• Keine Ergebnisse gefunden

Formularbuch für Sportverträge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Formularbuch für Sportverträge"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Formularbuch für Sportverträge

Vereine und Gesellschaften, Dienst- und Arbeitsverhältnisse, Sportanlagen, Sportdienstleistungen, Veranstaltungen,

Werbung und Sponsoring

von

Dr. Andrea M. Partikel

Rechtsanwältin in Hamburg

3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2015

C.H.BECK HLV

(2)

Vorwort zur 3. Auflage V

Vorwort zur 2. Auflage VI

Vorwort zur 1. Auflage VI

Abkürzungsverzeichnis XI

A. Sport und Organisations-, Gesellschaftsrecht

I. Sport-Vereins- und Verbandsrecht 1

1. Niederschrift über die Gründungsversammlung eines Sportvereins nebst

Satzung (eines eingetragenen Vereins) 1

2. Sportverbandssatzung 11

3. Haus- und Benutzungsordnung (eines Sportvereins e.V.) 18 4. Spiel- und Platzordnung (eines Tennisclubs) 20

5. Reitordnung (eines Reitervereins e.V.) 22

6. Schieds-/Wettkampfrichterordnung 24

7. Trainer- und Übungsleiterordnung 26

8. Jugendordnung (eines Sportvereins e.V.) 28

9. Geschäftsordnung (eines Sportvereins e.V.) 30

10. Finanzordnung (eines Sportvereins e.V.) 33

11. Rechts- und Verfahrensordnung (eines Sportverbands e.V.) 35 12. Schiedsgerichtsvereinbarung (eines Sportvereins e.V.) 38

13. Ehrungsordnung (eines Sportvereins e.V.) 42

II. Sport-Stiftungsrecht 44

1. Erklärung zur Errichtung einer gemeinnützigen Sport-Stiftung bürgerli­

chen Rechts nebst Satzung einer selbstständigen Stiftung 44

2. Spendenbestätigung über Geldzuwendungen 49

3. Spendenbestätigung über Sachzuwendungen 51

4. Stiftungssatzung einer Stiftungs-GmbH 52

III. Personengesellschaftsrecht 59

1. Gründungsvertrag über die Errichtung einer (einfachen) Gesellschaft

bürgerlichen Rechts als Fahrgemeinschaft bei Sport-Wettkämpfen 59 2. (Ausführlicher) BGB-Gesellschaftsvertrag (einer Sport-Werbeagentur) 60 3. Vertrag über die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft (Sport-

Reisen-oHG) 67

4. (Ausführlicher) Gesellschaftsvertrag einer oHG unter Einbringung des

Geschäfts eines Einzelkaufmanns (Sportartikelhandel) 71 5. Vertrag über die Errichtung einer Kommanditgesellschaft (Sportartikelhan­

del) 76

IV. Kapitalgesellschaftsrecht 80

1. Gründungsprotokoll einer GmbH (mit Bareinlage) nebst (einfacher) Sat­

zung (Sportartikelhandel) 80

2. Gründungsprotokoll einer GmbH (Bar- und Sachgründung) nebst (aus­

führlicher) Satzung (Sportartikelproduktion) 84

3. Protokoll über die Gründung einer kleinen Aktiengesellschaft (Bargrün­

dung) nebst Satzung (Sportmarketing und Sportrechtehandel) 96

VII

(3)

