• Keine Ergebnisse gefunden

Frühjahr 2021 FACHBUCH

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frühjahr 2021 FACHBUCH"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FACHBUCH

Frühjahr 2021

Psychologie | Psychotherapie | Psychoanalyse | Leben Lernen | Zeitschriften

(2)

3

Krisenbewältigung

Krisenbewältigung

Anwendungsmöglichkeiten der Krisenbewältigungskiste:

Veranstaltungen

Foto: © privat

Das Z iel ebnet den W

eg.

In einer Krise begegnen w

ir der Frage nach dem Sinn.

In Krisen meldet sich das innere Kind.

Schmerz hat viele Gesichter.

In der Schule des Lebens gibt es immer

etwas zu lernen.

ausführlichem Mit Begleitbuch

Du schaffst das! Ein Kartensatz für TherapeutInnen und Menschen in Krisen

Thomas Prünte

Die Krisenbewältigungskiste 54 Karten, die Mut machen

54 therapeutische Karten und ein Begleitbuch mit 72 Seiten, Zeichnungen von Daniel Jennewein ca. € 25,– (D)/€ 25,70 (A)

ISBN 978-3-608-98424-8

Erscheinungstermin: 20. März 2020 Warengruppe: 1933

ZIELGRUPPE:

▸ PsychotherapeutInnen, BeraterInnen, Coaches, SozialarbeiterInnen, SeelsorgerInnen und alle, die mit Menschen in Krisenzeiten arbeiten

▸ Menschen, die sich in einer Krise befinden oder eine Krise hinter sich haben

▸ Angehörige und Freunde von Menschen in Krisenzeiten

Für die therapeutische Arbeit mit Menschen, die in einer Krise stecken oder eine Krise hinter sich haben

Die Karten dienen als Ideen- und Impulsgeber für ein Therapie- oder Beratungsgespräch. Sie beleben eine Therapie- oder Beratungssitzung und können den PatientInnen auch als Hausaufgabe zwischen den einzelnen Sitzungen mitgegeben werden.

Als Selbsthilfe

Betroffene gewinnen durch die Karten Einsichten in Anlass, Ursachen, Phasen und Auswirkungen einer Krise. Die Karten leiten schrittweise dazu an, eigene negative Leitsätze zu erkennen und individuelle Bewältigungsstrategien zu erarbeiten.

Zur Prävention

Die Karten regen zur Arbeit an der eigenen Persönlichkeit an und stärken so den Selbstwert der Betroffenen. Konkrete Hinweise, bspw.

zum Umgang mit negativen Gefühlen, tragen zusätzlich dazu bei, in kritischen Situationen nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren.

Als Geschenk

Die Karten machen Betroffenen Mut und geben auf humorvolle und prägnante Weise Impulse für Veränderungsprozesse. Als Geschenk von Angehörigen oder Freunden sind die Karten eine leichte, humor- volle und aufheiternde Art, „Du bist nicht allein!“ und „Du schaffst das!“

zu sagen.

Thomas Prünte,

Dipl.-Psych., ist Psychologischer Psycho therapeut, Paarthera- peut, Berater und Coach und seit über dreißig Jahren in eige- ner Praxis in Hamburg tätig.

„In einer Krise ist jeder Pionier!“ – diesem Leitsatz folgend behandeln die Karten 54 Themen, Emotionen und Konflikte, die mit einer Krise einhergehen können. Sie bieten wertvolle Orientierung bei deren Bewältigung und leisten Hilfe zur Selbsthilfe, indem sie Denkanstöße geben und dazu anleiten, sich eigene Ressourcen bewusst zu machen.

Das Kartenset unterstützt TherapeutInnen, Berater- Innen und Coaches, Menschen in Krisenzeiten produktiv zu begleiten, und hilft Betroffenen, einen konstruktiven Umgang mit belastenden Lebensereignissen und schwie- rigen biographischen Episoden zu finden. Im zusätzlichen Booklet finden TherapeutInnen und Laien Erläuterungen zu den einzelnen Karten. Außerdem enthält es:

• konkrete Hinweise, wie in der Therapie mit den Karten gearbeitet werden kann

• praktische Tipps für Betroffene

• „Eine kleine Krisenkunde“, in der Basiswissen und Hintergrundinformationen zum Thema Krise vermittelt werden

Die Karten bieten eine praktische Hilfe für die therapeutische Arbeit mit Menschen in Krisen Die Karten helfen, die Ursachen und den Verlauf

von Krisen zu verstehen

Die Karten zeigen Wege auf, Krisen zu bewältigen oder sie erst gar nicht entstehen zu lassen

Die Karten bilden das gesamte Spektrum von Krisen ab – von Sinnkrisen über Beziehungskrisen bis hin zu Krisen, die durch traumatische Erfahr­

ungen ausgelöst werden

Fachbuch | Frühjahr 2021

2 3

Fachbuch | Frühjahr 2021

3 Fachbuch | Frühjahr 2021

(3)

5

Wahrnehmung und Lernen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Foto: © privat Foto: © privat

Psy chologie und T rauer

Veranstaltungen

Foto: © privat

Petra Friederichs, Edgar Friederichs Es muss nicht immer ADHS sein Lern- und Aufmerksamkeitsstörungen erkennen und erfolgreich behandeln ca. 350 Seiten, broschiert, mit Schaubildern ca. € 25,– (D)/€ 25,70 (A)

ISBN 978-3-608-98230-5

Erscheinungstermin: 24. April 2021 Warengruppe: 1534

ZIELGRUPPE:

▸ Kinder­ und JugendlichenpsychotherapeutInnen

▸ LerntherapeutInnen, LogopädInnen, Ergothera­

peutInnen

▸ Eltern, LehrerInnen, PädagogInnen

Neue und effiziente Therapiemöglichkeiten bei Lernproblemen, Aufmerksamkeits­

störungen, Hausaufgabenchaos und Co.

Petra Friederichs ist Diplom-Sozialwirtin, systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeu- tin, systemischer Coach und Pädagogin für Sen- sorische Integration.

Edgar Friederichs, Prof. Dr. med. Dipl.-Phys., ist Arzt für Kinder- und Jugendme- dizin, medizinischer Psychothe- rapeut und Honorarprofessor für „Neurobiologie des Lernens und Arbeitens“ an der Univer- sität Bamberg.

Udo Baer

Die Weisheit der Kinder ISBN 978-3-608-86122-8

Hyperaktivität, Lese- und Rechtschreibprobleme, Rechen- und Aufmerksamkeitsstörungen in der Schule, Machtkämpfe um Hausaufgaben und das Abtauchen in die mediale Welt des I-Pads und Co. bestimmen den Alltag vieler Familien.

