• Keine Ergebnisse gefunden

»Action, Wettkampf oder einfach mal Radfahren«

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "»Action, Wettkampf oder einfach mal Radfahren«"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RADTOURISMUS IN DEN ALPEN

»Action, Wettkampf oder einfach mal Radfahren«

helios.bz

Manuel Demetz, Dott.

Radgipfel AT | Mai 2017

(2)

Wir sind.

werteorientiertes Unternehmen.

Wir leisten.

Development and design for a better growth.

sBranding | sMobility | sLab

Bozen | München

(3)

HANNOVE R AD

LUST AUF FAHRRAD

Das alte Abo hat ausgedient.

Der neue

Südtirol Pass kommt.

Jetzt beantragen!

www.suedtirolmobil.info

111013_Broschüre_südtirolpass.indd 1 03.11.11 20:26

(4)

Die gute

Nachricht

Radtourismus boomt!

(5)

Marktsegmentierung…

(6)

Cycling hat eine sehr hohe Dynamik

Cyclocross

Fitness Bike

Singlespeed

Gravel

Fat-Bike Enduro

Dirt-Bike

Commuter

Adventure Vintage Bike

Bike

MTB

City Bike

Bike Packing Road

Bike

(7)

Cyclcing hat eine sehr hohe Marktdynamik

Road Bike Users MTB Users no cleats Radfahrer

(ohne Pedale..)

15,75 Mio. 18,66 Mio.

40,43 Mio.

Quelle: EURAC, 2015 - Pechlaner, Demetz, Scuttari, Zahlenangaben zu Kernmärkte Tourismus Alpen

(8)

Verharren Touristiker aber noch in

zu starren Denkmustern…?

(9)

Warum ist Cycling im Trend?

Wird eine nachhaltige Auswirkung

auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungen haben.

Das Thema ‚Rad‘ liegt in der Schnittmenge von 4 Megatrends.

(10)

Tech und

Lifestyle/Design

Fitness und Gesundheit

Technologie und

Design/Lifestyle

(11)

Tech und

Lifestyle/Design

Fitness und

Gesundheit

(12)

Convenience

„einfach praktisch“

(13)

Tech und

Lifestyle/Design nachhaltige

Mobilität

(14)

Convenience

„einfach praktisch“

Fitness und Gesundheit nachhaltige

Mobilität

Technologie und Design/Lifestyle

Touristiker fokussieren vor allem den Aspekt Sport/Freizeit

(15)

Im Blickfeld haben

Den urbanen Raum

Potenzial Gäste (source market)

Raum, wo

Innovationen und Cycling-Trends

entstehen

(16)

Inwertsetzung

Mythos Alpen

Sehnsuchtsort Natur

Ort, wo Helden, der Radgeschichte

gemacht wurden

(17)

strategische Arbeitsschwerpunkte Destinationsmanagement

Radtourismus

allgemeine Radmobilität Radfreundlichkeit

(Ökosystem Rad)

Radkultur

Cycling Innovation

(18)

Sehnsucht und Realität

Die Attraktivität der Streckenführungen sagt viel über die Rad-Gastfreundschaft einer Destination aus.

(19)

Infrastruktur

Die Gäste und deren Portemonnaie sind

zwar erwünscht, aber bspw. sind sichere Parkplätze 
 und Ablagen selten anzufinden.

(20)

Bahn und Rad

Radurlauber haben eine höhere Sensibilität für

nachhaltige Mobilität – Angebote in Kombination

mit Bahnverkehr, Bus-Shuttle gewinnen zunehmend 
 an Bedeutung.

(21)

Neue Prioritäten

Autoverkehr, Busse, Motorradfahrer, Wanderer –

viele Strukturen und Attraktionen in den Alpen sind jetzt schon überlastet. Ein ‚Nein‘ ist oftmals

einem halbherzigen ‚Ja‘ vorzuziehen – oder neue Prioritäten setzen…

(22)

Die Liebe liegt im Detail

Radfreundliche Mülleimer, hilfreiche Gadgets,

Willkommensgruß am Wegesrand – kleine Gesten können eine große Wirkung haben.

(23)

Information und Navigation

Wo ist ein Parkplatz, wann fährt der nächste Zug, wo gibt es einen Rastplatz, wo ist die Abzweigung zum Museum… auch Radfahrer benötigen

Orientierung.

Es müssen nicht immer weitere Schilder sein, 


denn GPS Geräte werden Standard. Und auch eine eigene App ist kein Muss – Daten in bestehende

Plattformen eintragen ist effektiv und effizient.

(24)

Trend ‚lange Routen‘ (Endurance/Randonneur)

Ob Fernradweg oder Abenteuerreise – lange Routen boomen und neue Angebote schießen

wie Pilze aus dem Boden (USA, Italien, ..)

(25)

Trend ‚Rennrad/Gravel/Crosser‘

Im Gegensatz zum MTB wächst das Segment Rennrad und seine Spielarten stärker. Denn es ermöglicht dem

Städter den urbanen Raum in kurzer Zeit zu

‚entkommen‘…

(26)

Trend ‚self-supported‘‚ und ‚bikepacking‘

Landschaften entdecken, frei sein, Land und Leute kennen, 
 mit Gleichgesinnten unterwegs sein.


Natur, Ursprünglichkeit und Abenteuer sind die Erfolgsfaktoren.

(27)

Trend ‚community‘ und Spass haben

Neben den traditionellen Renn-Formaten, bei denen Leistung, Rivalität und Power-Riegel im Vordergrund

stehen, etablieren sich neue Events, wo das Miteinander im Mittelpunkt steht.

