• Keine Ergebnisse gefunden

2. 28 Theologie der Verbände Beschluss der BDKJ-Hauptversammlung 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. 28 Theologie der Verbände Beschluss der BDKJ-Hauptversammlung 2015"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Kirchenpolitik

1

2.28

2. 28 Theologie der Verbände

Beschluss der BDKJ-Hauptversammlung 2015

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) begrüßt die theologische Fundierung zu einer Theologie der Verbände und stellt fest, dass dies ein wichtiger Beitrag zur Verortung von Verbänden in Kirche ist. Er veröffentlicht unter dem Titel „Der Anteil der Verbände an der Sendung der Kirche“ einen ersten Beitrag zu einer Theologie der Verbände, verbunden mit dem Auftrag an alle Verantwortlichen im BDKJ, darüber mit Verantwortlichen in Kirche und eigenen Verbänden ins Gespräch zu kommen.

• Der BDKJ lädt auf diözesaner und bundesweiter Ebene Kirchenleitungen, Verbandsvertretungen, pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Vertreterinnen und Vertreter der wissenschaftlichen Theologie, Vertreterinnen und Vertreter der

diözesanen Räte und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) ein, untereinander bzw. mit den Vertretungen des BDKJ in einen Austausch über eine Theologie der Verbände zu treten.

• Die Mitglieds- und Diözesanverbände, sowie die Jugendorganisationen im BDKJ setzen sich mit den Visionen darin auseinander und erklären sich bereit, den Diskurs in ihrem Verband weiterzutragen und die eigene Identität dahingehend zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig

überprüfen sie, inwiefern sich aus ihrem Glaubens- und Kirchenverständnis heraus Impulse für die Kirche als Ganze ergeben.

• Der BDKJ-Bundesvorstand ist für die Umsetzung von folgenden Elementen verantwortlich:

- eine Arbeitshilfe zu erarbeiten, um Unterstützung für die

Auseinandersetzung mit den Inhalten des vorgelegten Textes innerhalb des Verbandes zu bieten,

- einen Workshop der im Herbst 2015 angeboten wird, um Vertretungen aus dem BDKJ und den katholischen Kinder- und Jugendverbänden aus Bundes- und Diözesanebene mit den Inhalten dieser

Diskussionsgrundlage vertraut zu machen, sowie

- Bereitstellung geeigneter digitaler Produkte , um die Inhalte des veröffentlichten Textes unterschiedlichen Zielgruppen gegenüber zu kommunizieren. Dies könnte eine entsprechende

Präsentation, Vorschläge für die Öffentlichkeitsarbeit, etc. sein.

Auf allen Ebenen sollen in den nächsten Monaten geeignete Formen gefunden werden, um mit den Verantwortlichen aus

Kirchenleitung und Verbänden in einen Austausch über eine „Theologie der Verbände“ zu kommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit anderen Buchstaben oder mit Verfas- sernamen gezeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht in jedem Fall die Meinung der

prüfen, ob sie den Schutzbereich eines Grundrechts betrifft und ob sie verfassungsrechtlich gerechtfertigt ist. Eine kumulative Belastung durch mehrere

Für die Krankenhausversorgung in Bayern hat der Ministerrat Anfang Juli eine wichtige Wei- chenstellung vorgenommen: Das Kabinett hat grünes Licht für 14 neue Krankenhausbau-

Unter zusätzlicher Berück- sichtigung der Grundwasserstandorte sowie der Nährstoffansprüche der Baum- arten eignen sich künftig im Landkreis Harburg nur noch etwa 24 % der

Damit bleibt festzuhalten, dass die Produktionsziele für Fichte und Kiefer eine derzeit offensichtlich nicht markt- konforme Starkholzerzeugung grundsätz- lich auch nicht

Die für eine juristische Person des geltenden Rechts singuläre Tatsache 14 , daß die KGaA neben den nicht für ihre Verbindlichkeiten haftenden »Kommanditaktionären« mit

Kapitel 3: Versicherbarkeit von Geldbußen... Versicherungsaufsichtsrechtliche Zulässigkeit ... Laufende Aufsicht ... Bürgerlich-rechtliche Wirksamkeit .... a) Deckung von

§ 100a Abs. 2 StPO: Anordnung der Telekommunikationsüberwachung gegen einen Verband als