• Keine Ergebnisse gefunden

Über den Sheikh Zayed Book Award Grundinformationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Über den Sheikh Zayed Book Award Grundinformationen"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemappe

(2)

2

Gliederung

Über den Sheikh Zayed Book Award – Grundinformationen ... 3

Kategorien ... 4

Zeitleiste ... 5

Übersetzungsförderung ... 6

Shortlist 2021 ... 7

PreisträgerInnen 2021 ... 8

PreisträgerInnen der letzten Jahre – Eine Auswahl ... 9

Zielsetzung des Buchpreises ... 12

Abu Dhabi Book Fair ... 13

Scheich Zayed – Vita ... 14

Kontakte ... 15

(3)

3

Über den Sheikh Zayed Book Award – Grundinformationen

Der internationale Buchpreis Sheikh Zayed Book Award wurde 2006 im Gedenken an den verstorbenen Gründungspräsidenten der VAE und Herrscher von Abu Dhabi, Scheich Zayed bin Sultan Al Nahyan, ins Leben gerufen. Dieser Buchpreis soll an seine Vorreiterrolle bei der Förderung der nationalen Einheit und Entwicklung erinnern. Der Preis, an den alle Länder der Welt und die damit verbundenen Auszeichnung werden alljährlich verliehen

Ausgezeichnet und geehrt werden damit herausragende Schriftsteller*innen, Wissenschaftler*innen und Verleger*innen sowie junge Talente, deren Werke und Übersetzungen im Bereich der Geisteswissenschaften das intellektuelle, kulturelle, literarische und gesellschaftliche Leben in der arabischen Welt unmittelbar bereichern.

Es handelt sich um den höchstdotierten Preis für arabische Literatur und Kultur. Insgesamt beläuft sich die Preissumme auf 7 Millionen VAE-Dirham (ca. 1.5 Millionen Euro) pro Jahr. Jeder Preis besteht aus einer Goldmedaille mit dem Logo des Sheikh Zayed Book Award, einer Auszeichnungsurkunde und einem Preisgeld. Die kulturelle Persönlichkeit des Jahres wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1 Million VAE-Dirham (ca. 224.000 Euro) ausgezeichnet, die Preisträger der übrigen Kategorien erhalten jeweils 750.000 VAE-Dirham (ca. 168.000 Euro).

Seit Januar 2021 ist die Webseite auch auf Deutsch zu lesen: www.zayedaward.ae/de

Die Preisträger werden im April 2021 bekannt gegeben; die offizielle Preisverleihung findet im Mai 2021 statt (dieses Jahr als Online-Event).

Der Sheikh Zayed Book Award beruht auf einer unabhängigen kulturellen Initiative der Kultur- und Tourismusbehörde in Abu Dhabi.

(4)

4

Kategorien

Der Sheikh Zayed Book Award umfasst insgesamt 9 Kategorien. Die Preiskategorien richten sich an schreibende Autor*innen literarischer, journalistischer und wissenschaftlicher Texte.

Arabische Kultur in anderen Sprachen – Arabic Culture in Other Languages

Preis für wissenschaftliche oder literarische Werke in anderen Sprachen, die die arabische Kultur zum Thema haben

Beitrag zur Entwicklung von Nationen – Contribution to the Development of Nations Preis für theoretische oder empirische wissenschaftliche Arbeiten, die zur Entwicklung einer arabischen Nation beitragen

Kinder- und Jugendbuchliteratur – Children’s Literature

Preis für Kinder- und Jugendbuchautor*innen. Die Gewinnertitel dieser Kategorie können von einer Übersetzungsförderung profitieren.

Kulturelle Persönlichkeit des Jahres – Cultural Personality of the year

Preis für arabische oder internationale Persönlichkeiten, die zur arabischen Kultur, Toleranz und friedlichem Miteinander beitragen

Literatur – Literature

Literaturpreis für Autor*innen. Die Gewinnertitel dieser Kategorie können von einer Übersetzungsförderung profitieren.

