• Keine Ergebnisse gefunden

Prosodische Ähnlichkeiten der morphologischen samischen Interferenzmerkmale im Gemeinskandinavischen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prosodische Ähnlichkeiten der morphologischen samischen Interferenzmerkmale im Gemeinskandinavischen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Titel/

title:

Der samische Einfluss auf die skandinavischen Sprachen.

Ein Beitrag zur skandinavischen Sprachgeschichte Autor(in)/

author:

Jurij K. Kusmenko

Teil/

part Ia: Samische Interferenz im Gemeinskandinavischen Kapitel/

chapter: 5: »Prosodische Ähnlichkeiten der morphologischen samischen Interferenzmerkmale im Gemeinskandinavischen: Generalisierung der trochäischen Struktur«

B ERLINER

B EITRÄGE

ZUR S KANDINAVISTIK

In: Kusmenko, Jurij K.: Der samische Einfluss auf die

skandinavischen Sprachen. Berlin: Nordeuropa-Institut, 2.

durchgesehene Ausg., 2011 ISBN: 3-932406-25-7

978-3-932406-25-6 Reihe/

series:

Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Bd. 10

ISSN: 0933-4009 Seiten/

pages: 123–124

Feste URL: [http://edoc.hu-berlin.de/....]

© Copyright: Nordeuropa-Institut Berlin sowie der Autor.

© Copyright: Department for Northern European Studies Berlin and the author.

(2)

5. Prosodische Ähnlichkeiten der morphologischen samischen Interferenzmerkmale im Gemeinskandinavischen:

Generalisierung der trochäischen Struktur

Die von uns angenommenen samischen Interferenzmerkmale im Gemein- skandinavischen (Verlust der unbetonten Präfixe und der negierenden Partikel ne sowie die Suffigierung der -inn-Form, des -s(k)-Mediums und der Negation) haben ein gemeinsames prosodisches Merkmal. Bei allen diesen Phänomenen haben wir es mit einer Veränderung des Beto- nungsmusters zu tun. Die ursprünglich jambische Struktur, vgl. z. B.

*gehét, ne var, inn maðr (X /), wurde durch eine trochäische Struktur er- setzt (/ X). Bei der Entwicklung der -s(k)-Suffigierung und der Negation ist ebenfalls eine trochäische Wortstruktur entstanden, vgl. meiðask (/ X)

< meiða sik (/ X X). Bei der reflexiven Bedeutung der Form meiða sik lag die Betonung auf sik (X X /).

Die trochäische Wortstruktur stellte im Gemeinskandinavischen keine Innovation dar. Seitdem im Germanischen die Wurzelbetonung generali- siert wurde, hatte die Mehrheit der germanischen Wörter die Betonung auf der ersten Silbe. Die neue Entwicklung im Gemeinskandinavischen setzte diese Tendenz fort: Die Anzahl der Wörter mit Anfangsbetonung wurde noch weiter vergrößert.

Alle diese Veränderungen lassen sich folgendermaßen darstellen:

hinn maðr, maðr hinn (x / – / x) > maðrinn (/ x)

*gehaita (x / x) > heita (/ x) ne vas (x /) > vasat (/ x) byggja sik (/ x x) > byggjask (/ x)

Die resultierende prosodische Struktur ist in allen diesen Fällen trochä- isch. Sie entspricht damit der prosodischen Hauptstruktur der finno-ugri- schen Sprachen. So definiert Magga die heutige samische Wortstruktur ebenfalls als trochäisch.1 Dasselbe Verhältnis wird auch für die proto- samische Zeit angenommen.

Seip betont, dass in den skandinavischen Sprachen ein besonderer Trend in Syntax und Rhythmus zu beobachten sei, der zur Entwicklung mehrerer Unterschiede zwischen den skandinavischen und den anderen

————

1 MAGGA: 1984, 1314.

(3)

124 SAMISCHE INTERFERENZ IM GEMEINSKANDINAVISCHEN

germanischen Sprachen geführt habe.2 Dieser Trend wurde durch die Zunahme der Anzahl trochäischer Wörter erklärt, die zu einer Verände- rung des Rhythmus geführt habe: Unbetonte Silben konnten nicht am Anfang eines Satzes stehen und wurden deswegen enklitisch statt prokli- tisch.3 Samuels erklärt die Mehrheit der strukturellen Innovationen in den skandinavischen Sprachen, etwa den Wegfall der unbetonten Präfixe, die Ersetzung der Negation ne durch das Suffix -a(t), die Entwicklung der mediopassiven -s-Form und die Entwicklung des suffigierten bestimmten Artikels, als Manifestierung dieses Trends.4 Diese zweifellos richtige An- nahme lässt jedoch zwei Fragen unbeantwortet: Wo liegen die Ursachen für diesen Trend und warum wurden die proklitischen (und nicht nur diese) Strukturen durch Suffixe ersetzt?

Wie wir oben gesehen haben, kann man all diese Besonderheiten als Resultat einer samischen Interferenz erklären. Die semantischen Ähnlich- keiten zwischen der samischen possessiven Deklination und der skandi- navischen inn-Suffigierung, der samischen medialen Verbsuffixe und der skandinavischen -s(k)-Suffigierung, des samischen Negationssystems und der skandinavischen Negationssuffigierung, des Fehlens von Präfixen im Samischen und des Verlusts der Präfixe im Gemeinskandinavischen so- wie die weitere skandinavische Generalisierung der trochäischen Wort- struktur (der prosodischen Hauptstruktur des Samischen) erlauben uns, einen samischen Einfluss auf das Gemeinskandinavische anzunehmen.

Aber stellt die Generalisierung der trochäischen Struktur das einzige phonetische Merkmal dar, das als samisches Interferenzphänomen im Gemeinskandinavischen zu betrachten ist? Beim Sprachwechsel kommt es in der Regel auch zu einer phonologischen Interferenz. Im folgenden Kapitel werde ich mich mit diesem Problem beschäftigen.

————

2 SEIP: 1931, 2526. 3 SAMUELS: 1951, 3637. 4 Ebd.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Norbert Berens/Marguerite Koob: Staunen lernen und Achtung empfinden © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth?. Unterrichtseinheit 4: Die Maus, der Hamster und

Während ein Luftballon aber nur nach oben steigt, kann man mit einem Zeppelin auch nach vorne fahren und in verschiedene Richtungen lenken.. Propeller, die von einem Motor

Mit Rücksichtnahme auf die in der Bruchwiesenstraße in diesem Abschnitt ansässigen Gewerbebetriebe und Autohäuser werden die Arbeiten an der rechten Fahrspur der Bruchwiesenstraße

Beim Fokus auf die USA wird allerdings häufig vergessen, dass auch andere Länder aktuell wenig Interesse an multilateralen Lösungen zeigen.. Das sture Beharren

Das Schweizer Stimmvolk nimmt die Begrenzungsinitiative an, was zur Kündigung des Freizügig- keitsabkommens durch die Schweiz führt. Die anderen Abkommen der Bilateralen I

Zudem wird aus der Analyse klar, dass die strittigen Punkte, welche die Verhandlungen über ein institutionelles Rahmenabkommen so schwierig machten, bereits in der Vergangenheit

Abbildung 1 zeigt, dass es sich beim Schengen- Assoziierungsabkommen um das Abkommen mit den meisten Revisionen mit Bezug zum EU-Recht handelt (siehe linke Grafik), jedoch keine

Mit den Bilateralen I wurde die unilaterale Übernahme von EU-Recht in Bundesgesetze seltener (für aktuelle Beispiele siehe EFTA- Studies-Analyse Der sektorielle Zugang der