• Keine Ergebnisse gefunden

I 3.3: Kulturelle Differenz und Interkulturelles Handeln

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I 3.3: Kulturelle Differenz und Interkulturelles Handeln"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik

Modulbeschreibung Master of Electrical and Microsystems Engineering

I 3.3: Kulturelle Differenz und Interkulturelles Handeln

Lernziele:

Vertieftes Verständnis für praxis- und forschungsrelevante Fragestellungen in zentralen Aspekten des Themas

Erkennen kultureller Differenzen

Entwicklung methodischer Kenntnisse zur Einarbeitung in spezifische Kulturräume in Bezug auf spezifische Anwendungsfelder (Internationales Führungsverhalten, Internationale Teamarbeit, Kommunikation und Konfliktbearbeitung im internationalen Management, Internationales Kooperationsmanagement und Verhandeln)

Lerninhalte und didaktisches Konzept:

vertiefte Einarbeitung in 2 ausgewählte Kulturräume und Vergleich der beiden; Gruppe mit spezifischer Kulturraumpaarung kann individuell gewählt werden

Anbindung an handlungsrelevante Aufgabenfelder

Bearbeitung von Fallstudien und Austausch mit kulturerfahrenen Praktikern

Lehrveranstaltungsart: Vorlesung Anwesenheitspflicht!

individuelle Wahlmöglichkeit aus mehreren Gruppen á 30 Personen Dauer: 2 SWS

Leistungspunkte: 3 CP gemäß ECTS

Arbeitsaufwand: 14 x 1,5 Kontaktstunden; 14 x 1,5 h wöchentliche Nachbereitung; 32 h Prüfungsvorbereitung; 1,5 h Prüfungszeit; Summe 75,5 h.

Leistungsnachweise: Klausur, Dauer 60 Min.

Leitung: Prof. Dr. Gabriele Blod

Häufigkeit des Angebotes: nur im Sommersemester

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Testung der Empfindlichkeit des Patien- ten im Verlauf dieser Desensibilisierung erfolgte auch durch die konjunktivale Pollenprovokation (Ophthalmotest), wel- che eine

Basierend auf dem Basismaterial Metallgewebe in der angezeigten Struktur einer Tresse haben wir ein Material entwickelt, welches mit einer definierten

Bestimmen Sie die kritische Temperatur Tz, bei der dieses System auch ohne externes Feld eine.. Magnetisierung

Weitere Leistungsstatistiken können auch nach den individuellen Anforderungen eines Krankenhauses durchgeführt werden, soweit Informationen (wie z. Zen-

[r]

Isotope (eines Elements) können sich auch in der Ordnungszahl unterscheiden, 3.. Die Massenzahl ist die Summe der Protonen-

<!ELEMENT Book (Title, Author, Date, ISBN?, Publisher)>.. <!ELEMENT

Die Befürchtung, dass die Anerkennung und Einordnung non-formal und informell erworbener Kompetenzen in den DQR eine negative Rückwirkung auf die autonome, nicht arbeitsmarkt- und