• Keine Ergebnisse gefunden

Formularbuch Verkehrsstrafrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Formularbuch Verkehrsstrafrecht"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

{luchterh_neu}20060350_Himmelreich/titelei.3d 21.11.06 S. 7

Inhaltsverzeichnis

Seite Rn.

Vorwort. . . VI Abkrzungs- und Literaturverzeichnis. . . XI

A. Schreiben an Behçrden, Gerichte, Rechtsschutzversicherungen usw.

1. Bestellungsschriftsatz in Strafsachen . . . 3 1 2. Aktenrckgabe (Erneute Akteneinsicht nach Aktenrckgabe) . . . 4 2 3. Bestellungsschriftsatz in Strafsachen mit Antrag auf Herausgabe des Fhrer-

scheins. . . 5 3 4. Bestellungsschriftsatz in Strafsachen mit dem Vorwurf der »Verkehrsunfall-

flucht« . . . 6 5 5. Bestellungsschriftsatz in OWi-Sachen . . . 7 10 6. Bestellungsschriftsatz mit Strafantrag und Nebenklage . . . 8 20 7. Deckungsschutzanfragefr Verteidigeran Rechtsschutzversicherung . . . 9 30 8. Deckungsschutzanfrage fr ein technisches Privatgutachten an Rechtsschutz-

versicherung . . . 10 31 9. Anfrage Kraftfahrt-Bundesamt . . . 11 40 10. Schreiben an Staatsanwaltschaft wegen Originalfotos aus der Ermittlungsakte 12 80 11. Einspruch gegen Strafbefehl (Einspruchsbeschrnkung) . . . 13 90 12. Einspruch gegen Strafbefehl (bisherige Nichtbercksichtigung einer Nach-

schulung/Therapie) . . . 14 95 13. Information des Terminvertreters der Staatsanwaltschaft . . . 15 100 14. Versptung des Verteidigers . . . 16 120

B. Mandanteninformationen

1. Information ber den weiteren Fortgang des Verfahrens. . . 19 300 2. Information ber den Ablauf eines Gerichtstermins . . . 23 340 3. Information ber die»Verkehrsunfallflucht«(§ 142 StGB) und deren Folgen 25 360 4. Information hinsichtlich einigerMilderungsmaßnahmenbei eventueller Ver-

urteilung wegen »Verkehrsunfallflucht« (§ 142 StGB) oder wegen Gefhrdung des Straßenverkehrs(§ 315 c Abs.1, Nr. 2, Abs. 3 StGB): PS-S-Nachschulungs- kurs bzw. Therapie zur Milderung von Fahrverbot und Fahrerlaubnis-Entzie-

hung sowie Kurse zur Tilgung von Punkten . . . 36 460 5. Information ber dieTrunkenheitsfahrtim Straßenverkehr . . . 38 490 6. Information ber die Teilnahme an einemNachschulungskursbzw. an einer

Verkehrstherapie(mit Hinweisen auf eine mçglich MPU) bei Fahrten unter

Alkohol, Medikamenten und Drogen. . . 51 590 7. Information ber die Teilnahme an einemNachschulungskursbzw. an einer

Verkehrstherapieauf Grund von Deliktenohne Alkoholeinfluss. . . 108 660 8. Information ber die Teilnahme an einemPunktetilgungs-Aufbauseminar

(ASP, frher: ASK) durch Spezial-Fahrlehrer. . . 128 730 9. Information ber die Teilnahme an einem PS-S-Nachschulungskurs (Punkte-

frei und Sicher fahren) zwecks Sperrfristaufhebung, -ver- oder -abkrzung . . 130 780

VII

(2)

{luchterh_neu}20060350_Himmelreich/titelei.3d 21.11.06 S. 8

Seite Rn.