Dass diesen Störungsbildern häufig Wahrnehmungs- und Informationsstörungen zugrunde liegen, zeigen Erkenntnisse aus der modernen Hirnforschung. Sie bilden den Ausgangs- punkt für neue, daraus abgeleitete Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Die Autoren erläutern diese Zusam- menhänge und stellen Lösungsansätze für eine zielgerichtete Unterstützung betroffener Kinder in Familie, KiTa und Schule vor. Spezielle Trainings zur Stärkung des Lernverhaltens, aber auch des Sozial- und Kommunikationsverhaltens werden vorgestellt und ihre Wirksamkeit anhand von Fallbeispielen belegt.

Neuer Therapieansatz für die häufigsten Probleme bei Kindern: Wahrnehmungsstörungen, Lernpro­

bleme, Konzentrations­ und Aufmerksamkeits­

störungen

In Fallbeispielen berichten Kinder und Eltern über ihre Erfahrungen

Dr. Klaus Onnasch,

Pastor i.R., Aus- und Fortbildung in Klinischer Seelsorge sowie Bibliodrama/Psychodrama, lebt und arbeitet in Kronshagen; Aktiv in Partnerschaf- ten mit Regionen in Uganda und in der Türkei. Seit 1977 ist er in der Trauerbegleitung praktisch tätig;

erfolgreicher Buchautor zum Thema „Trauer“.

Was geschieht in uns, wenn wir einen schweren Verlust erleiden? Welchem Stress sind wir dabei ausgesetzt, und welche heilenden Kräfte schützen uns? Wie wirkt sich die Trauer aus und wie kann Freude wieder möglich werden? Die Grundlagen dieses innovativen Buches liegen in den langjährigen Erfahrungen des Autors in der Trauerbegleitung, aber auch dem Wissen über Trauer- rituale in anderen Kulturen und Religionen sowie den aktuellen biologischen Erkenntnissen zum Prozess der Trauer. Gerade die hoch aktuellen Forschungsergebnis- se zum Stressgeschehen können Hinweise geben, wie sich leibseelische Prozesse in uns vollziehen und wie wir sie gestalten können. Somit unterstützt das Buch Menschen, die einen schweren Verlust erlitten haben, sich selbst besser zu verstehen und einen eigenen Weg zu finden, in dem die Freude nach und nach wieder Platz findet.

Innovativer Ansatz zum Umgang mit Trauer Autor ist vernetzt mit den wichtigsten

Verbänden für Trauernde

Gefragter Vortragsredner zum Thema

ZIELGRUPPE:

▸ Trauernde

▸ TrauerbegleiterInnen, HospizmitarbeiterInnen, Leiter von Trauergruppen

▸ PsychotherapeutInnen, beratende PsychologInnen

Wie Trauernde ihre Emotionen besser verstehen können und was in schweren Stunden hilft

Klaus Onnasch Trauer und Freude

Das eigene Leben nach schwerem Verlust gestalten

mit Vorworten von Robert Göder und Günter Seidler ca. 160 Seiten, broschiert

ca. € 20,– (D)/€ 20,60 (A) ISBN 978-3-608-98345-6

Erscheinungstermin: 20. Februar 2021 Warengruppe: 1933

Klaus Onnasch, Ursula Gast Trauern mit Leib und Seele ISBN 978-3-608-86053-5

Christa Diegelmann, Margarete Isermann Kraft in der Krise ISBN 978-3-608-86031-3

4 5

(4)

7

Psy chother apie

Lebenshilf e

Veranstaltungen

Foto: © privat

Veranstaltungen

Foto: © privat

Florian Bredt,

Dipl.-Sozialpädagoge, ist Kinder- und Jugend- lichentherapeut und Traumatherapeut; von 2011 bis 2019 war er Stationstherapeut auf der Sucht- station in der LWL-Klinik Marsberg; Leitung des

„Bündnis Mediensucht“; seit 2020 als nieder- gelassener Kinder- und Jugendlichentherapeut tätig, Schwerpunkt: substanzabhängige Süchte und Mediensucht.

Alkohol, Cannabis, Ecstasy, Crystal Meth & Co. sind für fast alle Jugendlichen heute leicht erreichbar, und nicht wenige geraten in eine Abhängigkeit, aus der schwer wieder herauszufinden ist. Besorgte, oder auch alar- mierte Eltern finden hier Antworten auf ihre zentralen Fragen: Woran erkenne ich, dass mein Kind konsumiert?

Wie harmlos oder schädlich sind die verschiedenen Suchtmittel? Sind Langzeitschäden für Körper, Gehirn und Psyche zu erwarten? Was braucht mein Kind? Eltern oder andere Bezugspersonen und auch der betroffene Jugendliche selbst verstehen durch die Lektüre, was das Suchtmittel leistet und welche Bedürfnisse dadurch befriedigt werden: ein wichtiger Ansatzpunkt, um mit- einander ins Gespräch zu kommen und Behandlungs- schritte einzuleiten. Nicht zuletzt hängt es von den Eltern und anderen aufmerksamen Erwachsenen, ihrem Verhalten und ihrer Unterstützung ab, ob die Befreiung von der Sucht gelingt.

Autor schreibt aus langjähriger Erfahrung als Therapeut süchtiger Jugendlicher Der erste umfassende Elternratgeber Mit zahlreichen Materialien, die auch in der

Jugend­Suchthilfe eingesetzt werden können

ZIELGRUPPE:

▸ Eltern von suchtgefährdeten oder abhängigen Kindern und Jugendlichen

▸ andere Bezugspersonen und BetreuerInnen

Süchtige Jugendliche – Was können Eltern tun?

Florian Bredt

Harmlos oder brandgefährlich?

Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen Was für Eltern und Betroffene wichtig ist ca. 128 Seiten, broschiert

ca. € 16,– (D)/€ 16,50 (A) ISBN 978-3-608-86133-4

Erscheinungstermin: 20. Februar 2021 Warengruppe: 1933

Waltraut Barnowski-Geiser Vater, Mutter, Sucht ISBN 978-3-608-86050-4

Jens Flassbeck

Ich will mein Leben zurück!

