• Keine Ergebnisse gefunden

Arthrogryposis multiplex congentia (AMC) bei Escobar Syndrom

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arthrogryposis multiplex congentia (AMC) bei Escobar Syndrom"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auflösung Sonoquiz

29/1/20

32

Arthrogryposis multiplex congentia (AMC) bei Escobar Syndrom

Prof. Luigi Raio Universitätsklinik für Frauenheilkunde Inselspital Bern

Arthrogryposis multiplex congenita ist eine klinische Entität, welche das Vorhandensein von mindestens zwei Kontrakturen an mindestens zwei Gelenken vor- aussetzt. Über 400 verschiedene Ursachen sind mit diesem Bild assoziiert worden. Eine alterierte neurolo- gische Entwicklung des Feten/Kindes ist meist verant- wortlich für das klinische Erscheinungsbild, welches erheblich variieren kann je nach zugrundeliegender Ätiologie. Im vorgestellten Fall wurden nach unauffäl-

ligem klassischem Karyotyp und Microarrayanalyse nachträglich spezifische Untersuchungen, welche die Arthrogryposis-Syndrome abdecken, durchgeführt.

Dabei wurde beim Feten eine Compound-Heterozygo- tie im CHRNG-Gen nachgewiesen. Dieser Befund ist mit grösster Wahrscheinlichkeit für die klinische Sym- ptomatik verantwortlich und vereinbar mit der Diag- nose eines Escobar-Syndroms oder eines Multiplen Pterygium-Syndroms.

Bilder. Postpartale Bilder des Kindes mit diesen multiplen Kontrakturen der Gelenke, Fuss- und Hand/Finger-Fehlstellungen und den bereits pränatal nachgewiesenen Kopfauffälligkeiten

FHA_1_2020.indb 32

FHA_1_2020.indb 32 30.03.20 16:2830.03.20 16:28

(2)

Auflösung Sonoquiz

29/1/20

33

rezessiven Erbgang (OMIM 265000, 253290). Alle fol- genden Kinder haben ein Risiko von 25 %, ebenfalls an einem Escobar Syndrom zu erkranken.

Diese, dann auch bei den Eltern nachgewiesenen, unterschiedlichen Varianten (Tabelle) werden als pathogen eingestuft und folgen einem autosomal-

Tabelle. Darstellung der unterschiedlichen Varianten im CHRNG-Gen beider Elternteile

Gen Accession-Nr. Exon Variante/

cbSNP ID

Zygotie Ursprung Erbgang Klassierung

CHRNG NM_005199.5 5 c.459dup p.(Val154Serfs*24)

rs774279192

het paternal AR pathogen

CHRNG NM_005199.5 7 c.753_754del p.(Val253Alafs*44)

rs767503038

het maternal AR pathogen

AR: autosomal-rezessiv; het: heterozygot; hom: homozygote. Klassierung gemäss Kriterien des American College of Medical Genetics and Genomics (ACMG) (Richards S. et al. 2015, Genet Med 17: 405–424).

FHA_1_2020.indb 33

FHA_1_2020.indb 33 30.03.20 16:2930.03.20 16:29

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zuallererst ist dies ein Tätigkeitswort, welches man ein Prädikat nennt und eine Person oder Sache, von dem die Tätigkeit ausgeht.. Dies nennt man das

Spachtel, Strampelhose, Spaten, Kartenspiel, Schnabel, Straße, Gebäckstück, Storch, Schrank, Eisensplitter, Stuhl, Spaten, Speise, einsperren, sparen, Aufstieg, Spiegel,

Für eine exakte Formel ist es im Allgemeinen eine gute Idee, die Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses zu betrachten, also "höchstens 4" statt "mindestens

2.3 Zusätzliche Darstellung der Bewertungsergebnisse von Indikatoren Für den sicherheitstechnischen Vergleich in Etappe 2 SGT erwartet das ENSI, dass als Teil

Die in Etappe 1 genehmigten Standortgebiete werden auf mindestens je zwei Stand- orte für schwach- und mittelaktive Abfälle (SMA) und für hochaktive Abfälle (HAA)

Wenn sich Pha- sen im Produkt gelöst haben, beispielsweise bei Make-up, Creme oder Lipgloss, ist dies meist eine typische Alterser- scheinung.. Bevor alles wie- der in

Geimpfte ohne/mit Booster sowie Risikoreduzierung durch Impfung.

Remarkably uncomplicated (pulmonary) course in the anaesthetic recovery room are reported, if a regional procedure has been implemented in addition to general anaesthesia and