• Keine Ergebnisse gefunden

• • • • • Grundstruktur von HTML Form und Darstellung von Informationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "• • • • • Grundstruktur von HTML Form und Darstellung von Informationen"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen47

Form und Darstellung von Informationen

1. Computermetaphern

2. Beschreibungssprachen für Texte

3. Grammatiken zur Beschreibung syntaktischer Strukturen 4. Beispiel einer Textbeschreibungssprache: HTML 5. Übersicht über Textsysteme

6. Schablonen und Generierung von Texten (z.B. Serienbriefe) 7. Nützliche Hilfsmittel in Textsystemen

8. Das World Wide Web als Hyperdokument 9. Funktionsweise von Suchmaschinen 10. XML

Grundstruktur von HTML

Die Auszeichnungen heißen Tags(HTML-Elemente)

Zu einem Tag kann es verschiedene Variantengeben, die durch Tag-Attributegekennzeichnet sind (vermindert die Anzahl ähnlicher Tags!)

Tags dürfen grundsätzlich geschachtelt werden.

Beispiele für Tags (Groß-/Kleinschreibung egal):

– zentrierter Abschnitt: <p align = "center"> Erster Beispieltext </p>

– normaler Abschnitt: <p> Zweiter Beispieltext </p>

– Zeilenumbruch (leeres Tag): <br>

– geschachtelte Tags:<p> Dritter Beispieltext <b> mit Fettdruck </b> </p>

Grundstruktur von HTML-Dokumenten

<html>

<head> ... </head>

<body> ... </body>

</html>

(2)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen49

Typen von Tags

allgemeine Informationen (Bezug auf ganzes Dokument):

–Metadaten (z.B. Titel, Autor, Stichwörter; im head) –Dateiweite Einstellungen (z.B. Farben für Schrift, Links,

Hintergrund; Attribute zum body)

Textstrukturierung:

–logische Tags (z.B. Überschriften, Aufzählungen, Abschnitte)

–Formatierungstags (z.B. fett, kursiv)

Verweise (Links)

Grafiken (Bilder)

Tabellen

Formulare

Frames

dynamische Elemente (DHTML)

Metadaten im Kopf

TITLE (Dokumententitel): im HTML-Standard notwendig

META (Meta-Information): wird mit Attributen gekennzeichnet –author: Autor

–content: Kurzbeschreibung –keywords: Schlüsselwörter

LINK (Verweis): z.B. für Angabe von Stylesheets Beispiel:

<html><!-- Kopf der Lehrstuhlseite -->

<head>

<title>Lehrstuhl f&uuml;r Informatik VI, Uni W&uuml;rzburg</title>

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

<meta name="keywords" content="K&uuml;nstliche Intelligenz, KI">

(3)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen51

Dokument-Attribute im Body

Zur Angabe von Farben für Text, Hintergrund und Verweise

Attribute: bgcolor(Hintergrund),text, link, vlink(besucht),alink(aktiviert)

Farben: Hexadezimalcode, für wichtige Farben auch Text (s.u.)

Beispiel: <body bgcolor="aqua" text="black"> ... </body>

Schriftformatierung

Angaben zur Schriftformatierung (z.B. Schrifttyp, -größe usw.) können zu jedem Tag gemacht werden, das Schrift enthält.

Wenn Sie beim Body gemacht werden, gelten Sie dokumentweit

Beispiel:

<body bgcolor="aqua" style="font-family:'Times New Roman';font-size:200%">

(4)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen53

Tags zur logischen Textstrukturierung

Bedeutung Element Attribute (Auswahl)

Überschriften H1-H6 align*

Textblock (mit/ohne Absatz) P / DIV align*

vorformatierter Text PRE width

(eingerücktes) Zitat BLOCKQUOTE -

horizontale Trennlinie HR align*, noshade width, size

Definitionsliste DL compact

Definitionsbegriff / Definitionstext DT / DD -

unnummerierte Liste UL compact, type

nummerierte Liste OL compact, type, start

Listeneintrag LI type, value (nur OL)

* align = left (linksbündig), center, right, justify (Blocksatz)

Tags zur layout- bzw. inhaltsbezogenen Textformatierung Bedeutung Element

Kursiv-, Fett-, unterstriche Schrift I / B / U

Durchgestrichener Text Strike

Vergrößerte / verkleinerte Schrift Big / Small Tiefergesetzter / höhergesetzter Text SUB / SUP

