• Keine Ergebnisse gefunden

HTML & XHTML - die Sprachen des Web

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HTML & XHTML - die Sprachen des Web"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Robert Tolksdorf

HTML & XHTML -

die Sprachen des Web

Informationen aufbereiten und präsentieren im Internet

5., überarbeitete und erweiterte Auflage

dpunkt.verlag

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 Geschichte des Web 1 2 Schnelleinstieg 7 2.1 Ein erstes HTML-Dokument 7 2.2 Das Beispiel im Detail 9 2.3 HTML-Seiten veröffentlichen 11 2.4 Antwort zu der Aufgabe 11 3 Seitenaufbau 13 3.1 Tags und Attribute 13 3.2 Aufbau von HTML-Seiten 16 3.3 Der Kopfteil einer HTML-Seite 17 3.4 Informationen über Seiten 20 3.5 Der Inhaltsteil einer HTML-Seite 26 3.6 Hintergrundgrafiken 26 3.7 Farben in HTML 28 3.8 <body>-Attribute für Farben und Musik 29 3.9 Antworten zu den Aufgaben 31 4 Textauszeichnung 33 4.1 Zeichendarstellung 33 4.2 Größe, Farbe und Schriftfamilie 36 4.3 Logische Markierung von Text 41 4.4 Schriftrichtung und Sprache 42 4.5 Grafiken 45 4.6 Linien, Zeilenumbruch und Absätze 49 4.7 Laufbänder 52 4.8 Antworten zu den Aufgaben 53 5 Textstrukturen 57 5.1 Überschriften 57 5.2 Listenstrukturen 58 5.3 Textspalten 61 5.4 HTML-Zitate und vorformatierter Text 61 5.5 Anker, Links und URLs 63 5.6 Antwort zu der Aufgabe 66

(3)

x Inhaltsverzeichnis

6 Formulare 67 6.1 Grundlagen 67 6.2 Eingabefelder 70 6.3 Auswahlelemente 72 6.4 Formulare bestätigen und rücksetzen 75 6.5 Erweiterte Formulare mit HTML 4 76 6.6 Tasten zum Wechsel zwischen Feldern 79 6.7 Versteckte Formularfelder 80 6.8 Ein Beispielformular 81 6.9 Dateien per Formular schicken 81 6.10 Antwort zu der Aufgabe 85 7 Grafik 87 7.1 Grafiken erstellen und verwenden 87 7.2 Transparente GIFs 88 7.3 Interlaced GIFs 90 7.4 Progressive JPEG-Bilder 91 7.5 Animierte GIFs 91 7.6 PNG: Portable Network Graphics 93 7.7 Neue Linienformen mit Minigrafiken 95 7.8 Leerraum und transparente Minigrafiken 96 7.9 Antworten zu den Aufgaben 100 8 Imagemaps 101 8.1 Anklickbare Grafiken - Imagemaps 101 8.2 Map-Dateien 102 8.3 Map-Dateien erstellen 104 8.4 Browserseitige Imagemap-Verarbeitung 105 9 Objekte in Webseiten einbetten 109 9.1 Plug-ins in Browsern 110 9.2 Das <embed>-Tag von Netscape 111 9.3 Das <object>-Tag des W3C 112 10 Tabellen 117 10.1 Tabellenauszeichnung 118 10.2 Tabellenzeilen 121 10.3 Tabellenzellen 123 10.4 Zeilengruppen 124 10.5 Spaltengruppen 126 10.6 Tabellenlinien 128 10.7 Effekte mit Tabellen 129 10.8 Formulare und Tabellen 130

(4)

11 Framesets 137 11.1 Framesets 137 11.2 Attribute von Frames 141 11.3 Seiten gezielt in Frames laden 142 11.4 Eingebettete Frames 145 11.5 Antworten zu den Aufgaben 146 12 Überlagerte Seiteninhalte 147 12.1 <layer>- und <ilayer>-Schichten 147 12.2 Schichten aufdecken und verstecken 151 12.3 Antworten zu den Aufgaben 151 13 Stylesheets 153 13.1 Grundlagen 153 13.2 Stylesheets in HTML einbinden 156 13.3 Aufbau von Stylesheets 157 13.4 Darstellungsklassen 158 13.5 Freie Klassenverwendung 160 13.6 Vorrang von Eigenschaften 161 13.7 Pseudoelemente und -klassen 162 13.8 Werte für Eigenschaften 163 13.9 Ausmaße und Umrandung 165 13.10 Positionierung 166 13.11 Farben und Hintergründe 171 13.12 Schrifteigenschaften 174 13.13 Texteigenschaften 178 13.14 Elementeigenschaften 179 13.15 Ausrichtung 180 13.16 Gleitende Elemente 181 13.17 Listen 181 13.18 Eigenschaften bei Ausdrucken 182 14 Auszeichnungssprachen mit XML 185 14.1 Ein XML-Beispiel 186 14.2 Eine XML-DTD für das Beispiel 188 14.3 XML in HTML-Seiten einbetten 189 15 XHTML, HTML und XML 193 15.1 Die Zusammenhänge 193 15.2 XHTML-Dokumente 195 15.3 Unterschiede zu HTML 197 1 5.4 Kompatible XHTML-Dokumente 198 15.5 Antwort zu der Aufgabe 200