ISBN 978-3-608-86045-0

Ein Werkstattbuch für die psychodynamische Praxis

In diesem Buch verbindet Eva Rass ihre 40 Jahre währen- de praktische Erfahrung als Kinder- und Jugend lichen- Psychotherapeutin mit den Erkenntnissen des modernen psychodynamischen Wissens wie der Affektregulationsthe- orie, der Bindungstheorie und neuesten wissenschaftlichen Befunden der Neurobiologie und Neuroendokrinologie. Es gelingt ihr, all dies in ein therapeutisches Handlungskonzept zu integrieren mit dem Ziel, einen entwicklungsfördernden heilsamen Zugang zu individuellen und familiären Konflikt- feldern zu eröffnen. Sie erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen und öffnet die Schatzkiste ihrer reichen prakti- schen therapeutischen Erfahrung, wobei klinische Beispiele ihre integrative Vorgehensweise veranschaulichen.

Zahlreiche Fallbeispiele

Konzepte für eine kindzentrierte psycho dynamische Familientherapie

Praxistaugliche Konzepte für die Therapie unter Einbeziehung der Elternarbeit Eine erfahrene Psychotherapeutin

liefert Werkzeuge für die kinderpsycho­

therapeutische Werkstatt

Eva Rass

Psychodynamische Therapie mit Kindern und Jugendlichen in der Praxis Affekte regulieren und Bindungen stärken ca. 260 Seiten, gebunden

ca. € 34,– (D)/€ 35,– (A) ISBN 978-3-608-98441-5

Erscheinungstermin: 23. Januar 2021 Warengruppe: 1534

ZIELGRUPPE:

▸ PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis

▸ AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie

Eva Rass

Bindung und Sicherheit im Lebenslauf

ISBN 978-3-608-96255-0

Eva Rass (Hrsg.), Allan N. Schore Allan Schore:

Schaltstellen der Entwicklung

ISBN 978-3-608-94779-3

Prof. Dr. Eva Rass

ist Honorarprofessorin der Hochschule Mannheim und Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Buchen/Odenwald. Sie übt Lehrtätig- keiten an verschiedenen Institutionen aus: Ärztliche Akade- mie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e.V.

München, Hochschule Mannheim (Fakultät Sozialwesen), Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichenpsycho- therapie Heidelberg, Institut für Psychoanalyse und Ana- lytische Psychotherapie Würzburg e.V.

Fachbuch | Frühjahr 2021

6 7

Fachbuch | Frühjahr 2021

(5)

Psy chother apie

Krisenbewältigung

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Foto: © privat Foto: © privat

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Foto: © Michael Wiegmann / Alexianer Foto: © privat

Brandaktuelles Thema:

In kürzester Zeit wurden ca. 5.000 Exemplare der ersten Auflage verkauft.

Ziel dieses Buches ist es, den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die Lebenslage wohnungsloser Men- schen zu geben und Orientierung im Umgang mit ihnen zu bieten. Die Autoren beschreiben anschaulich die Dimensionen von Wohnungslosigkeit und Obdachlo- sigkeit und die prekären Lebensverhältnisse der Betrof- fenen, die meist von Armut, Ausgrenzung und Erkran- kungen geprägt sind. Sie beleuchten individuelle und gesellschaftliche Faktoren, die den Absturz in diese Lage begünstigen oder herbeiführen, und stellen Konzepte zur Verbesserung der Situation wohnungsloser Men- schen vor. Fallbeispiele veranschaulichen die Möglich- keiten und Schwierigkeiten, die in der Arbeit mit dieser vulnerablen Personengruppe auftreten. Dabei wird deutlich, dass es sich bei dem Phänomen Wohnungslo- sigkeit um eine komplexe soziale Problemlage handelt, zu deren Bewältigung vielfältige Anstrengungen unter- schiedlichster Akteure erforderlich sind.

Fallgeschichten zur Veranschaulichung Konzepte und Möglichkeiten der Hilfe

Autoren mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Obdachlosenarbeit

Wohnungslos und ausgegrenzt – wie kann geholfen werden?

Alex Füller, Sarah Morr Menschen ohne Obdach

Mit einem Vorwort von Christoph Butterwegge Reihe: Komplexe Krisen und Störungen

ca. 240 Seiten, gebunden, ca. € 30,– (D)/€ 30,90 (A) ISBN 978-3-608-98507-8

Erscheinungstermin: 24. April 2021 Warengruppe: 1534

Die Corona­Krise:

Jetzt der Psyche helfen

Während die in der Akutphase der Pandemie erschienene 1. Auflage das Augenmerk auf Maßnahmen und Hilfestellun- gen für die Phase des Lockdowns gerichtet hatte, beschäftigt sich diese notwendig gewordene Neuauflage mit den mittel- und langfristigen Herausforderungen der Pandemie. In der Zwischenzeit sind neue Themenfelder in den Vordergrund gerückt, etwa das der gesundheitlichen Langzeitfolgen, der Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche oder der palliativ- medizinischen Betreuung samt des Umgangs mit Sterbenden und Hinterbliebenen.

DAS Buch zum Thema für eine professionelle Leser­

schaft

Erläutert notwendige Maßnahmen in Kliniken, Heimen, Beratungsstellen und für Nieder gelassene Berücksichtigt die Erkenntnisse und wissenschaftli­

chen Befunde aus der Zeit der ersten Pandemiewelle Erläutert die Besonderheiten gefährdeter Zielgrup­

pen wie Alleinerziehender, Opfer häuslicher Gewalt, Einsatzkräfte, Hinterbliebener und älterer Menschen

Robert Bering, Christiane Eichenberg (Hrsg.) Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauf lage ca. 350 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden ca. € 35,– (D)/€ 36,– (A)

ISBN 978-3-608-98460-6

Erscheinungstermin: 22. Mai 2021 Warengruppe: 1534

Sarah Morr

war langjährig als Sozial- arbeiterin in der ambulan- ten Wohnungslosenhilfe tätig, wo sie insbesonde- re mit der medizinischen Versorgung wohnungs- loser Menschen betraut war . Seit 2018 ist sie in der Straffälligenhilfe tätig.

Dr. Alex Füller, ehemaliger Vorstand von OBDACH e.V., arbeitete als Medizinsoziologe an der Uni- versität Freiburg und war Leiter der Abteilung Gesundheitsför- derung der Stadt Heidelberg.

Als Lehr beauftragter beschäf- tigte er sich mit den Themen Armut und Obdachlosigkeit.