Einfache / starke Hervorhebung EM / STRONG

Definitionsbegriff DFN

Programmcode / Programmausgabe CODE / SAMPLE

Benutzereingabe KBD

Variablenbezeichner VAR

Zitat / Referenz CITE

(5)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen55

Beispiel für logische und formatierende Tags

<BODY bgcolor="aqua">

<H1>Hauptüberschrift</H1>

<P>Ein normaler Textabschnitt</P>

<HR align="center" width="75%">

<H2>Eine Unterüberschrift</H2>

<DL compact>

<DT>HTML</DT>

<DD>Hypertext Markup Language </DD>

<DT>XML</DT>

<DD>Extensible Markup Language </DD>

</DL>

<UL>

<LI>unnummerierte Zeile</LI>

<LI>unnummerierte Zeile (mit Teilliste) </LI>

</UL>

<OL>

<LI>erster Punkt<sup><b>1</b></sup></LI>

<LI>zweiter Punkt<sup><b>2</b></sup></LI>

</OL>

</BODY>

Tags zum Einbetten von Links

Bedeutung Tag Attribute

Anker für Hyperlink A href, name, target

<A href = "URI" target = "Zielfenster"> Verweistext </a>

<A name = "Ankername"> [Inhalt] </a>

href="URI"ist die Adresse, wohin gesprungen werden soll, z.B.:

–WWW-Adresse (http://...)

–Andere Datei im gleichen Verzeichnis (z.B. datei.htm) –Andere Datei mit absoluter Adresse (file://...)

–Anker in der gleichen Datei (z.B. #Ankername), der mit dem Attribut Name<A name = "Ankername"> vorher definiert ist.

Targetgibt an, ob dasselbe bzw. ein neues Fenster (_self, _blank) ein neues Framefenster (Name des Framefenster) eine Email-Adresse ("mailto::name@domain.xy?subject=Thema...", usw. geöffnet wird

(6)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen57

Tags zum Einbetten von Bildern

Bedeutung Tag Attribute (Auswahl) Bilder IMG src, alt, width, height

<IMG src = "URI" alt = "Alternativtext" width="zahl" height="zahl">

src ="URI":Verweis auf Datei (absolut oder relativ; vgl. Links).

alt ="Text", der angezeigt wird, falls das Bild nicht darstellbar ist.

height, width= (verzerrte) Größe des Bildes: in Pixel oder in % Wichtige Dateiformate:

.gif(graphics interchange format): verlustfreie Kompression bei nur 256 Farben; ermöglicht schichtweisen Aufbau, Animationen und transparente Farben.

.jpg(jpeg; joint photographic expert group): verlustbehaftete Kompression mit beliebig vielen Farben

.png(portable network graphics): verlustfreie Kompression mit beliebig vielen Farben (relativ neu; Verbesserung zu .gif)

Beispiel

für Links

und Bilder

(7)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen59

Beispiel für Links und Bilder

<body bgcolor="aqua">

<h2> Einige wichtige Adressen: </h2>

<a href = "http://www.uni-wuerzburg.de"> Univ. W&uuml;rzburg </a> <br>

<a href = "http://www.informatik.uni-wuerzburg.de"> Informatik </a> <br>

<a href = "http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de"> LS VI (KI) </a> <hr>

<h2> <a name="logos">... und darin enthaltenen Logos: </a> </h2>

Das Universitäts-Logo in .png (139 K): <br>

<img src="unisiegel.png" alt="Uni-Siegel" height = "100" weight = "100"> <br>

Das Universitäts-Logo in .gif (132 K): <br>

<img src="unilogo_h.gif" alt="Uni-Siegel" height = "100" weight = "100"> <br>

Das Lehrstuhl-VI (KI) Logo in .png (34 K): <br>

<img src="logo-neu.png" alt="LS-VI-Logo" height = "50" weight = "100"> <br>

Das D3-Logo in .jpg (14 K): <br>

<img src="d3web_2.jpg" alt="D3-Logo" height ="100" weight ="100"><br><hr>

<a href="#logos"> zur&uuml;ck zum Logo-Anfang </a>

</body>

Tabellen

Ziel:Strukturierte Darstellung von Texten, Formularen, usw.

(ersetzt in gewissem Sinne das Fehlen von Tabulatoren in HTML)

Methode:Definition der Zeilen & Spalten mit/ohne Umrandung

Typisches Anwendungsbeispiel:Homepage des Lehrstuhls VI

(8)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen61

Tags für Tabellen

Bedeutung Element Attribute (Auswahl)

