• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. Irwin Yousept 6.12.2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. Irwin Yousept 6.12.2012"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nichtlineare Optimierung 7. Übungsblatt

Fachbereich Mathematik WS 2012/13

Prof. Dr. Irwin Yousept 6.12.2012

Hannes Meinlschmidt

Nächste Woche wieder Rechnerübung in S2|15 K313!

Gruppenübung

Aufgabe G1 (Verfahren der konjugierten Gradienten [Conjugated Gradient Method]) Gegeben sei die quadratische Funktion

q:Rn→R:y7→cTy+1 2yTC y

mitc∈RnundC∈Rn×nsymmetrisch positiv definit. Zur Bestimmung des (eindeutigen) globalen Minimums−C−1cvon qbetrachten wir folgenden Algorithmus:

Algorithmus 1: Verfahren der konjugierten Gradienten Wähle y0und berechneg0:=c+C y0;

1

ifg0=0then

2

STOP mit Ergebnisy0.

3

else

4

Setzek←0undd0=g0;

5

end

6

Berechneαk:= gk Tgk

dk TC dk;

7

Setze yk+1:=ykαkdksowie gk+1:=gkαkC dk;

8

ifgk+1=0then

9

STOP mit Ergebnisyk+1.

10

end

11

Berechneβk:= gk+1Tgk+1

gk Tgk ;

12

Setzedk+1:=gk+1+βkdk;

13

Setzekk+1und gehe zu 7.

14

SeiVk+1definiert alsSpan{g0,C g0, . . . ,Ckg0}. Folgende Aussagen dürfen Sie als gegeben annehmen: Solangegk6=0ist, gilt:

(a) dk6=0,

(b) Vk+1=Span{g0, . . . ,gk}=Span{d0, . . . ,dk},

(c) die Vektorend0, . . .dksindpaarweiseC-konjugiert, d.h.

di TC dj=0 für allei,j∈ {0, . . . ,k}miti6=j, (d) gk+1ist orthogonal zum UnterraumVk+1, also gk+1Vk+1.

Zeigen Sie damit: Es giltq(yk+1) =minyVk+1q(y0+y)und das Verfahren berechnet in höchstensnSchritten das globale Minimum vonq.

Hinweis:Interpretieren Sie(d0, . . . ,dk)als Basis vonVk+1und formulieren Sie das Minimierungsproblem auf dem Unter- raum um in ein Minimierungsproblem aufRm für ein geeignetesm. Nutzen Sie dann die Konstruktion der yk aus dem Algorithmus und die in (a) bewiesenen Eigenschaften.

1

(2)

Aufgabe G2 (Inexaktes CG-Newton-Verfahren)

In der Vorlesung wurden inexakte Newton-Verfahren zur Minimierung einer zweimal stetig differenzierbaren Funktion f :Rn→Rvorgestellt. Um nun eine inexakte Lösung der Newton-Gleichung zu berechnen, kann man das CG-Verfahren aus Aufgabe G1 verwenden. Die Idee ist dabei, das CG-Verfahren auf die Funktionqk(s):= 12sT2f(xk)s+∇f(xk)Ts loszulassen und den Algorithmus abzubrechen, wenn das Residuumk∇f(xk) +∇2f(xk)skklein genug ist. Damit erhält man eine näherungsweise Lösung der Newton-Gleichung∇2f(xk)s=−∇f(xk).

Im allgemeinen Abstiegsverfahren verwenden wir also zur Berechnung der Suchrichtungsk das folgende, leicht modifi- zierte CG-Verfahren:

Algorithmus 2: Inexaktes CG-Newton-Verfahren zur Bestimmung der Suchrichtung

Input:α,ν∈(0, 1)beliebig, aber fest, aktuelle Iteriertexkdes allgemeinen Abstiegsverfahrens Wähle y0=0, setzeg0=∇f(xk)undd0:=∇f(xk), sowiej:=0;

1

if kgjk ≤min{ν,k∇f(xk)k}k∇f(xk)kthen(relatives Residuum klein genug)

2

STOP mitsk=yj.

3

end

4

ifdj T2f(xk)dj≤0then(Richtung nichtpositiver Krümmung)

5

STOP mit Ergebnissk=yj−sign(∇f(xk)Tdj)k∇f(xk)kkddjjk.

6

end

7

Berechneαj= gj Tgj

dj T2f(xk)dj;

8

Setze yj+1=yjαjdjsowiegj+1:=gjαj2f(xk)dj;

9

if−∇f(xk)Tyj+1<min{α,k∇f(xk)k}k∇f(xk)kkyj+1kthen(Abstiegsrichtung wird unzureichend)

10

STOP mit Ergebnissk=yj.

11

end

12

Berechneβj:= gj+1Tgj+1

gj Tgj und setzedj+1:=gj+1+βjdj;

13

Setze jj+1und gehe nach 2;

14

Zur Bestimmung der Schrittweite im inexakten Newton-Verfahren werde die Armijo-Regel mit Parameternγ∈(0, 1/2) undβ∈(0, 1)verwendet. Seix0∈Rnund die NiveaumengeNf(x0)kompakt. Zeigen Sie:

(a) Es giltkskk ≥δk∇f(xk)kundkyjk ≥δk∇f(xk)kmit einemδ >0.

(b) Die erzeugten Suchrichtungensksind zulässig.

(c) Die mit der Armijo-Regel erzeugten Schrittweitenσksind zulässig.

(d) Ist∇2fx)positiv definit und giltxkx, so konvergiert¯ xk→¯x q-superlinear bzw. sogarq-quadratisch, falls2f in¯xlokal Lipschitz-stetig ist.