Literatur- und Kunstkritik – Literary and Art Criticism Preis für Literatur- und Kunstkritik

Verlagswesen und Technologien – Publishing and Technology

Preis für Institutionen, Forschungsinstitute und internationale Verlage, die arabische Kultur vermitteln

Übersetzungen – Translation Preis für herausragende Übersetzung

Nachwuchsautor*innen – Young Author

Preis für Nachwuchsautor*innen. Die Gewinnertitel dieser Kategorie können von einer Übersetzungsförderung profitieren.

Eine Besonderheit ist die internationale Ausrichtung zweier Kategorien: In Arabische Kultur in anderen Sprachen und Übersetzungen können auch Werke in anderen Sprachen eingereicht werden.

Einsendungen

Bewerben können sich Schriftsteller*innen, Verleger*innen, kulturelle Institutionen,

Literarische Vereine/Verbände, Universitäten. Außerdem können 3 prominente Persönlichkeiten der Literatur- und Kulturszene einen Kandidaten vorschlagen.

• Online registrieren: hier

• 5 Kopien des Werkes einsenden:

Sheikh Zayed Book Award

Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi P.O. Box: 2380 Abu Dhabi, UAE

Kandidaten erhalten eine Bestätigung der Einsendungen per Mail.

(5)

5

Zeitleiste

Wie jedes Jahr hatten Autor*innen und Übersetzer*innen von Mai bis Oktober 2020 Zeit, ihre Bücher online einzureichen. Im Anschluss folgte in der ersten Phase die Evaluierung der eingesendeten Werke, aus der die Veröffentlichung der Longlist im November 2020 resultierte. Im Dezember 2020 wurden die Titel der Übersetzungsförderung bekanntgegeben und im Januar 2021 wird der Übersetzungsfonds zum vierten Mal eröffnet. Übersetzungszuschüsse gibt es für die Gewinner- Titel aus den Kategorien: „Kinder- und Jugendbuchliteratur“, „Literatur“ und

„Nachwuchsautor*innen“.

Im Anschluss an die Veröffentlichung der Longlist beginnen die Phasen zwei und drei des Auswahlverfahrens, die von November 2020 bis Januar 2021 andauern. In einer ersten Runde begutachtet und bewertet ein Gremium, bestehend aus einer Gruppe anerkannter nationaler und internationaler Persönlichkeiten der Literaturbranche, die eingereichten Titel. Für jede Kategorie ernennt das wissenschaftliche Komitee alljährlich 3–5 Juror*innen, die namentlich nicht genannt werden. Die Entscheidungen der neun Auswahlgremien werden an das wissenschaftliche Komitee übermittelt, welches die Entscheidungen erneut überprüft und im Anschluss billigt.

Seit 2011 ist Seine Exzellenz Dr. Ali Bin Tamim, der ebenfalls den Vorsitz über das neue Abu Dhabi Language Center hat, Generalsekretär des wissenschaftlichen Auswahlkomitees. Neben Professor Dr. Khalil Al Sheikh, Sultan Al Umaimi, Mustafa Al Slaiman, Professor Floréal Sanagustin, Professor Dr. Muhammad Abu Al Fadl Badran, Dr. Khaled Al Masri und Professor Mohammed Al-Safrani zählt auch der Direktor der Frankfurter Buchmesse, Juergen Boos, zu den neun Mitgliedern des wissenschaftlichen Komitees.

Daraus resultiert die Bekanntgabe der Shortlist im März 2021. Nachfolgend tagt das Kuratorium in einer vierten Phase erneut, in der sie die Wahl des wissenschaftlichen Komitees überprüft und die Gewinner bestimmt. Diese werden im April 2021 bekanntgegeben und im Mai 2021 im Zuge der

„International Book Fair“ in Abu Dhabi während einer feierlichen Zeremonie geehrt.

(6)

6

Übersetzungsförderung

Das Förderprogramm für Übersetzungen, 2018 ins Leben gerufen, zielt darauf ab, arabische Literatur auch in anderen Sprachen und für neue Leser*innen bekannt zu machen. Diese Förderung steht Verlagen aller Länder der Welt offen. Darüber hinaus sind die attraktiven Bezuschussungen eine Anregung, die Gewinner der Sheikh Zayed Book Awads in ihr Verlagsprogramm aufzunehmen.

