• Keine Ergebnisse gefunden

Grundwasserhaushalt und Neubildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grundwasserhaushalt und Neubildung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

!"#$%&'()*(+&,(-$./011(2&1(!'$3"4".2&'1("05(2$&(672,81#9:,&

445 AAR14

bis August, wobei mit ARPEGE-ALADIN stärkere Rück- gänge von bis zu !18 % im östlichen Weinviertel simuliert werden.

In den Sommermonaten ist im ARPEGE-ALADIN Modell mit einem Rückgang der mittleren Bodenfeuchte in allen drei Regionen zu rechnen. Die Veränderungen sind bei Anwen- dung des ECHAM5-RegCM3 Modells weniger stark ausge- prägt (Abbildung 2.27).

Grundwasserhaushalt und Neubildung

Infolge der steigenden Temperatur nimmt die Verdunstung zu.

Dies wird aber durch die Niederschlagsentwicklung regional teilweise kompensiert, sodass bis zur Mitte dieses Jahrhunderts keine großräumigen Veränderungen in der Grundwasserneu- bildung zu erwarten sind. Tendenziell ist im Süden ein leichter Rückgang festzustellen (Nachtnebel et al., 2010a). Für die Pe- riode 2051 bis 2080 werden hingegen größere Veränderungen der Grundwasserneubildung simuliert. ARPEGE-ALADIN zeigt im Vergleich zum Referenzzeitraum 1961 bis 1990 eine signifikante Abnahme. Vor allem in außeralpinen Regionen werden Abnahmen um bis zu –30 % prognostiziert. Dies ist durch die Zunahme der Temperatur und die unterschiedli- chen Niederschlagsmuster und deren Veränderung zu erklä- ren (Nachtnebel et al., 2012). Gemäß ECHAM5-RegCM3 sind die Veränderungen in der Neubildungsrate weniger stark ausgeprägt bzw. zeigen sogar leichte Zunahmen im östlichen Weinviertel und Abnahmen im Süden.

Die regionale Auswertung (Abbildung 2.28) für den Zeit- abschnitt 2051 bis 2080 zeigt für ARPEGE-ALADIN ausge- prägte Rückgänge der mittleren jährlichen Grundwasserneu- bildung. Diese beträgt in der Region Ost –29 %. Im Gegensatz dazu wird von ECHAM5-RegCM3 eine leichte Zunahme von +4 % simuliert, was eine gesichert Aussage verunmöglicht. In den anderen Regionen wird von beiden Modellen eine Ab-

nahme prognostiziert, wobei in der Region Süd beide Modelle nahezu übereinstimmen.

Saisonal betrachtet ist in allen Regionen in der Periode 2051 bis 2080 ein Rückgang der Grundwasserneubildung ersichtlich. Vor allem in den Sommermonaten liefern die Si- mulationen mit ARPEGE-ALADIN wesentlich niedrigere Grundwasserneubildungsraten als im Referenzzeitraum 1961 bis 1990.

Die Szenarienberechnungen basierend auf dem CLM- Modell (BMLFUW, 2011) zeigen für den Zeitraum 2021 bis 2050 gegenüber dem Zeitraum 1978 bis 2006 regional un- terschiedliche Auswirkungen auf das Grundwasser. Für den Süden Österreichs ist mit einer Abnahme der Grundwasser- neubildung zu rechnen, während im Norden und Westen eher eine erhöhte Neubildung zu erwarten ist. Begründet wird dies durch Veränderungen im Winterniederschlag und die generel- le Temperaturzunahme. Weiters wird festgestellt, dass durch die vermutlich geringe Zunahme des Niederschlags und die erwartete Temperaturerhöhung in den niederschlagsarmen Gebieten im Osten Österreichs eher sinkende Grundwasser- stände zu erwarten sind (BMLFUW, 2011).

Da die flächenhafte Grundwasserneubildung aus der Dif- ferenz von Niederschlag und Verdunstung gebildet wird und beide treibende Größen (Niederschlag und Temperatur) in den Klimamodellen regional unterschiedlich ausgeprägt sind, bestehen Unsicherheiten in den Schlussfolgerungen, insbe- sondere in den niederschlagsärmeren Gebieten im Osten und Süd-Osten Österreichs.

Stenitzer et al. (2007) erwarten für das Marchfeld selbst bei einer Zunahme der Sommerniederschläge eine klar negative klimatische Wasserbilanz während der Vegetationszeit. Dieses Wasserbilanzdefizit ist heute schon in den meisten Jahren zu beobachten.

Die veränderten Luft- und Wassertemperaturen haben letztlich auch Auswirkungen auf den Grundwasserkörper. So

Abbildung 2.26 Regionen, für die die Änderun- gen der Grundwasserneubildung und Boden- feuchte im Detail ausgewertet werden. Quelle:

Nachtnebel et al. (2012)

Figure 2.26 Selected regions analysed with respect to future changes in soil moisture content and groundwater recharge. Source: Nachtnebel et al. (2012)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frau Elke Krämer und Herr Jörg Biermann, die bisher Stellvertreter waren, würden dafür als Mitglieder im Gremium vertreten sein... Kaupisch, Robin Liga

1 Satz 2 LKrO ist für die Bestellung der Mitglieder und Stellvertre- ter/innen der beschließenden Ausschüsse in einen beschließenden Ausschuss (§ 35 Abs.

Fahrstrecke: 20 km (505 km im Zug) || Übernachtung: Kreuzfahrtschiff der Übernachtung: Kreuzfahrtschiff der Reederei Yangzi Gold Cruises oder Victoria Cruises.. Reederei Yangzi

Hinter islamistischen Drohge- bärden der al-Qaida im islamischen Maghreb (AQIM), der MUJAO und der Ansar Eddine verbirgt sich eine Gemengelage harter wirtschaftlicher Inte-

Bereits mit seinem Geburtsort Stuttgart sorgte der Angeklagte Johannes Arnold für einen großen Minuspunkt und alle im Freiluftgerichtssaal wussten, das wird auch dieses Mal kein

Der Senat teilt mit der Anlage zu dieser Mitteilung die namentlichen Vorschläge für die stimm- berechtigten Mitglieder mit und bittet die Bürgerschaft (Landtag), die zwölf von ihr

Der Senat teilt mit der Anlage zu dieser Mitteilung die namentlichen Vorschläge für die stimmberechtigten Mitglieder mit und bittet die Bürgerschaft (Landtag), die zwölf von ihr zu

Daher sind Überlegungen angestellt worden, ob wohl der Makronucleus altert und schließlich durch einen neuen ersetzt werden muß oder ob alterndes Cytoplasma der