V. Umwandlungsrecht 109 1. Ausgliederung der Profiabteilung eines Sportvereins auf eine Aktienge­

sellschaft 109

2. Ausgliederung des Wirtschaftsbetriebs eines Sportvereins auf eine GmbH 116

3. Verschmelzung zweier Sportvereine 122

B. Sport und Dienst-, Arbeitsvertragsrecht

I. Dienst- und Arbeitsverträge mit Spielern, Trainern, Übungsleitern 127

1. (Einfacher) Spielervertrag 127

2. (Ausführlicher) Spielervertrag 131

3. Transfervertag 136

4. Spieler-Leihvertrag 139

5. Sportlerteilnahmevertrag (Sportereignis) 141

6. (Hauptamtlicher) Trainervertrag 143

7. (Freiberuflicher) Trainervertrag 146

8. Übungsleiter-Vereinbarung 149

9. Vertrag über das Bereiten eines Pferdes 151

II. Dienst- und Arbeitsverträge mit Angestellten, Aushilfskräften von Sportorga­

nisationen 156

1. Geschäftsführervertrag 156

2. Anstellungsvertrag 159

3. Arbeitsvertrag (für Teilzeitbeschäftigte) 162

4. Arbeitsvertrag (für zeit- oder zweckbestimmtes Arbeitsverhältnis) 165

5. Arbeitsvertrag für Aushilfskräfte 166

III. Sonstige Vereinbarungen im Sport-Dienst- und Arbeitsvertragsrecht 169 1. Aus-und Fortbildungsvereinbarung (für einen Übungsleiter) 169 2. Mietvertrag über Betriebswohnung (für einen Hallen-, Platzwart) 171

3. Geschäftsordnung für die Geschäftsführung 176

4. Dienstwagenvereinbarung 179

5. Aufhebungsvereinbarung 182

6. Vereinbarung über die Erstattung von vereinsbezogenen Aufwendungen 184

C. Sport und Miet-, Pachtrecht

I. Sport-Immobilien-Miet- und Pachtverträge 187

1. (Ausführlicher) Mietvertrag (über Sporthalle, -platz und dergleichen) 187

2. (Einfacher) Mietvertrag Sporthalle 190

3. Pachtvertrag (über Vereinslokal) 192

4. (Öffentlich-rechtlicher) Überlassungs- und Nutzungsvertrag (zwischen

einer Stadt und einem Sportverein) 196

5. (Öffentlich-rechtlicher) Überlassungs- und Nutzungsvertrag (mit Bebau­

ungsrecht) (zwischen einer Stadt und einem Sportverein) 201

6. Pferdeeinstellungsvertrag 209

II. Sonstige Sport-Nutzungsverträge 213

1. Unternehmenspachtvertrag (eines Betriebes zur Herstellung von Sport­

artikeln) 213

2. Nutzungsvereinbarung (vereinseigene Sportanlagen) 220 3. Nutzungsvereinbarung (vereinseigene Gegenstände) 222 4. Nutzungsvertrag (für einmalige Nutzung vereinseigener Sportanlage) 224 5. Nutzungsvertrag (für einmalige Nutzung vereinseigener Räume) 227

6. Fitness-Vertrag 229

VIII

(4)

7. Reitbeteiligungsvertrag 233 8. Vertrag über die Überlassung eines Pferdes 238

9. Mietvertrag über Ski-Sportgeräte 241

10. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bootsverleih 246

D. Sport und Handels-, Wirtschaftsrecht

I. Allgemeine Sport-Leistungsverträge 253

1. Kaufvertrag über ein gebrauchtes Sportgerät 253 2. Einkaufsvertrag (zwischen einem Sportgeschäft und einem Sportverein) .. 254 3. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen für Sporterzeugnisse 256 4. Kommissionsvertrag (zwischen einem Sportgeschäft und einem Sportcen­

ter) 262

5. Franchise-Vertrag (Sportmarkenartikel-Shop-in-Shop-System/Restaurants

in Fitness-Centern) 266

6. (Einfacher) Pferdekaufvertrag 281

7. Pferdekaufvertrag mit Vereinbarung nur eingeschränkter Nutzung und

Rückkaufoption 284

8. Besitzwechsel-Anzeige 288

9. Pferdetransportvertrag 290

10. Sportreisevertrag 293

11. Beförderungsvertrag über Tandemfliegen 297

12. Spielervermittlervertrag 301

13. (Einfacher) Sportlermanagementvertrag 304

14. (Ausführlicher) Sportlermanagement- und Beratungsvertrag 307

15. Sportler beratervertrag 312

II. Sport-Medien-und Veranstaltungsverträge 316

1. Verlagsvertrag (über eine Verbandszeitschrift) 316 2. Verlagstitelkaufvertrag (zwischen einem Sportverein und einem Verlag) .. 320 3. Sportveranstaltungsorganisationsvertrag (über Vereinsmeisterschaften) ... 325

