• Keine Ergebnisse gefunden

Rechenfertigkeiten im Bruchrechnen 04

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechenfertigkeiten im Bruchrechnen 04"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.strobl-f.de/ueb64.pdf

6. Klasse ¨ Ubungsaufgaben 6

Rechenfertigkeiten im Bruchrechnen 04

1. Berechne:

(a) 121 +1265 (b) 12 + 16 +152 (c) 16938 (d) (101 )−2−2−4 (e) 38 + 151

(f) 2530286

2. Gegeben ist die Rechnung 154121.

Zeige, dass die Rechnung mit dem Nenner15·12zwar das richtige Ergebnis liefert, die Rechnung mit einem anderen Hauptnenner aber einfacher ist!

3. Berechne:

(a) 1734 + 3147 (b) 1116 −534 (c) 1116 ·534 : 112 4. Vergleiche:

(a) 188 und 114

(b) 13 von827 und 25 von 7 (c) 17−8 : 29 und17−8 : 27

5. Welche Fehler wurden hier gemacht? Verbessere!

Anton:

6

7 : 212 = 61 : 32 = 6· 23 = 4“

Berta:

6+8

24−6 = 24−11+8 = 1+13−1 = 22 = 1“

C¨asar:

”816 ·4 = 846 = 823“ 6. Berechne:

(a) −107101 (b) (−107 )·(−101) (c) −514 −212 ·(−1) (d) 38 ·17− 38 ·7

(e) 17−h323233 + (−23)3i·(−56)·(−65)2

(2)

www.strobl-f.de/lsg64.pdf

6. Klasse L¨osungen 6

Rechenfertigkeiten im Bruchrechnen 04

1. (a) Nenner: 12 = 2 ·2·3, 126 = 2·63 = 2 ·3·3·7. Schreiben wir zuerst die 2·2·3an, so fehlen von den Primfaktoren der 126 noch die 7 und die zweite 3, also Hauptnenner= 2·2·3·3·7 = 12·21 = 252. F¨ur das Erweitern erkennt man, dass von der12 = 2·2·3auf252 = 2·2·3·3·7noch3·7 = 21fehlt, also die 12 mit 21 zu erweitern ist. Also: 121 +1265 = 25221 + 25210 = 25231.

(b) Betrachtung der Nenner 2, 6 und 15: Die 2 steckt in der 6 schon als Primfaktor drin, von der15 = 3·5ist die 3 schon als Primfaktor in der 6 vorhanden, es fehlt also nur noch die 5, also Hauptnenner= 6·5 = 30.

1

2 + 16 +152 = 1530 +305 +304 = 2430 = 45 (k¨urzen!)

(c) . . .=169166 =163 (d). . .= 1

(101)2214= 1 : 1001161 = 100− 161 = 991516 (e) 38 + 151 = 12045 +1208 = 12053 (f) 2530286 = 56143 = 3542429 = 2642 = 1321 2. 15·12 = 180, also 154121 = 1804818015 = 18033 = 1160 (k¨urzen!).

In diesem Beispiel w¨are der Nenner 60 bequemer gewesen: 154121 = 1660605 = 1160 3. (a) 1734 + 3147 = 172128 + 311628 = 483728 = 49289

(b) 1116 −534 = 11122 −5129 = 101412 −5129 = 5125

(c) 1116 ·534 : 112 = 676 · 234 : 32 = 67·23·26·4·3 = 67·233·4·3 = 154136 = 422936 4. (a) 188 = 49 > 114

(b) 13 von827 < 25 von 7, denn 13 von827 = 13 ·587 = 5821 = 290105, 25 von7 = 145 = 294105 (c) 17−8 : 29 <17−8 : 27, denn

2

9 < 27, bei Division durch die kleinere Zahl 29 wird8 : 29 gr¨oßer, bei Subtraktion der gr¨oßeren Zahl erh¨alt man das kleinere Ergebnis.

5. Anton: Bei Division muss man zuerst die Multiplikation mit dem Kehrbruch schreiben, dann erst k¨urzen! 67 : 212 = 67 · 212 = 2·27·7 = 494

Berta: Bei Summen/Differenzen muss man zuerst ausrechnen oder mit Distributivge- setz ausklammern. Also: 24−66+8 = 1418 = 79 oder 24−66+8 = 2·(12−3)2·(3+4) = 12−33+4 = 79

C¨asar: Man muss zuerst die gemischte Zahl umwandeln in einen Bruch:816·4 = 496·4 =

49·2

3 = 983 = 3223. Man k¨onnte sich auch klar machen, dass816 eigentlich eine Summe ist, und das Distributivgesetz verwenden:816·4 = (8+16)·4 = 8·4+16·4 = 32+46 = 3223 6. (a) −107101 =−108 =−45 (b)(−107)·(−101) = +1007

(c) −514 −212 ·(−1) =−514 −(−212) =−514 + 224 =−214 + 104 =−114 =−234 (d) 38 ·17− 38 ·7 = 38 ·(17−7) = 3·108 = 154 (Ausklammern mit Distributivgesetz) (e) 17−h323233 + (−23)3i·(−56)·(−65)2 =

= 17−h27283 + (−23)·(−23)·(−23)i·(−56)·(−65)·(−65) =

= 17−h27283 + (−278 )i·(−5·6·66·5·5) = 17−h2727227278 i·(−65) =

= 17−h2728027i·(−65) = 17−h7827i·(−65) = 17−(+78·627·5) = 17− 26·69·5 =

= 17−26·23·5 = 17− 5215 = 17−3157 = 13158

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 der Sächsischen Gemeindeordnung zur Verfügung

Bitte beachte dass die Nutra Effects Radiance Produkte nur einzeln bestellbar sind und nicht im Angebot 3 nach Wahl für 18 EURO.. PREISLISTE &amp; ZUM LETZTEN MAL IN DER

- Anpassung der vom Kanton festgelegten Gebühren - Systemwechsel auf Vorauszahlung.. 1500.3612.06 Der Betriebsbeitrag an die Feuerwehr Oberwynental liegt dank tieferen

248‘016.05 Diese Einlagen wurden möglich, weil Abfall und Abwasser deutlich unter

einkassierte Steuern an ev.ref.. einkassierte Steuern

Bitte beachte dass das KLEINE DUFT-WEIHNACHTSSET 5 (Bestell-Nr. 81190) für 20.99 Euro zusätzlich zu den 10 Taschensprays und der Gratis Geschenktasche mit dem Duft FAR AWAY

Gut, dass auch für Konsumentinnen und Konsumenten nachhaltig produzierte Lebensmittel wieder wichtiger werden, wie eine Umfrage in der Bevölkerung zeigt?. Weniger positiv ist

Für mich als ein in der Moderne lebendes Ich hat durch den hohen sozialen Status der Vernünftigkeit das reflexive Denken eine verführerische Kraft, die mir vorgaukelt, diese von