• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt. Von der Quelle bis zur Mündung Rheinfahrt mit Dichtern Marianne Bernhard 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt. Von der Quelle bis zur Mündung Rheinfahrt mit Dichtern Marianne Bernhard 5"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

Von der Quelle bis zur Mündung Rheinfahrt mit Dichtern

Marianne Bernhard 5 Rheinsagen, Rheinmärchen

Die Fischerhütte 43 Der tote Zeuge 48 Das Riesenspielzeug 49 Die Grafen von Eberstein 50 Der Zweikampf 52 Das Rad im Mainzer Wappen 53 Rudolf von Habsburg und die Bäckersfrau 54 Der Spielmann in Mainz 56 Die Gründung Eberbachs 56 Die Schleppe der Mainzerin 58 Das geheimnisvolle Faß zu Eberbach 58 Eginhart und Imma. 59 Wie der Weinbau zu Rüdesheim entstand 61 Der Mausturm bei Bingen 63 Der Kaplan vom Rochusberg 66 Ruperts Traum 67 Die Hochzeit von Kaub 70 Gilchen von Lorch und die Teufel 72 Die Jungfrau im Berg 77 Der eingemauerte Ritter im Sauertal 82 Die sieben Schwestern 84 Die Jungfrau auf dem Lurlei 86 St. Goar 88 Wunder am Grabe des heiligen Goar 90 Die Liebe des Weselius 92 Der Ritter von Boppard 93 Die Belagerung von Boppard 94 Die Orgelbornskirmes zu Boppard 96 Die feindlichen Brüder 97 Die Tempelritter auf Lahneck 102 Die Müllerstochter von der Lahn 105 Der Bernkasteier Doktor 108 Der Abt Trithemius 108 Michel Mort 110 Die Bäckerjungen zu Andernach 114 Arenfels 114 Der Ring 122 Der See bei Laach 126

568

(2)

Das Rheinwunder beim Apollinarisberg 130 Am Rolandseck 133 Rolandseck 135 Der beste Edelstein 138 Drachenfels 138 Die Entstehung des Siebengebirges 145 Kloster Heisterbach 146 Der Mönch von Heisterbach 146 Die Wunder bei Siegburg 148 Der Dombau zu Köln 154 Die Pferde aus dem Bodenloch 155 Das Schachspiel um Liebe 156 Der Wolf und der Tannenzapf 161 Der Lousberg 161 Wie man in Düsseldorf das Recht zu Grabe läutete 162 Kevelaer 163 Betrogene Betrüger 165 Die kalten Füße 166 Die Gräfin von Kleve 167 Die Nixe im Altwasser 169

Der Rhein in Dichtung und Ballade Dem jungen Rhein mit auf den Weg

Gottfried Keller 174 Zum Rhein!

OttoRoquette 174 Das Wunder von St. Gallen

Alexander Kaufmann 175 Nach Lindau

Ludwig Eichrodt 176 Meersburg

Ludwig Eichrodt 177 Der Reiter und der Bodensee

Justinus Kerner 178 Der Fleischer von Konstanz

Gustav Schwab 181 Der Zimmergesell

KarlSimrock 184 Die Basler Uhr

KarlSimrock 187 Der Trompeter von Säckingen

Victor von Scheffel 189

(3)

In den Reben

Ludwig Eichrodt 196 Märchen vom Rhein

Clemens von Brentano 196 Die Wiese

Johann Peter Hebel 197 Breisgau

Ludwig Eichrodt 199 Die Gründung von Karlsruhe

Eduard Bauer 200 Rückkehr an den Rhein

Clemens von Brentano 202 Das Riesenspielzeug

Adelbert von Chamisso 204 Das Münster zu Straßburg

Achim von Arnim 206 Kaiser Heinrich der Heilige

August Stöber 211 Die Weinkarte

Anonymer Einblattdruck von T.824- 212 Geharnischtes Rheinlied

Georg Herwegh 213 Graf Eberstein

Ludwig Uhland 214 Die Glocken zu Speyer

Max von O'ir 218 Nächtliche Erscheinung zu Speyer

Wolfgang Müller 218 Alt Heidelberg

Victor von Scheffel 221 Der reichste Fürst

Justinus Kerner 222 Der versenkte Hort

Karl Simrock 223 Die goldene Luft

Friedrich Rückert 224 Der arme Spielmann

Guido Görres 225

(4)