10. Information ber die Teilnahme an einem TV-Nachschulungskurs im Straf- recht fr erstmals alkoholauffllige Kraftfahrer zwecks Sperrfristaufhebung,

-ver- und -abkrzung . . . 134 790 11. Mitteilung an Mandanten ber evtl. Entschdigung fr »ungerechtfertigte«

kurzfristige Fhrerscheinvorenthaltung in einer Trunkenheitssache . . . 140 800 12. Mitteilung an Mandanten ber Urteil wegen Straftat (ohne Alkoholeinfluss)

mit Fahrerlaubnisentziehung (inkl. Wiedererteilung) . . . 142 806 13. Mitteilung an Mandanten ber Urteil wegen Trunkenheitsfahrt mit Fahrer-

laubnisentziehung (inkl. Wiedererteilung) – beiNichtteilnahmean einem

Nachschulungskursoder einer Therapie. . . 144 810 14. Mitteilung an Mandanten ber Urteil wegen TrunkenheitsfahrtmitFahrer-

laubnisentziehung (inkl. Wiedererteilung) – beiTeilnahmean einemNach-

schulungskursoder einer Therapie whrend des Strafverfahrens. . . 147 830 15. Antrag des Betroffenen an die Fahrerlaubnisbehçrde/Straßenverkehrsamt auf

Neuerteilung der entzogenen Fahrerlaubnis . . . 149 850 16. Musterschreiben der Fahrerlaubnisbehçrde an den Betroffenen bzgl. der Wie-

dererteilung einer Fahrerlaubnis . . . 151 851 17. Mitteilung an Mandanten ber Urteil wegen Straftat (ohne Alkoholeinfluss)

ohneFahrerlaubnisentziehung . . . 153 852 18. Mitteilung an Mandanten ber Urteil wegen Straftat (ohne Alkoholeinfluss)

ohne Fahrerlaubnisentzug und ohne »wirksames«, nur »deklaratorisches«

Fahrverbot, – nur mit Geldstrafe . . . 154 855 19. Mitteilung an Mandanten ber Urteil wegen Straftat (ohne Alkoholeinflass)

ohneFahrerlaubnisentziehung, abermit Fahrverbot. . . 156 860 20. Belehrung der Mandantschaft bei OWi-Trunkenheitsdelikt (§ 24 a StVG) . . . . 158 861 21. Mitteilung an Mandanten bei Verurteilung zu Fahrverbot (§§ 44 StGB, 25

StVG) . . . 159 865 22. Mitteilung an Mandanten nach Verurteilung in OWi-Sache . . . 160 871 23. Mitteilung an Mandanten bei Einspruchsrcknahme in OWi-Sache . . . 161 880 24. Mitteilung an Mandanten ber die außergerichtliche Absicht derStaatsan-

waltschaft, das Verfahren gemß § 153 a StPOvorlufigeinzustellen . . . 162 890 25. Mitteilung an Mandanten ber den Beschluss desGerichts, das Verfahren ge-

mß § 153 a StPOvorlufigeinzustellen . . . 164 900 26. Mitteilung an Mandant ber dievorlufigeEinstellung des Verfahrens gem.

§ 153 a StPO im Gerichtstermin. . . 165 910 27. Mitteilung an Mandanten ber dieendgltigeEinstellung des Verfahrens gem.

§ 153 a StPO . . . 166 940 28. Ratenzahlungsgesuch fr Mandanten . . . 167 950 29. Fragebogen zur Erlangung von Ratenzahlung . . . 168 1000 30. Ergebnis des Ratenzahlungsgesuchs . . . 170 1010

C. Problemschriftstze Verkehrsstrafrecht

1. »Verkehrsunfallflucht« (§142 StGB):): Zu hoch geschtzter Fremdsachschaden;

Ermçglichung unverzglicher, nachtrglicher Feststellungen; SV-Gutachten;

Tatbestandsirrtum; kein »bedeutender« Fremdsachschaden . . . 173 1500 Inhaltsverzeichnis

VIII

(3)

{luchterh_neu}20060350_Himmelreich/titelei.3d 17.11.06 S. 9

Seite Rn.

