rahmenbedingungen der Schulungen positiv bewertet

Ø wichtig: hauptamtliche Koordinatorin, Austauschtreffen mit Akteuren, Einbindung externer Referentinnen

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(8)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Ø  Besonders profitieren Ehrenamtliche, die an allen

Schulungen teilgenommen haben und Beratungskontakt zur Zielgruppe hatten.

Ø  Herausforderung: Faktor Zeit

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(9)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Bundesweit sind alle Beratenden am Elterntelefon informiert über die Angebote in Osnabrück.

Ø Beratende bundesweit sind gut informiert (Projektinfos, Tabelle mit den Angeboten in Osnabrück)

Ø Schulung aller Standorte erfolgt mithilfe des Curriculums Ø Tabelle ist geeignet für die Beratungssituation am Telefon

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(10)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Eltern in Osnabrück kennen das telefonische Beratungsangebot.

Ø Werbematerialien wurden durchweg wahrgenommen (Fokusgruppen n=22; Elternbefragung n= 290).

Ø gut gesehen: Großflächenplakate, Citylights, Busplakate und Abreißzettel

Ø von Vorteil: längere Laufzeit

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(11)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Die Informationsmedien sprechen die Zielgruppe an, ohne dabei stigmatisierend zu wirken.

Ø positiv bewertet: Motive, Text, Farbgestaltung Ø zu ergänzen:

Beratungszeiten

anonym und kostenlos größer

weiteres Motiv mit Eltern (ab 35 Jahre) und Kind

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(12)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Interessierte Kommunen können die Erfahrungen und

Ergebnisse als kommunales Kommunikationskonzept für die Frühen Hilfen nutzen.

Ø „Das Netzwerk Frühe Hilfen Osnabrück hat ein Gesicht bekommen.“

Ø Die Werbematerialien bieten Anlass zum Gespräch.

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(13)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Ø  Projekt war Motor für die Vertiefung bestehender und den Aufbau neuer Kooperationsbeziehungen im

Netzwerk Frühe Hilfen (hohe Motivation).

Ø  Projekt erfuhr Unterstützung durch die Stadträtin (Presseauftaktgespräch), Stadtwerke (Buswerbung) sowie Aufmerksamkeit der Medien (Interviews).

Ø  Fortführung erwünscht von Akteuren und Beratenden

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(14)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Für Rückfragen:

Rebecca Maier, wiss. Referentin NZFH Mail: rebecca.maier@nzfh.de

Tel.: 0221 8992-518

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(15)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Maßnahmen - Vernetzung und Schulung

ü Auftakt- und Vernetzungstreffen, Abschlussworkshop ü Austauschtreffen

ü 4 Schulungen (je ca. 1,5 – 2 Std.)

ü Projektinformationen an alle ET-Standorte

ü Tabelle „Übersicht über alle Angebote im Netzwerk Frühe Hilfen Osnabrück“

ü Curriculum für die Ausbildung, Fortbildung und Supervision am Elterntelefon

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(16)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Maßnahmen – Öffentlichkeitsarbeit

ü Unterstützerpaket: Anschreiben, Flyer, Plakate DIN A2, DIN A3, Abreißzettel, Aufsteller, Info-Karte

ü Plakate/Screens in Bussen, Großflächenplakate, Citylights ü Radiospot

ü Anzeigenschaltung im Familienmagazin Klecks, Wochenblatt, Tageszeitung, Kreishandwerkerschaft ü Bewerbung online über Facebook, Aktions-Webseite ü Presseinformation (lokal) + Pressegespräch

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

(17)

Modellprojekt

Elterntelefon & Frühe Hilfen

Maßnahmen - Evaluation

Halbzeitkonferenz Bundesinitiative Frühe Hilfen 13. November 2014

Vernetzung Öffentlichkeitskampagne ü  Dokumentenanalyse

ü  Teilnehmende Beobachtung ü  Telefoninterviews

ü  Je 2 Online-Befragungen Beratende & Akteure

ü  Abschlussworkshop ü  Abfrage Standorte

bundesweit

ü  Kurzbefragung der Eltern in zwei Sozialräumen (n=290) ü  3 Gruppendiskussionen mit

der Zielgruppe (n=22)

ü  Auswertung der Anzeigen- u. Webseiten-Klicks

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Anliegen war es, die Frühen Hilfen in der Stadt Osnabrück bekannter zu machen und das bereits gut etablierte Elterntelefon für einen Zugang in die Frühen Hilfen zu nutzen.

Netzwerkbestrebungen des Paritätischen in Bonn und des Caritasverbandes für die Stadt Bonn e.V., Teilnahme der Stadt Bonn im Bundesprojekt „Aus Fehlern lernen“..

Die Abklärung einer möglichen Kindeswohlgefährdung und die Einleitung entsprechender Schutzmaßnahmen im engeren Sinne von Kinderschutz fällt definitiv nicht in den

Verwaltungsvereinbarung „Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familien-hebammen in NRW“.. Fachstelle Frühe Hilfen.. Frau Nierhoff Frau Stevens Leitung „Fachstelle

Die Mitglieder des Beirates des NZFH, der auch die Bundesstiftung Frühe Hilfen berät, fordern den Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn auf, sich in den

Die im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen von Bund, Ländern und Kommunen entwi- ckelten Qualitätskriterien (wie zum Beispiel Kompetenzprofile und Empfehlun- gen)

Die systemübergreifenden Strukturen und Angebote zur psychosozialen Unterstützung der Familien in den Frühen Hilfen bilden sich daher nicht originär in den bisherigen

Um die Passung der Belastungslagen und der Angebotsstrukturen beurteilen und entsprechende Handlungsempfeh- lungen ableiten zu können, wird im Fol- genden die Kenntnis und