Lindenschmid

Volkslied, 16. Jahrhundert 226 Das war zu Aßmannshausen

OttoRoquette 228 (Der Mai ist nicht an Blüten karg)

Volkslied 229 Willegis

August Kopisch 230 Frauenlob

Karl Simrock 232 Meinen und seinen Freunden

Heinrich Hoffmann von Fallersleben 234 Rheingauer Maigeläute

Karl Simrock 235 (Ring und Stab, o seid mir auf Rheinweinflaschen willkommen)

Friedrich Schiller 236 Die Mönche vom Johannisberg

Alexander Kaufmann 237 Sonntag am Rhein

Robert Reinick 238 Abschied vom Rhein

Heinrich Hoffmann von Fallersleben 239 A m Rheine

Julius Wolff 240 (Dort unten an dem Rheine)

Des Knaben Wunderhorn 242 Trinklied

Ludwig Hölty 242 Die goldene Brücke

Emanuel Geibel 243 Die Wacht am Rhein

Max Schneckenburger 245 A m Rhein

Wolfgang Müller 246 Die schönste Frau vom Rheine

Julius Wolff 247 Gisela

KarlSimrock 248

(5)

Bischof Hatto

Wolfgang Müller 249 Der Mäuseturm

Georg Rollenhagen 252 Der Mäuseturm

Gustav Pfarrius 253 St. Nikolaus

Karl Simrock 253 Die Gründung Kreuznachs

Gustav Pfarrius 255 Rheinweinlied

Otto von Loeben 255 Der Stiefel

Gustav Pfarrius 256 A n der Nahe

Wolfgang Müller 257 Der Rhein

Friedrich Hölderlin 258 St. Theonest

KarlSimrock 258 Auf einer Burg

Joseph von Eichendorff 260 Rheinweinlied

Matthias Claudius 261 Der Ritter von Lorch

Adelheid von Stolkrfoth 263 Der Lurleyfels

Otto von Loeben 265 Der Teufel und die Lorelei

Karl Simrock 266 Lore Lay

Clemens von Brentano 267 Die Lorelei

Heinrich Heine 270 St. Goar

Karl Simrock 271 A m Rhein

Heinrich Hoffmann von Fallersleben 275

(6)

Lob des Rheinweins

Friedrich von Logau 275 Die Rheinfahrt

Ernst Moritz Arndt 276 Rhenus

Ferdinand von Freiligrath 277 Kaiser Wenzel

F.G.Drimborn 278 Die feindlichen Brüder

Heinrich Heine 280 Das Wirtshaus an der Lahn

Altes Vagantenlied, Autor unbekannt 281 Heimatsgefühl

Clemens von Brentano 283 St. Ritza

KarlSimrock 285 Stilleben

Gottfried Keller 286 (O du, der Traube Sohn, der im Golde blinkt)

Friedrich Gottlieb Klopstock 286 Bei Koblenz

Ferdinand von Freiligrath 287 Wassernot

Des Knaben Wunderhom 289 Das Miseräbelchen

KarlSimrock 290 Mosel und Rhein

Julius Wolff 293 A n der Mosel

Heinrich Hoffmann von Fallersleben 295 Moseltal

Julius Wolff 296 Wein vom Mosellande

Julius Wolff 297 Das versunkene Schloß

Friedrich Schlegel . . 299 A n der A h r

Wolfgang Müller 301

(7)