Hinweis:Zeigen Sie, dass es einK∈Ngibt, so dass das inexakte CG-Verfahren in allen IterationenkK des Ab- stiegsverfahrens nur deshalb abbricht, weil das Residuum klein genug ist. Zeigen Sie nun, dass die Voraussetzungen des Konvergenzsatzes über Inexakte Newton-Verfahren fürF(x) =∇f(x)erfüllt sind.

Hinweis:Die beiden Ungleichungen

−∇f(xk)Tsk≥ k∇f(xk)k2

1+2k∇2f(xk)k und − ∇f(xk)Tyj≥ k∇f(xk)k2

1+2k∇2f(xk)k (1)

dürfen ohne weiteren Beweis verwendet werden.

2

(3)

Hausübung

Aufgabe H1 (Rang-1-Updates für Quasi-Newton-Verfahren) (4 Punkte)

(a) SeiH∈Rn×nregulär undu,v∈Rngegeben. Zeigen Sie: Die MatrixH+uvT ist regulär, wenn1+vTH−1u6=0ist, und es gilt die sogenannteSherman-Morrison-Formel

(H+uvT)−1=

‚

IH−1uvT 1+vTH−1u

Œ H−1.

(b) In der Vorlesung haben wir gesehen, dass der Ansatz eines symmetrischen Rang-1 Quasi-Newton Updates zum Update

Hk+1=Hk+(ykHkdk)(ykHkdk)T

(ykHkdk)Tdk . (SR1)

führt. Leiten Sie mit der Sherman-Morrison-Formel die zur Formel (SR1) gehörige inverse Aufdatierungsformel Bk+1=Bk+(dkBkyk)(dkBkyk)T

(dkBkyk)Ty her.

Aufgabe H2 (BFGS-Aufdatierung) (5 Punkte)

(a) Zeigen Sie, dass die inverse BFGS-Aufdatierung auch in der Form BBF GSk+1 =VkTBkVk+ρkdkdk T geschrieben werden kann, wobeiVk=Iρkykdk T undρk= 1

dk Tyk.

(b) Sei B0 ∈ Rn×n gegeben. Zur Berechnung der Suchrichtung im Schritt k eines BFGS-Verfahrens, d.h. sk =

Bkf(xk), ist ein rekursives Verfahren in Funktion bfgsrek(k,w) angegeben. Zeigen Sie, dass der Aufruf v=bfgsrek(k,w)das Ergebnisv =Bkwliefert, wobeiBkdiek-te inverse BFGS-Matrix ist.

Funktionbfgsrek(k,w) ifk=0then

1

returnB0w;

2

end

3

Berechneρ= 1

dk−1Tyk−1 undα=ρdk−1Tw;

4

Setzew1=wαyk−1;

5

Berechnew2=bfgsrek(k−1,w1);

6

returnw2+ (α−ρyk−1Tw2)dk−1

7

Aufgabe H3 (DFP und BFGS) (6 Punkte)

Sei Hk symmetrisch und invertierbar. Zeigen Sie, dass die DFP- und BFGS-Updates jeweils durch gegenseitige inverse Updates erzeugt werden können:

(a) Giltyk Tdk6=0,dk THkdk6=0undyk TH−1k yk6=0, so sindHk+1DF P sowieHk+1BF GSinvertierbar und es gilt (Hk+1DF P)−1= ΦBF GS(Hk−1,yk,dk)

und

(Hk+1BF GS)−1= ΦDF P(Hk−1,yk,dk).

Hinweis:Wegen yk Tdk 6=0lässt sich jeder Vektorv ∈Rnschreiben alsv =u+λdk, wobeiuyk(orthogonale Zerlegung). Berechnen Sie zunächstHk+1DF Pv, um die erste Gleichung zu zeigen. Benutzen Sie weiter, dassHk+1DF P die Quasi-Newton-Gleichung erfüllt.

(b) Ist Hk symmetrisch positiv definit und yk Tdk > 0, dann sindHk+1DF P,Hk+1BF GS und HB,λk+1für alle λ∈[0, 1] wieder positiv definit.

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da die Matrix-Vektor-Multiplikation nicht exakt ausgeführt wird, werden diese Verfahren unter dem Schlagwort „inexakte Verfahren“ zusammengefaßt, in unserem Falle handelt es sich

Da die Matrix-Vektor-Multiplikation nicht exakt ausgeführt wird, werden diese Verfahren unter dem Schlagwort „inexakte Verfahren“ zusammengefaßt, in unserem Falle handelt es sich

Von unserem Startpunkt aus gehen wir nacheinander in alle Suchrichtungen, und zwar gerade soweit, dass wir in dieser Richtung auf einer Ebene mit der exakten L¨ osung x liegen, so

Um nun eine inexakte Lösung der Newton-Gleichung zu berechnen, kann man das CG-Verfahren (siehe auch Aufgabe H2 vom 2.. Hinweis: Zeigen Sie, dass es ein K ∈ N gibt, so dass das

Um eine inexakte Lösung der Newton-Gleichung zu berechnen, kann man das CG-Verfahren (siehe Gruppenübung) verwenden, welches für symmetrische, positiv definite Matrizen C ∈ R n×n ,

Komponentenweise konvexe Funktionen können durch eine der drei äquivalenten Eigenschaften charakterisiert werden:. (1)

Im Rahmen der Prozesskostenrechnung werden Kosten als leistungsmengeninduziert bezeichnet, wenn für diese Kosten sich ein Kostentreiber (Bezugsgröße) finden lässt, welcher in

2 Das Dreifache einer Zahl ist um 12 größer als die Zahl 3 Die Summe dreier aufeinanderfolgenden Zahlen ist 99 4 Die Summe einer Zahl mit 3 ist gleich groß wie das.. Doppelte