Tabelle TABLE width, border, align

Tabellenzeile TR align, valign

Spaltenkopf/Tabellenzelle TH / TD align, valign, rowspan colspan

width: Breite der Tabelle absolut (in Pixeln) oder relativ (in %)

border:Dicke der Umrandung (0 = keine Umrandung)

align:horizontale Ausrichtung (left, center, right)

valign:vertikale Ausrichtung (top, middle, bottom)

colspan:Ausdehnung einer Zelle auf mehrere Spalten

rowspan:Ausdehnung einer Zelle auf mehrere Zeilen

Beispiele für Tabellen

<body bgcolor="aqua">

<table width="100%" border="1">

<TR><TH> Spalte 1 </TH> <TH> Spalte 2 </TH> </TR>

<TR><TD> Element 1 </TD> <TD> Element 2 </TD> </TR>

<TR><TD align="center" colspan="2"> Element 3 </TD> </TR>

</table> </body>

<body bgcolor="lime">

<table width="100%" border="1">

<TR><TH> Name </TH><TH> Bild </TH></TR>

<TR><TD> Uni-Logo </TD><TD> <img src="unisiegel.png"

alt="Uni-Siegel" height="100" weight="100"> </TD></TR>

<TR><TD> Uni-Logo </TD><TD> <img src="unilogo_h.gif"

alt="Uni-Siegel" height="100" weight="100"> </TD></TR>

<TR><TD> LS6-Logo </TD><TD> <img src="logo-neu.png"

alt="LS-VI-Logo" height = "50" weight="100"> </TD></TR>

<TR> <TD> D3-Logo </TD> <TD> <img src="d3web_2.jpg"

(9)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen63

Formulare

Ziel:Erfassung von Eingabedaten des Benutzers (mit Weiter- verarbeitung durch vordefiniertes Anwendungsprogramm)

Methode:Bereitstellung von vielen grafischen Primitiven

Typisches Anwendungsbeispiel:Hotelreservierung

Tags für Formulare

<FORM METHOD="POST" oder"GET" ACTION="URL des Bearbeitungsprogramms">

Inhalt

</FORM>

Methoden:

"GET"hängt die Eingabedaten an die URL an (Längen- beschränkung; nur praktikabel bei wenigen Eingaben), –"POST"erzeugt einen eigenen Datenstrom.

Action:Die URL ist die Adresse eines ausführbarem Pro- gramms (z.B. cgi-script, JSP - Java Server Pages) auf dem Server, der die Daten weiterverarbeitet.

Inhalt:Eingabe-Tags innerhalb eines Formulars (FORM):

INPUT, SELECT, OPTION und TEXTAREA.

(10)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen65

HTML-Elemente für Formulare

Bedeutung Element Attribute (Auswahl)

Formular FORM action, method

Textfenster TEXTAREA name, rows, cols Auswahlliste SELECT name, multiple, size Auswahlelement OPTION value, selected

Eingabefeld INPUT name, type

<body bgcolor="aqua">

<form>

Name: <br>

<textarea rows="2", cols="25"></textarea>

Fach:

<select multiple>

<option value="1"> Informatik </option>

<option value="2" selected> Biologie </option>

<option value="3"> Physik </option>

</select>

</form> </body>

Attribute von Input-Tag

Das Input-Tag

kann abhängig vom Wert des

Feldtyps (Attribut: Type)

verschiedene Arten von

Eingabe- elementen repräsentieren.

Die Attribute Nameund Valuewerden

(11)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen67

Beispiel für Hotelanfrage-Formular

<body bgcolor = "aqua"> <h1 align="center"> Hotelanfrage </h1>

<form method="POST" action="http://d3web-2.informatik.uni-wuerzburg.de:9190/haf/run" name="example.jsp">

<p>Ihr Name:&nbsp; <input type="text" name="name" size="20"></p>

<p>Ihre Adresse: <textarea rows="2" name="adresse" cols="20"></textarea></p>

<p>Gew&uuml;nschte Lage: <select size="1" name="gebiet">

<option value="city">Citylage </option>

<option value="stadt">Stadtgebiet</option>

<option value="aussen">Außenbezirk</option> </select></p>

<p>Kategorie

<input type="radio" value="1stern" name="kat">*

<input type="radio" value="2stern" name="kat" checked>**

<input type="radio" value="3stern" name="kat">***

<input type="radio" value="4stern" name="kat">****</p>

<p>Ausstattung:

<input type="checkbox" name="AS" value="WC" checked>WC

<input type="checkbox" name="AS" value="Dusche">Dusche

<input type="checkbox" name="AS" value="Bad">Bad

<input type="checkbox" name="AS" value="TV" checked>TV</p>

Preislage (Euro): <select size="1" name="preis">

<option value="billig">bis 30</option>

<option value="einfach" selected>bis 50</option>

<option value="gut">bis 80</option>

<option value="teuer">egal</option> </select> <p>

<input type="submit" value="Abschicken" name="B1">

<input type="reset" value="Zur&uuml;cksetzen" name="B2">

</p> </form> </body>

Java Server Pages (JSP) Seite zur Auswertung der Hotelanfrage

"http://d3web-2.informatik.uni-wuerzburg.de:9190/haf/run" name="example.jsp"

<%@ page contentType="text/html; charset=ISO-8859-1" %>

<html>

<head> <title> Hotelanfrage - Entgegennahme Ihrer Daten

</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;

charset=iso-8859-1"> </head>

<body bgcolor = "aqua">

<h1>Best&auml;tigung Ihrer Anfrage</h1>

<p>Wir haben Ihre Anfrage entgegengenommen. Zur &Uuml;berpr&uuml;fung listen wir hier nochmals ihre Anfragedaten auf:</p>