2. »Verkehrsunfallflucht« (§ 142 StGB): Keine Bemerkbarkeit; Sachverstndigen-

gutachten . . . 177 1540 3. »Verkehrsunfallflucht« (§ 142 StGB): Keine Wahrnehmung einer mçglichen

Unfallbeteiligung; fehlender Vorsatz . . . 178 1550 4. »Verkehrsunfallflucht« (§ 142): Keine Bemerkbarkeit eines Unfallschadens;

Unfallbedingtheit und Hçhe des Fremdsachschadens; »ttige Reue« . . . 180 1563 5. »Verkehrsunfallflucht« (§ 142 StGB): Kurze Weiterfahrt; Tatbestandsirrtum;

fehlender Vorsatz . . . 182 1570 6. »Verkehrsunfallflucht« (§ 142 StGB) mit bedeutendem Fremdsachschaden

oder mit Kçrperverletzung: Kein Fahrerlaubnisentzug oder weniger Sperre auf

Grund der Teilnahme an einer psychologischen Schulungsmaßnahme . . . 185 1600 7. »Verkehrsunfallflucht« (§ 142 StGB): Keine Fahrerlaubnisentziehung, wenn

»bedeutender Fremdsachschaden« nicht erkanntwerden konnte . . . 188 1615 8. Trunkenheitstter: Verneinung einer alkoholbedingtenrelativen Fahrunsi-

cherheit . . . 192 1630 9. Trunkenheitstter (mit hoher BAK): Fahrlssigkeit; Schuldminderung (§ 21

StGB) . . . 196 1660 10. Trunkenheitstter: Weniger Sperre und weniger Geldstrafe wegen Teilnahme an

einem psychologischenTV-Nachschulungs-Kursfr alkoholerstauffllige

Kraftfahrer (frher »Modell Mainz 77« genannt) . . . 199 1680 11. Trunkenheitstter mit Teilnahme an einerVerkehrstherapie . . . 204 1740 12. Trunkenheitstter (ohne Unfall, fahrlssig) mit Teilnahme an einer psycholo-

gischen Schulungsmaßnahme: Zu harte Verurteilung durch AG und zu kurzer

Zeitraum fr Berufung . . . 209 1780 13. Trunkenheitstter mit Fahrerlaubnis auf Probe: Einstellung des Strafverfahrens

gemß § 153 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 StPO auf Grund der Teilnahme an einem

gesetzlich normiertenAufbauseminar. . . 210 1795 14. Trunkenheitstter: Fehlender Vorsatz . . . 212 1805 15. Trunkenheitstter: Identittsgutachten . . . 217 1840 16. Trunkenheitstter: Vermeidung einer Fahrerlaubnisentziehung bei ganz kurzer

Fahrstrecke . . . 219 1860 17. Fahren ohne Fahrerlaubnis: Nichtverhngung einer isolierten Sperre . . . 221 1870 18. Straftter (ohne Alkoholeinfluss) mit Teilnahme an einerVerkehrstherapie. . 222 1880 19. Weniger Geldstrafe und weniger Sperre bei verminderter Schuldfhigkeit

und/oder Fahrlssigkeit . . . 224 1900 20. Geldstrafe statt Freiheitsstrafe fr Rckfalltter . . . 225 1910 21. Bewhrung bei Anwendung von Erwachsenenstrafrecht (auch mit therapeuti-

scher Behandlung) . . . 228 1940 22. Bewhrung bei Anwendung von Jugendrecht . . . 237 2030 23. Nçtigung. . . 242 2100 24. Kein Fahrverbot nach § 44 StGB in Strafsachen (ohne Alkoholeinfluss und

ohne Rauschmittel) . . . 245 2130 25. Wahlgegenberstellung . . . 247 2150 26. Fhrerscheinherausgabe trotz oder ohne Beschluss gemß § 111 a StPO . . . 255 2200 27. Beschwerde bei Verstreichen der im letzten tatrichterlichen Urteil fr die Dauer

der Fhrerscheinsperre festgesetzten Zeit whrend des Revisionsverfahrens . . 257 2220 Inhaltsverzeichnis

IX

(4)

{luchterh_neu}20060350_Himmelreich/titelei.3d 21.11.06 S. 10

Seite Rn.