Jonas Tesarz

Psychosomatik in der Schmerztherapie ISBN 978-3-608-96152-2

Jonas Tesarz Psychosomatik in der Schmerztherapie

Psychosomatik in der Schmerztherapie

Jonas Tesarz

Komplexe Krisen und Störungen Hrsg. von Günter H. Seidler, Jonas Tesarz und Annette Streeck-Fischer

ZIELGRUPPE:

▸ PsychotherapeutInnen, SozialmedizinerInnen, SozialarbeiterInnen, ÄrztInnen, Wohlfahrtsver­

bände, Sozialbehörden, Beratungsstellen, Kliniken, Pflegedienste und Beschäftigungsgesellschaften

ZIELGRUPPE:

▸ psychologische und ärztliche Psychothera­

peutInnen,

▸ AkuthelferInnen und FachberaterInnen

▸ andere systemrelevante Berufsgruppen wie ÄrztInnen anderer Fachrichtungen

▸ SozialarbeiterInnen und ­pädagogInnen

Robert Bering, Christiane Eichenberg (Hrsg.) Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise ISBN 978-3-608-98411-8

Vollständig überarbeitete

Neuauflage

Robert Bering, Prof. Dr., Chefarzt Zentrum fur Psycho- traumatologie / Klinik für psycho- somatische Medizin.

Alexianer Krefeld GmbH / Universität zu Köln

Christiane Eichenberg, Prof. Dr., Sigmund Freud Privat universität Wien, Fakultät für Medizin.

Leiterin des Instituts für Psychosomatik

99 8

(6)

11 Christian Thiel

Singles in Beratung, Coaching und Therapie

Christian Thiel

Sin gle s i n B er atu n g

Singles in Beratung

Das Buch mit vielen Praxisbeispielen wendet sich an alle, die professionell mit Kindern, Jugendlichen, Paaren, Eltern und Familien arbeiten, an junge PraktikerInnen und Studierende in der Aus- und Weiterbildung – und an alle Familienmenschen. Es dient dem Verständnis der Psycho logie der Ent- wicklungen, Freuden und Krisen der modernen Familie – mit folgenden Kapiteln:

• Blinder Mann sucht schöne Frau – zur Psychologie der Partnerwahl

• Das Wagnis der Intimität – Paare in der Entwicklung

• Liebeskonflikte – wenn Paare Eltern werden

• Die alltägliche Sorge – Familienleben und Eltern-Kind-Beziehungen

• Die längsten intimen Beziehungen – Geschwister

Weitere Bücher aus unserem Programm:

KLETT-COTTA

Michael Mary Erlebte Beratung

mit Paaren

ISBN 978-3-608-94714-4 Informationen zu unserem gesamten Programm finden Sie unter: www.klett-cotta.de Wünschen Sie E-Mail-Nachrichten zu unserem Programm? www.klett-cotta.de/newsletter Ein Informationsbuch für alle, die sich mit Paaren beschäftigen.

Ein Nachdenkbuch für all die, die über ihre eigene Paarbeziehung reflektieren.

Ein Lehrbuch für diejenigen, die Paartherapien lernen wollen oder schon durchführen.

Ein Anregungsbuch für alle, die mit dem Phänomen Liebe und Paarbeziehung immer noch nicht fertig sind.

»Die Kurzeinschätzung dieses Buches kann im Grunde kaum anders lauten als: dieses Buch ist ein Gewinn für alle, die sich als Paar therapeutInnen betätigen. Der Autor wirkt souverän, erfahren und schöpft aus einem immensen Fundus an Wissen.

Er ist klar, bietet Anleitung, zeigt Humor. Nicht zuletzt zaubert er eine große Bühne, ohne daß die Aufführung erschlägt.

Kurzum: ein empfehlenswertes Buch.« systema

Arnold Retzer

Systemische Paartherapie

Arnold Retzer Systemische Paartherapie

Konzepte – Methode – Praxis

18504_UZ_Retzer.indd 1 01.02.11 09:49

9 7 8 3 6 0 8 9 4 7 2 6 7 www.klett-cotta.de/fachbuch

Wünschen Sie E-Mail-Nachrichten zu unserem Programm?

www.klett-cotta.de/newsletter ISBN 978-3-608-94726-7

Thiel_Coachingkomplett.indd 1-3 02.04.13 14:07

Psy choanaly se

Veranstaltungen

Foto: © www.marclutz.de

Bindungsther apie

Veranstaltungen

Foto: © privat

Hans Hopf Abgründe

ISBN 978-3-608-98333-3

Hans Hopf,

Dr. rer.biol.hum., ist einer der renommiertesten Kinder- und Jugendlichen- Analytiker Deutsch- lands; Dozent, Supervisor und Ehrenmitglied der Psychoanalytischen Institute Stuttgart, Freiburg und Würzburg. 2013 erhielt er den Diotima-Ehrenpreis der Deutschen Psycho- therapeutenschaft. Er hat zahl reiche Bücher publiziert.

Inge Seiffge-Krenke Die Psychoanalyse des Mädchens ISBN 978-3-608-94952-0

Das Grundlagenwerk für die Therapie von Jungen

Hans Hopf

Die Psychoanalyse des Jungen 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage

ca. 432 Seiten, gebunden ca. € 50,– (D)/€ 51,40 (A) ISBN 978-3-608-98325-8

Erscheinungstermin: 20. März 2021 Warengruppe: 1534

Bei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neube- arbeitung des bewährten, seit 2014 in vier Auflagen er- schienenen Lehr buches. Die Neuauflage wurde gründ- lich überarbeitet und trägt dem Wandel in Gesellschaft und Familie, den Auswirkungen der Digitalisierung und den neuen Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren Rechnung. Folgendes wurde erweitert und ist neu hinzugekommen:

• die Früherziehung in Krippen und Kitas mit den beson- deren Folgen für Jungen

• neue Störungsbereiche wie zum Beispiel die wachsen- den Probleme bei der Affektbewältigung

• die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Ler- nen, Denken, die Symbolisierungsfähigkeit und die Persönlichkeitsent wicklung

• ein neues Kapitel über die seelischen Folgen von Krankheiten und Krankenhausaufenthalten

Autor mit über 45­jähriger praktischer Erfahrung enthält zahlreiche Fallvignetten

berücksichtigt aktuelle Entwicklungen

ZIELGRUPPE:

▸ PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis

▸ AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie

Vollständig überarbeitete und erweiterte

Neuauflage

»Karl Heinz Brisch ist aus der Forschung über frühe Bindung nicht mehr wegzudenken.«

Tilmann Moser, Psychologie Heute

Karl Heinz Brisch,

Univ.-Prof., Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugend- psychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psycho- therapie sowie Neurologie; Psychoanalytiker, Ausbildung in Spezieller Psychotraumatologie. Er war Vorstand des weltweit ersten Lehrstuhls für Early Life Care und leitete das gleichnami- ge Forschungsinstitut an der Paracelsus Medizinischen Privat- universität (PMU) in Salzburg. Ebenso leitete er viele Jahre die Abteilung für Psychosomatik am Dr. von Haunerschen Kinder- spital der Universität München.