Für das Förderprogramm kommen ausschließlich Titel der Kategorien „Literatur“, „Nachwuchsautor*in“

sowie „Kinder- und Jugendbuch“ infrage. Dafür aber mit einer Fördersumme von bis 17.000 Euro pro Titel für Übersetzungs- und Werbekosten. Eine weitere Bezuschussung von bis zu 7.000 Euro kann für illustrierte Bücher – Kinderbücher, Graphic Novels, Comics, usw. – beantragt werden, um die entstehenden Produktions- und Werbekosten zu decken.

Das wissenschaftliche Komitee der Sheikh Zayed Book Awards entscheidet darüber, welche Titel eine Bezuschussung erhalten, nachdem alle Bewerbungen für das Förderprogramm gesichtet wurden.

Formale Anforderungen

Um sich für das Förderprogramm zu bewerben, müssen die Antragssteller*innen in einem Land außerhalb des Nahen Ostens verlegen. Eine weitere Bedingung ist darüber hinaus, einen unterzeichneten Vertrag zwischen Verleger*in und Rechteinhaber*in für die arabische Ausgabe sowie zwischen Verleger*in und Übersetzer*in beizufügen. Außerdem müssen die Bewerber*innen einen Werbeplan für das übersetzte Werk vorlegen.

Um die Qualität eines Titels zu gewährleisten, führt das wissenschaftliche Komitee des Sheikh Zayed Book Award vor der Vergabe eine Prüfung durch. Dadurch wird festgestellt, ob das Buch den qualitativen Standards entspricht.

(7)

7

Shortlist 2021

Informationen zu den Shortlist-AutorInnen und Büchern finden Sie hier Kategorie „Literatur”

Aan Ta’ashaq Al Hayat (To Love Life) geschrieben von Alawiyya Sobh (Libanon) und 2020 veröffentlicht im Verlag Dar Al Adab Publishing & Distribution.

Ghorfat Al Mosafreen (The Passengers Hall) geschrieben von Ezzat El-Kamhawi (Ägypten) und 2020 veröffentlicht im Verlag Al Dar Al Masriah Al Lubnaniah.

Fee Athar Enayat Al Zayyat (In the Footsteps of Enayat Al-Zayyat) geschrieben von Iman Mersal (Ägypten) und 2019 veröffentlicht im Verlag Al Kotob Khan Library.

Kategorie „Kinder- und Jugendbuch“

Hadyqat Al Zomorrod (The Emerald Garden) geschrieben von Raja Maleh (Marokko) und 2019 veröffentlicht im Verlag Dar AlMoualef Publishing.

Rehlat Fannan (An Artist's Journey) geschrieben von Mizouni Bannani (Tunesien) und 2020 veröffentlicht im Verlag Dar Al Mua'nasa Publishing.

Al Ghool wa Nabtat Al Olayq (The Beast and the Blackberry) von Naseeba Alozaibi (Vereinigte Arabische Emirate) und 2019 veröffentlicht im Verlag Dar Ashjar Publishing and Distribution.

Kategorie „Nachwuchsautor*innen”

Laylat Yalda (Yalda Night) geschrieben von Ghada Al-Absi (Ägypten) und 2018 veröffentlicht im Verlag Dar Al Tanweer.

Ma Tarkto Khalfy (What I left Behind) geschrieben von Shatha Mustafa (Palästina) und 2020 veröffentlicht im Verlag Nofal/Hachette Antoine.

Eshkalyat Al Thaat Al Saredah Fee Al Rwayah Al Nesaayah Al Saudiah (The Problems of the Narrated Self in the Saudi Feminist Novel (1999 - 2012) ist eine Studie geschrieben von Dr.

Asma Muqbil Awad Alahmadi (Saudi-Arabien) und 2020 veröffentlicht im Verlag Arab Scientific Publishers Inc.

Kategorie „Arabische Kultur in anderen Sprachen“

Arabic Poetics: Aesthetic Experience in Classical Arabic Literature geschrieben von Lara Harb (USA/Palästina) und 2020 veröffentlicht im Verlag Cambridge University Press.

Arabic Oration: Art and Function geschrieben von Tahera Qutbuddin (USA) und 2019 veröffentlicht im Verlag Brill Publishers.

The Republic of Arabic Letters: Islam and the European Enlightenment geschrieben von Alexander Bevilacqua (USA) und 2018 veröffentlicht in Harvard University Press.