28. Revision: Sachrge; keine Liegefrist . . . 259 2240 29. Rechtsmittel wegen Nichterklrung der Staatsanwaltschaft. . . 260 2260

D. Problemschriftstze Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht

1. Kennzeichenanzeige: Kein Fahrtenbuch. . . 263 2500 2. Kennzeichenanzeige bei Dienstfahrzeug. . . 264 2520 3. Rotlichtverstoß (keine gezielte berwachung) . . . 265 2540 4. Atypischer qualifizierter Rotlichtverstoß (Funktionsmngel; geringere Geld-

buße und kein Fahrverbot wegen »besonderer Umstnde«; rechtfertigender

Notstand; besonderer Hrtefall). . . 266 2542 5. Bußgeldtrunkenheitssache (§ 24 a StVG): Weniger Geldbuße und kein oder nur

beschrnktes Fahrverbot. . . 270 2550 6. Vermeidung eines Fahrverbots bei Bußgeldtrunkenheitsttern (§ 24 a StVG)

auf Grund einer psychologischen Schulungsmaßnahme . . . 276 2610 7. Kein Fahrverbot gem. § 25 I 1 StVG/BKatV . . . 278 2640 8. Geschwindigkeitsmessung durch Radar . . . 283 2680 9. Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren . . . 285 2710 10. Rechtsbeschwerdeeinlegung . . . 289 2750 11. Rechtsbeschwerdebegrndung und Begrndung des Zulassungsantrages. . . 290 2760 12. Parallelverbßung zweier Fahrverbote . . . 292 2790

E. Problemschriftstze Verkehrsverwaltungsrecht

1. Schreiben an die Fahrerlaubnisbehçrde bei Androhung verwaltungsrechtlicher Fahrerlaubnisentziehung oder -versagung wegen Nichtbeibringens eines »an- geordneten« medizinischen und psychologischen Gutachtens –außerhalb der

FeV. . . 295 3070 2. Widerspruch gegen verwaltungsrechtliche Fahrerlaubnisentziehung wegen

»Nichtbeibringens eines angeordneten Fahreignungsgutachtens« –außerhalb

der FeV. . . 297 3090 3. Aussetzungsantragsverfahren vor VG bez. der sofortigen Vollziehung bei Ent-

ziehung der Fahrerlaubnis –außerhalb der FeV. . . 303 3140 4. Aussetzungsantragsverfahren vor VG bez. der sofortigen Vollziehung wegen

negativen Fahreignungsgutachtens. . . 305 3170 5. Aussetzungsantragsverfahren vor VG bez. der sofortigen Vollziehung wegen

»Nichtbeibringens eines angeordneten Fahreignungsgutachtens« –im Rahmen

der FeV. . . 315 3230 6. Anfechtungsklage vor VG wegen Fahrerlaubnisentziehung auf Grund Nicht-

vorlegens eines angeforderten Fahreignungsgutachtens . . . 319 3250 7. Widerspruch gegen verwaltungsrechtliche Fahrerlaubnisentziehung wegen ne-

gativen Fahreignungsgutachtens. . . 323 3300 8. Schreiben an die Fahrerlaubnisbehçrde bei beanstandetem Cannabiskonsum . 328 3400 9. Musterschreiben der Fahrerlaubnisbehçrde bei Erreichen von 17 Punkten . . . 330 3500

F. Stammdatenbogen fr das Anwaltsbro . . . 333 4000 Inhaltsverzeichnis

X

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine ausreichende Trennung, die eine gelegentliche Einnahme von Cannabis im Hinblick auf die Verkehrssi- cherheit noch als hinnehmbar erscheinen lässt, liegt nur dann vor, wenn

frü- hen Abend des 31.01.2020 in der gemeinsam genutzten Wohnung in der Eindhovener Straße in Bremen ihrem damaligen Lebensgefährten mit einem scharfkantigen Gegenstand eine Vielzahl

Die 1993 gegründete Nichtregierungsorganisation Transparency International (TI) sprach zu- nächst von Amtsmissbrauch, verwendet aber seit dem Jahr 2000 eine breitere Defini- tion,

Sie gründet auf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen.. beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen

Bei der Befolgung der vom Gesetz vorgegebenen Regelun- gen wirkt sich diese Befähigung zur Behördeneigenschaft aber nicht aus, weil sie durch die behördlichen Funktionen des

25 Unabhängig von der Frage der – auch beim § 24a StVG nicht erforderlichen - Konvertierbarkeit ergibt sich daraus analog zur BAK die Forderung, experimentell einen

Niederschrift über die Gründungsversammlung eines Sportvereins nebst.. Satzung (eines eingetragenen Vereins)

Die mit diesen beiden Anträgen angekündigte Versagungsgegenklage in Form der Verpflichtungsklage auf Neuverbescheidung hat keine Aussicht auf Erfolg, weil der Antragsteller