• Keine Ergebnisse gefunden

Lundbeck-Institute-Psychiatrie-Preis 2015 Anlässlich des diesjährigen Mental-Health-Forums in Bern am 22. Oktober wurde zum achten Mal der Lundbeck-Institute- Psychiatrie-Preis verliehen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lundbeck-Institute-Psychiatrie-Preis 2015 Anlässlich des diesjährigen Mental-Health-Forums in Bern am 22. Oktober wurde zum achten Mal der Lundbeck-Institute- Psychiatrie-Preis verliehen."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARS MEDICI 242015

1197 BEKANNTMACHUNG

Dieses Jahr durfte Dr. med. Oliver Gero Bosch von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich den begehrten Preis entgegennehmen. Seine preisgekrönte Arbeit mit dem Titel «Sleep deprivation increases dorsal nexus connec ti- vity to the dorsolateral prefrontal cortex in humans»

wurde in der renommierten Fachzeitschrift PNAS (Pro- ceed ings of the National Academy of Sciences of the United States of America) veröffentlicht.

In Vertretung des Jurypräsidenten Prof. Erich Seifritz überreichte Prof. Werner Strik, Mitglied der Preisjury, dem Sieger nicht nur die Urkunde, die Preisstatue und das Preisgeld von 10 000 Franken, sondern auch einen Gut- schein für eine Weiterbildungswoche am Lundbeck Insti- tute in Dänemark.

Dr. med. Oliver Gero Bosch untersuchte in der ausgezeich- neten Arbeit mittels moderner bildgebender Verfahren den Effekt von Schlafentzug auf funktionale neuronale Netz- werke im Gehirn, deren Aktivitäten und Zusammenspiel bei Depressionen diskutiert werden. Schlafentzug wird schon seit vielen Jahren bei der Depressionsbehandlung eingesetzt. Die antidepressive Wirkung setzt im Gegensatz zu Psycho- oder Pharmakotherapie rasch ein, erweist sich aber als transient. Seine zugrunde liegenden antidepressi- ven Mechanismen sind noch weitgehend unbekannt. Der Preisträger konnte mit seiner Arbeit aufzeigen, dass Schlaf- entzug depressionskritische neuronale Netzwerke in ihrer Funktionalität verändert. Damit ergeben sich grund le-

gende Hinweise auf den Wirkmechanismus von Schlafent- zug und mögliche Indikatoren (Marker) für antidepressiv wirksame neuronale Aktivitätsmuster.

Der Lundbeck-Institute-Psychiatrie-Preis wird jährlich für herausragende klinische Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Psychiatrie verliehen. Das Lundbeck Institute bietet Weiterbildungsseminare und Symposien an; weitere Informationen auf www.lundbeck-institute.ch. red

Lundbeck-Institute-Psychiatrie-Preis 2015

Anlässlich des diesjährigen Mental-Health-Forums in Bern am 22. Oktober wurde zum achten Mal der Lundbeck-Institute- Psychiatrie-Preis verliehen.

B E K A N N T M A C H U N G

Prof. Dr. med. Werner Strik, Dr. med. Oliver Gero Bosch, PD Dr. sc. nat. ETH Rico Nil und Yvonne Kunz (v.l.) an der Preisverleihung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leopold Lucas – the founder of the Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums, who worked at the Hochschule für die Wissenschaft des Juden-.?. Die Entstehung des

Den Förderpreis vergibt die Stadt Ludwigshafen zur Förderung einer jungen Autorin oder eines jungen Autors, von der oder dem aufgrund der bisherigen Leistung weitere

Der städtische Beirat hat in die Jury für dieses Jahr einstimmig Hubert Spiegel, Literaturkritiker und Deutschlandkorrespondent im Feuilleton der F.A.Z., Amna Franzke,

Zur Teilnahme berech- tigt sind Ärzte und Zahnärzte, die im Besitz einer deutschen Approbation sind, gegebenenfalls zusammen mit maximal zwei Co-Autoren mit abge-

Zur Teilnahme berech- tigt sind Ärzte und Zahnärzte, die im Besitz einer deutschen Approbation sind, gegebenenfalls zusammen mit maximal zwei Co-Autoren mit abge-

Die Situation änderte sich erst, als Psychiater in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wissenschaftliches Interesse für »Ir- renkunst« entwickelten und deshalb eigene

Hans-Dengler-Forschungssti- pendien für klinische Pharma- kologie – zum fünften Mal ausgeschrieben durch die Uni- versität Heidelberg, Dotation:.. 8 000 Euro, für junge, promo-

Ein Ihnen nahestehender Mensch, ein Verwand- ter oder enger Freund, ist an einem Hirnleiden erkrankt und Sie haben auf einmal den Eindruck, dass sich dadurch sein Wesen verändert