ZIELGRUPPE:

▸ PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, Kinder­

ärztInnen, PflegerInnen, PsychologInnen und BeraterInnen, SozialarbeiterInnen, (Heil­)Päda­

gogInnen, Ergo­ und PhysiotherapeutInnen, BewährungshelferInnen, SeelsorgerInnen

▸ interessierte Eltern und alle, die mit Eltern und Heranwachsenden arbeiten

Die Schritte von jungen Menschen ins Erwachsenenleben sind voller Chancen, bergen in sich aber auch Risiken. Die weitere Lebensbewältigung hängt stark davon ab, ob und wie dieser Übergang gelingt. Das Buch zeigt, welche Rolle die Bindungserfahrungen hierbei spielen und wie Heran- wachsende und ihre Bezugspersonen von professioneller Seite auf diesen Wegen und Irrwegen unterstützt werden können. Anhand von ausführlichen Therapiebeispielen zeigt Karl Heinz Brisch die Möglichkeiten rechtzeitiger Hilfe und bindungsorientierter Interventionen für Heranwachsende und ihre Bezugspersonen auf.

Folgende Themen werden u.a. behandelt: Ängste, Panik- attacken, Depression und Suizidalität, Alkohol, Drogen und Internet, Bindungsängste in Partnerschaften, sexuelle Iden- titätsfindung, promiskuitive Sexualität, Gewalt und Selbst- gefährdung, Bulimie, Magersucht und Adipositas, Ängste vor Prüfungen und dem Eintritt ins Berufsleben, dissoziale und kriminelle Entwicklungen, Wiederaufleben von traumati- schen Erfahrungen aus der Kindheit und Pubertät.

Karl Heinz Brisch ist DER deutsche Bindungsexperte Die Reihe ist konkurrenzlos

Über 150.000 verkaufte Bücher von Karl Heinz Brisch

Karl Heinz Brisch

Jugendalter und junge Erwachsene Reihe: Bindungspsychotherapie – Bindungsbasierte Beratung und Therapie ca. 224 Seiten, gebunden

ca. € 28,– (D)/€ 28,80 (A) ISBN 978-3-608-94833-2

Erscheinungstermin: 24. April 2021 Warengruppe: 1534

Karl Heinz Brisch Pubertät

ISBN 978-3-608-94832-5

11 Fachbuch | Frühjahr 2021

10

Fachbuch | Frühjahr 2021 Fachbuch | Frühjahr 2021

(7)

13

Tr aumather apie

Sy stemische Ther apie

Foto: © Guilford Publishing

Veranstaltungen

Foto: © Marijan Murat, Stuttgart

Foto: © Guilford Publishing

Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen bereichert seit gut 25 Jahren den „Werkzeugkoffer“ von Psychothera- peutInnen und beratenden PsychologInnen. Maßgeblich dafür ist das zum Standardwerk avancierte und vielfach neu aufgelegte Werk von Richard C. Schwartz.Für diese Neuausgabe wurden die konzeptuellen Grundlagen einer kritischen Prüfung unterzogen, vor allem aber fan- den die umfangreichen praktischen Erfahrungen vieler amerikanischer TherapeutInnen Eingang. Neue Kapitel zur Anwendung bei verschiedenen Krankheitsbildern wie z.B. der Posttraumatischen Belastungsstörung, Depression und Angst wurden integriert und es wurde größter Wert auf das richtige „How to do“ gelegt. Die Techniken werden mittels Beispieldialogen, in kom- mentierten Fallbeispielen und zentralen Instruktions- anleitungen übersichtlich dargestellt und erhöhen so die Sicherheit und Effektivität in der praktischen Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Gruppen bis hin zu Großgruppen.

Ein erfolgreicher psychotherapeutischer Ansatz wurde auf den neuesten Stand gebracht

In alle Richtlinienverfahren integrierbar Zur Teile­Therapie finden große Kongresse

und Tagungen statt

ZIELGRUPPE:

▸ PsychotherapeutInnen aller Schulen

▸ Hypno systemische TherapeutInnen, systemische FamilientherapeutInnen, TeiletherapeutInnen

Richard C. Schwartz, Martha Sweezy Systemische Therapie mit der inneren Familie

Vollständig überarbeitete Neuausgabe.

Aus dem Amerikanischen von Teresa Junek.

Leben Lernen 321

ca. 400 Seiten, broschiert ca. € 40,– (D)/€ 41,20 (A) ISBN 978-3-608-89267-3

Erscheinungstermin: 22. Mai 2021 Warengruppe: 1534

Ein Klassiker der Psychotherapie – aktualisiert und erweitert

Martha Sweezy, Ph.D., ist Assistenzpro- fessorin an der Harvard medical School, Refe- rentin und Supervisorin im Gesundheitszentrum Cambridge Health Alliance.

Jochen Peichl

Innere Kinder, Täter, Helfer & Co

ISBN 978-3-608-89223-9

Luise Reddemann

Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie – PITT®

Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie.

Leben Lernen 320 Mit Vorworten von Peter Fürstenau, Silke B. Gahleitner und Dorothea Zimmermann ca. 304 Seiten, broschiert

ca. € 30,– (D)/€ 30,80 (A) ISBN 978-3-608-89270-3

Erscheinungstermin: 23. Januar 2021 Warengruppe: 1534

ZIELGRUPPE:

▸ PsychotherapeutInnen aller Schulen

▸ TraumatherapeutInnen

20.000 verkaufte Exemplare

Luise Reddemann Imagination als heilsame Kraft ISBN 978-3-608-89178-2

Luise Reddemann Schlussstücke

ISBN 978-3-608-96242-0

Die elfte Auflage des erfolgreichen psychotraumatologischen Grundlagenwerks erscheint in vollständig überarbeiteter Form und entspricht damit den aktuellen theoretischen und praktischen Erkenntnissen der Autorin. Mitgefühls- und Ressourcenorientierung gehörte von Anfang an zur spezifischen Herangehensweise der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie, doch wird diesen, von Luise Reddemann immer wichtiger eingeschätzten Säulen der Behandlung nun wesentlich mehr Raum gegeben. In nahe- zu allen Behandlungsschritten finden sich neue Akzent- setzungen zur Arbeit mit einer von Mitgefühl getragenen Beziehungs gestaltung und Ressourcenorientierung neben der Konfrontation mit dem Leidvollen. Gerade komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten kann mit dieser respektvollen und Zuversicht vermittelnden Herangehens- weise bei der Überwindung ihrer traumabedingten Störun- gen geholfen werden.