(5)

xii Inhaltsverzeichnis

16 Modularisierung und Varianten von XHTML 201 16.1 XHTML-Module 201 16.2 XHTML Basic 204 17 Das Hypertext-Transfer-Protokoll HTTP 207 17.1 Allgemeine Header 208 17.2 Request-Mitteilungen 210 17.3 Request-Header 212 17.4 Response-Mitteilungen 215 17.5 Response-Header 219 17.6 Inhalts-Header 220 17.7 Client-Pull und Server-Push 221 18 Dynamische Dokumente, Suchanfragen

und CGI-Skripte 225 18.1 Umgebungsvariablen 226 18.2 isindex-Seiten 229 18.3 Formulareingaben verarbeiten 231 19 Bearbeiten von HTML-Seiten 235 19.1 ASCII-Editoren 235 19.2 HTML-Editoren 237 19.3 Export-Filter für Textverarbeitungen 239 19.4 Site-Editoren 242 19.5 Konverter 242 19.6 Onlinegenerierung von Seiten 244 19.7 Auswahlkriterien 245 20 Stilempfehlungen 247 20.1 Mindestbestandteile einer Seite 248 20.2 Sonderzeichen 248 20.3 Leerzeichen und Zeilenumbrüche 249 20.4 Textauszeichnung 250 20.5 Grafiken 251 20.6 Layout des HTML-Codes 253 20.7 Gute Textauszeichnung 254 20.8 Links 255 20.9 Gute Seitengestaltung 256 20.10 Gute Hypertextgestaltung 257 21 Test und Wartung von HTML-Seiten 259 21.1 Testen von HTML-Seiten 259 21.2 Test auf korrektes HTML 260 21.3 Ihre Website bekannt machen 261 21.4 Wartung von Informationsangeboten 262

(6)

22 Programme im Web - Java und Skriptsprachen 265 22.1 Java - ausführbarer Code im Netz 265 22.2 Applets in HTML-Seiten einbetten 267 22.3 Skripte im Netz: JavaScript 269 22.4 Ereignisse und Skriptaufrufe 271 23 Ausblick 275 A Übersicht über die HTML-Tags 277 A.1 Struktur 277 A.2 Tags im Kopfteil 277 A.3 Umbruch, Trennungen 278 A.4 Überschriften 278 A.5 Schriftarten 278 A.6 Schriftauszeichnung 278 A.7 Schriftgröße 279 A.8 Blöcke 279 A.9 Hyperlinks 280 A.10 Listen 280 A.11 Formulare 280 A.12 Tabellen 281 A.13 Abbildungen 282 A.14 Formeln 282 A.15 Browserdarstellung 282 A.16 Applets, Skripte und Objekte 283 A.17 XML 284 B Symbolische Werte von Attributen 285 C Eigenschaften in Stylesheets 291 C.1 Zeichensätze 291 C.2 Seitenhintergrund 291 C.3 Zeichen- und Wortabstände 292 C.4 Ränder 292 C.5 Umrandungen 293 C.6 Ausmaße und Position 293 C.7 Listen 294 C.8 Lage 294 C.9 Seitengrenzen 294 Literaturverzeichnis 295 Register 297

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

5.2.3 Internationale Managementprozesse und -systeme 334 5.2.4 Organisatorischer Wandel und Kulturen im internationalen Umfeld 341 5.2.5 Herausforderungen für

Informationen im Unternehmen effizient nutzen. 5., vollständig überarbeitete und

1) Server erkennt: URL für FastCGI 2) Server filtert Headerzeilen 3) Server setzt Umgebungsvariablen. 4) Server sendet an

(TCA) durch, eine Prüfung des Trans- formatorenzustands. Dank dieser ein- gehenden Analysen verfügten die EOS- Ingenieure und Glen Evans, Engineering Manager für Hochspannungssysteme

Das Potenzial der digitalen Sammlungen eröffnet sich jedoch erst dann, wenn auch die Bild- oder Mediendateien frei verfügbar über offene Lizenzen oder Tools wie die CC0 1.0

• UNICODE / ISO 10646 („Universal Character Set“, UCS) ist das Document Character Set in HTML, Version 3: &gt;95000 Zeichen. • Enthält (als Ziel) alle Zeichen

„ Aussage: die Webseite „nbi.inf.fu-berlin.de“ wurde erstellt von Robert Tolksdorf und Elena Paslaru und

Dass die dazugehörige Forschungsliteratur methodologisch stark an Breite gewinnt, ist zwar eine logische Konsequenz – verursacht durch die Beschäftigung mit dem Gegenstand