• Keine Ergebnisse gefunden

Armer Heinrich, reicher Heinrich Deutscher Heinrich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Armer Heinrich, reicher Heinrich Deutscher Heinrich"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Armer Heinrich, reicher Heinrich –

Deutscher Heinrich

(2)

Rebecca Richter

Armer Heinrich, reicher Heinrich – Deutscher Heinrich

Die literarische Karriere eines

Namens im neunzehnten

Jahrhundert

(3)

Rebecca Richter Offenburg, Deutschland

ISBN 978-3-662-63547-6 ISBN 978-3-662-63548-3 (eBook)

https://doi.org/10.1007/978-3-662-63548-3

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio- grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttp://dnb.d-nb.deabrufbar.

© Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2021

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustim- mung der Verlage. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten.

Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografi- sche Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral.

Planung/Lektorat: Anna Pietras

J.B. Metzler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature.

Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

(4)

Für Jonathan

(5)

Danksagung

Die Fertigstellung dieser Arbeit wäre ohne die Mithilfe einiger Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen meines Lebens nicht denkbar gewesen. Ich möchte mich in aller Form bei meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Jochen Hörisch bedanken, der mich in den Jahren der Entstehung dieser Arbeit motivie- rend und inspirierend begleitet hat. Außerdem möchte ich Herrn Prof. Dr. Justus Fetscher für die Zweitbegutachtung und viele interessante und aufschlussreiche Gespräche zu diversen Heinrichen danken. Dem Institut für Deutsche Sprache in Mannheim bin ich durch langjährige Mitarbeit sehr verbunden und bedanke mich bei Herrn Dr. Herbert Schmidt und Herrn Dr. Dominik Brückner für die Unterstützung und freundliche Begleitung. Und schließlich danke ich auf diesem Weg meinen Schwiegereltern Rainer und Karin Sell, die mich in den Wochen der Fertigstellung dieser Arbeit nach Kräften unterstützt haben.

Offenburg den 1. Mai 2020

Rebecca Richter

VII

(6)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung . . . . 1 Namenkundliches . . . . 3 Doppelgänger und Konsumenten: Heinrich Leibgeber, Heinrich

Faust und ein Exkurs auf Heinrich Schaumann . . . . 27 Der Dichter als Mythos: Heinrich von Ofterdingen in mehreren

Spielarten . . . . 97 Schuld und Schulden: Der grüne Heinrich und die Dekonstruktion

des Mythos . . . . 147 Fazit: Freund Hein und das Geld . . . . 189 Ausblick: Der Weg ins 20. Jahrhundert – Thomas Manns

Königliche Hoheit . . . . 207 Schlussbemerkung . . . . 231 Literaturverzeichnis . . . . 233

IX

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Museums in Berlin (1855 nach dem Tod von Giuseppe Passalacqua), die an Richard /Lepsius ging, in späterenjahren diejenige für Ägyptologie in Berlin (1884 nach Lepsius’ Tod), auf

Verwandt sind ja auch die Wappen: Die Stubenberger führten eine Wolfs- angel (also keinen Anker), die Neuberger einen steigenden Wolf.. Unser Neuberg hat mit dem

Die Kräftebeziehungen beim Riementrieb. Ein Beitrag zur Mechanik des Riementriebs. und mit dem Prädikat Mit Auszeichnung. Heyde: Herr Heyde hat während seiner Tätigkeit

Eine Kontamination des Konnektors durch Keime der Patientenhautflora von der Kathetereinstichstelle konnte ebenfalls nach- gewiesen werden, weshalb von der Hautflora des Patienten

Zunächst ist zu sehen: Die Frage bezieht sich auf das Seiende, sofern für dieses auch die Möglichkeit besteht, anstatt zu sein nicht zu sein (z. auf den Menschen, der ja einmal nicht

an welchen nach aussen hin noch Stäbchen und Zapfen ansitzen, auch hier aber ist die Zahl der Radialfasern eine viel geringere als die der Elemente in der Stäbchenschicht, und es

Ziel dieser Studie war die Untersuchung der morphologischen Langzeitbefunde in Bezug zur tatsächlichen Viruslast im Hirngewebe und die Untersuchung und Quantifizierung eines