Das überarbeitete Manual reagiert auf neue theoretische und praktische Erkenntnisse Ansatz ist unter den psychotraumatologischen

Verfahren sehr gut etabliert

Renommierte und bekannte Autorin

Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Fachärztin für psychothera- peutische Medizin und Psychoanalytikerin;

Honorarprofessur für Psychotraumatologie und psychologische Medizin an der Universität Klagenfurt. Bis 2003 war sie Leiterin einer Klinik für Psychotherapie und psychosomati- sche Medizin und entwickelte dort das Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen „PITT“.

Vollständig überarbeitete und erweiterte

Neuauflage

Vollständig überarbeitete und erweiterte

Neuauflage

Richard C. Schwartz, Ph.D., ist Professor an der psy- chia trischen Fakultät der Har- vard medical School. In den 90er- Jahren des 20. Jahrhunderts wurde von ihm die IFS-Therapie ( Internal Family Systems Thera- py) ent wickelt und über die Jahre immer weiter verfeinert. Zahlrei- che Veröffent lichungen zur IFT.

12 13

(8)

15

Psy chologie & Psy chother apie

Tr aumather apie

Veranstaltungen

Foto: © privat

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Foto: © privat Foto: © privat

Angesichts einer Welt, in der sowohl Terrorakte als auch reale und erwartete Naturkatastrophen sowie zuletzt eine Pandemie die Nachrichten dominieren, sind viele Menschen nicht nur mit ihren eigenen Ängsten, sondern auch mit dem Leid ihrer Zeitgenossen konfrontiert.

Gleich, ob die Begleitung eines in seinen Grundfesten erschütterten Menschen im Rahmen einer Psychothe- rapie oder Beratung, einer Krisenintervention oder auch in Familie, Freundeskreis oder Ehrenamt stattfindet, hält das Buch dafür zahlreiche psychologisch fundierte Anregungen bereit. Forschungserkenntnisse aus der empirischen Psychologie, der Entwicklungs- und Sozial- psychologie sind ebenso eingeflossen wie die 40-jährige Erfahrung des Autors als Psychotherapeut. Trost kann dann entstehen, wenn Resonanz, Mitgefühl, sowie das Wissen, wie angemessene Antworten aussehen kön- nen, handlungsleitend sind.

Akut traumatisierte und erschütterte Menschen benötigen eine spezielle Beziehungserfahrung Posttraumatische Belastungsstörungen sind

durch die richtige Zuwendung vermeidbar Psychologisch fundierte Hilfestellung

ZIELGRUPPE:

▸ PsychotherapeutInnen aller Schulen

▸ ÄrztInnen

▸ ErsthelferInnen und alle, die Menschen in Ausnahmesituationen begleiten

Frank-M.Staemmler

Resonanz und Mitgefühl:

Wie Trost gelingt Leben Lernen 322 ca. 224 Seiten, broschiert ca. € 25,– (D)/€ 25,70 (A) ISBN 978-3-608-89269-7

Erscheinungstermin: 20. März 2021 Warengruppe: 1534

Psychologisch fundierte Hilfe für erschütterte Menschen

Frank-M. Staemmler Kränkungen

ISBN 978-3-608-94585-0

Sylvia Wetzel Achtsamkeit und Mitgefühl ISBN 978-3-608-89209-3

Dr. Frank-M. Staemmler,

Diplom-Psychologe, ist Psychologischer Psycho- therapeut, Gestalttherapeut und Supervisor; er ist in der Ausbildung von PsychotherapeutInnen tätig, Autor zahlreicher Bücher und Herausgeber internationaler Fachzeitschriften

Birgit Knatz, Bernard Dodier Mailen, chatten, zoomen:

Digitale Beratungsformen in der Praxis Leben Lernen 323

ca. 240 Seiten, broschiert ca. € 28,– (D)/€ 28,80 (A) ISBN 978-3-608-89272-7

Erscheinungstermin: 24. April 2021 Warengruppe: 1534

ZIELGRUPPE:

▸ PsychotherapeutInnen aller Schulen

▸ Beratende PsychologInnen

Unabhängig von Zeit und Ort:

Psychologische Beratung mit dem Smartphone oder Laptop

Birgit Knatz,

Diplom-Sozialarbeiterin, ist Leiterin der Telefon- seelsorge Hagen-Mark und Gründerin der Tele- fonSeelsorge im Inter- net. Sie ist Supervisorin, Trainerin und zertifizierte Ausbildungsleiterin.

Bernard Dodier, Diplom-Sozialarbeiter, ist Gründer der TelefonSeel- sorge im Internet, zertifizier- ter Ausbilder und Supervisor in der Notfallseelsorge. Beide sind Gründungmitglieder der Deutschsprachigen Gesell- schaft für psychosoziale Online- Beratung e.V..

Christian Stadler, Sabine Spitzer-Prochazka, Eva Kern, Bärbel Kress Act creative!

ISBN 978-3-608-89157-7

Die heute selbstverständlich gewordene Nutzung des Internets hat bereits seit längerem auch die psychologische Begleitung von Menschen verändert. Doch erst durch die Corona-Krise wurde deutlich, wie unverzichtbar die digitalen Medien in Beratung, Psychotherapie, Coaching und Super- vision geworden sind. Mail, Chat, Voicemail, Videocall und Apps sind die aktuell gängigen digitalen Beratungsformate, die, flexibel eingesetzt, die face-to-face-Beratung ergänzen und auch als eigenes Beratungsformat wirken. Das Buch erklärt anschaulich und anhand von Fallbeispielen die Merk- male und Besonderheiten und vermittelt Praxisanleitungen und technisches Knowhow für virtuelle Beratungsstellen und Praxen. Ebenso teilen die Autoren ihre inhaltlichen Erfah- rungen zu besonders häufigen Themen und Problemen und verraten, wie der Beziehungsaufbau ebenso gut gelingt wie in der realen Praxis.

Die Autoren sind seit 1996 in der Online­Beratungs­

Ausbildung tätig und sind die Pioniere der Online­

Beratung im deutschsprachigen Raum. Sie sind aktiv in Weiterbildung, Schulung, Expertisen und Vorträgen.

Online­Beratung gehört mit in die Angebote von Beratungsstellen. Neu gegründete Beratungsstellen müssen Online­Beratung anbieten können.