Das jüngste Schwesterlein

Volksballade 302 Rolandseck

Ferdinand von Freiligrath 304 Rolandseck

August Kopisch 308 Warnung

Studentenlied 309 Baurede für Rolandseck

Ferdinand von Freiligrath 310 Bonn

Wolfgang Müller 314 Die Siebenschläfer

Karl Simrock 315 Adelheid von Geldern

Karl Simrock 316 Meine Heimat

Heinrich Hoffmann von Fallersleben 317 Gut Nacht, mein Rhein

Clemens von Brentano 318 A m Siebengebirge

Emanuel Geibel 320 Siebengebirge

Wolfgang Müller 321 A m Rheine

Heinrich Hoffmann von Fallersleben 322 Auf dem Drachenfels

Ferdinand von Freiligrath 323 Der Mönch zu Heisterbach

Wolfgang Müller 324 St. Materns Erweckung

Karl Simrock 326 Bischof A n n o

KarlSimrock 328 Warnung vor dem Rhein

KarlSimrock 330 Im Dom

Heinrich Heine: 331

(8)

Der Dom zu Köln

Friedrich Rückert 332 Die Heinzelmännchen

August Kopisch 334 Vom freien deutschen Rhein

Nikolaus Becker 338 Deutschland. Ein Wintermärchen

Heinrich Heine 339 Das Lied vom Rhein

Max von Schenkendorf 347 Trinklied von Karl dem Großen

August Wilhelm Schlegel 350 Der Graf von Habsburg

Friedrich Schiller 352 Meister Gruppello

Wilhelm Smets 3,56 Der Schelm von Bergen

Heinrich Heine 357 Roland Schildträger

Ludwig Uhland 360 Sehnsucht nach dem Rhein

Theodor Körner 368 Die Wallfahrt nach Kevelaer

Heinrich Heine 369 Am Niederrhein

Wolfgang Müller 372 Der Schwanenritter

KarlSimrock 375 Ein Jahr am Rhein

Frühling am Rhein 383 Die Narren von Dülkea Puppenspiel 391 Sommer am Rhein 433 Herbst am Rhein 465 Winter am Rhein 485 Marianne Bernhard

Heilige des Rheinlandes

Die Heiligen Drei Könige 497

(9)

Der heilige Goar 500 Der heilige Maternus 502 Der heilige Gereon 504 Die heilige Ursula und die Elftausend Jungfrauen 506 Karte vom Rhein 509 Karte vom Rheinland 510 Warum ißt man am Rhein so schön

Rezepte ' 514 Am Rhein, am Rhein, da wachsen unsre Reben

Kleine Weinkunde

Marianne Bernhard 537 Nachwort 559 Verzeichnis der Verfasser 560 Verzeichnis der Abbildungen 562

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Branchen haben bei der NACHT DER TECHNIK Gelegenheit dabei zu sein und ihre Technologien einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.... VDI und VDE haben sich mit der

     kann für die ununterbrochene Dauer von höchstens drei Monaten in einem Kalenderjahr um einen Leichtmatrosen, der eine Schifferberufsschule besucht, vermindert werden. Die

Kann sich der Gemeinderat vorstellen, dass er in einem weiteren Schritt auch wei- tere Involvierte einbezieht (z.B. Arbeitsgruppe Landschaftspark Wiese, Natur- schutzkommission,

Einwohnerf Bericht des Neubau Vo Antrag der Freilichtmu Antrag der Hundeverb Antrag der Hundeausla Antrag der Wiederhers weiher Antrag der Bebauung Antrag der Fehlende B

Diese "Neue Leipziger Schule", eine Strömung figurativer Malerei, die eine große Malereitradition der DDR Werner Tübke, Wolfgang Mattheuer, Willi Sitte, Bernhard Heisig und andere

Unter anderem wird ein Kleinkinderspielplatz entstehen und auch hier die Infrastruktur geschaffen, um kleinere Veranstaltungen am Rheinufer mit Wasser und Strom versorgen zu

Daher freuen sich auch die lokalen Reiseleiter, wenn Sie ihre Leistung mit einem Trinkgeld honorieren. ZU GUTER

Lassen Sie den Abend bei interessanten Gesprächen gesellig ausklingen und genießen Sie die letzte Nacht an Bord während die MS Grace von Worms zurück nach Köln fährt..