L'Empire Islamique: VIIe - XIe siècle (The Islamic Empire: 7th - 11th Century) geschrieben von Gabriel Martinez-Gros (Frankreich) und 2019 veröffentlicht im Verlag Passés Composés.

Kategorie „Übersetzungen”

Impostures by Al-Hariri übersetzt von Michael Cooperson (USA) aus dem Arabischen ins Englische.

Asr Elmany (A Secular Age, Charles Taylor) übersetzt von Naoufel Haj Ltaief (Tunesien) aus dem Englischen ins Arabische.

Noor men Al Sharq (Light from the East, John Freely) übersetzt von Ahmed Fouad Basha (Ägypten) aus dem Englischen ins Arabische.

Kategorie „Verlagswesen und Technologie”

Bibliotheca Alexandrina (Ägypten)

Dar Al Jadeed (Libanon)

Unionsverlag (Schweiz)

(8)

8

PreisträgerInnen 2021

Kategorie „Literatur”

Fee Athar Enayat Al Zayyat (In the Footsteps of Enayat Al-Zayyat) geschrieben von Iman Mersal (Ägypten) und 2019 veröffentlicht im Verlag Al Kotob Khan Library.

Kategorie „Kinder- und Jugendbuch”

Rehlat Fannan (An Artist's Journey) geschrieben von Mizouni Bannani (Tunesien) und 2020 veröffentlicht im Verlag Dar Al Mua'nasa Publishing.

Kategorie „Nachwuchsautor*innen”

Eshkalyat Al Thaat Al Saredah Fee Al Rwayah Al Nesaayah Al Saudiah (The Problems of the Narrated Self in the Saudi Feminist Novel (1999 - 2012) ist eine Studie geschrieben von Dr.

Asma Muqbil Awad Alahmadi (Saudi-Arabien) und 2020 veröffentlicht im Verlag Arab Scientific Publishers Inc.

Kategorie „Arabische Kultur in anderen Sprachen”

Arabic Oration: Art and Function geschrieben von Tahera Qutbuddin (USA) und 2019 veröffentlicht im Verlag Brill Publishers.

Kategorie „Übersetzungen”

Impostures by Al-Hariri übersetzt von Michael Cooperson (USA) aus dem Arabischen ins Englische.

Kategorie „Verlagswesen und Technologie”

Dar Al Jadeed (Libanon) Kategorie „Entwicklung der Nationen”

Turath Al Iste'ela'a bayn Al Folklor wa Al Majal Al Deeny (The Legacy of arrogance between Folklore and the religious sphere) geschrieben von Saeed Al Masry (Ägypten) und 2019 veröffentlicht von der Battana Foundation for Publishing and Distribution in Kairo.

Kategorie „Literaturkritik”

Massar al Tahdeeth fil Funoon al Tashkeeliyya men al Ursooma ela al Lawhah (The Evolution of Art from Doodle to Painting) geschrieben von Khelil Gouia und 2020 veröffentlicht im Verlag Mohammad Ali.

(9)

9

PreisträgerInnen der letzten Jahre – Eine Auswahl

© privat

Dag Nikolaus Hasse – Preisträger: „Arabische Kultur in anderen Sprachen“, 2018

Success and Suppression: Arabic Sciences and Philosophy in the Renaissance (Harvard University Press, 2017)

Der deutsche Orientalist und Philosophiehistoriker Dag Hasse wurde für sein bedeutendes wissenschaftliches Werk ausgezeichnet, das eine wichtige Lücke im heutigen

Wissensstand schließt, nämlich welche wichtige Rolle Werke der arabischen Wissenschaften und Philosophie in der westlichen Renaissancebewegung spielten.

© privat

David Wirmer – Preisträger: „Arabische Kultur in anderen Sprachen“, 2017

Vom Denken der Natur zur Natur des Denkens - Ibn Baggas Theorie der Potenz als Grundlegung der Psychologie, 2015

Der deutsche Autor und Professor der arabischen und jüdischen Philosophie des Mittelalters David Wirmer wurde für seine umfassende und genaue Kenntnis der Texte des andalusisch-arabischen Denkers Ibn Bāǧǧas sowie der aristotelischen Tradition, für seine gründliche und systematische Erarbeitung des Themas und seine im allgemeinen sehr sorgsame Argumentation ausgezeichnet.