Fachbuch | Frühjahr 2021

14 15

Fachbuch | Frühjahr 2021

(9)

17

Tr aumather apie

Energetisierung und Präsenz – Schütteln und Hopsen:

Tr aumather apie

Ulrike Reiche Yoga-Coaching ISBN 978-3-608-89142-3 Angela Dunemann, Regina

Weiser, Joachim Pfahl Traumasensibles Yoga – TSY

ISBN 978-3-608-89181-2

Angela Dunemann, Dipl.-Sozialpädago- gin, Yoga-Lehrerin, arbeitet im eigenen Institut in Wetzlar.

Regina Weiser, Dipl.-Psych., Dipl.- Yoga-Lehrerin, arbeitet in eigener Praxis in Bochum.

Joachim Pfahl, Yoga- und Medita- tionslehrer, Bache- lor of Science, arbei- tet als Yoga-Lehrer und Trauma- Yoga- Therapeut in den eigenen Instituten in Köln und Meerbusch.

Üben mit dem Kartenset: anschaulich und leicht gemacht

Die Grundhaltung des augenblicklichen Gewahrseins ist die Basis für eine neue Erfahrung, für Lernen und Entwicklung.

Sie ist auch die Basis für das, was man die Integration trauma­

tischer Erfahrungen nennt. Yoga praktizieren wir aus genau dieser inneren Haltung heraus.

Schüttele die Arme nacheinander locker aus. Beginne mit der Hand und spüre dabei in die Gelenke der Finger und in das Handgelenk. Probiere aus, sowohl kräftiger als auch sanfter zu schütteln. Richte nun Deine Aufmerksamkeit nacheinander auf den Unterarm, den Ellenbogen, den Oberarm und die Schulter. Zum Ende nimm den Arm als Ganzes in der Bewegung wahr.

Schüttelnd beschreibe mit dem Arm einen Kreis. Schaue dabei zu Deiner Hand und drehe Deinen Oberkörper mit.

Schüttele ein Bein locker aus. Beginne mit dem Fuß, den einzelnen Zehen, dem Fußgelenk, Knie und der Hüfte.

Schüttele das Bein nach vorn, zu den Seiten und nach hinten, entdecke mit dem Bein den Raum um Dich herum. […]

Angela Dunemann, Regina Weiser, Joachim Pfahl

Traumasensibles Yoga – TSY 34 Übungskarten

Leben Lernen 324

34 Übungskarten + Booklet + Audio-Download ca. € 30,– (D)/€ 30,90 (A)

ISBN 978-3-608-89273-4

Erscheinungstermin: 24. April 2021 Warengruppe: 1534

ZIELGRUPPE:

▸ TraumatherapeutInnen

▸ Yoga­Praktizierende

▸ TeilnehmerInnen von Trauma­Yoga­Fortbildungen

Yoga nimmt unter den körperorientierten traumathera- peutischen Angeboten eine herausgehobene Stellung ein:

Durch das Prinzip der achtsamen Körperwahrnehmung werden Heilungsprozesse angestoßen, die den vom Leben abgeschnittenen Menschen wieder in Verbindung bringen – mit sich selbst und mit der Welt. Mit ihrem Ansatz des „Traumasensiblen Yoga“ hat das Autorenteam im gleichnamigen Buch ein durchdachtes, stringent aufgebautes und auf TraumapatientInnen zugeschnitte- nes Konzept entwickelt. Um das Einüben sowohl für die Lehrenden als auch für die Lernenden zu erleichtern, wird dem Buch nun ein Kartenset mit Übungen zur Seite ge- stellt. Präzise Zeichnungen zeigen, worauf es ankommt, und Übungsfolgen können schnell erfasst werden. Auf der Rückseite der 34 Karten im großen Format findet sich eine Kurzanleitung für die rasche Übersicht. Eine ausführliche Erklärung kann als Audio-Download während des Übens gehört werden. Das beiliegende Booklet klärt grundsätz- liche Fragen und verbindet das Kartenset mit dem Buch.

Die perfekte Ergänzung zum Grundlagenbuch

„ Traumasensibles Yoga“

Das Autorenteam leitet zahlreiche Aus­ und Weiterbildungen im deutschsprachigen Raum Die heilsame Wirkung bestimmter Yoga­Übungen

wird von einer steigenden Anzahl von Menschen entdeckt

16 17

(10)

19

Backlist 2020

Backlist 2020

Highlights 2020

Gert Kaluza

Salute! Was die Seele stark macht

231 Seiten, broschiert

€ 28,– (D)/ € 28,80 (A) ISBN 978-3-608-89262-8

Rosmarie Barwinski Steuerungsprozesse in der Psychodynamischen Traumatherapie

272 Seiten, broschiert

€ 32,– (D)/ € 32,90 (A) ISBN 978-3-608-96424-0

Das gut eingeführte Prophylaxe-Programm zur seelischen Gesundheit erscheint in überarbeiteter und erweiterter Neuausgabe: Theorieteil und Praxismodule wurden an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Stressfor- schung, zu Resilienz und Selbstwirksamkeit angepasst.

• Neuer Ansatz für die Arbeit mit traumatisierten PatientInnen

• Erläutert das Vorgehen durch Fallbeispiele

• Schulen übergreifendes Konzept zur gezielten Vorgehensweise in der Therapie

Mit den hier dargestellten Embodiment-Techniken lernen PsychotherapeutInnen, den Körper als Verbündeten in einem für PatientInnen notwendigen Veränderungspro- zess zu sehen und einzusetzen. Die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird genutzt, um eine gute Selbst- und Emotionsregulation zu fördern.

Gernot Hauke, Christina Lohr Emotionale Aktivierungs- therapie (EAT)

216 Seiten, broschiert

€ 26,– (D)/ € 26,80 (A) ISBN 978-3-608-89240-6

Das Buch beschreibt, wie Ängste (entwicklungsbedingt) im Kindes- und Jugendalter überhaupt entstehen und wie sie sich im Kontakt zu anderen Menschen zeigen und regulieren lassen. Die LeserInnen können anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Ängste sich zu Angst- störungen auswachsen und damit die weitere Entwicklung hemmen können.

Lydia Kruska

Ängste bei Kindern und Jugendlichen – verstehen und handeln

248 Seiten, gebunden

€ 30,– (D)/ € 30,90 (A) ISBN 978-3-608-96034-1

Drei AutorInnen stellen ihre wirksamsten Strategien bei Ängsten aller Art vor. Überraschende Kurz-Inter- ventionen aus Hypnotherapie, Bonding-Psychothera- pie, NLP, Systemischer Therapie und Energetischer Psychologie erweitern das Behandlungsrepertoire in der psychotherapeutischen Praxis.