(28)

Trend ‚eBike‘

Die Alpen werden flacher und neue Zielgruppen

aktiviert. Im deutschen Sprachraum boomt das eBike.

Leichte MTB-Touren für Einsteiger werden wichtiger.

(29)

Trend Cycling als Lifestyle/Fashion

Rad-Fashion wird das neue Outdoor, 


Rad-Marken werden zu Reiseveranstaltern, …

(30)

Trend ‚Radfahren hat immer Saison‘

Radfahren entwickelt sich immer mehr zu einer

Ganzjahres-Aktivität. Die Radindustrie hat dies erkannt und neue Produkte/Lösungen kommen auf den Markt.

(31)

Destinationsmanagement & Rad

Was es zu beachten gilt.

Attraktivität der

Landschaft/Natur in Szene zu setzen.

(32)

Destinationsmanagement & Rad

Was es zu beachten gilt.

Kooperation und

Vernetzung, denn der Bewegungsradius des

Gastes wird größer.

Attraktivität der

Landschaft/Natur in Szene zu setzen.

(33)

Destinationsmanagement & Rad

Was es zu beachten gilt.

Kooperation und

Vernetzung, denn der Bewegungsradius des

Gastes wird größer.

Nicht nur in Sport- und Freizeitkategorien

Denken, Radfahren ist auch Lebensgefühl

und Mobilität.

Attraktivität der

Landschaft/Natur in Szene zu setzen.

(34)

Destinationsmanagement & Rad

Was es zu beachten gilt.

Kooperation und

Vernetzung, denn der Bewegungsradius des

Gastes wird größer.

Radtourismus ist ein Weg, um den Sommertourismus

zu internationalisieren..

UK, USA, AUS, DK, NL, ..

alles Radnationen

Nicht nur in Sport- und Freizeitkategorien

Denken, Radfahren ist auch Lebensgefühl

und Mobilität.

Attraktivität der

Landschaft/Natur in Szene zu setzen.

(35)

Destinationsmanagement & Rad

Was es zu beachten gilt.

Attraktivität der

Landschaft/Natur in Szene zu setzen.

Kooperation und

Vernetzung, denn der Bewegungsradius des

Gastes wird größer.

Radtourismus ist ein Weg, um den Sommertourismus

zu internationalisieren..

UK, USA, AUS, D, NL, ..

alles Radnationen

Für eine effizientes Marketing sind Kooperation mit

Radindustrie -medien und spezifischen Communities

wichtig.

Nicht nur in Sport- und Freizeitkategorien

Denken, Radfahren ist auch Lebensgefühl

und Mobilität.

(36)

Kreativ sein und

‚coolness‘ zeigen

(37)

sMobility Cycling

Manuel Demetz, Dott.

© 2017 helios – Bozen | München

for better growth

(38)

Cases/Bildnachweise

http://www.designboom.com/technology/daniel-frintz-canyon-orbiter-e-bike-04-28-2017/

http://www.cafeducycliste.com/men/trousers-shorts/paulette-shorts-city-marsala.html http://shop.gestalten.com/velo-3rd-gear.html

http://labs.strava.com/heatmap/#6/13.78784/39.35979/blue/bike

https://en.wikipedia.org/wiki/Plug-in_electric_vehicles_in_the_United_States#/media/File:BMW_i3_SFO_white_%26_green_sticker_zoom_in.jpg http://www.tuscanytrail.it/it

http://www.muenchen-venezia.info

https://routes.pannier.cc/route/lands-end-john-o-groats-east https://www.specialized.com/it/it/yonder-journal-australia

http://bombtrack.com/bikes/hook-3-2/

http://www.candybgraveller.cc

https://www.specialized.com/it/it/men/bikes/mountain/turbo-levo/turbolevofsrexpertce6fattie/129666 https://www.specialized.com/it/it/men/bikes/mountain/turbo-levo/turbolevofsrexpertce6fattie/129666 https://grinduro.com

https://eroica.it

http://pages.rapha.cc/feature/best-of-italy

http://www.vulpine.cc/uk/mens/jackets/men-s-british-waxed-harrington-in-dark-navy http://www.montanuswild.com/adventures/

http://www.sidi.com/en/products/cycling/shoes/mtb/mtb-frost-gore

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

dieses Angebot richtet sich an Patient*innen, die nach einer kardiologischen Anschlussheil- behandlung in unserem Haus noch etwas für ihre gesundheit tun wollen..

In einem Brennstoffzellensytem für automotive Anwendungen sind neben dem eigentlichen Brennstoffzellenstapel eine Vielzahl von zu- sätzlichen Komponenten verbaut. Um eine

Die Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität muss einen Rahmen für die Anlastung der Klima-, Umwelt- und Gesundheitskosten im Verkehrssektor nach dem

zum Teil zurückgebaute Großwohn- siedlung Tenever erstmalig durch eine Nach Jahren der Planung und des Bau- ens entstand somit ein wichtiger Mei- lenstein für die Entwicklung

Auf Basis der Erkenntnisse aus den bisher umgesetzten Maßnahmen werden weitere Projekte gesucht, die Bewusstsein und Akzeptanz für betriebli- che und/oder private Nutzung

Soweit die aus dem Programm „Nachhaltige Mobilität in der Praxis“ beauftragten Maßnahmen als Endenergie- verbrauchseinsparungen im Sinne des EEffG anrechen- bar sind, werden diese

Ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept oder Stadtentwicklungskonzept bildet eine strategisch-planerische Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung von Städten und

Nachdem ich ei- nigermaßen wieder gesund geworden war, bin ich ins Ehrenamtliche eingestiegen, so in „Eine-Welt“, im Tauschring, ich habe vie- le Vereine beraten, dann die