• Keine Ergebnisse gefunden

KompetenzagenturKompetenzagentur Kompetenzagentur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KompetenzagenturKompetenzagentur Kompetenzagentur"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurzdarstellung zum Landesprogramm RÜMSA

Mit dem aus dem Europäischen Sozialfonds unter- stützen Landesprogramm RÜMSA werden Arbeits- bündnisse auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte dabei unterstützt, zuständigkeits- und

rechtskreisübergreifende Kooperations- und Unter- stützungsstrukturen für Jugendliche am Übergang Schule-Beruf aufzubauen und zu verstetigen.

Ziel ist, die Übergänge von der Schule über die Aus- bildung in den Beruf dauerhaft so zu gestalten, dass junge Menschen nach der Schule möglichst ohne Umwege und Brüche eine berufliche Ausbildung beginnen und erfolgreich abschließen.

Weitere Informationen:

www.ruemsa.sachsen-anhalt.de

Impressum / Herausgebende Institution

Grone- Bildungszentren Sachsen/ Anhalt GmbH - gemeinnützig -

Breite Straße 3 • 29410 Salzwedel Fon 03901 8350-0 • Fax: 03901 8350 20 Web: www.grone.de

Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch:

Kompetenzagentur

Kompetenzagentur Kompetenzagentur

www.ruemsa.sachsen-anhalt.de

Standorte und Ansprechpartner

Grone-Bildungszentren Sachsen- Anhalt GmbH - gemeinnützig -

Standort SALZWEDEL:

Frau Carmen Ebeling

29410 Salzwedel • Breite Straße 3 Fon 03901 835026

Handy: 0152 31895789 E-Mail: c.ebeling@grone.de

Standort GARDELEGEN:

Herr Lutz Kiemann

Heldenstraße 9 • 39638 Gardelegen • Fon: 03907 7768083

Handy: 0152 31895796 E-Mail: l.kiemann@grone.de

Standort KLÖTZE:

Frau Grit Dunkel

Hagenstraße 4A • 38486 Klötze • Fon 03909 4818841

Handy: 0152 31895788 E-Mail: g.dunkel@grone.de

(2)

Die Kompetenzagentur hat offene Ohren...

„ für Jugendliche in Schulabgangsklassen mit sozialen Problemen und/oder Schwierigkeiten bei der Ausbildungssuche

„ wenn es nicht immer rund läuft in der Schule oder der Ausbildung

„ insbesondere auch für Jugendliche und Auszubildende mit Migrationshintergrund

„ für alle Problemfelder von Jugendlichen (wie z.B. Sucht, Drogen, Gewalt) und unter- stützt bei der Suche nach Lösungswegen

„ für junge Mütter und Väter

„ für Eltern unserer Teilnehmer

Die Kompetenzagentur…

„ ist eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13-35 Jahren

„ zeigt Wege durch vielfältige Hilfsangebote auf

„ versteht sich dadurch ausdrücklich als Ergänzung zu bestehenden Qualifizierungs- und Betreuungsangeboten

„ unterstützt die Arbeit von

Schulsozialarbeiter*innen der Sekundar-, Förder- und Berufsbildenden Schulen im Altmarkkreis Salzwedel

„ bietet Begleitung und Unterstützung

„ knüpft Kontakte zu kompetenten Partnern wie z.B. Bildungsträgern, Berufsschulen, Beratungsstellen und Betrieben

„ arbeitet eng zusammen mit vielen Netzwerk- partnern wie Jobcenter, Agentur für Arbeit, Jugendamt, Jugendmigrationsdienst und Jugendgerichtshilfe

„ begleitet und unterstützt Jugendliche im Bereich der Suchtprävention und vermittelt in entsprechende Angebote

Wir helfen individuell weiter:

„ Stärken und Berufsinteressen zu erkennen

„ Lösungswege zu entwickeln bei schulischen, sozialen, fachlichen oder persönlichen Problemen

„ mit Beratung und Begleitung zu Ämtern, Behörden und anderen Einrichtungen

Kompetenzagentur

www.ruemsa.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Du bekommst konkrete Angebote, mit denen Du Meilen- steine setzen kannst, weil sie Dich schnellstmöglich zum Ziel führen: Ausbildung oder Studium.. Alle Schülerinnen und Schüler

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit erteilt Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die am Arbeitsleben teilnehmen oder teilnehmen wollen, Auskunft und Rat, insbesondere in

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat heute beim Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft in Düren für das neue Übergangssystem Schule – Beruf

Aktuelle Herausforderungen am Übergang zwischen Schule und Berufs- 3.1 Arbeitsmarktbilanz bis 2025: Zur Entwicklung von Angebot und Nachfrage 3. Aktuelle Herausforderungen am

Mit diesem Arbeits- marktprogramm soll die berufliche Inte- gration schwerbehin- derter Menschen gezielt vorangetrieben werden, indem zum Beispiel mehr Arbeitsplätze außerhalb

Wo, wenn nicht in unseren privaten Schulen mit ihrer Innovationskraft, aber auch mit dem traditionellen Bewusstsein für gangbare Wege in einem stets positiv gestalteten

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben wir schließlich in unserer letzten Episode geworben. Vielleicht hat sich dort auch nochmal der Eine oder Ande- re von

Hierzu haben sich verschiedene Institutionen (Agentur für Arbeit, Jobcenter, unterschiedliche senatorische Stellen) unter einem Dach zusammengeschlossen, um