© privat

Hussain Al Mutawaa – Preisträger: „Kinder- und Jugendbuchliteratur“, 2019

„Ich wäre so gern Betonmischer” (deutsch: Sujet Verlag, 2020)

Die Geschichte von Hussain Al-Moutawaa ist eine clevere Erzählung, die sich mit Fragen der Zerstörung und des Wiederaufbaus befasst. Zwischen Wünschen und

Wirklichkeit, Geschichten, Paradoxien und Transformationen ist dieses Buch wunderschön, mit vielen Drehungen und Wendungen, geschrieben.

(10)

10

© privat

Salma Khaddra Jayyusi – Preisträgerin: „Kulturelle Persönlichkeit des Jahres“, 2020

Die palästinensische Dichterin, Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin Salma Khadra Jayyusi wurde 2020 für ihren wertvollen Beitrag zur arabischen Literatur und Kultur ausgezeichnet, da sie mehrere Projekte zur Förderung der arabischen Literatur und Poesie auf der ganzen Welt gegründet hat.

© JF PAGA Grasset

Amin Maalouf – Preisträger: „Kulturelle Persönlichkeit des Jahres“, 2016

2016 erhielt der im Libanon geborene französische Schriftsteller Amin Maalouf einen SZBA-Preis als Anerkennung seiner Leistung als Romanautor, der der ganzen Welt Schlüsselmomente der Geschichte der

arabischen Völker vermittelt hat. Er schreibt auf Französisch, seine Werke wurden in über 40 Sprachen, darunter auch Deutsch, übersetzt. Sein Werk ist der Förderung von

Harmonie und Dialog zwischen dem Osten und dem Westen gewidmet.

© privat

Abu Yarub Al Marzouqi – Preisträger „Übersetzungen“, 2012

“A Prelude to Phenomenology and Phenomenological Philosophy” (des deutschen Autors Edmund Husserl)

(11)

11

© privat

Fathi Meskini – Preisträger „Übersetzungen“, 2013

„Being and time“/ „Sein und Zeit“ – Martin Heidegger

(12)

12

Zielsetzung des Buchpreises

Die moderne arabische Welt ist facettenreich; unterschiedliche Länder und Regionen tragen zu dieser Vielfalt bei. Diese Vielfalt spiegelt sich in der arabischen Literatur wider, denn sie gilt als Katalysator für den interkulturellen Dialog und für den gegenseitigen Austausch von Weltanschauungen.

Interkulturelles Knowledge sharing bietet eine einzigartige Gelegenheit. Die Preisträger präsentieren einige der spannendsten und anspruchsvollen kulturellen Werke.

Die Auszeichnung Sheikh Zayed Book Award ist der führende Preis in der arabischen Literaturszene mit der Absicht, das internationale kulturelle Engagement mit Abu Dhabi zu steigern und neue Möglichkeiten sowohl für arabische als auch für ausländische Schriftsteller*innen zu eröffnen.

In jeder Kategorie verfolgen die Entscheidungen der Jury die Absicht, Stipendiaten zu fördern, Kreativität zu unterstützen, Autor*innen und Persönlichkeiten zu ehren und bedeutungsvolle kulturelle Erfolge der arabischen Kultur anzuerkennen.

Der Sheikh Zayed Book Award beruht auf einer unabhängigen kulturellen Initiative der Kultur- und Tourismusbehörde in Abu Dhabi.

(13)

13

Abu Dhabi Book Fair

23-29.05.2021

Die Abu Dhabi International Book Fair (ADIBF) ist die vielfältigste Buchmesse der Region. Abu Dhabi ist eine treibende Kraft hinter der fachlichen und kommerziellen Entwicklung der regionalen Verlagsindustrie und setzt sich für den langfristigen Ausbau des globalen Buchgeschäfts ein. Die vom verstorbenen Scheich Zayed bin Sultan Al Nahyan eingeführte Messe hat sich einen weltweiten Ruf als führende Veranstaltung für Literaturhandel und als Kultur-Event in der Region erworben. Vom 23.

bis 29. Mai 2021 will die Abu Dhabi Buchmesse das reiche Kulturerbe der VAE hervorheben, indem es seine Authentizität und Modernität sowie sein kulturelles und literarisches Schaffen präsentiert.