4. Sportveranstaltungsdurchführungsvertrag 329

5. Sportveranstaltungsvertrag 333

6. Musikband-Vertrag (für einen Sportball) 335

7. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Ticketverkauf im Internet 338 8. Allgemeine Geschäftsbedingungen auf der Eintrittskarte für eine Sport­

veranstaltung 343

9. Sportereignis-Teilnahmebedingungen 345

10. Sportereignis-Vermarktungsvertrag 347

11. Sportrechte-Übertragungsvertrag 350

12. Sportrechte-Lizenzvertrag 356

13. Sportler-Pressevereinbarung 361

III. Sport-Werbeverträge 364

1. Sport-Werbeagenturvertrag 364

2. (Einfacher) Sport-Sponsoringvertrag 368

3. (Ausführlicher) Sport-Sponsoringvertrag 372

4. Vertrag über die Einräumung von Namensrechten 380 5. (Einfacher) Ausrüstungsvertrag (zwischen einem Spieler und einem

Sportartikelhersteller) 387

6. (Ausführlicher) Ausrüstungs- und Werbevertrag (zwischen einem Spieler

und einem Sportartikelhersteller) 390

7. Ausrüstungsvertrag (unter Einbeziehung des Sportartikelhändlers) 394

8. Sportereignis-Sponsoring-Vertrag 396

9. Sportplatzwerbeflächen-Nutzungsvertrag 399

IX

(5)

10. Werbe-PKW-Nutzungsvertrag (zwischen einem Autohaus und einem

Sportverein) 401

11. Sport-Gegengeschäftsvertrag 403

IV. Information zum kommerziellen Reglement für die europäischen Qualifika­

tionsspiele zur UEFA EURO 2016 und zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft

2018 408

E. Sport und Versicherungsrecht

I. Übersicht über Versicherungen im Sport 412

II. Anspruchsschreiben an eine Versicherung zur Regulierung von Schäden 415

1. Anspruchsschreiben dem Grunde nach 415

2. Anspruchsschreiben der Höhe nach 416

F. Informationsquellen und Adressen im Internet 419

G. Rechtsprechung und Literatur zum Sportrecht

I. Fundstellenverzeichnis für Gerichtsentscheidungen 423

II. Literaturangaben 439

Sachverzeichnis 453

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit Einzelbefugnis den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Rechtsgeschäfte mit einem Betrag über 200,— € sind für den Verein nur verbindlich, wenn der

(2) Der Vereinsausschluss erfolgt durch Beschluss des Vorstands, wenn ein Mitglied gegen die Ziele und Interessen des Vereins schwer verstoßen hat, die Voraussetzungen der

Der Vorstand wird ermächtigt, Tätigkeiten von Personen, die für den Verein erbracht werden und die nicht in der Satzung genannt sind, gegen Zahlung einer angemessenen Vergütung

Beschlüsse können von der Mitgliederversammlung nur über solche Angelegenheiten gefasst werden, die bei ihrer Einberufung in der Tagesordnung bezeichnet sind oder,

Sie gründet auf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen.. beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen

Der Vorstand wird ermächtigt, Änderungen der Satzung, die das Registergericht oder das zuständige Finanzamt für notwendig erachtet und von denen das Registergericht die Eintragung

angeschlossenen Fachverbände, soweit sie deren Sportart ausüben, sowie auch die Beschlüsse der genannten Organisationen zu befolgen. b) nicht gegen die Interessen des Vereins

(Ort des Aushanges genau bezeichnen!). Anträge zur Mitgliederversammlung können schriftlich und mündlich gestellt werden. Anträge, über die in der