• Keine Ergebnisse gefunden

E

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "E"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule Niederrhein Informatik I Prof. Dr. Rander FB Elektrotechnik/Informatik WS 2005/06 Prof. Dr. Rethmann

Aufgabe 2e: Grundlagen 1 Lernziele

Vertiefen der C-Kenntnisse.

2 Aufgabe

Die Exponentialfunktion ex kann f¨ur ein gegebenes x n¨aherungsweise mit der Summe der ersten n Terme der Reihe

ex = 1 +x+x2 2! +x3

3! + x4 4! +. . . approximiert werden.

Schreiben Sie ein C-Programm, das nach dieser Methode die Exponentialfunktion zu einer gegebenen Zahl berechnet. Beenden Sie das Aufsummieren, wenn sich zwei aufeinanderfol- gende Terme um weniger als 104 unterscheiden.

Die Zahl x soll mittels scanf eingelesen werden. Verwenden Sie zur Berechnung keine Funktionen oder Konstanten aus der math-Bibliothek oder anderen Bibliotheken.

3 Testat

Voraussetzung ist ein fehlerfreies, korrekt formatiertes Programm. Der korrekte Programm- lauf muss anhand einer Beispieleingabe nachgewiesen werden. Sie m¨ussen in der Lage sein, Ihr Programm zu erkl¨aren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berechnen Sie die Exponentialfunktion der Matrix in der vorigen Aufgabe mittels

Die grafische Oberfläche besteht aus einem Button , der das Objekt wieder auf den Anfang setzt, einer Canvas als Zeichenfläche und einem Schieberegler ( Slider ), mit dem man die

(Die Therapeutin muss sich zuvor überlegt haben, welche Zahl sie mit dem Kind erarbeiten möchte). Nun überlegen sie gemeinsam, wie die Zahl zu zerlegen ist und ordnen

Dieser besteht aus einem Zeiger auf ein Feld von Bytes (verwenden Sie unsigned char ), einer Längenangabe des Feldes, sowie einer Positionsangabe, an welchem Bit man sich gerade im

»Es muss erwähnt werden, dass die Verwendung von dx in unseren Beispielen [diese handelten von Bakterienkulturen, Anm.] mathematisch nicht exakt ist: In Strenge erhält man

Eines der klassischen Übungsbeispiele, die sich auch in Schulbüchern wiederfinden, ist die Berechnung des pH-Wertes. Natürlich kann das Wissen über die fachlichen Hintergründe

Sie heißt von n-ter Ordnung, falls die höchste vorkommende Ableitung von Ordnung n ist (Gleichung mit Funktionen und deren

Schreiben Sie eine Struktur CPoly zur Speicherung von Polynomen mit komplexwertigen Koeffizienten, die bez¨ uglich der Monombasis dargestellt sind, d.h.. Verwenden Sie f¨ ur