Ehrengastland 2021: Deutschland

Deutschland ist Ehrengast der 30. Ausgabe des ADIBF. Die deutsche Beteiligung an der Messe wird, mit zahlreichen Events, auch digitalen Events und Veranstaltungen während der gesamten Dauer der ADIBF, voraussichtlich sehr viele Interessierte anlocken.

(14)

14

Scheich Zayed – Vita

Der verstorbene Scheich Zayed bin Sultan Al Nahyan (1918-2004) hat der Kultur, der Wissenschaft und der Buchindustrie insgesamt immer besondere Aufmerksamkeit geschenkt – tief überzeugt, dass diese Eckpfeiler eine Nation prägen und in ihrer Entwicklung voranbringen. Für ihn waren Kultur und Bildung die Quellen von Wissen und das Fundament, auf dem eine Gemeinschaft ihre Zukunft begründet. So war es der verstorbene Scheich Zayed, der den Grundstein für ein ordentliches Bildungssystem im Land legte.

Er verwandelte die VAE in eine kulturelle Plattform mit einer lebendigen Auswahl an Kulturfestivals, Gipfeltreffen und Konferenzen, und brachte die Nationen in einem harmonischen, gemeinsamen Dialog zusammen. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben durch seine solide Führung und Weisheit viel erreicht, nicht nur bei der Bewahrung ihrer nationalen Identität und kulturellen Werte, sondern auch, indem die nationale Kultur das globale kulturelle Umfeld von morgen verstärkt bereichert. Heute führt S. H. Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan das Vermächtnis als Präsident der VAE fort. Seiner klugen Führung sind beispiellose Entwicklungsschritte des Landes zu verdanken. Von S. H. Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi und stellvertretender Oberbefehlshaber der Streitkräfte der VAE, wird er dabei kontinuierlich unterstützt.

(15)

15

Kontakte

Pressekontakte für Deutschland, Österreich, Schweiz:

Bei Interesse an einem Interview, weiterem Pressematerial, dem Logo und einer Presse- oder Verlegerreise nach Abu Dhabi (Post-Pandemie) wenden Sie sich an:

BUCH CONTACT

Murielle Rousseau & Charlotte Boschen buchcontact@buchcontact.de

Sheikh Zayed Book Award

Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi P.O. Box: 2380 Abu Dhabi, UAE

For inquiries about the nomination: +971 2 599 5098 For general inquiries: +971 2 599 5049

Email: info@zayedaward.ae Webseite: www.zayedaward.ae/de Twitter: @zayedbookaward Instagram: @zayedbookaward YouTube: @zayedbookaward Facebook: @zayedbookaward

#SheikhZayedBookAward

#SZBA2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Förderpreis – verliehen von der Mittel- deutschen Gesellschaft für Pneumologie, Dotation: 5 000 Euro, gestiftet von der Firma AstraZeneca, an Dr. Martin Förster, Leiter

Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut, da ich davon ausgegangen bin, dass alle Absolventumen und Absolventen die Aufforderung bekommen haben, sich für diesen

Die "Feuerwehreinsätze", in denen schwere Maschinenschäden die Produktion für Tage stillgelegt haben, wo die Instandhalter als Retter der Pro- duktion gefeiert wurden

Erstmals in der Geschichte des WSA wurden acht Awards vergeben, vier für die Titel «Dis- tillery of the Year» und weitere vier für Gewinner-Spirits in ein- zelnen

Wohnbaugesellschaften mit Sitz in Österreich. Eingereicht werden können Objekte, die mit 22.10.2012 fertig gestellt worden sind. Ausschreibungsbeginn ist ab sofort, Einreichende der

Art History Faculty Department of Art and Design Zayed University Abu Dhabi, United Arab Emirates.. http://jobs.ac.uk/jobfiles/NH777.html Professionals in

Projects undertaken as part of the Structurist Award will culminate in a form that will be available to the public, such as a publication, exhibition or film or other media..

Besonders stolz sind die Initiatorinnen aus dem Kulturbüro und Julia Katharina Thiemann nun, dass die Reihe mit einer besonderen Erwähnung des German Design Award 2021 im