• Keine Ergebnisse gefunden

Hausgeflügelmonitoring Aviäre Influenza - AI- Wildvogelmonitoring , XX Einsender: Tierhalter / Besitzer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hausgeflügelmonitoring Aviäre Influenza - AI- Wildvogelmonitoring , XX Einsender: Tierhalter / Besitzer"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(Registrier-Nr.)

(vollständige Anschrift)

Firma, Name (Vor- und Zuname)

Straße, Haus-Nr.

PLZ, Ort Landkreis

Einsender:

Entnahmedatum:

Kurier

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) Monitoring in Sachsen-Anhalt - Aviäre Influenza (AI)

Version 7, 2019

Tierhalter / Besitzer

Post selbst

Datum / Unterschrift

(Tel.) (Fax) (Tel.) (Fax)

Auftrags-Nr., -datum:

Seite: Probenanzahl:

Tierarzt

Die Übermittlung der Befundmitteilung erfolgt gemäß dem im LAV hinterlegten Versandweg. Liegt keine Zustimmungserklärung für Fax / E-Mail vor, wird die Befundmitteilung per Post versandt. Die Zustimmungserklärung kann über www.Verbraucherschutz.Sachsen-Anhalt.de bezogen werden.

LAV FB Veterinärmedizin ,

Haferbreiter Weg 132-135, 39576 Stendal Tel. (03931) 631 0, Fax (03931) 631 153, E-Mail: lav-fb4@sachsen-anhalt.de

VLÜA Sonst.

Achtung! Dieses Formular ausschließlich für Monitoringproben verwenden!

Für alle anderen Untersuchungen auf Influenza das Formular Anlassproben von Geflügel aviäre Influenza (FB4.0.64.x) benutzen.

Datum / Unterschrift

X X

Für die Richtigkeit der Angaben

FB4.0.3.7 2019

Tierkörper

Probenart:

Rachentupfer

Kot Blut

Kloakentupfer

GPS-Koordinaten

(dezimal)

Ergebnis an:

Besitzer

Amtstierarzt in (LK)

Tierarzt

AI- Wildvogelmonitoring ,

ggf. Beringungsnr. Vogelart

(bitte möglichst genau angeben)

:

Gemeindeschlüssel: Gemeinde:

Hausgeflügelmonitoring Aviäre Influenza -

Huhn

Tierart

Gans

Ente Pute

ja

Freilandhaltung

nein Legebetrieb

Nutzungsrichtung

Zuchtbetrieb

Mastbetrieb sonstiges

Kombinierter Rachen- / Kloakentupfer

Sonstige

gehaltene Vögel Farmbezeichnung Stall-Nr.

Breitengrad (z. B. 52,520007 für Berlin)

Längengrad (z. B. 13,404954 für Berlin)

Fundort, Erlegungsort oder Jagdgebiet

Sperrbezirk

Entnahme- / Fundort*

frisch tot

skeletiert Beobachtungsgebiet

Außerhalb Restriktion länger tot

erlegt krank erlegt lebend

Zustand

krank tot, Tierfraß

* Angabe nur bei schon bestätigtem Seuchenausbruch erforderlich Kontrollzone Aufstallungsgebiet

zusätzlich: West-Nil-Virus Usutu-Virus

Bitte Serum einsenden!

(nur für Wildvögel)

5

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar seien bislang keine Infektio- nen des Menschen mit H5N8 be- kannt geworden, eine Übertragung lasse sich aber nicht ausschließen, teilt das für Tierseuchen zuständi-

Liegt keine Zustimmungserklärung für Fax / E-Mail vor, wird die Befundmitteilung per Post versandt. Die Zustimmungserklärung kann über www.Verbraucherschutz.Sachsen-Anhalt.de

Adjustiert nach Erkrankungsmonat, Alter, Geschlecht, chronische Erkrankung, Bundesland b. Adjustiert nach Erkrankungsmonat, Alter, Geschlecht,

„Für uns wäre wichtig, dass im Fall einer Gefährdung mög- lichst rasch möglichst große Men- gen eines Impfstoffs hergestellt wer- den könnten, der zudem eine ge-

Es können aber auch völlig neue Subtypen des Influenza- A-Virus auftreten, wenn bei einer simul- tanen Infektion der Wirtszelle mit huma- nen und tierischen Influenzaviren ein

kleine Wiederkäuer: (SBV, BTV, Border Disease Virus, Cox. burnetii, Leptospira-Gattung, Chlamydia-Gattung, Brucella-Gattung, Neospora caninum); Schwein: (KSPV, ASPV, AK-V, PRRSV,

– (1) Die zuständige Behörde kann, vorbehaltlich des Absatzes 2, bei Geflügelpest in einem zoologischen Garten oder einer ähnlichen Einrichtung…, einer Haltung, in der

Für Reisende in Gebiete oder Länder, in denen entweder humane Fälle von hochpathogener aviärer Influenza A(H5N1) oder jetzt aktu- ell aviärer Influenza A(H7N9) ge- meldet