Stefan Hammel, Astrid Vlamynck, Claudia Weinspach Ängste entzaubern – Lebensfreude finden 160 Seiten, broschiert

€ 18,– (D)/ € 18,50 (A) ISBN 978-3-608-89260-4

Gleich, worauf sich die Ängste richten: Betroffene können selbst einen besseren Umgang mit Gefühlen der Panik, der sozialen oder phobischen Angst erreichen.

Das Buch zeigt mit vielen Übungen, wie Auslösern und Hintergründen auf die Spur zu kommen ist und wie man wirksam gegensteuert.

Angelika Rohwetter Nur Mut!

Vom Umgang mit Ängsten 176 Seiten, broschiert

€ 17,– (D)/ € 17,50 (A) ISBN 978-3-608-86125-9

»Du denkst immer nur an dich!«, »Du schließt mich aus deinem Leben aus«, »Du bist ein Geizhals!« – Anlässe gibt es viele, einen mehr oder weniger treffenden Vorwurf an den Partner zu richten. Die Folgen sind meist eher ein Gegenvorwurf als Einsicht und Verän- derung. Warum das so ist, untersucht der bekannte Paartherapeut Wolfgang Schmidbauer.

Wolfgang Schmidbauer Du bist schuld!

173 Seiten, broschiert

€ 24,– (D)/ € 24,70 (A) ISBN 978-3-608-89266-6

Die Mutter ist die erste Frau im Leben eines Mannes.

Sie vermittelt ihm als erste, wie es ist, ein Mann zu sein.

Welche Botschaften gibt sie ihm auf den Weg, wie er später als Mann zu sein hat? Welchen Einfluss hat ihre Liebesbeziehung zum Kindsvater auf ihre Beziehung zum Sohn? Wie bestimmt die Mutterbeziehung sein späteres Verhältnis zu anderen Frauen?

Victor Chu

Die Mutter im Leben eines Mannes 288 Seiten, broschiert

€ 25,– (D)/ € 25,70 (A) ISBN 978-3-608-96334-2

Fachbuch | Frühjahr 2021

18 19

Fachbuch | Frühjahr 2021

(11)

901119 | Copyright Umschlag: © istock / Boule

Gebündelt an den Handel – Novitätenauslieferung

exklusiv mit dtv

Backlist innerhalb der großen

Versandgemeinschaft der KNV Zeitfracht GmbH

Nutzen Sie

die günstigen elektronischen Bestellkonditionen!

Ihr direkter Draht:

Tel.: 07 11 / 78 99 - 10 30 Kundenservice

Klett-Cotta – KNV Zeitfracht GmbH klett-cotta@knv-zeitfracht.de

Fax: 07 11 / 78 99 - 10 10

Autoren- und Coverfotos der aktuellen Titel finden Sie in einer Auflösung

von 300 dpi im jpeg-Format zum Herunterladen unter www.klett-cotta.de/pressebilder Es gelten unsere Händler-AGBs unter 

www.klett-cotta.de Fast alle unsere Novitäten können Sie nach Anmeldung als Ebook-Lese- exemplar erhalten. Mehr Infos unter:

www.klett-cotta.de/e-lex

KLETT-COTTA FRÜHJAR 2021 www.klett­cotta.de

Verlagsvertreterin Deutschland, Österreich, Schweiz

Stefanie Linden c/o Junfermann Verlag Driburger Straße 24 d 33100 Paderborn Telefon 05251-13 44 16 mobil 0173 / 4 52 31 21 Fax 05251-13 44 44 linden@junfermann.de Klett-Cotta

J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH

Rotebühlstraße 77 70178 Stuttgart Postfach 10 60 16 70049 Stuttgart Telefon 0711 / 66 72-0 Telefax 0711 / 66 72-20 31 info@klett-cotta.de Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb Ralf Tornow

Telefon 0711 / 66 72-11 46 r.tornow@klett-cotta.de Key Account Management / Versandbuchhandel Ruth Kessler

Telefon 0711 / 66 72-15 33 r.kessler@klett-cotta.de

Vertrieb Sortimentsbuchhandel / Nebenmärkte

Katja Bäumlisberger Telefon 0711 / 66 72-18 01

k.baeumlisberger@klett-cotta.de Vertrieb und Logistik

Sonja Wieland-Hartlieb Telefon 0711 / 66 72-15 19 s.wieland@klett-cotta.de Vertrieb E-Commerce Michael Steffl

Telefon 0711 / 66 72-13 68 m.steffl@klett-cotta.de Marketing und Presse Axel Mack

Telefon 0711 / 66 72-19 05 a.mack@klett-cotta.de Lizenzen

Frauke Kniffler

Telefon 0711 / 66 72-12 57 f.kniffler@klett-cotta.de

Es gelten unsere Händler-AGBs auf www.klett-cotta.de

Auslieferungen

Deutschland und Österreich KNV Zeitfracht GmbH Verlagsauslieferung Industriestraße 23 70565 Stuttgart Telefon 0711 / 7899-1030 Telefax 0711 / 7899-1010

E-Mail-Adresse für Bestellungen:

klett-cotta@knv-zeitfracht.de Schweiz

Buchzentrum AG (BZ) Kundendienst Industriestr. Ost 10 4614 Hägendorf Telefon 062 209 26 26 Telefax 062 209 26 27

kundendienst@buchzentrum.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn CDU und FDP nun aber noch weitere Steuersenkungen im Umfang von 30 – 100 Milliarden Euro ankündigen und dies in einer Regierungskoalition auch umsetzen könnten, bedeutet das

 Entgelttabelle für 11 Monate in Kraft; verschiebbare Entgelterhöhung von 2,7% für die Monate 12-23;.  Einmalzahlung

Moderation: Michael Pieck, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Ralf Karabasz, Synergie GmbH Anmeldung: Ihre Anmeldung erfolgt über

Dem Nizza-Vertrag, der lediglich die technischen Voraus- setzungen für die Mitarbeit der neuen Mitglieder, nicht aber die Handlungs- fähigkeit der Union sichert, wurde daher

med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fach- ärztin für Psychosomatische Medizin, systemische Supervisorin (RGST), niedergelassen in eigener Praxis für Psychotherapie

Holst, Hajo; Niehoff, Steffen; Fessler, Agnes (Mai 2020): Covid-19 und die

Auch die Schutzmassnahmen haben sich bei einem Teil der älteren Menschen negativ auf die Gesundheit ausgewirkt: Nach Selbsteinschätzung der im Januar 2021 befragten Bevölkerung

Bund, Land und die Kommunen müssen von der vorherrschenden Privatisie- rungspolitik Abstand nehmen und stattdessen versuchen, in Form von Betei- ligungen, aber auch in Form