<ul>

<li>Name:<%= request.getParameter("name") == null ? "" : request.getParameter("name")%></li>

<li>Ihre Adresse: <%= request.getParameter("adresse") == null ? "" : request.getParameter("adresse")%> </li>

<li>Gew&uuml;nschte Lage: <%= request.getParameter("gebiet") == null ? "" : request.getParameter("gebiet")%> </li>

<li>Kategorie: <%= request.getParameter("kat") == null ? "" : request.getParameter("kat")%> </li>

<li>Ausstattung: <% if (request.getParameterValues("AS").length == 0) out.print("");

else {int length = request.getParameterValues("AS").length;

for (int i = 0; i < length; i++) {out.print(request.getParameterValues("AS")[i]);

if (i < length - 1) out.print(", "); } }%> </li>

<li>Preislage:<%=request.getParameter("preis")==null ? "" : request.getParameter("preis")%></li>

</ul> </body>

(12)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen69

Tags für Frames

Ziel:mehrere HTML-Dokumente im gleichen Fenster anzeigen.

Methode:Aufteilung eines Fenster in verschiedene rechteckige Bereiche (Frames).

Typische Anwendung:Trennung von Navigationsmenüs und eigentlichem Dokumenteninhalt.

Tags für Frames

Bedeutung Element Attribute (Auswahl) Anordnung von Frames FRAMESET cols, rows, border

Einzelner Frame FRAME src, name,

Darstellungsattribute Alternativ-Darstellung NOFRAME -

Beispiel:

<frameset rows="100,*">

<frame src="frame1.htm">

<frameset cols="30%,*,300">

<frame src="frame2.htm">

<frame src="frame3.htm">

<frame src="frame4.htm">

</frameset> </frameset>

• Frameset ersetzt bodyim Dokument

• Frameset enthält Liste von Frames oder andere Framesets

• Deren Anordnung mit colsand rows (absolut in Pixel, relativ in %, * nimmt restlichen verfügbaren Platz)

– jeweils eine Angabe pro Frame

(13)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen71

Beispiel für Frames

<frameset rows="100,*">

<frame src="bsp-table.htm ">

<frameset cols="30%,*,300">

<frame src=

"form-beispiel.htm">

<frame src=

"bsp-table2.htm ">

<frame src=

"logischeTags.html">

</frameset>

</frameset>

Menüframes und Navigation

Typische Nutzung:

–festes Menüframe mit Menüpunkten zur Navigation und Textframe zur Darstellung der Inhalte.

–Menüframe soll konstante Größe haben (kein Resize, kein Scrollen)

–Aufrufe vom Menüframe werden im Textframe dargestellt

Beispiel:

<frameset rows="100", *>

<frame name="menueframe" src="frame1.htm", scrolling="no" noresize>

<frame name="textframe" src="frame2.htm", marginheight="20">

</frameset>

– Falls nach Menüaufruf ein Inhalt im Textframe dargestellt werden soll:

<a href="frametext.htm" target="textframe">

– Falls Framedarstellung verlassen werden soll:

<a href="frametext.htm" target="_top">

(14)

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form & Darstellung von Informationen73

Dynamische Elemente in HTML (DHTML)

Problem:HTML-Dokumente, die ohne Kommunikation mit Server dynamisch auf Benutzereingaben (Maus, Tastatur) reagieren können

Lösung:Script-Elemente, d.h. ausführbare Anweisungen, die der Browser interpretieren kann.

Häufigste Script-Sprache: Javascript

Sicherheit:Da Script-Sprachen auf dem Client ausgeführt werden, können sie dort auch Unheil anrichten!

Schutzvorrichtungenim Browser notwendig oder

Deaktivierungaller Script-Sprachen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Verbindung zwischen den nun gespeicherten Texturen und den nunmehr gesetzten RGB-Werten muß noch (Schritt 3, s.o.) hergestellt werden; dafür ist ein Platz kurz vor dem Ende

b) 2 Punkte.. Sie haben Sich bereits auf einem Umlaufzettel handschriftlich zu den Übungen angemeldet. Diese Angaben sollen verifiziert werden. Erstellen Sie dazu selbst

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1.. Puppe: Form &amp; Darstellung von

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1.. Puppe: Form &amp; Darstellung von

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1.. Puppe: Form &amp; Darstellung von

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 1. Puppe: Form &amp; Darstellung von Informationen 54. Tags zur layout- bzw. datei.htm) –Andere Datei mit absoluter

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 11. Puppe: Form &amp; Darstellung von

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten 11. Puppe: Form &amp; Darstellung von